Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Schade, schade ... sind sehr nette Leute! Aber der Martin P. ist eh gut untergekommen ;-)

 

Fand die a sehr freundlich und wollte da eigentlich mein Stadtradl mal hinschleppen, da die ja ums Eck san....

Geschrieben

schwer als fachgeschäft neben den anderen größen in und rund um graz zu bestehen ...... janger, bikestore, bicycle und auch hervis, intersport usw. sind halt sehr präsent.

auch ich kaufte bei der pechin ;) mein erstes und mein zweites bike.

 

ich wünsche auf jeden fall alles gute für die zukunft. der martin ist sowieso mitten in der szene präsent und daher auch kaum wegzudenken .... :toll:

Geschrieben

naja, pech war einmal viel grüßer als andere.

nur zur erinnerung, den bikestore gibts no net lang und trotzdem führst du des/ die gschäftln als "grosse in der umgebung"

 

der pech hats leider verschlafen

auch ich hab dort mein zweites bike gekauft, und war lange lange zeit nur dort, aber irgendwann habens den anschluss versäumt.

 

schade, war sehr nett dort

Geschrieben

@mafa

PECH war als Radgeschäft baulich nie größer. Was Du unter Umständen meinst, ist das ehemalige Geschäft (samt Riesenlager) am Lendplatz, aber das war für Autoersatzteile (Puch, Fiat, Lancia, etc.)Puch-Mopeds und KTM-Motorräder. Zuvor (bis in die 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts) war die Firma in der Grazbachgasse angesiedelt (Nähe Ecke Schönaugasse).

Am Joanneumring 12 war vorher (ab 1954) ein Ersatzteilverkauf für Puchmopeds und -motorräder.

 

Schade darum. Wieder ein "Kleiner" weniger. :(

Geschrieben

ich mein mit der größe nicht nur die m² verkaufsfläche, sondern den status unter radfahrern.

ich bin der meinung, dass der pech durchaus eine gewisse größe hatte, die aber nicht halten konnte.

Geschrieben

Wie soll er auch?

Die Waren (Räder, Material, Bekleidung, etc.) müssen von ihm ja vorfinanziert und beim Lieferanten auch bezahlt werden!! Soviel Gewinn wird er leider auf Grund der kleinen Geschäftsfläche nicht gemacht haben, dass er viel Geld dafür in die Hand nehmen konnte.

Ich möcht nicht wissen, wieviele sogenannte große Radshops in der Steiermark finanziell stark angeschlagen sind. In den letzten Jahren haben ja einige renommierte Geschäfte zusperren müssen.

Sports Expert, Eybl und wie sie alle heissen bringen langsam aber sicher den Einzelhandel um.

Mit Verkauf von Rädern kann sich der Einzelhandel nicht über Wasser halten, da es ein typisches Saisongeschäft ist; und die Spannen zwischen Ein- und Vekauf sind gering.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...