Zum Inhalt springen

Wer von euch ist Vegetarier??


Was bist Du?  

208 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Was bist Du?

    • Fleisch! Viel!
      86
    • Eher selten Fleisch, aber ohne geht es nicht!
      89
    • Vegetarier!
      29
    • Veganer!
      4


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ja.

 

 

„Die Hauptursache für Osteoporose liegt in der extrem eiweißhaltigen Ernährung der meisten US-Amerikaner heutzutage. Oder wie ein führender Forscher auf diesem Gebiet es ausdrückte: ,Eine eiweißreiche Ernährung bedeutet, sauren Regen auf Ihre Knochen zu gießen.’

 

+

 

Eine Studie der National Institutes of Health der University of California, veröffentlicht im American Journal of Clinical Nutrition (2001), kam zu dem Ergebnis, dass „Frauen, die das meiste Eiweiß aus tierischen Nahrungsmitteln aufnahmen, eine dreifach höhere Knochenschwundrate und eine 3,7-fach höhere Hüftfrakturrate aufwiesen als Frauen, die das meiste Eiweiß aus pflanzlichen Quellen bezogen." Obwohl die Forscher noch hinzufügten: „… wir haben bisher nichts gefunden, das diese Verbindung erklären könnte. Am Ergebnis ändert es ohnehin nichts." Die Schlussfolgerung der Studie: „Eine erhöhte Einnahme von pflanzlichem Eiweiß und eine verringerte Einnahme von tierischem Eiweiß können Knochenschwund und das Risiko einer Hüftfraktur verringern."

 

 

 

 

 

 

Wenn man bedenkt das sich die Amis nicht gerade am gesündesten Ernähren wundert es mich nicht das viele Probleme auftauchen. Der Nachteil bei tierischen eiweiß liegt darin das es mehr gesättigte Fette enthält als pflanzliches Eiweiß, liegt aber mit einer biologischen Wertigkeit bei 80-100 höher als beim pflanzlichen Eiweiß (60-80).

Die Aminosäure Lysin (wenn mich jetzt nicht alles täscht) kann bei Osteoporose Menschen positive Ergebnisse erzielen, da es die Kalziumeinlagerun fördern soll. Natürlich braucht man auch Vit. D für die Einlagerung. 100% kann ich es nicht belegen aber nachzulesen im Handbuch für Aminosäuren und Proteine.

 

Das ein zuviel an Eiweiß zu Übersäuerung führt ist mir klar, aber viele Amis ernähren sich einfach nicht gesund, und dann alles auf Milch zu schieben ist typisch American-Style.

Geschrieben
Ohne Salz auch? ;)

Nein, ich meinte ja auch das Ausgangsprodukt und nicht die Zubereitung. http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/e070.gif

 

Aber es stimmt schon. Je besser das Fleisch, umso weniger Gewürze sind notwendig. Ein bisserl Salz, etwas frisch gemahlener schwarzer und grüner Pfeffer und vielleicht eine Spur Rosmarin, das reicht.

Geschrieben
aber viele Amis ernähren sich einfach nicht gesund, und dann alles auf Milch zu schieben ist typisch American-Style.

 

Das betrifft nicht nur Amerikaner, Europäer essen auch zu viel tierisches Eiweiß. Asiaten angeblich weniger.

Geschrieben

@Loco: Ich habe Studien zu Handys als Beispiel dafür gebracht, dass man zu ein und derselben Sache (Gefährlichkeit der Strahlung) ohne eine Studie zu manipulieren zwei komplett gegensätzliche Ergebnisse bekommen kann. Dafür war das Beispiel denke ich schon ganz gut, denn soviele Studien und Gegenstudien gibt es ja sonst selten.

 

Ich gebe dir natürlich in dem Punkt Recht, dass Langzeitfolgen nicht absehbar sind, da der Mobilfunkmarkt noch recht jung ist:

Geschrieben
Das betrifft nicht nur Amerikaner, Europäer essen auch zu viel tierisches Eiweiß. Asiaten angeblich weniger.

Aber es stimmt doch, dass z.B. Japaner deswegen so schlank sind und alt werden, weil sie so viel Fisch essen, oder?

Geschrieben
Aber es stimmt doch, dass z.B. Japaner deswegen so schlank sind und alt werden, weil sie so viel Fisch essen, oder?

 

 

Das kann ich dir nicht beantworten, weil mich Fischessen generell nicht interessiert. Aber ich bin sicher, dass es hier jemanden gibt, der dir eine Antwort drauf geben wird. :cool:

 

 

Oder frag Herrn bzw. Tante Google. ;)

Geschrieben
Das betrifft nicht nur Amerikaner, Europäer essen auch zu viel tierisches Eiweiß. Asiaten angeblich weniger.

 

Ist schon richtig, ich hab das Beispiel nur genommen weil im Artikel ein Untersuchung an US Bürgern vorgenommen wurde.

Das die Europäer auch immer fetter werden seh ich fast täglich wenn ich in die Arbeit gehe bzw. in der Arbeit.

Geschrieben
Das kann ich dir nicht beantworten, weil mich Fischessen generell nicht interessiert. Aber ich bin sicher, dass es hier jemanden gibt, der dir eine Antwort drauf geben wird. :cool:

 

Oder frag Herrn bzw. Tante Google. ;)

Ich hab's von einem Freund, der 7 Jahre in Japal gelebt hat. Fürs herunmgoogeln bin ich heut' zu müde... http://www.cosgan.de/images/midi/muede/b040.gif

Geschrieben
quote klick

Sehr gut geschrieben, leider ist alles daran wahr... :(

Ich bin also hiermit disqualifiziert über den richtigen Umgang mit Tieren zu diskutieren, schade eigentlich...

 

Ich wurde auch schon disqualifiziert.

(Vielleicht sind wir beiden einfach überqualifiziert? ;-)

 

Also lassen wir die bornierten, militanten Ismen und Ologien rechts liegen.

 

Schadet nix.

Punkt.

Geschrieben

Da gibts auch ganz interessante Studien über Eskimos und deren Essgewohnheiten

Dort gibt es kaum Krankheiten, aber kaum kommen sie in unsere Breitengrade und ernähren sich von "unserem" Essen steigt die Krankheitszahl extrem an

 

Hat jetzt zwar nix mit Vegetarisch zu tun sondern über falsche Ernährung allgemein

Geschrieben
Da gibts auch ganz interessante Studien über Eskimos und deren Essgewohnheiten

Dort gibt es kaum Krankheiten, aber kaum kommen sie in unsere Breitengrade und ernähren sich von "unserem" Essen steigt die Krankheitszahl extrem an

 

Hat jetzt zwar nix mit Vegetarisch zu tun sondern über falsche Ernährung allgemein

Es liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass es in der Arktis einfach viel weniger Keime gibt als bei uns. Und deren Immunsystem ist dann einfach überfordert. http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/p020.gif

Geschrieben
Weil sich jemand Wichtiger vor langer Zeit an der Kommastelle vertan hat.. ;)

 

Abgesehen davon, wenn Eisen ohne Vit. C aufgenommen wird kann es der Körper nicht verwerten und es sprichwörtlich fürn Arsch

Geschrieben

@ Loco:

 

Du hast mit deinem Posting zu den Handys bezüglich Krebsrisiko natürlich recht. Die Frage ist halt immer, wer finanziert die Studie? :D

 

So jetzt aber genug von den Handys!

 

 

Mit den Japanern und dem Fisch denke ich, dass das auch wieder schwierig ist zu sagen, es ist nur wegen dem hohen Fischkonsum. Könnte gut möglich sein, dass er zu einem längeren Leben beiträgt.

Geschrieben
Es liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass es in der Arktis einfach viel weniger Keime gibt als bei uns. Und deren Immunsystem ist dann einfach überfordert. http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/p020.gif

Ich speche nicht von Grippe und Schnupfen sondern die üblichen Zivilisationskrankheiten durch ungesunde Ernährung http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/g025.gifhttp://www.cosgan.de/images/midi/nahrung/h040.gifhttp://www.cheesebuerger.de/images/smilie/nahrung/f040.gif

Geschrieben

Interessant ist in diesem Zusammenhang z.B. auch Folgendes:

 

Mein Vater ist beruflich ca. die Hälfte des Jahres in China, Korea und Taiwan unterwegs, aufgeteilt auf mehrere Tripps zwischen 14Tagen bis 2 Monate (unterschiedlich).

 

Er hat dort, obwohl er schon eine Menge (für uns vielleicht) komische Sachen, wie Hunde, Katzen, Schlangen, Ratten und mehr undefinierbaren Zeugs im chinesischen Hinterland gegessen hat noch nie größere Probleme mit dem Magen und der Verdauung gehabt.

Er hat diese allerdings regelmäßig die ersten Tage, wenn er wieder hier in Deutschland ist.

Geschrieben

 

Eine Studie der National Institutes of Health der University of California, veröffentlicht im American Journal of Clinical Nutrition (2001), kam zu dem Ergebnis, dass „Frauen, die das meiste Eiweiß aus tierischen Nahrungsmitteln aufnahmen, eine dreifach höhere Knochenschwundrate und eine 3,7-fach höhere Hüftfrakturrate aufwiesen als Frauen, die das meiste Eiweiß aus pflanzlichen Quellen bezogen." Obwohl die Forscher noch hinzufügten: „… wir haben bisher nichts gefunden, das diese Verbindung erklären könnte. Am Ergebnis ändert es ohnehin nichts." Die Schlussfolgerung der Studie: „Eine erhöhte Einnahme von pflanzlichem Eiweiß und eine verringerte Einnahme von tierischem Eiweiß können Knochenschwund und das Risiko einer Hüftfraktur verringern."

[/Quote]

Wenn die Schlussfolgerung schon derart unzulässig ist, dann will ich erst gar nicht wissen, wie in der Studie gearbeitet wurde.

 

Faktum ist: Die beiden untersuchten Gruppen sollten in allen Belangen abgesehen vom Eiweiskonsum möglichst homogen sein - also Alter, Gewicht, Essensgewohnheiten, sonstige Dinge die konsumiert werden, Lebensweise,...

 

Selbst wenn man all diese Aspekte beachtet, was sicherlich nicht ausreichend getan wurde, hat man noch immer das Problem, wie das Eiweis in den Körper kommt - ich nehme nicht an, dass den Personen tierisches/pflanzliches Eiweispulver gegeben wurde um andere Inhaltsstoffe auszuschließen.

 

-> es ist überhaupt keine Leistung 2 Gruppen zu finden, in der eine (egal ob sie sich vegetarisch ernährt oder nicht) eine 4x höhere Hüftfrakturrate aufweist; selbst wenn man sich bemüht und 2 homogene representative Gruppen findet, die sich nur in Bezug auf die Essensgewohnheiten unterscheiden, so ist es noch immer ein Blödsinn zu schreiben

„Eine erhöhte Einnahme von pflanzlichem Eiweiß und eine verringerte Einnahme von tierischem Eiweiß können Knochenschwund und das Risiko einer Hüftfraktur verringern."
da man das überhaupt nicht an diesem Faktor festmachen kann.

 

Es ist leider viel zu viel Wahres dran an dem Satz:"Es gibt für jede Studie eine 2.Studie, in der das Gegenteil festgestellt wird."

 

Daher glaub ich grob gesagt nur Thesen, die sich aus der Physiologie des Menschen herleiten lassen.

 

 

 

Meine Meinung allgemein zu dem Thema:

- ich bin kein Vegetarier, habe aber kein Problem mit Vegetariern solange sie meine Essensgewohnheiten respektieren

- man sollte nicht das Problem der Tierhaltung mit der Frage Vegetarier/nicht V. vermischen - ich bin wie sehr viele unbedingt für eine artgerechte Haltung der Tiere und trotzdem kein Vegetarier

- Tatsache ist, dass Fleisch viel zu billig ist und in zu großen Mengen konsumiert wird. Man sollte Fleisch den Wert geben, den es auf alle Fälle verdient hat und z.B. 3x die Woche bewusst auswählen, essen und genießen anstatt 2x pro Tag irgendein minderwertiges Fleisch runterzuschlingen

- Neben der Frage der Tierhaltung ist natürlich auch die Abholzung von Gebieten für die Haltung und die Wasserversorgung ein ganz großes Problem

- es sollte mehr auf Nahversorgung umgestellt werden, nicht nur bei Fleisch - aufwendig in Kühlhäusern zwischengelagertes Gemüse aus einem entfernten Teil der Welt außer der Saison zu Essen ist ein genauso großer ökonomischer Wahnsinn

- die negativen Folgen ("Zivilisationskrankheiten") übermäßigen Fleischkonsums (manchmal noch gepaart mit Übergewicht, Bewegungsmangel, Drogen (Rauchen, Alkohol,...),...) können nicht als Beweis für grundsätzlich negative Folgen von Fleischkonsum herangezogen werden.

- oder umgekehrt gesagt: viele scheinbar positive Folgen einer vegetarischen Ernährung resultieren aus einer ganz allgemein gesünderen, bewussteren Lebensweise der meisten Vegetarier. :toll:

- neben einer genauen Kontrolle der Aufzuchts-/ Transport-/ Schlacht- und was auch immer -bedingungen der Tiere und einer allgemeinen Qualitätskontrolle muss besonders auch die Antibiotikagabe, Hormongabe, etc. an die Tiere viel genauer untersucht werden - diese Faktoren stellen nämlich für den Menschen, aber auch für den Boden und das Grundwasser eine sehr ernstzunehmende Bedrohnung dar!

- ständig wird das Argument der "Fleischbefürworter": "der Mensch ist schon immer ein Allesfresser gewesen" schlecht gemacht. Ich finde es hat aber durchaus seine Berechtigung, nicht um gegen Vegetarier zu wettern aber um zu belegen, dass der Mensch seinen Körperbau und Stoffwechsel im Laufe der Jahrmillionen mit Sicherheit sehr gut auf den Verzehr einer gewissen Menge Fleisch eingestellt hat, und die Leute sind, trotz viel ungünstigerer, unhygienischerer Bedingungen nicht alle an Übergewicht, Arterienverkalkung,... gestorben - daher ist die Ursache sicherlich nicht in einem gemäßigten Fleischverzehr zu suchen.

Würde der Mensch Fleisch nicht gut vertragen, wäre er längst ausgestorben!

- Mahlzeit

Geschrieben
Was für die Erde kein wirklicher Verlust wäre! :D

 

 

hmmm, irgendwie wär´s für mich schon ein Verlust, wenn´s mich plötzlich nimmer gäbe, obwohl, wie wüsst ich, dass es mich mal gegeben hat, wenn´s mi plötzlich nimmer gibt? :confused:

 

 

...da sind diese Stimmen wieder..... :f:

 

 

 

 

:D

Geschrieben
Was für die Erde kein wirklicher Verlust wäre! :D

 

Naja es ist ja nicht alles schlecht was der Mensch gemacht hat! Die Autobahnen zum Beispiel! :D

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ach, sorry! Das passte jetzt eher zu einem anderen Thema! :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...