Zum Inhalt springen

entscheidungshilfe autoradio


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab grad beim Conrad geschaut.

 

Wäre der hier, was für dich:

http://www1.at.conrad.com/scripts/wgate/zcop_at/~flN0YXRlPTM2OTc4NzM4MzY=?direkt_aufriss_area=SHOP_AREA_17279&~template=PCAT_AREA_S_browse&p_page_to_display=&catalogs_sub_id=sub11&aktiv=11&navi=oben_2

 

Radio:

* SD-/MMC-Kartenslot

* USB-Anschluss

* MP3-Wiedergabe

* Lenkradfernbedienung

* 4 x 100 W

* natürlich auch MP3 Funktion

 

Um ca. 90€

Geschrieben

hilft vielleicht:

habe die erfahrung gemacht, daß man mit ACR-händlern offenbar ganz gut über den preis handeln kann, selbst wenn man nur ein radio allein nimmt. oder man läßt sich zubehör schenken. konkret wars der ACR in freilassing.

Geschrieben

fahre viel autobahn (2006 warens 55.000 km). also radio lebenswichtig.

 

mitten zwischen s und w ist mir in einem pioneer durch zu lautes aufdrehen (man muß ja den fahrtwind übertönen :) ) die endstufe abgeraucht. also geöffnet, drin billigste massenware: einseitige asien-platine (dünn) mit drahtbrücken, kaum bauteile durch hohe integration. das endstufen-ic ist irgendein pioneer-asic mit kryptischer bezeichnung, das man nirgends kriegt, am allerwenigsten natürlich bei pioneer selbst. beim händler abgewimmelt, pioneer gibt nur 1 jahr garantie. hrmpf.

 

erste lösung wäre eine externe endstufe gewesen, der line-ausgang funktioniert ja, aber wohin damit, unter den sitzen ist kein platz (airbag-sensoren usw.) und im kofferraum geht einem sowas eh nur im weg rum, egal wie flach gebaut und dann kablerei nach hinten und dann wieder nach vorn - nein.

 

also neues radio besorgt, anyname billigsdorfer gleich mit usb-eingang und ir-fernsteuerung. nachteile zeigen sich erst im betrieb: in der nacht arg bunte flimmerei (hüpfende laufschrift) im augenwinkel, aber vor allem: der tuner davon ist sondermüll, verliert selbst mitten in wien ö3, und irgendwelche trimmer, wie sie früher jeder tuner hatte, gibts da drin natürlich keine mehr. beanstanden nutzt nix, weil kurzfristige aktion der handelskette...

 

also altes pioneer zusätzlich eingebaut (ich hab einen doppel-din schacht) und den aux-eingang benutzt. radio höre ich jetzt über das alte (wie gut ein tuner sein kann, merkt man im gebirge und in tunnels), das ist eher weniger als 5% der zeit, usb-stick (90%) über das neue, cd (notprogramm, wenn alles vom usb schon 3x durch ist) gibts in beiden radios.

 

pioneer ist jedenfalls billigster massenschrott, da bestätigen mich auch meine beiden home-dvd-player (der eine spielt keine svcds mehr ab und der andere nimmer jede dvd).

 

als nächstes kauf ich mir eins von jvc, aber erst, wenn ich das auto wechsle (wenn noch keins drin sein sollte).

Geschrieben

Kein Hersteller kann zaubern und wenn man sich den Preisverfall ansieht, Markenradios um 99,- mit Mp3, USB, etc. muß irgendwo gespart werden.

Wir hab 2 Pioneer Autoradios, mein MP7500 hatte vor 5 Jahren einen UVP von 499,-. Läuft wie am ersten Tag, trotz vieler Betriebsstunden.

Das 2. ist ca. 1 Jahr jünger, hat ~ 300,- gekostet, hat auch bis zum Schluß tadellos funktioniert (liegt derzeit ungenutzt herum).

So ist das mit allen Elektroprodukten:

Klassiker Mainboards: Mein Asus A7V hat ohne Sound, Netzwerk, etc. 3000,- ATS gekostet, das Ding läuft nach 3 Jahren StandartPCPrivatnutzung nun seit knapp 2 Jahren 24h als Fileserver durchgehend. 1x im Jahr mit Druckluft durchblasen und paßt.

Die 50,- Asrock (gehört zu Asus) Mainboards geben nach 2-3 Jahren den Geist auf (Elkos).

Der 3000ATS DVD Player (war damals auch ein Billigangebot vom Conrad) hat 5 Jahre gehalten), der letzte 70,- Player ca. 2 Jahre.

Kann man aber in Wirklichkeit auch nicht schimpfen, Preis stand im Verhältniss der Nutzungsdauer.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, ich schon wieder:D

 

Hab immer noch kein neues Radio gekauft.

Hab mich entschlossen, doch kein Doppel DIN Radio mit DVD Funktion und Touchscreen zu kaufen.

Investiere das Geld lieber in meine Bikes, die nütz ich sicher öfter als ich im Auto DVD schaue.

 

Such also ein normales CD/MP3 Radio.

Nach langen Suchen im Web sind für mich 3 Modelle übrig geblieben:

 

Sony MEX-BT5000

http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=MEX-BT5000&productsku=MEXBT5000.EUR&site=odw_de_DE&pageType=TechnicalSpecs&imageType=Main&category=ICA+CD+Tuners#tab

 

Sony CDX-RA650

http://www.sony.at/view/ShowProduct.action?product=CDX-RA650&site=odw_de_AT&pageType=Overview&imageType=Main&category=ICA+CD+Tuners

 

Clarion DXZ778RUSB

http://www.clarion.com/de/de/products/2007/audio/source_unit/cd/DXZ778RUSB/de-de-product-pf_1170603795592.html

 

Optisch gefallen mir die Sonys sehr gut, von den inneren Werten her und den Testergebnissen wiederum das Clarion.

 

Was nehmen:confused:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...