Randolph_Carter Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 Sind die pannensicher genug oder nur für Rennen geeignet? Bringt das Vorteile gegenüber 60 TPI oder nnur einen Patschen nach dem anderen??? Zitieren
yellow Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 ähhhhh, ? "pannensicher genug"? Im Vergleich womit? zu denen mit 60 tpi? treads per inch, also mehr = besser Außerdem egal, weil wennst an der Reifenflanke keine Gummibeschichtung hast (sondern Gewebe), dann brauchts nicht durch spitzen Schotter fahren, wurst was da verbaut wurde Zitieren
Randolph_Carter Geschrieben 22. Februar 2007 Autor Geschrieben 22. Februar 2007 Pannensicherer auf der Lauffläche im Verhältnis zu 60TPI. Mich interessiert was besser ist im normalen Einsatz (Kein Lagos-Schotter, übliche Dornen, Glassplitter). Was ist da besser: 1) weniger, aber dickere Fäder und mehr Gummi? 2) mehr, aber dünnere Fäden mit weniger Gummi? Wirken sich die unterschiedlichen TPI aus, so dass man etwas merkt? LG Randolph Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. Februar 2007 Geschrieben 22. Februar 2007 generell ist die pannensicherheit direkt proportional zum gewicht also einen 500gr reifen mit 60tpi oder 120tpi, da kannst bei beiden davon ausgehen, dass die ned sehr pannen sicher sind... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.