Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

..wenn ich das recht sehe, dann is das eine AMAP mit den fatures, die mir dort immer schon gefehlt haben (z.B. 3D-Ansicht MIT der eigenen Tour).

 

Bin ich froh, dass ich mir die AMAP-Fly doch noch nicht gekauft hab...

Geschrieben

Bestellt hab ich sie schon lang - gekriegt eher weniger ...

 

Sollte sie doch noch kommen, werd ich screenshoten (gut Wort!).

Geschrieben
Bitte, danke!

Hab ich mir die Topo-Österreich zu früh gekauft?

 

Kommt drauf an, was du damit machen willst. Bei der TOPO (Vektorkarte) kannst du einzelne Kacheln/Karten auf ein Garmin GPS übertragen, gemeinsam mit den Tracks.

Bei AMAP und Magic Maps kannst du die Tracks planen und überspielen aber keine Karten.

Leider ist die Topo Österreich wesentlich schlechter als die Pendants in Frankreich und der Schweiz...

Geschrieben
Kommt drauf an, was du damit machen willst. Bei der TOPO (Vektorkarte) kannst du einzelne Kacheln/Karten auf ein Garmin GPS übertragen, gemeinsam mit den Tracks.

Bei AMAP und Magic Maps kannst du die Tracks planen und überspielen aber keine Karten.

Leider ist die Topo Österreich wesentlich schlechter als die Pendants in Frankreich und der Schweiz...

 

Danke, hab grad bemerkt, daß ich Topo-Österreich mit AMAP verwechselt hab. :f:

Verwende die Topo nur als Hintergrund im GPS.

Geschrieben

Diese DVD basiert offenbar auf denselben Daten wie die AMAP - und macht viel mehr daraus.

I' glaub', da gibt's nichts mehr zu überlegen... :p

  • Blattschnittfreie topographische 3D-Panoramadarstellung
  • Blattschnittfreie 2D-Ansicht mit höchster Detaildarstellung, Gitternetzlinien, Maßstab und Vermessungswerkzeugen
  • Einfache Benutzerführung mit umfangreichem Hilfemenü
  • Eigene Touren planen, erstellen und auswerten
  • Touren automatisch in 3D abfliegen
  • Objektmanager: Erweiterte Werkzeuge für die Touren- und Wegpunktbearbeitung (z.B. Tourennetzwerke)
  • Einbinden und Verknüpfen von Fotos und Webseiten mit Touren
  • Aktualisierte Routen und Beschreibungen von Radfernwegen und überregionalen Wanderwegen für den GPS-Einsatz
  • Höhenprofile berechnen: Länge, Tourdauer, Steigung
  • Orte suchen und schnell finden
  • Maßstabsgetreue Karten und Profile drucken
  • GPS-Schnittstelle für den direkten Import / Export von Tracks, Routen und Wegpunkten zu Suunto X9, Garmin, Magellan Geräten
  • Schnittstelle zu Trainingsgeräten von Ciclosport (Übertragung von Puls und Trittfrequenz)
  • Export einer Linie als Tour für Kettler ERGO KONZEPT II
  • Internet Tourenportal zum Download von Radwegen (Partner ADFC e.V.)
  • Koordinatengitter einblenden (UTM, GK, Geo, BMN)
  • Export von Google Earth KLM-Dateien
  • Optionale Softwareerweiterung MagicMaps2Go ab Version 2.3.5 für Pocket PCs erhältlich
  • Regelmäßige Software-Updates zum Downloaden

http://typo1.magicmaps.de/shop/produktliste.html?tx_commerce_pi1%5BshowUid%5D=33&tx_commerce_pi1%5BcatUid%5D=20&cHash=8e944d7383

http://www.magicmaps.de/fileadmin/magicmaps/user_files/images_p/interaktive%20_kartenwerke/oesterreich_3d/topographische_karte_oesterreich_3d_3d.jpg

Geschrieben

:love:

http://www.magicmaps.de/fileadmin/magicmaps/user_files/images_p/interaktive%20_kartenwerke/oesterreich_3d/topographische_karte_oesterreich_3d_hoehenprofil.jpg

:love:

Geschrieben

..das is es ja, was ich mein: Das sind genau die Dinge, die immer vermisst wurdn bei AMAP (gabs da nicht einen fred, "was ich mir von AMAP wünsche?"), aber bis heute nicht so existieren.

 

Bitte, da hamsas, kauf i hoitt bei de Marmeladinger.....

Geschrieben

Ganz abgesehen davon, dass Magic Maps zirka die Hälfte der Topo-Ö kostet ...

 

Schaun wa mal - am 17.02. geordert (war aber, glaub ich, das Erscheinungsdatum ... ;-)

Geschrieben

>NoDoc: Ja genau, da gibt's so eine Wunschliste - uralt, ewiglang und nie erfüllt.

 

----

 

Ich hab' mir grad' die Demoversion dieser MagicMaps mit etwas Kartenmaterial von Baden-Württemberg runtergeladen - und muß schon sagen: 1A!

 

Sehr gut gelungen ist auch das "Zeitprofil", wo man genau das machen kann, was man sonst händisch tut, nämlich die Strecke - modelliert nach nach Steigungsverhältnissen - mit entsprechenden Geschwindigkeitswerten (drei an der Zahl, dazwischen wird interpoliert) "abzufahren". So bin ich damals auf die TRANSAUSTRIA-Wegtabelle gekommen und hab' dafür so ca. 1 - 2 h gebraucht; mit MagicMaps ginge das ruck-zuck. :eek:

 

Ganz toll bei dem eingebauten Höhenprofilgenerator ist auch die Tatsache, daß sich das Fenster frei vergrößern/verkleinern läßt. Eine entsprechende Bitmap landet dann auch in der Zwischenablage durch "Datei - Fensterinhalt in Zwischenablage kopieren / STRG+C". Kleiner Wermutstropfen: Bei allzu großen Fenstern gerät die Beschriftung etwas durcheinander - in dem Sinne, daß die Zahlen der Achsenskalierung und der Text der Profilzusammenfassung ziemlich beieinanderpicken. Für "normale" Fenstergrößen paßt's wunderbar (vgl. angehängtes Bildl).

 

Der Pfad ist flott gemalt, die Werkzeuge dafür umfassend und wie für die Praxis geschaffen - insbesondere die Möglichkeit, den Pfad transparent darstellen zu lassen, bringt Vorteile beim Lesen von Karten.

 

Umfangreiche Export-/Import-Möglichkeiten (sogar an die Ciclosport-Dateien hat man gedacht!) öffnen Tür und Tor zu anderen (ähnlichen) Programmen.

 

Die Koppelung der Positionsmarke im Höhendiagramm mit dem Cursor in der Karte ist noch eleganter gelöst, als in TTQV nämlich "in Echtzeit", d. h. man kann die Marke schnappen und sie hin- und herbewegen, womit auch die Kartendarstellung entsprechend mitbewegt wird; in TTQV benötigt's immer einen Doppelklick, um die Position im Höhenprofil an die Karte weiterzugeben.

Die Karten werden übrigens interpoliert dargestellt, also so, wie auch in AMAP Fly üblich, wodurch die Anzeigequalität deutlich gehoben wird.

 

Die 3D-Darstellung erreicht schon fast Google-Earth-Annehmlichkeiten - kein Vergleich zu AMAP Fly (langsam und unbrauchbar in der Bedienung). Da der Pfad in der 3D-Ansicht dem Kartenmaterial überlagert wird (und nicht direkt Bestandteil des Kartenmaterials ist), kommt's teilweise zu kleineren Darstellungsfehlern - vgl. links oben im angehängten zweiten Bildl).

 

Apropos Pfade: Selbige können direkt vom GPS-Gerät importiert werden - sowohl über einen seriellen wie auch über einen USB-Anschluß; auch Wegpunkte kann man direkt verwalten und auch wieder ans Gerät schicken.

 

Insgesamt eine runde Sache - und sein Geld allemal wert.

 

----

 

Was ich noch nicht rausgefunden hab', ist die Bedeutung des Icons "Aktiviere Mehrfachmodus" im Objektmanager. :confused:

magicmaps_xy_test.png

magicmaps_test_3d.jpg

Geschrieben

Klingt wirklich toll!

 

Schade finde ich nur das die österr. Version offensichtlich eine nicht so kontrastierte Kartendarstellung wie die deutsche besitzt. Seh da keinen Unterschied zu AMAP-Fly.

 

Aber trotzdem, der Funktionumfang :toll:

Geschrieben
@

Wie funktioniert das mit den Ciclosport Daten

Die können in der Höhenprofil-Darstellung geladen werden.

 

wofür ist das genau gut?
Ich denke, es dient dazu, GPS-Daten mit den HAC-Daten zu verbinden, denn der HAC kann das ja von Haus aus nicht - und auch HACtronic bietet diese Funktionalität nicht - ud HRMProfil auch nicht - und TTQV auch nicht - und AMAP erst recht nicht. :p

 

 

 

 

Kann ich da eine gefahrene Tour dann irgendwie in der Karte darstellen oder wie?
Wenn man sie mit einem GPS-Gerät UND gleichzeitig dem HAC aufgezeichnet hat: JA.

 

Es gelingt aber auch das nachträgliche Verbinden von "GPS"-Daten und HAC-Daten, nämlich indem man den Pfad in der Karte einfach reinmalt mit dem Linien-Werkzeug, sich dann das Höhenprofil dazu ausgeben läßt und in demselben dann die "Echtdaten" vom HAC hinzuimportiert.

 

Im Höhenprofil erscheinen dann zusätzliche Karteireiter, nämlich "Puls", "Barometrische Höhe", "Temperatur", "Trittfrequenz", "Gemessene Geschwindigkeit" und "Trainingsauswertung".

 

Das Resultat ist eine am Bildschirm mit GPS-Daten verknüpfte HAC-Datei, etwas, das ich in dieser Art bislang nur von der FRWD-Auswertesoftware kenne, denn die FRWD-Geräte sind ja GPS-Gerät & Pulsuhr in einem. Wobei POLAR seine PPP-Software inzwischen sicherlich auch für die EDGE-Modelle entsprechend adaptiert haben dürfte, mir dazu aber die genaueren Infos fehlen.

 

Wie genau die GPS-Daten mit den HAC-Daten korreliert sein müssen, kann ich ob mangelnder Beispieldateien nicht sagen; ein soeben durchexerziertes Beispiel (Export eines .gpx aus TTQV, import desselben in MagicMaps zusammen mit einer beliebigen HAC-Rohdatendatei) lieferte eine kleine Infobox, die darauf hinweist, daß die Streckenlängen des "Pulsprofils" (also der HAC-Datei) nicht übereinstimmt mit der Tourlänge des GPS-Pfades, wobei die ausgeworfene Abweichung purer Nonsens ist. :p

magicmaps_test_ciclo_streckenlaenge.png

Geschrieben
[...] (1.Bild Mm-Deuschland 2.Bild Mm-Österreich) [...]
Ah, alles klar.

Hm - innerhalb von AMAP kann man die Farben seit der 4er-Version selber wählen also damit auch den Kontrast erhöhen.

 

Innerhalb der MagicMaps kann man zwar besagte Schatten (also den Sonnenstand) ändern; die Farben selber aber scheinen durchs Basismaterial (die Karten selbst) fix vorgegeben.

Geschrieben

[quote name=']Was ich noch nicht rausgefunden hab'' date=' ist die Bedeutung des Icons "Aktiviere Mehrfachmodus" im Objektmanager. :confused:[/quote']Inzwischen hat sich's geklärt:

 

2D-Karte

So erstellen Sie einen Textpunkt

Klicken auf , um den Mehrfachmodus zu aktivieren und hintereinander mehrere Textpunkte erstellen zu können. Wenn Sie keine weiteren Textpunkte erstellen möchten, klicken Sie erneut darauf, um den Mehrfachmodus zu deaktivieren.

MagicMaps bietet also die Möglichkeit, Textmarken zu setzen. Und damit man gleich bequem mehrere hintereinander eingeben kann, aktiviert man zuerst dieses Icon (= einrasten desselben).

In der 3D-Ansicht sehen diese Textmarken besonders gut aus, wie ich finde. :)

magicmaps_test2_3d.jpg

Geschrieben

[quote=]Wobei POLAR seine PPP-Software inzwischen sicherlich auch für die EDGE-Modelle entsprechend adaptiert haben dürfte, mir dazu aber die genaueren Infos fehlen.

Schön wär´s ...

Aber solltest du eine heiße Fährte haben, gib sie mir bitte

(ich verfolg sie dann weiter).

Geschrieben

Hier Bericht, Teil 1:

 

DVD kam heute - ist in keinem LW lesbar.

Rückseite voll Fingertapper und Kratzer, kein Wunder also ...

Geschrieben

Rechtzeitig gelesen!!!Wollte das eben für mein 60csx bestellen.

Hoffentlich funktioniert der Austausch problemlos und du bekommst va ein funktionierendes Exemplar! Werd in den nächsten Wochen schauen ob die Karte in Österreich (Freytag & Berndt ?) erhältlich ist.

lgg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...