MM Geschrieben 28. Januar 2008 Autor Geschrieben 28. Januar 2008 >NoGhost: Natürlich - deshalb hab' ich ja auch den Fehlerteufel als Übeltäter erwähnt, dieser Schlimme der! Zitieren
NoGhost Geschrieben 28. Januar 2008 Geschrieben 28. Januar 2008 [quote=;1484770]>NoGhost: Natürlich - deshalb hab' ich ja auch den Fehlerteufel als Übeltäter erwähnt, dieser Schlimme der! Dann musst aber den Thread umbenennen in "...Enten und Auswirkungen des Fehlerteufels" :devil: Zitieren
MM Geschrieben 28. Januar 2008 Autor Geschrieben 28. Januar 2008 Das kannst gerne machen, paßt sehr gut! Zitieren
NoGhost Geschrieben 28. Januar 2008 Geschrieben 28. Januar 2008 [quote name=';1484775]Das kannst gerne machen' date=' paßt sehr gut![/quote'] Nein, das tu ich nicht! Aber falls du es tust, dann häng doch noch ein "Der Thread der.." davor. Zitieren
MM Geschrieben 11. März 2008 Autor Geschrieben 11. März 2008 In der angeführten Gegenüberstellung betreffs äquivalenter Lichtausbeuten von normalen Glühbirnen und Energiesparlampen ist offenbar die Angabe der Wattzahlen der ersten zwei Zeilen vertauscht worden. Richtig müßte es heißen: 8 Watt (entspricht 40 Watt) ... 12 Watt (entspricht 60 Watt) ... 18 Watt (entspricht 100 Watt) ... Die letzte Angabe ("18 entspricht 100") muß als Näherungswert gesehen werden, denn die Lichtausbeute einer 18-Watt-Energiesparlampe würden exakt gerechnet jener einer 90-Watt-Glühlampe entsprechen; zu kaufen gibt's freilich nur 100er-Lampen und keine 90er. aus "NEUE", Ausgabe 59, 10. 3. 2008: Zitieren
hasel Geschrieben 12. März 2008 Geschrieben 12. März 2008 Letzte Woche in der - laut Fernsehwerbung - "besten" Tageszeitung Österreichs gefunden... Erklärung 1: Business Paper kann man wohl auf unterschiedlichste Weise verstehen :f: :s: Erklärung 2: Uncoated Fine Paper wohl auch :f: :s: Zitieren
MM Geschrieben 12. März 2008 Autor Geschrieben 12. März 2008 Business PaperDieser Begriff kommt im Artikel nicht vor. - Wo stand der denn? "Absatzprobleme bei Klopapier" - geht's uns wirklich soo schlecht? Zitieren
MM Geschrieben 12. März 2008 Autor Geschrieben 12. März 2008 [quote=;1527951]aus "NEUE" Diese Zeitung wird übrigens eingestellt: http://derstandard.at/?url=/?id=3250484 In "Tirol heute" gab's dazu gestern ein Interview mit Mag. Hermann Petz (Vorstandsvorsitzender Moser Holding, Innsbruck): http://your.orf.at/bheute/player.php?id=tir&day=2008-03-11&offset=00:10:14 (Videolink gültig bis 18. 3. 2008) Zitieren
Adorfer Geschrieben 12. März 2008 Geschrieben 12. März 2008 [quote=;1528681]Dieser Begriff kommt im Artikel nicht vor. - Wo stand der denn? "Absatzprobleme bei Klopapier" - geht's uns wirklich soo schlecht? Die Konzernteile haben die Firmirung Mondi Business Paper, Mondi Bags, Mondi Coating + Mondi Packaging Systems GMBH. Bei uns zumindestens in Ungarn wird GMBH warscheinlich durch Kft. ersetzt. Zitieren
MM Geschrieben 12. März 2008 Autor Geschrieben 12. März 2008 Mondi Business Paper, Mondi Bags, Mondi Coating + Mondi Packaging Systems GMBH*lol* Okay, alles klar! - Na, das ist dann ja eher ein Fall von "Firmenwahrheit" - zumindest demnach zu werten, wie wir's anno dazumal gelernt haben. Seit 2007 gilt ja anderes: http://www.koehler.at/news/news2006.htm Das Prinzip der Firmenwahrheit wird zugunsten von Fantasienamen aufgegeben Zitieren
MM Geschrieben 5. Juni 2008 Autor Geschrieben 5. Juni 2008 Weil's so schön ist, sei's einfach als Zitat hier reproduziert: http://www.dietiwag.at/blog/ Letzte Fragen an den Gerade-noch-Landeshauptmann [04.03.2008] Mit großer Hingabe habe ich am vergangenen Samstag wieder der allseits beliebten Sendung mit dem allseits beliebten Landeshauptmann auf Radio Tirol gelauscht. Das war erstens eine rhetorische und zweitens eine kongeniale technische Meisterleistung unseres Landhausstudios. Wie sich hier die Präzision des Ausdrucks bei unserem sehr verehrten Herrn Landeshauptmann perfekt mit hochprofessioneller Schnitttechnik wirklicher Könner zu einem großen Gesamtkunstwerk verbindet, das ist ganz ganz großes Kino fürs Ohr. [...] Hören Sie den mehrfachen Anlauf zu einer letzten Frage an den Dings in der „Sendung mit dem Landeshauptmann“ vom 1. März 2008 - Mitschnitt der auf Radio Tirol ausgestrahlten Version. Unglaublich, daß so ein Schnitzer tatsächlich über den Äther gegangen ist... Zitieren
MM Geschrieben 8. Juni 2008 Autor Geschrieben 8. Juni 2008 Anläßlich der heutigen Wahl des Tiroler Landtags hat sich ein ORF.at-Online-Redakteur vom Unterbewußten (ver)leiten lassen: 1 Protest - die neue Maßeinheit für Wähler, die die Schnauze voll haben? Zitieren
MM Geschrieben 18. Juni 2008 Autor Geschrieben 18. Juni 2008 Die Balkenlängen in diesem Diagramm des "amtlichen Endergebnisses" der Tiroler Landtagswahl passen untereinander nicht zusammen, d. h. ihnen fehlt ein gemeinsamer Maßstab: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=87454&stc=1&d=1213801415 Beispiel: Der Balken bei "Liste Dinkhauser" ist mit 18,35 beziffert, trotzdem aber kürzer als jener Balken bei "FPÖ", der mit 12,41 beziffert ist. Ganz kraß wird dieser ungleiche Maßstab beim Balken von "Sonstige": Der ist mit 2,56 beziffert und trotzdem gleich lang wie der direkt darüber zu sehende Balken der "Grünen" mit 10,73. Quelle: http://tirol.orf.at/stories/286224/ Zitieren
Schipfi Geschrieben 18. Juni 2008 Geschrieben 18. Juni 2008 die wahlen lassen dich einfach nicht los... Zitieren
MM Geschrieben 23. August 2008 Autor Geschrieben 23. August 2008 Keine Ente - eher ein Hoppala: http://www.youtube.com/watch?v=eevTRVcrNlw Der gibt seine Version von Nick Ps & DJ Ötzis "Einen Stern" zum Besten - vertut sich aber in einer Zeile mit dem Text... Doch dein Stern bleibt immer für oben ewig steh'n Richtig wär': Doch dein Stern bleibt oben für immer und ewig steh´n Zitieren
maosmurf Geschrieben 24. August 2008 Geschrieben 24. August 2008 [quote name=';1625272]Die Balkenlängen in diesem Diagramm des "amtlichen Endergebnisses" der Tiroler Landtagswahl passen untereinander nicht zusammen' date=' d. h. ihnen fehlt ein gemeinsamer Maßstab:[/quote'] welches medium? Zitieren
MM Geschrieben 28. Oktober 2008 Autor Geschrieben 28. Oktober 2008 Der Kärtner Landeshauptmann soll betrunken und mit überhöhter Geschwindigkeit bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben gekommen sein. Einige kritische Beobachter glauben kein Wort von dem, was vor allem der ORF bereits Stunden nach dem Unfall berichtete. Eine dieser Auflistungen wider die offizielle Version(en) beinhaltet dieser Link: http://info.kopp-verlag.de/news/cherchez-le-camion-kollidierte-haider-fahrzeug-mit-lkw.html Die Deformation des Fahrzeugs ist nicht zu erklären. Die hilflosen Animationen der TV Sender werfen ein Schlaglicht auf die Widersprüche: Wo ist die »Schanze« oder Böschung, die zu einem Überschlag hätte führen können? Wie soll die Oberseite des Phaeton so asymmetrisch demoliert worden sein? Warum wurde der Bug auf die Fahrbahn gequetscht, bis die Reifen platzten, während sich das Heck anhob? Was ist einem Auto passiert, das vorne nach unten gequetscht wurde und hinten hochsteht? Warum wurde der linke Schweller nach unten durchgebogen, als hätte sich eine riesige Last auf das Fahrzeug gelegt? Wenn der Wagen rechts über eine 25 Zentimeter hohen Bordstein (nicht »Betonpfeiler«) donnerte: Warum ist dann die linke Felge beschädigt, und nicht die rechte? • Wenn dem Fahrer der Arm abgerissen wurde: Wo ist dann die gewaltige Blutlache, die dadurch hätte entstehen müssen? Warum sieht man auf der Fahrerseite so gut wie kein Blut? • Warum lagen die Türen beziehungslos und fast unversehrt neben dem Fahrzeug? Und zwar auf der anderen Seite? Warum wirkten sie wie abmontiert? • Wo ist das Nummernschild des Fahrzeugs geblieben? Warum sieht man auf den Fotos weder das vordere, noch das hintere Nummernschild? Warum findet sich außer einem Verkehrsschild und einem Bauzaun keine Spur einer Baustelle (Fahrbahnausbesserung, Baugeräte)? Wenn es dort eine offizielle Baustelle gab, müsste es ja auch Spuren einer Baumaßnahme geben. Die Straße wirkt jedoch vollkommen unberührt. Wo ist der Hydrant, den das Fahrzeug angeblich getroffen hat? Wo kommen die Löcher her: Das große über der Fahrerseite im Dach, zwei kleine in der Motorhaube. Fassen wir zusammen: keine Nummernschilder falsche Beschädigungen am Fahrzeug (z.B. linke statt rechte Felge) weitere Beschädigungen am Fahrzeug passen nicht zur Unfallstelle fast kein Blut Das Fahrzeug passt also nicht zur Unfallstelle, und die Unfallstelle passt nicht zum Fahrzeug. Zumindest passt das Fahrzeug nicht zur Unfallbeschreibung – und zwar gar nicht. Stattdessen erscheint die Situation dieses mitgefilmten Unfalls http://www.youtube.com/watch?v=SeMGT-eyNE0 die Beschädigungen des Phaetons viel besser zu erklären... Was die "Antenne Kärnten" verschweigt: Während sich der Kärntner LH beim "Stadtkrämer" betrunken haben soll, wurde - noch im "Le Cabaret" und gegen 23:15 Uhr - dieses Interview http://info.kopp-verlag.de/fileadmin/user_upload/gerhard_wisnewski/2008-10/WS30104.mp3 von "Antenne Kärnten" mit dem LH geführt. Das Interview wurde inzwischen von der Homepage des Senders entfernt... Zitieren
lifeintheslow Geschrieben 28. Oktober 2008 Geschrieben 28. Oktober 2008 http://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Wisnewski http://www.gerhard-wisnewski.de/Kopp.html Man kann sich selbst ein Bild machen. Ich für meinen Teil: Zitieren
MM Geschrieben 28. Oktober 2008 Autor Geschrieben 28. Oktober 2008 Für mich fällt dieser freie Journalist in dieselbe Kategorie wie Erwin Wagenhofer oder Michael Moore. Mein Heidenrespekt vor der enormen Recherchearbeit, die diese Leute aufbringen für ihre Behauptungen bzw. die Begründungen dazu; Recherchearbeit, die mutmaßlich bei weitem das übertrifft, was Tageszeitungsjournalisten aufzubringen in der Lage sind, denn letztere müssen täglich von einem Ast zum nächsten hüpfen, können nicht an einem Thema dranbleiben und es daher nicht in aller Tiefe aufbereiten. Diese Thesen, aufgestellt von Spezialisten unter den Journalisten - und seien die Thesen noch so abstrus, werden aber nachvollziehbar argumentiert (noch dazu in unaufgeregter Manier), sind allemal verdaulicher als massenhaft verbreitete Schlagzeilen in SOLCHEN LETTERN mit vielen, vielen Rufezeichen !!! dahinter zwecks Steigerung der Auflage. Zitieren
MM Geschrieben 25. November 2008 Autor Geschrieben 25. November 2008 In diesem Videostream http://stream5.orf.at/fi1/zib-1700_2008-10-11.wmv erhält Frau Susanne Riess-Passer eine falsche Bauchbinde, lautend auf "ehem. Bundeskanzlerin, FPÖ" - zu sehen bei Zeitmarke 10:35 min. Zitieren
Blomma Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 die liebe polizei liefert aber gerne selbst nette gschichterln. Zitieren
maosmurf Geschrieben 3. Dezember 2008 Geschrieben 3. Dezember 2008 man kanns mit dem gender-zeugs auch üebrtreiben heute in den SN, am titielblatt: Für Aufsehen sorgte das Gerücht, Staatsanwalt Georg Krakow könnte Kabinettschefin der künftigen Justizministerin Claudia Bandion-Ortner werden. man kann die frauenquote auch SO erreichen Zitieren
MM Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Geschrieben 4. Januar 2009 Die schlechtesten Vorhersagen für 2008 http://www.oe24.at/wissen/Das_war_die_schlechteste_Vorhersage_fuer_2008_410917.ece * Michael Bloomberg steigt im Febraur ins Rennen um die US-Präsident ein (Business Week) - falsch! * Die US-Bank Bear Stearns - eine tolle Geldanlage (Ex-Investmentbanker Jim Cramer bei CNBC zu einem Zuschauer im März 2008) - wenige Tage später verlor die Aktie 90 Prozent ihres Werts. * Bankenpleite - das System ist sicher (Henry Paulson, US-Finanzminister, im "National Public Radio", 13. November 2008) - wie wir alle wissen, völlig daneben. * Tanker vor Somalia - volle Kraft voraus (Dennis Blair und Kenneth Lieberthal in "Foreign Affairs", Mai/Juni 2007) - im November 2008 entführten somalische Piraten im Golf von Aden einen saudischen Tanker mit zwei Millionen Barrel Rohöl an Bord. * Rezession - was ist das? (Donald Luskin, Ökonom, in der "Washington Post", 14. September 2008) - Blogger hatten lange davor Luskin als "Stupidest Man Alive" tituliert. * Präsidentschaftswahl in Kenia - läuft wie geschmiert ("The Economist", 19. Dezember 2007) - die Wahl war von Betrug gekennzeichnet. * LHC-Teilchenbeschleuniger - der großer Weltzerstörer (Der Wissenschaftler Walter Wagner, der hinter der Protestaktion LHCdefense (Bürger gegen den LHC-Teilchenbeschleuniger) steht, klagt gegen das Kernforschungszentrum , die den Teilchenbeschleuniger baute). - Das Gerät versagte kurz nach der Inbetriebnahme im September und muss aufwendig repariert werden. * Ölpreis - zwingt die Menschen aus dem Auto - Mit der Wirtschaftskrise fiel der Ölpreis bis unter 40 Dollar. * Kaukasus-Krieg - nach Georgien ist die Ukraine fällig (Charles Krauthammer, Kolumnist bei "Fox News", 11. August 2008) - Saakaschwilis Umfragewerte lagen im September bei 76 Prozent. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.