markob Geschrieben 20. April 2003 Geschrieben 20. April 2003 Hi, ich habe mir bei meiner letzten Ausfahrt einen kleinen Riss (ca. 1 mm) in meinem RR-Mantel eingefangen. Zur Sicherheit werde ich den Mantel tauschen. Mich würde mal grundsätzlich interessieren, ob man mit einem so kleinen Riss im Mantel noch gefahrlos weiterfahren kann (natürlich mit getauschtem Schlauch ) bzw. wie große Risse verkraftet ein guter Mantel? CU, markob Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 20. April 2003 Geschrieben 20. April 2003 So ein kleiner Riss ist zwar a blede Gschicht, aber entsorgen brauchst den Mantel nicht. Ich würde aber raten, so einen Mantel eher am Hinterrad zu verwenden, am Vorderrad ist ein Defekt noch lästiger, auch gefährlicher. Prüf aber den Mantel von innen, ob die Karkasse nicht beschädigt ist, in diesem Fall würde ich mich nach Ersatz umsehen (halt ich eher für unwahrscheinlich). Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 20. April 2003 Geschrieben 20. April 2003 nach dem beim rennradreifen ein sehr hoher druck gefahren wird, ich selbst blase meine schläuche auf 10 bar auf, würde ich bei schnitten bzw. rissen im mantel keinerlei spielchen betreiben und den mantel nicht vorne, aber auch net hinten verwenden. wie gesagt, innen kontrollieren....wenn die karkasse ok ist dann passts, wenn nur ein bisserl zu sehen ist, weg damit. ich glaub bei highspeed isses ziemlich wurscht obs dir den mantel vorne oder hinten zreisst. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 20. April 2003 Geschrieben 20. April 2003 @Tommy 10 Bar sind zuviel! Eindeutig! Erstens kommt ein schöner Druck aufs felgenhorn, zweitens kann der Reifen bei so hohen Drücken nicht mehr arbeiten, d.h. er "rollt" nicht mehr ab, sondern er springt über kleinste Unebenheiten. Die Reifenflanken können keine Federarbeit mehr verrichten. Im Fachjargon heißt das "totgepumpt". Am HR max 8,5 bis 9 Bar, vorne ein Bar weniger. A Platzer am HR ist lästig, läßt sich aber meist aussteuern, am VR wirst an einem Sturz selten vorbeikommen. Zitieren
GernOTT Geschrieben 20. April 2003 Geschrieben 20. April 2003 PF hast an das Gewicht vom Tommy gedacht, ich glaub bei dem arbeiten die Reifen sowieso nicht mehr, weils TOTGEGRÜCKT werden. :devil: Zitieren
Francesco Geschrieben 20. April 2003 Geschrieben 20. April 2003 Weiterfahren oder nicht, läßt sich nicht eindeutig beantworten. Es kommt auch auf den Karkassen-Aufbau an. Die Reifen mit "Einzelfaden" Karkasse, wie z.B die teuren Vittoria oder Wolber stecken so etwas recht locker weg, schließlich werden nur wenige Fäden durchtrennt. Bei Gewebekarkassen (z.B Michelin), wäre ich eher vorsichtig, da sich hier echte Risse ausbreiten können, und das mitunter recht flott. Ein recht gutes Kriterium ist, ob sich an der Stelle eine spürbare Beule bildet. Wenn´s auf guter Straße deutlich hüpft-> Ausschuß. Ansonsten gilt wie bei allen Rissen : Beobachten ob er länger wird. Abraten würde ich von der gerne geübten Praxis mit dem untergeklebten Gewebestück. Das hält nicht wirklich, zerstört aber den Schlauch. ich selbst blase meine schläuche auf 10 bar aufEcht nicht schlecht, Tommy mit der eisernen Lunge. Bei meinen Versuchen kam ich auf bestenfalls 0,5 bar :bump: Pump it up, eine Eintragung ins Guinness Buch ist Dir sicher. Zitieren
markob Geschrieben 20. April 2003 Autor Geschrieben 20. April 2003 Original geschrieben von Potschnflicker Am HR max 8,5 bis 9 Bar, vorne ein Bar weniger. Ich habe derzeit vorne und hinten 8 Bar drinnen. Soll ich vorne mit nur 7 Bar fahren? CU, markob Zitieren
HAL9000 Geschrieben 20. April 2003 Geschrieben 20. April 2003 Original geschrieben von markob Ich habe derzeit vorne und hinten 8 Bar drinnen. Soll ich vorne mit nur 7 Bar fahren? ... fahre vorne 7,5 und hinten 8,5. mehr soll man in den grand prix 3000 auch nicht reinblasen (siehe aufdruck auf den reifen). bedenke, dass du nicht unbedingt ein bergfloh bist... CU, HAL9000 Zitieren
markob Geschrieben 20. April 2003 Autor Geschrieben 20. April 2003 Original geschrieben von HAL9000 fahre vorne 7,5 und hinten 8,5. mehr soll man in den grand prix 3000 auch nicht reinblasen (siehe aufdruck auf den reifen). Das habe ich natürlich auch selber schon gelesen, dass man nicht mehr als 8,5 bar reinpumpen soll. Ich habe mir nur gedacht, wenn ich den empfohlenen Maximaldruck reinpumpe und mich dann aufs Rad setze, dann könnte dieser Druck überschritten werden . Daher meine Druckangaben mit 7 bzw. 8 bar. Ein sich schon auf die morgige Ausfahrt mit dem neuen Aliante freuender markob Zitieren
HAL9000 Geschrieben 20. April 2003 Geschrieben 20. April 2003 Original geschrieben von markob ... dann könnte dieser Druck überschritten werden ... oiso, soooo schwa bist a wieda net, dass'd an 8 bar reifen soweit zaumdruckst, dass a auf 9 bar kummt... dann würde er nämlich sicher schon auf der felge aufliegen, rechne mal nach... - kann gar nicht gehen. außer du pumpst ihn in einem kühlhaus auf und fährst zur mittagszeit durchs death valley... CU, HAL9000 Zitieren
NoWin Geschrieben 20. April 2003 Geschrieben 20. April 2003 Zum Reifendruck: fahre vorne und hinten mit rund 8 Bar - im Frühjahr, wenn noch ein wenig Schotter liegt mit etwas weniger Druck und bin auch nicht das, was man ein Fliegengewicht nennt Bei einem kleinen Schnitt in der Mitte der Lauffläche klebe ich von innen ein Schlauchpickerl drauf, und der Reifen hält zumindest noch einige 100 Kilometer, wenn nicht länger. Praktiziere ich derzeit auf einem Hutchinson, 300 Km hat er schon drauf und da werden noch einige folgen. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 20. April 2003 Geschrieben 20. April 2003 Original geschrieben von markob Ich habe derzeit vorne und hinten 8 Bar drinnen. Soll ich vorne mit nur 7 Bar fahren? CU, markob Probiers aus: Vorne 7 bis 7,5 Bar, hinten 8 bis 8,5 Bar. Riskieren tust nyx, der Conti hält auch mehr als 9 Bar aus. Aber nie mehr als 9 Bar, sonst ist der Reifen totgepumpt. Zitieren
markob Geschrieben 20. April 2003 Autor Geschrieben 20. April 2003 Original geschrieben von Potschnflicker Probiers aus: Vorne 7 bis 7,5 Bar, hinten 8 bis 8,5 Bar. Riskieren tust nyx, der Conti hält auch mehr als 9 Bar aus. Aber nie mehr als 9 Bar, sonst ist der Reifen totgepumpt. Ok, ich werd's gleich morgen ausprobieren. CU, markob Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 20. April 2003 Geschrieben 20. April 2003 ich fahr das eine oder andere mal mit ein paar dieser komischen dürren rennradler, ihr wisst schon......die die immer wieder in den schlagzeilen stehen weil sie mal kurz staatsmeister gworden sind, oder die crocodiltrophy gwonnen haben oder so ähnlich! richtige würschtl halt. die fahren dieselben reifen wie ich, sogar die marke ist dieselbe. und der druck drinnen in den reifen???? richtig! 10 bar und mehr. totgepumpt? den ausdruck kennen die nicht.....und ich auch nicht. sorry Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 20. April 2003 Geschrieben 20. April 2003 @Tommy Die "dürren Würschtln", wie Du sie nennst, fahren vielleicht dieselbe Marke, aber nicht denselben Typ. Profis fahren zu 90% Schlauchreifen. Druck der Schlauchreifen ca 8 bis 9 Bar. Aus. Punktum. Ausnahme: Seidenreifen für die Bahn, die halten einen Druck bis zu 14 Bar aus. Aus Punktum. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.