myagi Geschrieben 9. April 2007 Geschrieben 9. April 2007 Hallo! Also ich hab seit kurzem, wenn ich das Rad nach hinten schiebe oder den Lenker am Stand bewege, ein grauenhaftes Quietschen (ein Geräusch, das jeder kennt, net so wie knarren, knarzen etc. ) am Vorderrad. Rad ausgebaut, alles geputzt, geschmiert, gefettet.... noch immer da. Ich hab neue Bremsbeläge rein getan vor kurzem, die aber auch schon gecheckt. Hab keine Ahnugn mehr. Was kann/könnte das sein? Zitieren
grassi3000 Geschrieben 9. April 2007 Geschrieben 9. April 2007 Scheiben oder Felgenbremse? Bei ersterer hört sich das nach einer leicht verzogenen Scheibe an. Zitieren
myagi Geschrieben 9. April 2007 Autor Geschrieben 9. April 2007 Aso, hab ich vergessen... ja Scheibe, ne Avid Juicy5. Hmm... muss mal die Scheibe anschauen! Zitieren
xaver133 Geschrieben 9. April 2007 Geschrieben 9. April 2007 Ist es nicht sehr laut dafür hoch?! Sowas hab ich auch. Bei mir ists eindeutig die vordere Scheibe. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. April 2007 Geschrieben 9. April 2007 ... Rad ausgebaut, alles geputzt, geschmiert, gefettet.... noch immer da. ... steuer(satz)lager auch ? Zitieren
myagi Geschrieben 9. April 2007 Autor Geschrieben 9. April 2007 @Xaver: yap, genau so ein Geräusch! @gmk: Vor ca 1 Monat bei einer Generalüberholung,ja Das Geräusch ist vor einer ungefähr einer Woche aufgetaucht! Zitieren
xaver133 Geschrieben 9. April 2007 Geschrieben 9. April 2007 @Xaver: yap, genau so ein Geräusch! @gmk: Vor ca 1 Monat bei einer Generalüberholung,ja Das Geräusch ist vor einer ungefähr einer Woche aufgetaucht! Schonmal Bremsbeläge zurückgedrückt und Sattel neu ausgerichtet? Zitieren
hubschraufer Geschrieben 9. April 2007 Geschrieben 9. April 2007 ...ist eine alte werkstattweisheit, wenn man das rad ganz langsam nach hinten schiebt kann man den rotorendurchlauf akustisch prüfen. wenn die beläge die scheibe gegen die laufrichtung nur ganz sanft berühren, treten diese schwingungen auf. im vorwärtslauf hört man nicht einmal ein schleifgeräusch. es ist auch nicht unbedingt egal ob das rad am montageständer hängt oder am boden steht. ein deut zuviel spiel in konusnaben oder einstellbaren wälzlagernaben können das verursachen. kaum ein rotor mit großem durchmesser taumelt nicht. mit viel geduld können fachleute so eine scheibe ausrichten. selbst danach kann sich die scheibe wieder werfen weil sie bei der herstellung spannungen bekommen hat ---> nochmaliges justieren! ein neues bike hat halt eine hochlaufphase. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. April 2007 Geschrieben 9. April 2007 ...ist eine alte werkstattweisheit, wenn man das rad ganz langsam nach hinten schiebt kann man den rotorendurchlauf akustisch prüfen. wenn die beläge die scheibe gegen die laufrichtung nur ganz sanft berühren, treten diese schwingungen auf. im vorwärtslauf hört man nicht einmal ein schleifgeräusch. es ist auch nicht unbedingt egal ob das rad am montageständer hängt oder am boden steht. ein deut zuviel spiel in konusnaben oder einstellbaren wälzlagernaben können das verursachen. kaum ein rotor mit großem durchmesser taumelt nicht. ... wieder was gelernt und mein tipp mitm steuerlager naja nach quietschen klingt des ned Zitieren
klettermaxi Geschrieben 10. April 2007 Geschrieben 10. April 2007 @hubschraufer: deine fotos ist immer am besten (ein bild sagt mehr als 1000 worte) da kapiers sogar ich Zitieren
yellow Geschrieben 10. April 2007 Geschrieben 10. April 2007 Ich fahr mein Rad nur vorwärts, wenns also nicht schleift oder bremst, what shalls? Zitieren
myagi Geschrieben 10. April 2007 Autor Geschrieben 10. April 2007 Hmm... ok! Danke Hubschraufer, mal schaun, ob es das ist! Zitieren
AlphaSL Geschrieben 10. April 2007 Geschrieben 10. April 2007 Hab (hatte) das auch bei meiner Juicy. Kommt in der Tat, wenn die Scheibe nur gaaaaanz leicht schleift (was bei Discs offensichtlich öfter mal vorkommt...) Tip für die Zukunft, abgesehen vom Neuausrichten: Organische Beläge kaufen. Mit denen passiert das nicht mehr, absolut ruhig. Entweder A2Z (spottbillig, haben sich bisher super bewährt), oder auch von Avid - mittlerweile gibt's originale organisch. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.