NoWin Geschrieben 15. April 2007 Geschrieben 15. April 2007 Sagts mal Leute, wie schafft man es, zerkratzte STI wieder so hinzubekommen, daß diese ansehnlich sind - daß sie nicht mehr wir neu ausschauen werden, ist mir schon klar, aber zumindest die Kratzer sollten raus und halbwegs meinem optischen Ansprüchen genügen. ??? thx Zitieren
bikebertl Geschrieben 15. April 2007 Geschrieben 15. April 2007 mahlzeit also ich habs bei meinem record-schaltwerk folgendermassen gemacht: die schirchen groben schrammen mit einer feile bearbeitet, danach mitn schleifpapier immer feiner geworden, am schluss mit einem feinen schleifflies nochmal drüber und anschließend kräft mit polierwax und -paste poliert, merkt man jetzt stellenweise fast nicht mehr, die form verändert sich halt minimal (mein käfig ist unten jetzt eher oval als rund, aber mir wars dann egal...) hoffe geholfen zu haben schöne grüße nach malle bertl Zitieren
Fl0 Geschrieben 15. April 2007 Geschrieben 15. April 2007 ich geh mal davon aus, dass es sich um hebeln von einem RR hanelt. kommt natürlich dann ganz auf das metrial drauf an (metall, carbon, oder kunststoff)??? Zitieren
bikebertl Geschrieben 15. April 2007 Geschrieben 15. April 2007 ich geh mal davon aus, dass es sich um hebeln von einem RR hanelt. kommt natürlich dann ganz auf das metrial drauf an (metall, carbon, oder kunststoff)??? indem es shimano sind, ist carbon nicht möglich :devil: falls jedoch der plastik-deckel der sti zerkratzt ist (glaub zumindest, dass es plastik ist, bin bis jetzt nur campa gefahren) gibt es in modellbaugeschäften kunststoff-kit... kratzer ausschleifen, verkitten, verschleifen und mit kunststoff-haftenden lack nachlackieren, wenn die brems/schalthebel gemeint (alu) siehe posting weiter oben von mir Zitieren
-philipp- Geschrieben 15. April 2007 Geschrieben 15. April 2007 Geht da ned auch a normale Polierpaste? Zitieren
bikebertl Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 [quote=]Geht da ned auch a normale Polierpaste? kommt immer drauf an, wie die kratzer sind... vor ganz leichte oberflächliche kratzer bestimmt, wenn aber ein wenig material abgetragen worden ist, muss dies zuerst ein wenig verschliffen werden, weil sonst polierst dir den arm ab... Zitieren
alf2 Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 im IBC Classic Forum gibts lange Threads dazu, wie man Alu wieder schön bekommt. Wenn die Teile farblos eloxiert sind, kommst du mit abrasiven Methoden (feilen, schmirgeln, polieren) gut weiter. Wenn sie irgendwie dunkel eloxiert oder lackiert sind, musst du wohl auch noch lackieren oder eloxieren. Bei polierten Aluteilen empfehlen die im IBC die gleiche Methode wie weiter oben schon angesprochen. Kratzer ausschleifen (schmirgelleinen), dann mit Stahlwolle polieren, und am Schluss ein Poliermittel verwenden. Öfters empfohlen wird Nevr Dull Polierwatte. Angeblich geht aber Zahnpasta auch. Damit das blanke Alu nicht gleich korrodiert, solltest du es dann mit Wachs behandeln. Hier ein Thread dazu: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=216564&highlight=nevr+dull Zitieren
NoWin Geschrieben 16. April 2007 Autor Geschrieben 16. April 2007 Danke für die Antworten, es geht um Ultegra STI´s - bzw. um die SRAM Teile - die Plastikappen werden getauscht, nur die Hebel bekommen mit der Zeit im Verleih leider unschöne Kratzer. Zitieren
Zacki Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 Danke für die Antworten, es geht um Ultegra STI´s - bzw. um die SRAM Teile - die Plastikappen werden getauscht, nur die Hebel bekommen mit der Zeit im Verleih leider unschöne Kratzer. GUCKST DU HIER hat mir schon wertvolle Dienste geleistet Zitieren
NoWin Geschrieben 24. Mai 2007 Autor Geschrieben 24. Mai 2007 GUCKST DU HIER hat mir schon wertvolle Dienste geleistet Bin gespannt, wie das funktioniert, habs gestern beim Forstinger besorgt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.