Zum Inhalt springen

Empfehlung: (Zeitfahr)Lenker + Aufleger


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebes BB,

 

nun ist es soweit. Die Entscheidung ist gefallen. Demnächst kommt mir ein K-Faktor ins Haus. Da ich mir das Rad individuell zusammenstelle meine Frage: Welchen Lenker bzw. Aufleger könnt ihr mir dazu empfehlen.

 

Zum einen soll natürlich die Optik passen, zum anderen auch der Preis :D

 

Danke für eure Tipps!

Geschrieben

Fahre auf meinem Kalibur einen klassichen RR-Lenker mit einem Profile Carbon Stryke Aufsatz. würd i mir sofort wieder kaufen. :cool:

 

Finde, dass ein klassischer RR-Lenker bei längeren Anstiegen und Bergen stabiler zum greifen ist.

Einen "reine" Zeitfahrlenker bin i no ned gfahn.

Geschrieben

Vision BaseBar + Clip on TT + Bremsen.

 

Optisch und funktionell imho top! :D

 

Natürlich gibt's auch noch andere optische Leckerbissen.

 

Außer du bevorzugst einen normalen Rennlenker:

dann vieles nur nicht Syntace, wenn du eine ordentliche Überhöhung zusammenkriegen möchtest.

 

PS: Der Airstryke würde bei mir optisch sofort durchfallen! :k: Und ich kenne keinen, der diesen Lenker mit hochklappenden Armschalen nicht nach kurzer Zeit in die Botanik geworfen hat. :sm:

Geschrieben

...äh airstryke, der is is das nicht mit den hochklappbaren flügeln. geb i da recht, dass der scheiße aussieht und a ned wirklich funktionell ist.

 

I´m SORRY, meine Carbon Stryke. den hab i auch.

Geschrieben
Vision BaseBar + Clip on TT + Bremsen.

 

Optisch und funktionell imho top! :D

 

ausserdem mMn preis/leistungsmässig nicht zu schlagen.

 

nur unwesentlich schwerer als die carbon ausführung. lässt sich auch einfach kürzen :D und super einstellen.

 

die bremshebel sind so mörderleicht u. filigran dass man gar nicht glaubt dass sie anreissen wie die sau :eek:

 

:toll:

Geschrieben

Also ich fahr die Profile Gottesanbeterin.

Vorher bin ich die Vision gefahren und hab mir eingebildet dass die auf 180k einfach zu umgemuetlich sind und hab getauscht.

Jetzt wünsch ich mir die Vision zurueck.

 

Die Profile schaun erstens zum speiben aus, und sind net bequemer, irgendwie bring ich mit deinen keine natürliche haltung der arme/haende zsamm....

 

Da will ich den Thread ja gleich missbrauchen und nach erfahrungen mit folgenden Fragen:

 

1) HED (Markus,schreib was bzw lass mich da mal draufliegen*G*)

2) Xentis ?

3) Bontrager? (Was hat der Max am Trek zur Zeit ?)

 

thx! :toll: (Antworten bis im Mai wären toll, dann gibts Urlaubsgeld*G*)

Geschrieben
Die Vision-Teile sind schon super und ich hab mich auch aus diesen Gründen für Alu entschieden. :sm:

 

Und sorry Ibex. Da hab ich nur Stryke gelesen und sofort die Krise kriegt. :p

 

Passt scho, easy going... :D

Geschrieben
Also ich fahr die Profile Gottesanbeterin.

Vorher bin ich die Vision gefahren und hab mir eingebildet dass die auf 180k einfach zu umgemuetlich sind und hab getauscht.

Jetzt wünsch ich mir die Vision zurueck.

 

Die Profile schaun erstens zum speiben aus, und sind net bequemer, irgendwie bring ich mit deinen keine natürliche haltung der arme/haende zsamm....

welche profile?

meinst den t2+ aufsatz?

Geschrieben

 

nun ist es soweit. Die Entscheidung ist gefallen. Demnächst kommt mir ein K-Faktor ins Haus.

 

 

Gratutliere eine gute entscheidung, fahre selbst das k-faktor und bin mehr als zufrieden, habe aber das selbe problem wie du punkto aufleger, wo noch dazu kommt das mitn windschatten fahren, da gibts die regelung mit 15cm über die vorderachse aber steht genauer in den ötrv regeln drinn, aber mein verkäufer guckt sich das dann (hoffe ich zumindest), damit wir das rad bewerbstauglich machen

 

welche schaltung wirsd du dir nehmen?

 

hab die ultegra 2-fach kompackt

Geschrieben
Gratutliere eine gute entscheidung, fahre selbst das k-faktor und bin mehr als zufrieden, habe aber das selbe problem wie du punkto aufleger, wo noch dazu kommt das mitn windschatten fahren, da gibts die regelung mit 15cm über die vorderachse aber steht genauer in den ötrv regeln drinn, aber mein verkäufer guckt sich das dann (hoffe ich zumindest), damit wir das rad bewerbstauglich machen

 

welche schaltung wirsd du dir nehmen?

 

hab die ultegra 2-fach kompackt

 

WS-Rennen (und somit mit Aufsatzbeschränkung) gibt es praktisch keine mehr. Das einzige was mir jetzt auf die Schnelle einfällt sind die jährlichen ÖM.

Geschrieben
WS-Rennen (und somit mit Aufsatzbeschränkung) gibt es praktisch keine mehr. Das einzige was mir jetzt auf die Schnelle einfällt sind die jährlichen ÖM.

 

Hmmm... dass es in Österreich keine Rennen mit Windschattenfreigabe gibt is mir letztes Jahr gar nicht sooo drastisch aufgefallen... Im allgemeinen wird der belgische Kreisel doch öfter einmal hoch gehandelt... insofern erscheint mir der Aufsatz und dessen Nutzung in der "gruppe" nicht selten gemeingefährlich ;-)

Und wenn man sich den Ironman Austria als Zuseher gibt hat man sogar im Bereich der Wende, wo sich die meisten gerade wegen der Zuseher besonders bemühen, bereits nicht allzuweit hinter dem Spitzenfeld das Gefühl die Tour de France zu besuchen...

Geschrieben
Hmmm... dass es in Österreich keine Rennen mit Windschattenfreigabe gibt is mir letztes Jahr gar nicht sooo drastisch aufgefallen... Im allgemeinen wird der belgische Kreisel doch öfter einmal hoch gehandelt... insofern erscheint mir der Aufsatz und dessen Nutzung in der "gruppe" nicht selten gemeingefährlich ;-)

Und wenn man sich den Ironman Austria als Zuseher gibt hat man sogar im Bereich der Wende, wo sich die meisten gerade wegen der Zuseher besonders bemühen, bereits nicht allzuweit hinter dem Spitzenfeld das Gefühl die Tour de France zu besuchen...

 

Theorie (Reglement) und Praxis liegen halt manchmal auseinander. Vielfach wird halt sehr lasch oder gar nicht kontrolliert bzw. bestraft.

Geschrieben

Bei mir ist der 40er BaseBar montiert. Beim Rennlenker hab ich einen 42er.

 

Breiter wäre etwas komfortabler und das Rad lässt sich leichter steuern. Aber ob das bei einer Trimaschine so wichtig ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

 

Ich hab den Clip on TT in Alu. Den R-Bend hat's damals noch nicht gegeben. :(

 

Alu-Variante lässt sich problemlos kürzen.

 

Bei den Carbon-Teilen hatte Vision zumindest bis letztes Jahr Probleme mit unterschiedlichen Wandstärken. Wenn man die gekürzt hat, konnte man ab einer bestimmten Länge keine ES-Hebel mehr montieren. Weiß nicht, ob dieser Qualitätsmangel mittlerweile behoben ist.

 

Das wäre allerdings nur beim Einsatz von ESH relevant.

 

Preis-/Leistungsmäßig spricht für mich nichts für Carbon und Alu ist einfach wesentlich unempfindlicher im Gebrauch.

 

Edit: Vision-Aufsätze sind nicht längenverstellbar.

Geschrieben

Ich tendiere auch zu Alu. Preis/Leistung passt hier einfach.

 

Und aufgrund der bisher bekannten Carbon Probleme, wird es Alu. Ich will auch auch ES-Hebeln benutzen ;-) eh klar!

 

Dazu noch ein neuer höhenverstellbarer Vorbau und die Maschine ist "ready to rumble"

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...