Leopold1966 Geschrieben 27. April 2007 Geschrieben 27. April 2007 Hi, Habe zwei Laufradgarnitouren. Eine mit 12-27 Kassette und die zweite wird mit 11-23 ausgestattet. Ist es nicht ratsam, für den zweiten Laufradsatz eine kürzere Kette zu verwenden wegen besserer Kettenspannung? Wenn ja, bestell ich die Kette gleich mit. Wie macht ihr das in so einem Fall? Gruß leopold1966 Zitieren
bigair Geschrieben 27. April 2007 Geschrieben 27. April 2007 ich fahr 11-25 und 12-27 mit der gleichen kette Zitieren
Leopold1966 Geschrieben 27. April 2007 Autor Geschrieben 27. April 2007 ich fahr 11-25 und 12-27 mit der gleichen kette In diesem Fall würde ich auch die gleiche Ketten verwenden, weil die beiden Kassetten kapazitätmäßig genau 1 Zahn auseinanderliegen und sich eine Kette nur minimal um 2 Glieder kürzen lässt. Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 27. April 2007 Geschrieben 27. April 2007 Man sollte keine Wissenschaft draus machen... Normalerweise geht sich das schon (leicht) aus. Aber es hängt halt ein wenig davon ab, wie lang deine Kette jetzt ist. Man kann immer beliebig viel falsch machen. Wolfgang. Zitieren
Leopold1966 Geschrieben 27. April 2007 Autor Geschrieben 27. April 2007 Man sollte keine Wissenschaft draus machen... Wolfgang. will ich auch nicht. Dass keiner sagt, ist unbedingt notwendig, sagt aber auch schon viel aus. --> wird also wahrscheinlich funktionieren. Werde halt a zweite Kette zulegen und bei schlechtem Schaltkomfort für den zweiten Satz gekürzt verwenden. Zitieren
NoWin Geschrieben 27. April 2007 Geschrieben 27. April 2007 Forget it, eine Kette reicht, und zwar passend für die 12-27er Kassette machen und dann funkts auch bei der anderen Zitieren
Leopold1966 Geschrieben 27. April 2007 Autor Geschrieben 27. April 2007 Forget it, eine Kette reicht, und zwar passend für die 12-27er Kassette machen und dann funkts auch bei der anderen Danke. Dem Nowin trau ich unbedingt. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 28. April 2007 Geschrieben 28. April 2007 will ich auch nicht. Dass keiner sagt, ist unbedingt notwendig, sagt aber auch schon viel aus. --> wird also wahrscheinlich funktionieren. Werde halt a zweite Kette zulegen und bei schlechtem Schaltkomfort für den zweiten Satz gekürzt verwenden. Die zweite Kette ist für diesen Fall überflüssig (geht man nach dem äusserst sinnvollen Rotationsbetrieb vor, wären insgesamt drei Ketten sinnvoll. Das ist aber ein ganz anders Thema). Die Kriterien für die richtige Kettenlänge ergeben sich aus der Grösse des grossen Kettenblattes, Länge der Kettenstrebe, Länge des Schaltwerkskäfigs (Kapazität) und des kleinsten Ritzels. Das gilt für alle Hersteller von RR-Komponenten. In diesem Fall ändert sich nur ein Faktor (und der ist vernachlässigbar): Das kleinste Ritzel hat nur um einen Zahn weniger. Da beim Kürzen der Kette nur min. zwei Glieder entfernt können, würde die Kette um 1" = 2.54cm kürzer sein und daher nicht nur keinen Sinn machen, sondern ev. das Schaltwerk überlasten. Die Überlegung, dass die Änderung des grössten Ritzels (von 27 auf 23) eine kürzere Kette erfordert, ist grundfalsch. Die nun "überschüssige" Kettenlänge wird vom Schaltwerkskäfig (Kapazität) aufgefangen. Diesem Denkfehler begegne ich sehr oft.... Zitieren
Burtl Geschrieben 28. April 2007 Geschrieben 28. April 2007 Außerdem - so einfach (schnell) geht der Kettenwechsel ja auch nicht. Wenn ich jetzt keinen Denkfehler mache, müßtest du jedesmal die Kette öffnen und die andere Kette wieder nieten, da die Kette ja vom Rahmendreieck des Hinterbaus eingefädelt ist. Einfach so Kette wegnehmen und andere reingeben spielt es nicht. Wennst den LR Satz oft wechseln willst ist das nicht praktikabel. Zitieren
NoWin Geschrieben 28. April 2007 Geschrieben 28. April 2007 Für den Fall gibt es Kettenschlösser .... @ Potschnflicker Du lebst ?? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 28. April 2007 Geschrieben 28. April 2007 Außerdem - so einfach (schnell) geht der Kettenwechsel ja auch nicht. Wenn ich jetzt keinen Denkfehler mache, müßtest du jedesmal die Kette öffnen und die andere Kette wieder nieten, da die Kette ja vom Rahmendreieck des Hinterbaus eingefädelt ist. Einfach so Kette wegnehmen und andere reingeben spielt es nicht. Wennst den LR Satz oft wechseln willst ist das nicht praktikabel. Kettenwechsel dauert bei mir so ca. sechzig Sekunden (mach ich ja recht häufig, da bei mir Ketten alle 800 bis 1000 km turnusmässig getauscht werden). Connecting Links sind a feine Sache....... @NoWin Najo, leben im klassischen Sinn tu i net, i tu nur sehr viel hackeln im neuen Job....... Zitieren
NoWin Geschrieben 28. April 2007 Geschrieben 28. April 2007 @NoWin Najo, leben im klassischen Sinn tu i net, i tu nur sehr viel hackeln im neuen Job....... Bin in ein paar Wochen retour, da gehen wir in Ruhe cruisen und dann plaudern Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.