Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zur Info für nach 19.30h-Ankömmlinge: Ich schätz, bis 21h werden wir uns in der Ausstellung aufhalten, und hinterher - so mein Vorschlag - ins 7sternbräu gehen. Zur Orientierung für diejenigen, die erst später Zeit, und Lust darauf haben, was trinken zu gehen.

 

Ein Tisch ist im Nichtraucherbereich auf meinen Namen reserviert.

Geschrieben

aaargh ich hab mein radlschloss und das licht in der anderen tasche vergessen :k: und heimfahren und nachher wieder reinkommen geht sich jetzt nimmer aus.. scheiss meetings :mad:

 

naja fahr ich halt doch heim... das überraschend schöne wetter heute muss man eh ausnützen :rolleyes:

Geschrieben

Sehr interessant war die Ausstellung.

Äußerst beeindruckende Belichtungsfähigkeiten hat der Herr Adams :toll:

 

und am Schluss wars auch noch fein im 7Sternbräu

Freue mich auf ein Wiedersehen :)

Geschrieben

Back to analog.

 

Die Bilder waren sehr beeindruckend, die Tiefenschärfe einfach genial!

 

Ich werd mal schaun, ob die LC-A Bilder was geworden sind, jetzt kommt das Warten auf die Entwicklung :) (bzw. werd ich noch den Film leerschießen).

Geschrieben
Wurde in der Ausstellung auch die Arbeitsmethode (Zonensystem) Adams´ präsentiert?

 

Soweit ich es mitbekommen habe, leider nicht. Es kann aber sein, dass davon etwas im gezeigten Film erwähnt wurde ...

Geschrieben

noch dazu merkt man bei den Bildern, dass er wohl ein Motiv gesucht hat und dann ewig oft hingegangen ist um auf den perfekten Zeitpunkt zu warten, wo die Sonne richtig steht, die Wolken passen, eventuell noch der Wind von der richtigen Seite kommt - Respekt allein dafür.

 

 

Arbeitsweise wurde nicht erklärt, außer einer "Biographietafel" und den Bildern gabs ned wirklich was von ihm, zumindest wäre es mir auch nicht aufgefallen.

 

Irgendwie schade, mich würden die "EXIF-Daten" ;) und die Gedanken dahinter sehr interessieren.

 

 

Und was wir uns auch gefragt haben - wie teilweise eine Standardausarbeitung des Bildes ausgesehen hätte - denn diese oag feinen Abstufungen, beeindruckenden Kontraste und irre Tiefenwirkung is wohl auch Folge einer genialen Ausarbeitung.

 

 

 

Da schließ ich gleich eine Frage an:

- verändert eigentlich irgendein Parameter den Kontrastumfang eines Bildes außer der Chip selbst (das einzige was mir geholfen hat ist natürlich Bilder leicht unterbelichten, da es bei der Standardbelichtung eher Stellen weiß ausbrennen als dass sie komplett schwarz blieben) aber wenn sozusagen das "Histogramm an beiden Enden drübersteht", kann man da irgendwas tun (außer natürlich HDR, was mich aber nicht wirklich reizt).

 

nicht dass der Kontrastumfang eine legitime Ausrede für schlechte Fotos wäre, aber der KU seiner SW-Bilder und die ewig vielen Graustufen sind halt schon oag! :love:

 

 

 

aja, und fein wars auch wieder einmal die Ester zu sehn und den Lukas (boa, is der groß geworden in den letzten hmmm 2 1/2 Jahren oder so, oder is des sogar noch länger her?)

  • 3 Monate später...
Geschrieben

zum thema zonensystem:

da ich in der glücklichen lage bin, eine grossformatkamera zu besitzen, habe ich mich bis vor ein paar jahren auch damit beschäftigt. eines gleich vorweg, es ist eine unheimliche sysyphusarbeit, die einem spaß machen muß, da man sonst zu keinem ergebnis kommt.

angefangen bei der filmwahl. man braucht dazu idealerweise einen niedrig bis mittelempfindlichen sw-film mit erhöhter schichtdicke, welche eigentlich nur mehr in wenigen spezialgeschäften zu bekommen sind.

anschliessend muß man das belichtungssystem verstanden haben, um es anwenden zu können. es besteht, stark vereinfacht gesagt, im zuweisen von bestimmten gradationsstufen entsprechend dem kodak graukeil dem motiv. dabei muss die mittlere grauzone, zone V genannt als ausgangspunkt hergenommen werden.

unbedingte voraussetzung dafür ist der besitz eines spotbelichtungsmessers und die möglichkeit jede aufnahme einzeln entwickeln zu können. das geht also nur mit sog. planfilmen die einzeln in dafür eigens gemachte kassetten eingelegt werden.

diese werden dann entsprechend den vorherrschenden lichtbedingungen und dem daraus resultierenden kontrastumfang entweder mit bis zu einer blende über- (N+1), normal (N) oder unterbelichtet (N-1).

zu hause im labor werden diese filme dann abermals entsprechend ihrer belichtung länger, kürzer oder normal entwickelt.

als fotopapier taugt ausschliesslich barytpapier, das einen wesentlich höheren anteil an silber als alle anderen rc-papiere enthält und damit die fähigkeit hat feinere tonwertabstufungen herauszubilden. kodak elite, ilford galerie odfer das schweineteure oriental seagull sind da die favoriten.

in den meisten fällen erfolgt die entwicklung des papiers in der mehrschalen-technik, d.h. zur entwicklung werden bis zu drei verschiedene entwickler mit versch. gradationseigenschaften verwendet. hart arbeitender entw. für die tiefen, feinkornentw. für die mittentöne und weich arbeitender entw. für die feine durchzeichnung der lichter.

also eine ziemliche pritschlerei.

das ergebnis ist, wenn man es richtig gemacht hat, allerdings mehr als umwerfend.

Geschrieben
Eine neue bahnt sich an!

 

Die WORLD PRESS 07 im Westlicht.

 

Ab sofort, bis zum 21. Oktober, zu den üblichen Öffnungszeiten. Ich bin schon gespannt!

 

sollten sich wir, die interessierten jetzt nicht wirklich einmal zusammentun und dort gemeinsam hingehen?

anschl. schweinsbraten- u. bierverkostung mit a bissl deppert reden hat noch niemand geschadet.

was is?

Geschrieben
sollten sich wir, die interessierten jetzt nicht wirklich einmal zusammentun und dort gemeinsam hingehen?

anschl. schweinsbraten- u. bierverkostung mit a bissl deppert reden hat noch niemand geschadet.

was is?

ja bitte!! wär super!

 

und wenn geht noch vorm 20.9., dann bin ich nämlich weg :(

Geschrieben
sollten sich wir, die interessierten jetzt nicht wirklich einmal zusammentun und dort gemeinsam hingehen?

anschl. schweinsbraten- u. bierverkostung mit a bissl deppert reden hat noch niemand geschadet.

was is?

 

Da wär ich bitte auch dabei! miot Frau und Gschropp. :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...