tri-ossi Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 hallo, aus gegebem anlass würde ich gerne eure meinung zu folgender sache wissen. diverse lauf magazine sind im moment voll von berichten über die regeneration nach dem frühjahrs marathon. wenn man über die verschiedenen meinungen mittelt, kommt in etwa heraus, dass man die ersten 2 wochen nach dem marathon überhaupt nicht laufen soll und die ersten 4-6 wochen nicht intensiv. an einen weiteren wettbewerb soll man in den ersten 3 monaten überhaupt nicht denken. in diversen tria-büchern liesm man hingegen, dass es eine gute idee ist, in der vorbereitungsperiode einen marathon einzuschieben. die beiden ansichten lassen sich nicht unter einen hut bringen. warum ? mir ist klar, dass man als triathlet den marathon nicht voll läuft, aber ich nehme auch nicht an, dass alle hobbyläufer, für die diese zeitschriften ja hauptsächlich gedacht sind, nur am limit unterwegs sind. also wie macht ihr das, bzw. was denkt ihr darüber ? ausserdem: was versteht ihr unter "nicht voll laufen". ich bin den wien marathon mit einem schnitt von 85% HFmax gelaufen, und nie über 90% gegangen. muskulär war ich aber eher am limit(war mein erster). war das jetzt "locker", oder bin ich zu schnell gelaufen, oder kann ich den nächsten triathlon (1 monat nach dem marathon) jetzt überhaupt vergessen ? subjektiv bin ich sehr schnell regeneriert, aber mangels erfahrung bin kann ich das alles nicht so einschätzen. würde mich freuen, wenn ihr mir eure ansicht schreibe würdet. lg, tri-ossi Zitieren
Gast eleon Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 also ich bin letztes jahr den vcm im ironmanzieltempo gelaufen. nicht weils gscheid war sondern weil ich einfach die distanz machen wollte. den marathon "voll" zu laufen wäre echt saublöd gewesen. mEn brauchst nach einem richtigen marathon mind 4 wochen pause (eine woche nix, eine woche ganz locker, zwei wochen locker) bevor du muskulär wieder halbwegs fit bist. 6 wochen wirds wohl eher treffen. u. "richtig" versteh ich ein rennen zwischen 90% u. 95%hfMax. geht natürlich nur wenn du kein 3.5h+ marathoni bist. ich werd auf jeden fall keinen "lockeren" (um die 80%hfmax) marathon mehr laufen. a) 42km bleiben 42km b) belastung ist länger daher mehr weh beim laufen c) kaum endorphin u. adrenalinausschütttung daher mehr weh lieber eine woche mit ordentlich laufumfängen aber höchstens 2.5h. bringt bei weitem mehr. Zitieren
sake Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 es kommt sicherlich darauf an, wie intensiv du die marathons läufst. wenn du einen "besichtungs & tratsch" marathon läufst, bist relativ schnell wieder am damm. habe letztes jahr innerhalb von fünf oder sechs wochen zwei marathons bestritten, jeweils als long-jog. wichtiger als die zeit sind mir allerdings das gute gefühl des laufens, des ins ziels kommen, der dazugehängte urlaub usw. UND natürlich das gute gefühl, nach 180 km vom radl zu steigen und sichs dann aufs laufen zu freuen, weil man weiss, man kanns Zitieren
Almi Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 Geh wurscht! Bin den Marathon, als Vorbereitung, solid durchgelaufen! Natürlich hab ich "highoitn", - ist ja ein Rennen! Plan unter 3h, Endzeit 2:59,27 - passt. In der Woche darauf, Montag lockeres Radtraining (30km), Dienstag an lockeren 25er, Mittwoch locker 10 km, Donnerstag Ruhetag, Freitag, Samstag jeweils locker zwischen 10 und 15km, Sonntag Energy Run in Eisenstadt (a bissl zach, aber geht) und jetzt wieder volles Programm, gestern bin ich ohne Probleme meinen schnellsten Trainings 30er (2:10) gelaufen. Resümee - ein paar lockere Einheiten danach reichen, seh den Marathon eher als "Durchreisser"! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 Geh wurscht! Bin den Marathon, als Vorbereitung, solid durchgelaufen! Natürlich hab ich "highoitn", - ist ja ein Rennen! Plan unter 3h, Endzeit 2:59,27 - passt. In der Woche darauf, Montag lockeres Radtraining (30km), Dienstag an lockeren 25er, Mittwoch locker 10 km, Donnerstag Ruhetag, Freitag, Samstag jeweils locker zwischen 10 und 15km, Sonntag Energy Run in Eisenstadt (a bissl zach, aber geht) und jetzt wieder volles Programm, gestern bin ich ohne Probleme meinen schnellsten Trainings 30er (2:10) gelaufen. Resümee - ein paar lockere Einheiten danach reichen, seh den Marathon eher als "Durchreisser"! nicht äpfel mit birnen vergleichen a) kann ich mir bei einer hm-zeit von 1:15 einen marathon in 2:59 nicht als "voll" vorstellen. ausser du hast was ordentlich falsch gemacht :devil: b) sind 3h sicher eine verkraftbare grenze. weiss aber nicht ob ossi in den bereich rennt. aber renn mal 3.5h ins blaue. oder richtung 4h. da spielt sichs muskulär ganz anders ab. die expertenerkenntnisse kommen nicht von irgendwo her. nach einem vollen marathon sind lt studien 95% der beinmuskulaturfasern im eck. da reichen ein paar tage reg sicher nicht - ausser du hast einen guten apotheker . auch wenn du das gefühl hast. das rächt sich. Zitieren
Almi Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 a) kann ich mir bei einer hm-zeit von 1:15 einen marathon in 2:59 nicht als "voll" vorstellen. ausser du hast was ordentlich falsch gemacht :devil: Das ist genau eines meiner Probleme!!! 1:15 ist meine HM-Bestzeit, momentan steh ich schätzungsweise bei 1:17 - 1:20, aber einen Marathon hab ich bis jetzt nur in 2:57 geschafft, besser wirds nimma! Die 2:59 waren nicht voll, aber viel schneller wärs trotzdem nicht gegangen. Zitieren
Doogie Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 Geh wurscht! Bin den Marathon, als Vorbereitung, solid durchgelaufen! Natürlich hab ich "highoitn", - ist ja ein Rennen! Plan unter 3h, Endzeit 2:59,27 - passt. In der Woche darauf, Montag lockeres Radtraining (30km), Dienstag an lockeren 25er, Mittwoch locker 10 km, Donnerstag Ruhetag, Freitag, Samstag jeweils locker zwischen 10 und 15km, Sonntag Energy Run in Eisenstadt (a bissl zach, aber geht) und jetzt wieder volles Programm, gestern bin ich ohne Probleme meinen schnellsten Trainings 30er (2:10) gelaufen. Resümee - ein paar lockere Einheiten danach reichen, seh den Marathon eher als "Durchreisser"! aber gesund is das bestimmt net.... ( trotzdem gratulation an dich...mutig ) Zitieren
tri-ossi Geschrieben 11. Mai 2007 Autor Geschrieben 11. Mai 2007 vielen dank für die antworten. nachdem ich von den 3h beim marathon weit entfernt bin, werde ich mich eher an die veriante mit dem ausruhen halten. jetzt für die MD in wien wirds wurscht sein, nachdem es mein erster HIM ist und mir da die zeit egal ist, aber vor saalfelden werde ich eine ruhe geben...auch wenns mir schwer fällt. der sprint-tria 2 wochen davor wird ja hoffentlich keine negativen auswirkungen haben. lg, tri-ossi Zitieren
Gast eleon Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 vielen dank für die antworten. nachdem ich von den 3h beim marathon weit entfernt bin, werde ich mich eher an die veriante mit dem ausruhen halten. jetzt für die MD in wien wirds wurscht sein, nachdem es mein erster HIM ist und mir da die zeit egal ist, aber vor saalfelden werde ich eine ruhe geben...auch wenns mir schwer fällt. der sprint-tria 2 wochen davor wird ja hoffentlich keine negativen auswirkungen haben. lg, tri-ossi mMn ist alles bis auf einen marathon oder ironman in der vorbereitung kein problem. bei mir ist das ca so: muskuläres "spühren"/volle reg (normale trainingswerte in ausdauer & speed) - 5km, trainingsintervalle - 1tag/2tage - 10km, OD - 1Tag/3Tage - HM - 2Tage/4Tage - MD - 2Tage/7Tage - Ironman - 4 Tage/2,5Wochen - Marathon - 5 Tage/4Wochen Zitieren
Doogie Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 du bist ja ein "killa-regenerierer" ... Zitieren
Gast eleon Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 du bist ja ein "killa-regenerierer" ... na. liegt eher dran dass ich mich bei allem das weniger ist als ein HM nicht ausbelasten kann. Zitieren
tri-ossi Geschrieben 11. Mai 2007 Autor Geschrieben 11. Mai 2007 mMn ist alles bis auf einen marathon oder ironman in der vorbereitung kein problem. bei mir ist das ca so: muskuläres "spühren"/volle reg (normale trainingswerte in ausdauer & speed) - 5km, trainingsintervalle - 1tag/2tage - 10km, OD - 1Tag/3Tage - HM - 2Tage/4Tage - MD - 2Tage/7Tage - Ironman - 4 Tage/2,5Wochen - Marathon - 5 Tage/4Wochen warum brauchst du bei einem marathon länger, als bei einem IM ? weil du ihn langsamer läufst ? hat nicht die 3x so lange dauer mehr einfluss als die 10% oder so geschwindigkeitsunterschied ? lg, tri-ossi Zitieren
Gast eleon Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 warum brauchst du bei einem marathon länger, als bei einem IM ? weil du ihn langsamer läufst ? hat nicht die 3x so lange dauer mehr einfluss als die 10% oder so geschwindigkeitsunterschied ? lg, tri-ossi beim ersten split liegst eh nur herum. beim zweiten sitzt u. eine schnelle einheit tut mir immer mehr weh als ein long jogg Zitieren
tri-ossi Geschrieben 11. Mai 2007 Autor Geschrieben 11. Mai 2007 beim ersten split liegst eh nur herum. beim zweiten sitzt u. eine schnelle einheit tut mir immer mehr weh als ein long jogg herumliegen, sitzen, long jogg...ich glaub ich meld mich doch schon für 2008 für den IMA an...hab immer gedacht, ein IM is 10x so schwer wie ein marathon...demnach dürfte ich ja im juni keine probleme mit dem viennaman haben, nachdem ich einen halbmarathon leicht laufen kann... lg, tri-ossi Zitieren
sto66 Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 herumliegen, sitzen, long jogg...ich glaub ich meld mich doch schon für 2008 für den IMA an...hab immer gedacht, ein IM is 10x so schwer wie ein marathon...demnach dürfte ich ja im juni keine probleme mit dem viennaman haben, nachdem ich einen halbmarathon leicht laufen kann... lg, tri-ossi Verliere nicht den Respekt sonst geht’s dir so wie mir bei meinem ersten Marathon. Lg Otto Zitieren
Almi Geschrieben 12. Mai 2007 Geschrieben 12. Mai 2007 Kann da nur bedingt mitreden, da ich noch keinen Ironman absolviert habe. Aber mir hat mein erster HIM (4:55) genauso weh getan wie jeder Marathon und die Regenerationsphase war auch die gleiche. Bin aber nicht herumgelegen sondern habe eine Stunde ums Überleben gekämpft, und dann fast 4 Stunden darum möglichst viel wieder aufzuholen. Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass ich nach meinem ersten Ironman (steht noch in den Sternen) viel länger zum Erholen brauch als bei einem Marathon. Zitieren
tri-ossi Geschrieben 14. Mai 2007 Autor Geschrieben 14. Mai 2007 Verliere nicht den Respekt sonst geht’s dir so wie mir bei meinem ersten Marathon. Lg Otto ich weiss zwar nicht, wies dir gegangen ist, aber dass ich den respekt vor der distanz verliere, da besteht keine gefahr. ich fürcht mich schon genug vor dem HIM. lg, tri-ossi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.