Carby Geschrieben 17. Mai 2007 Geschrieben 17. Mai 2007 Es scheint je mehr man sich mit hochwertigeren Materialien beschäftigt umso weniger weiß der lokale Radhändler. Ich habe eine Frage zu der Befestigungsmöglichkeiten von der Vorbau zur Gabel. In der Aluversion haut man da eine Kralle rein, schraubt von oben die Schraube rein und fertig is. Bei eine Vollcarbongabel (Reynolds UL) macht man sowas wohl eher nicht oder? Mir wird schon schlecht bei der Gedanke. Gibt es da nicht was ganz edles um das zu lösen. Nach möglichkeit leicht? Wo bekommt was edles her? Danke schon mal für die Antworten ! Carby Zitieren
MalcolmX Geschrieben 17. Mai 2007 Geschrieben 17. Mai 2007 man kann einen excenter verwenden, zb http://www.extralite.com/Products/compo_UltraStar_anglo.htm Zitieren
StefanRR Geschrieben 17. Mai 2007 Geschrieben 17. Mai 2007 Ich kann nur von Cervélo reden: Die haben einen Carboschaft, in den man eine Aluhülse einklebt, in die wird dann die Kralle hineingeschlagen das hält Zitieren
Noize Geschrieben 17. Mai 2007 Geschrieben 17. Mai 2007 Für Vollcarbon-Gabeln brauchst du einen Expander (auch als Kompressor bezeichnet). Da gibt's recht einfache bis sehr aufwendig konstruierte. Hier einer von FSA: http://www.fullspeedahead.com/flyimage.aspx?nm=HS_CompressorPro.jpg&big=true Zitieren
Carby Geschrieben 18. Mai 2007 Autor Geschrieben 18. Mai 2007 Die FSA scheint mir sehr schwer. Aber es kann natürlich täuschen. Der Extralite Expander ist da schon ein feines Teil. Aber es soll halten? Nur klemmen? Carby Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 18. Mai 2007 Geschrieben 18. Mai 2007 Und diese Antworten hat dir dein "Fachhändler" nicht geben können? Ich würde einen dringenden Wechsel empfehlen! Zitieren
Carby Geschrieben 18. Mai 2007 Autor Geschrieben 18. Mai 2007 Und diese Antworten hat dir dein "Fachhändler" nicht geben können? Ich würde einen dringenden Wechsel empfehlen! Du sagst es. Dieser Fachhändler hat aber alles zu tun mit Räder bis 2000,- euronen. Sprich Kompletträder. Er hat halt eben nix mit Edelkomponenten am Hut. Da ich aber jetzt ein Rad aufbaue welches wesentlich teurer wird, weil edler (einmal im Leben so richtig klotzen), ist das eben nicht mehr sein Gebiet. Grüße Carby Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 18. Mai 2007 Geschrieben 18. Mai 2007 Bei jedem KTM Renner braucht er schon diesen Expander weil die (und viele andere) nur noch Carbongabeln mit Carbonschäften verbauen! Zitieren
Carby Geschrieben 18. Mai 2007 Autor Geschrieben 18. Mai 2007 Bei jedem KTM Renner braucht er schon diesen Expander weil die (und viele andere) nur noch Carbongabeln mit Carbonschäften verbauen! Bin Mitte Juni beim Importeur von Nevi Titanio und da werde ich das Thema mit dem Expander klären. Er wird wahrscheinlich auch die Gabel liefern. Extralite ist schon mal sehr interessant. Auch die Sattelstütze und die Schnellspanner gefallen mir sehr. Tune Schnellspanner allerdings auch. Danke erstmal. Carby Zitieren
Carby Geschrieben 18. Mai 2007 Autor Geschrieben 18. Mai 2007 Für Vollcarbon-Gabeln brauchst du einen Expander (auch als Kompressor bezeichnet). Da gibt's recht einfache bis sehr aufwendig konstruierte. Hier einer von FSA: http://www.fullspeedahead.com/flyimage.aspx?nm=HS_CompressorPro.jpg&big=true Noize, bei der von FSA muß man aber auch die Topkappe von FSA benutzen da er integrierte Bestandteil des Expanders ist. Wenn es aber irgendwie geht, möchte ich die original Chris King Kappe benutzen. Was mache ich jetzt? Die FSA scheint so ziemlich der einzige Expander zu sein der wirklich funzt und bei dem lose Steuersätze nicht an der Tagesordnung sind. Carby Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 18. Mai 2007 Geschrieben 18. Mai 2007 Blödsinn! Ich fahre den Extralite Expander an allen drei Rädern und da wird nie was locker! Der FSA ist sauschwer und kann auch nichts anderes als des Extralite Teil! Zitieren
queicheng Geschrieben 18. Mai 2007 Geschrieben 18. Mai 2007 Ich hab den da... http://img511.imageshack.us/img511/1779/13342020070518qv4.jpg ...mit der Carbonkappe. Hat mit meiner Syntace Kappe (dafür war allerdings eine andere Schraube notwendig) ca. 35 Gramm und hält gut! Zitieren
Carby Geschrieben 18. Mai 2007 Autor Geschrieben 18. Mai 2007 Blödsinn! Ich fahre den Extralite Expander an allen drei Rädern und da wird nie was locker! Der FSA ist sauschwer und kann auch nichts anderes als des Extralite Teil! Und kann man beim Extralite die Original Topkappe des Steuersatz benutzen? Carby Zitieren
Noize Geschrieben 18. Mai 2007 Geschrieben 18. Mai 2007 Noize, bei der von FSA muß man aber auch die Topkappe von FSA benutzen da er integrierte Bestandteil des Expanders ist. Wenn es aber irgendwie geht, möchte ich die original Chris King Kappe benutzen. Was mache ich jetzt? Die FSA scheint so ziemlich der einzige Expander zu sein der wirklich funzt und bei dem lose Steuersätze nicht an der Tagesordnung sind. Carby Expander, bei denen die CK-Kappe passen könnte, wären von FRM und Tune. Mizuno könnte auch passen. Wie gut die halten weiß ich allerdings nicht.. Zitieren
noseavas Geschrieben 18. Mai 2007 Geschrieben 18. Mai 2007 ich benutze den fsa compressor und den frm (bei dem sollte man auch die ck-kappe benutzen können) alternative wär noch der tune gumgum: http://www.leichtbau-konfigurator.de/website/new/2006/10/23/tune-gumgum mit dem nachteil, daß der gabelschaft nicht noch zusätzlich von innen abgestützt bzw. versteift wird Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.