headhand Geschrieben 22. Juni 2007 Geschrieben 22. Juni 2007 Zur Problematik des Threads: Mein Tipp geht auch in Richtung Kettenblattverschleiß. Aus eigener Erfahrung - MTB, XT - 3 Ketten rotierend verwendet - nach 8000km Ritzelpaket getauscht - ähnliche Probleme - Zähne kosmetisch mit Feile behandelt - null Wirkung - dann mittleres Kettenblatt getauscht - läuft wieder ruhig. Wichtig für die Lebensdauer des Antriebstranges scheint mir das Rotationsprinzip 3er Ketten zu sein. Beim nächsten Auftreten ähnlicher Erscheinungen freut sich die Altmetallsammlung über eine komplette Kurbel, Preis von großem und mittlerem KB ergibt fast eine neue Kurbel mit KB. Zitieren
Zacki Geschrieben 22. Juni 2007 Geschrieben 22. Juni 2007 Womit das alte weg? (Diesel, Terpentin, Aceton??) Was ist das korrekte neue Produkt? (Fahrrad-u Nähmaschinenöl, WD40, was besseres?) danke Claudio es gibt eigene Kettenreiniger, die zwar den klebrigen Rotz entfernen, aber nicht das Fettpaket in den Gliedern, sonst is die Kette nämlich Müll, Kettenreiniger der billigsten Art gibt´s beim Intersport, der is gut genug, und Kettenöl, z.B. das von Rohloff oder Finish Line san sehr brauchbar Zitieren
konrad Geschrieben 23. Juni 2007 Geschrieben 23. Juni 2007 es gibt eigene Kettenreiniger, die zwar den klebrigen Rotz entfernen, aber nicht das Fettpaket in den Gliedern, sonst is die Kette nämlich Müll, Kettenreiniger der billigsten Art gibt´s beim Intersport, der is gut genug, und Kettenöl, z.B. das von Rohloff oder Finish Line san sehr brauchbar ich putz den dreck immer so ab: 1. reinigen mit wasser, spüli und bürste 2. mit wasser abspülen 3. mit teflonöl (finishline) auf einem fetzen reinigen 4. einölen 5. bling! Zitieren
Zacki Geschrieben 23. Juni 2007 Geschrieben 23. Juni 2007 ich putz den dreck immer so ab: 1. reinigen mit wasser, spüli und bürste 2. mit wasser abspülen 3. mit teflonöl (finishline) auf einem fetzen reinigen 4. einölen 5. bling! Wir reden aber momentan von dem Walzfett, das als Schutzschicht auf den neuen Ketten pickt Zitieren
Lexus Geschrieben 23. Juni 2007 Geschrieben 23. Juni 2007 Wir reden aber momentan von dem Walzfett, das als Schutzschicht auf den neuen Ketten pickt geht doch mit Nitroverdünung auch gut Zitieren
perponche Geschrieben 23. Juni 2007 Geschrieben 23. Juni 2007 Im frz Forum hats einem gleich bei der ersten Ausfahrt mit seinem nagelneuen Sunn Kern das Schaltauge und das Schaltwerk versaut und den Hinterbau ein wenig gedrillt, man vermutet aus dem gleichen Grunde >> ...au fait...: ta chaine etait bien degraissée ? tu sais les chaines neuves ont des fois de la graisse bien epaisse qui fout plus la merdouille qu'autre chose... Vielleicht wollens dass man demnächst beim Kettenwechsel ein spezielles Walzfettentfernerli für 12,- Euro braucht? Zitieren
Zacki Geschrieben 23. Juni 2007 Geschrieben 23. Juni 2007 geht doch mit Nitroverdünung auch gut ja, dann hast auch gleich das Fettpaket aus den Röllchen rausgewaschen und a neue Kette in Altmetall verwandelt, echt keine gute Idee, Kinder, probiert das nicht zuhause! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 23. Juni 2007 Geschrieben 23. Juni 2007 geht doch mit Nitroverdünung auch gut http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/a030.gif Zitieren
Hannibal Smith Geschrieben 23. Juni 2007 Geschrieben 23. Juni 2007 Wir reden aber momentan von dem Walzfett, das als Schutzschicht auf den neuen Ketten pickt Ich kann mich auch täuschen aber die neuen XT Ketten, war zumindest bei der letzten neuen die ich gesehen hab (und die is 2 Wochen alt und war garantiert neu), der Fall, haben das klebrige Zeug nicht mehr drauf. Lg Joe Zitieren
Zacki Geschrieben 23. Juni 2007 Geschrieben 23. Juni 2007 Ich kann mich auch täuschen aber die neuen XT Ketten, war zumindest bei der letzten neuen die ich gesehen hab (und die is 2 Wochen alt und war garantiert neu), der Fall, haben das klebrige Zeug nicht mehr drauf. Lg Joe vielleicht ham´s ja dazugelernt Zitieren
grey Geschrieben 24. April 2010 Geschrieben 24. April 2010 da ich genau das problem jetzt habe nach ketten tausch, die recherchen mir diesen thread ausgespuckt haben, grab ich den thread aus. Fl0 was war die lösung? bei mir is so "seit kettentausch" mittleres KB unter last = kette wird unten mit hinaufgenommen und bleibt stecken wenn ich nicht unter last trete, also nur leicht "zupft" des schaltwerk leicht, als würds immer leicht hängen bleiben, es sich aber gleich wieder lockert.. teilweise rattert die kette auch durch unter last (wenn ich mich nicht irre aber bei der kasette) folgendes wird am montage getauscht: schaltwerk kasette vll auch schaltauge Zitieren
Dr. Speed Geschrieben 25. April 2010 Geschrieben 25. April 2010 Da war die alte Kette zu lange oben, und die Kassette hat sich eingefahren. Mit einer neuen Kassette sollte es wieder funktionieren. Würde mir auch die Kurbelblätter anschauen, vielleicht hast wo einen Grat (kannst wegfeilen). Solltest die Kettenlänge regelmäßig überprüfen. Oder überhaupt mit 2 Ketten fahren und die abwechselnd in 2 Wochenabständen montieren, somit kann sich die Kassette nicht einfahren. Zitieren
grey Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 neue kassette, neues schaltwerk hat das problem minimiert mittleres kb is definitiv im ..... hab scho a neues, nur wie bekommt man bitte das mittlere kb von einer lx kurbel demontiert? das große war klar, das mittlere kann ich aber ned rausfädeln man muss doch ned ernsthaft die kurbel demontieren oder? Zitieren
Fl0 Geschrieben 26. April 2010 Autor Geschrieben 26. April 2010 neue kassette, neues schaltwerk hat das problem minimiert mittleres kb is definitiv im ..... hab scho a neues, nur wie bekommt man bitte das mittlere kb von einer lx kurbel demontiert? das große war klar, das mittlere kann ich aber ned rausfädeln man muss doch ned ernsthaft die kurbel demontieren oder? wenn dus nicht rausbekommst, was recht wahrscheinlich ist, musst du die kurbel demontieren. ist aber a Sache auf 3 Minuten Zitieren
grey Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 habs grad rausbekommen kleines kb auch demontieren dann kann man mit bissl geduld das mittlere auch rausfädeln, rein gings jetzt leichter Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.