Fritz the Biker Geschrieben 8. Mai 2003 Geschrieben 8. Mai 2003 Hallo an alle Rocky Mountain Element Spezialisten! Wie pflegt ihr eure Gleitlager? Fettet ihr sie ab und zu oder gebt ihr ein bisschen Öl darauf, oder braucht man gar nicht schmieren? Bin für eure Antworten sehr dankbar! Zitieren
NoGood Geschrieben 9. Mai 2003 Geschrieben 9. Mai 2003 hallo, Ich habe ein GT LTS, Original waren die Lager nicht geschmiert. Der Arnold von MTBiker schmiert die Lager aber mit einen Seewasserfesten Fett. Vorigis Jahr habe ich mir auch neue (blaue) Lager eingebaut. Allerdings wieder trocken. Ich habe mal irgendwo gelesen das man sie nur mit einen bestimmten Fett ohne ??? schmieren darf. Logisch ist es aber die Lager trocken zusammenbauen da ja die Lager aus einen gleitfähigen Material sind. Kommt dann ein Schmutz in die Lager die was gefettet sind ist es dann wie Schmiergelpapier. Besser ist es die Lager öfter zerlegen und reinigen -(wennst dir das antun willst ) oder wenn möglich umbauen auf Nadellager bzw Kugellager. Die größte Abnuzung hast du zwischen den Rahmen und der Lagerung (wie Beilagscheibe) Diese Stelle habe ich jetzt mit O Ringe (habe auch schon Rockys gesehen die haben einen Schrumpfschlauch darüber gegeben )abgedichtet das kein Wasser (Kalkhältig) und Schmutz hineinkommt. Dieses ist meine persönlich Meinung und keine Vorschrift :s: wie es gehört. LG thomas NoGood No.13 Zitieren
mex Geschrieben 10. Mai 2003 Geschrieben 10. Mai 2003 mein element ist 3 jahre alt und hab es bis jetzt ca. 5mal zerlegt und die gleitlager mit dem weißen finish-line fett geschmiert. die beweglichkeit des hinterbau's ist gleich leicht wie am ersten tag, nur die hinteren buchsen am dämpfer sind sehr empfindlich und ca. alle 3000km auszutauschen. an den lagerbuchsen die im rahmen verbaut sind ist kein verschleiß erkennbar! hatte zuerst auch bedenken weil alle die gleitlager so kritisierten, bin aber mittlerweile eines besseren belehrt worden. abschließend: wer ein sportlich, straffes fully mit perfekter sitzposition und handling sucht soll das element einmal probefahren. Zitieren
Fritz the Biker Geschrieben 10. Mai 2003 Autor Geschrieben 10. Mai 2003 Ich habe heute den Hinterbau zerlegt und gefettet (mit Federgabelfett) und jetzt knackt nichts mehr. Danke für eure Tips! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.