montepogusch Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Hat für mich jemand gscheite Tipps wie man am besten einen Bienenstich behandelt? Gestern hat mich bei einer Ausfahrt ein solcher Honiglieferant am Oberschenkel gestochen – zuerst wars ja nicht so schlimm, aber über Nacht ist mein Oberschenkel angeschwollen und macht jetzt einem jeden Bodybuilder konkurrenz… (Juckreiz gibt’s keinen, Bewegungsschmerzen aber schon) Jetzt hab ich mal Eis aufgelegt, was gibt’s da sonst noch??? Zitieren
Joey Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 auf jeden fall den stachel entfernen - ich hatte mal geschwollene lymphdruesen, weil sich eiter angesammelt hatte, aufgrund des in der haut verbliebenen fremdkoerpers. Des weiteren bleibt zu hoffen, dass du keine allergie entwickelst - kenne das von meinem onkel - von einem stich auf den anderen reagierte der koerper extremst - seither hat er immer antimittel dabei. Zitieren
Gast Envy Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 So schnell wie möglich kühlen. Durch die Hitze schwillts nur mehr an du könntest z.B. die Wunde mit Fenistil einreiben (verwendet man normalerweise bei Gelsendippl, hat aber eine kühlende Wirkung). Den Tipp hab ich mal von nem Sanitäter im Strandbad bekommen Zitieren
montepogusch Geschrieben 1. Juli 2007 Autor Geschrieben 1. Juli 2007 stachel hab ich gleich nach dem stich (hoffentlich komplett) rausgezogen. wie gesagt, zuerst wars ja nicht so schlimm, aber über nacht ist er arg angeschwollen Zitieren
Gast Wicht Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Was super gegen die Schwellung hilft ist - Zwiebel aufschneiden und fest einreiben. Am Besten gleich und öfters wiederholen. Hilft bei anderen Insektenstichen auch. Zitieren
NoBeat Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 zur sicherheit von einem arzt begutachten lassen - denke so eine schwellung kann auf eine allergie hindeuten....auch wenn du bis dato keine gehabt hattest!! (war bei mir so) Zitieren
Hobbyradler123 Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Was super gegen die Schwellung hilft ist - Zitrone aufschneiden und fest einreiben. Am Besten gleich und öfters wiederholen. Hilft bei anderen Insektenstichen auch. Zwiebel ist besser Zumindest bei Wespenstichen. Zitieren
Gast Wicht Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Ja hab ich eh gemeint. :f: Sorry. Keine Ahnung warum ich Zitrone geschrieben habe. Zitieren
adal Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Frag bei einem doc nach, weil ich darf sowas nicht sagen. Aber ich persönich würde Antihistamine einnehmen, wenn ich so allergisch reagier. Meines Wissens kein Problem wegen Starten (nicht auf der Liste), aber bitte nachfragen. Zwiebel, Fernestil ... nett, aber wenn das Gift schon weiter ist, wirds nicht helfen. Zitieren
Gast Wicht Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 http://de.wikipedia.org/wiki/Insektenstich unter Erste Hilfe bei Insektenstichen stehen einige interessante Sachen >> gerade bei starken geröteten Schwellungen usw. ... Zitieren
grigori Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Bin leider auf Wespenstiche allergisch.Zum Glück allerdings keine Atem o. Kreislaufprobleme.Habe immer Antihistamintabletten mit und falls es mal wirklich schlimm sein sollte zur Vorsicht eine Adrenalinspritze (noch nie gebraucht).Seit drei Jahren habe ich zwei dieser kleinen Geräte mit denen man gleich nach dem Stich die Einstichstelle erhitzt (so ca. 60 Grad).Angeblich zerfällt das Eiweiß des Giftes und es wird unwirksam.Egal wie ,es funktioniert wirklich perfekt!Keine Schwellung kein Jucken! Ein Gerät ist mit Batterien (ich glaub von dem der im TV immer die Preisvergleiche mit den Brillen macht ),das andere geht mit Piezo und ist aus dem Geschäft für Expiditionszubehör.Beide funktionieren super (auch das Jucken nach Gelsenattacken geht weg).Stärker wirkt halt das Batteriegerät. lgg Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Seit drei Jahren habe ich zwei dieser kleinen Geräte mit denen man gleich nach dem Stich die Einstichstelle erhitzt (so ca. 60 Grad).Angeblich zerfällt das Eiweiß des Giftes und es wird unwirksam.Egal wie ,es funktioniert wirklich perfekt!Keine Schwellung kein Jucken! Ein Gerät ist mit Batterien (ich glaub von dem der im TV immer die Preisvergleiche mit den Brillen macht ),das andere geht mit Piezo und ist aus dem Geschäft für Expiditionszubehör.Beide funktionieren super (auch das Jucken nach Gelsenattacken geht weg).Stärker wirkt halt das Batteriegerät. lgg is ja cool! wo bekomm ich sowas?! vor allem, wenn ich mit den kids unterwegs bin wärs hilfreich - obwohl - ob die die 60 grad aushalten... hmmm... Zitieren
Gast eleon Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Hat für mich jemand gscheite Tipps wie man am besten einen Bienenstich behandelt? Gestern hat mich bei einer Ausfahrt ein solcher Honiglieferant am Oberschenkel gestochen – zuerst wars ja nicht so schlimm, aber über Nacht ist mein Oberschenkel angeschwollen und macht jetzt einem jeden Bodybuilder konkurrenz… (Juckreiz gibt’s keinen, Bewegungsschmerzen aber schon) Jetzt hab ich mal Eis aufgelegt, was gibt’s da sonst noch??? mich hat letztes jahr beim ima abfahren auch eine biene gestochen. in den oberschenkel. normal krieg ich davon nicht mal ein wimmerl. aber dank der kurblerei hat sich das gift dann anscheinend doch ausgebreitet - ziemliche schwellung. und ich hab schon geglaubt das training schlägt an u. ich bekomm oberschenkel . hab ich ca ein monat lokal gespürt. behindert hats mich nicht (in der leistung) Zitieren
montepogusch Geschrieben 1. Juli 2007 Autor Geschrieben 1. Juli 2007 statt vom training bin ich jetzt grad vom doc retour: antihistaminikum, salbe und auch was mit cortison soll ich nehmen... steht das auf der dopingliste, bzw. hat jemand den link zu dieser?? Zitieren
offbeat Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Ich hatte gerdae erst einen Bienenstich mitten auf der Fußsohle. War sehr unangenehm und ist auch angeschwollen. Die Ärztin hat mir dann eine Baneocin-Salbe verschrieben (also was antibiotisches) gegen die Schwellung und Entzündung und gesagt, dass ich's kühlen soll. Nach ein paar Tagen is es dann so weit abgeschwollen, dass ich wieder richtig gehen konnte. Zitieren
adal Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Wie immer, Privatmeinung eines medizinischen Laien, für Risken und Nebenwirkungen fragen Sie einen Arzt, Apotheker, Shamanen, Guru oder Indianer: Die Tips hier sind super unmittelbar nach dem Stich, 2 Tage später allerding völlig nutzlos, das Gift hat sich schon verteilt. Entweder Antihistamine, oder abwarten, wennst unmittelbar danach nicht gestorben bist, wirds auch nicht mehr schlimmer, bis zum Rennen ists weg und das Training ist eh schon reduziert. Eis nimmt die Schwellung weg und reduziert etwaige Schmerzen, am Problem änderts nix. Aber wennst keine Medikamente nehmen willst, kannst auch vorm und nach dem Training mit Vereisungsspray arbeiten, sollte das Training erträglicher machen. Ich persönlich würde mir mit gutem Gewissen Antihistamine verschreiben lassen. Homöopathie ist auch eine Möglichkeit, beruhigt zumindestens den Kopf, die setzen potentiertes Bienengift ein (gibts in jeder Apotheke und ist SICHER erlaubt und schadet nicht). Zitieren
Gast eleon Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 statt vom training bin ich jetzt grad vom doc retour: antihistaminikum, salbe und auch was mit cortison soll ich nehmen... steht das auf der dopingliste, bzw. hat jemand den link zu dieser?? antihistamine sind nicht drauf cortison schon. also lass das cortison weg. die ärzteschaft verschreibt das sowieso viel zu schnell u. in fällen wos absolut nicht notwendig ist. Zitieren
Il Postino Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Ich fülle mich wegen eines Bienenstiches sicher nicht mit Medikamenten ab.... ... auch wenn du gerade dabe bist den Löffel abzugeben? Zitieren
adal Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Ich habe keine Allergien. Es geht aber nicht um den Stich, sondern um die allergische Reaktion. Erst lesen, dann posten Zitieren
Hubsi Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Ich habe keine Allergien. Kann sich mit dem nächsten Stich ändern. Ich würd mich adal anschließen: Mich hat letztes Jahr eine Wespe gestochen, bin zwar nicht (noch nicht) allergisch dagegen, aber da es während der Pollenallergiesaison war, und ich Antihistamina (korrektes Wort?) gegen die Pollenallergie intus hatte war vom Stich ausser dem kleinen Loch in der Haut kaum was bemerkbar. Zitieren
Il Postino Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Ich habe keine Allergien. ah, du hast eher einen schlichteren Zugang zu den Dingen. Ist ja fast beneidenswert! Zitieren
morty Geschrieben 7. Juli 2007 Geschrieben 7. Juli 2007 Homöopathie ist auch eine Möglichkeit, beruhigt zumindestens den Kopf, die setzen potentiertes Bienengift ein (gibts in jeder Apotheke und ist SICHER erlaubt und schadet nicht). das zeug nennt sich "apisim" und ist wahnsinn! gleich nach dem stich einschmieren, schwillt nix an, juckt nix und tut auch net weh. man kann sich auch eine apiscreme selber mischen lassen, haltet aber net so lang weil keine chemischen zusätze. Zitieren
Findus Geschrieben 8. Juli 2007 Geschrieben 8. Juli 2007 Hallo, bin Hobbyimker, da kommt das mit den Stichen schon mal vor . Am besten ist Abhärtung durch reichlich Stiche :devil: . Wichtig ist, den Stachel sofort ganz zu entfernen, da der Stachel (und die Giftdrüse) von Bienen im Einstich hängen bleibt und weiter Gift in den Stich pumpt. Bei Wespen passiert das nicht. Dann die Wunde audrücken, schön kräftig und dann abwischen. Mit Zwiebel oder Zitrone behandeln, wenns denn sein muss Antihistamine. Kühlen nutzt nur bedingt, ein anständiger Bienenstich braucht schon 5 Tage, bis er vergangen ist. Schlimm werden die Schwellungen, wenn nur wenig Gewebe unter der Einstichstelle ist (zB auf der Stirn). Da ist dann schnell Schluss mit lustig :f: . mfg Findus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.