Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Perfekte Organisation aus meiner Sicht. Geringere Wartezeiten, bei der Startnummernausgabe, als im Vorjahr ;) und tolle Handschuhe für die Alpencup Fahrer.

 

Lange Strecke war dieses Jahr sehr hart aber super. Zieleinfahrt mit Sprintmöglichkeit war das Sahnehäubchen.

 

Einzig der Bahnschranken kurz nach dem Albulapass war ein kleiner Wehrmutstropfen - da hälst bergauf hin was geht und riskierst beim Downhill Kopf und Kragen und dann ist der Schranken unten. Naja - die Züge kann man nicht stoppen - aber vielleicht gibts ja irgendwo eine Unterführung oder dgl. die man im nächsten Jahr einbauen kann.

Geschrieben

Großes Lob an die Organisatoren. Die Streckenposten agierten sehr umsichtig und waren mit ihren Fahnen und Trillerpfeifen für jeden erkennbar. Die lange Strecke war zum Schluß auf den Albula eine verdammte Schinderei, aber es hat sich gelohnt durchzuhalten. Musste auch kurz bei zwei roten Ampeln anhalten, die Kritik richtig sich aber nicht an die Offiziellen.

Dieser Alpencup war die absolute Krönung und ich bin dankbar dabei gewesen zu sein.

Bis zum nächsten Mal! Danke. :klatsch:

Gast spitfire
Geschrieben

Servus zusammen,

war echt ein super organisiertes Event.

Lief ab wie ein schweizer Uhrwerk haha :D

Vom Parkplatzanweiser bis an den Fahnenschwenker am Bahnübergang an alles war gedacht.

 

 

Nur die "Nudelparty"

da müssen die Schweizer noch lernen. :s:

 

das bei gemeldeten 1700 Startern

nur eine Bude mit einer Pfanne Nudeln für je 30 Teilnehmer da ist

 

die Nudeln dann erst nachgeordert werden wenn die pfanne fast leer ist,

dann aber 30 min vergehen bis der nachschub rollt

 

für den Nachschlag 5€ berappt (eher beeurot :D ) werden sollen

 

echt schwach

 

 

 

Aber es war ein super Tourtag in einer grandiosen kulisse :wink:

Geschrieben

Servus Leute :)

 

ich schließe mich meinen Vorschreibern an,

geschlossenen Bahübergang u. 2 x rote Ampel habe ich voll mitgenommen :(

 

Ansonsten war alles gut organisiert, nur die Nudelausgabe war schon fast unverschämt. Je leerer die Pfanne geworden ist, um so kleiner sind die Portionen geworden. Auf meine Frage hin, ob es nochmal Nachlag gibt, bekam ich zu Antwort, dass ich dafür 5,00 € zahlen soll :spinnst?:

Dafür hätte ich dann auch noch warten müssen, bis es wieder Nudeln gibt.

 

Im Gegensatz zu den 2 anderen Veranstaltungen, haben sich die Schweizer ganz schön lumpen lassen!!

Geschrieben

Servus Mädels u. Jungs,

 

wirklich ein Hammer Event, war mein erster Alpencup überhaupt, mir haben die 3 Events so Spass gemacht, dass ich die nächsten Alpencup's auch dabei bin.

 

Zum Engadin

 

Beim letzten Anstieg "Albulapass", ich mein ich flieg ja nicht den Berg hoch wie Amstrong, aber irgendwie habe ich eine Labe Station übersehen? In Schmitten die habe ich noch mit bekommen....die andere ca. in der Mitte? Ich hatte mir Gott sein Dank noch mal meine Flasche am Brunnen aufgefüllt, sonst wäre ganz schön eng geworden, an dem letzten Anstieg.

 

Zu den Bahnübergängen, da hatte ich glück! Die Schranken wahren immer offen! Vielleicht kann man ja für das nächste die Durchfahrtzeiten des Zuges im Streckenplan mit aufnehmen. Sprich man könnte mit etwas Glück so fahren, dass man durch offene Schranken kommt.

 

 

Ein "Danke" an den Veranstalter und natürlich auch an die Helfer/Freiwillige!

 

Viele Grüsse!

 

Torsten

Geschrieben

einziger Kritikpunkt für nächstes Jahr:

 

die Damen welche die Zeitnehmungschips abmontieren, müssen !!unbedingt!! weiter weg vom zieleinlauf positioniert werden. (20-30 Meter) Speziell in Berchtesgaaden war das extrem gefährlich. Da kommen 20 Fahrer mit Speed ins Ziel und die Mädls stehen kreuz und quer in der Gegend. In Engadin mussten alle so scharf abbremsen das mir 2 Fahrer aufgefahren sind als ich schon stand.

 

Ansonsten ---->>

http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?p=1299768#post1299768

 

:wink::toll:

Gast Kleinfreak
Geschrieben

Ein grosses Lob und vielen Dank dem Orga-Team sowie den vielen großen und kleinen HelferInnen an der Strecke. Perfekte Organisation, sauschwere aber wunderschöne Streckenführung. Menschenmögliche Absicherung der Strecke. Gut verteilte und bestückte Labe-Stationen.

Dass das Wetter mitspielte ist zwar nicht Euer Verdienst aber Glück gehört dazu. :klatsch:

 

Die Chipmessung hat super funktioniert führt aber bei einigen Teilnehmern zum Ausschalten des Großhirns mit riskanter Fahrweise um bei einer Gesamtfahrzeit von 9 Stunden noch die ein oder andere Sekunde herauszuschlagen.

 

Leider kann man, trotz erneuter Mahnung, die vor dem Start nicht eindringlicher hätte sein können, Unfälle nicht ausschließen.

Der in der Abfahrt von der Forcla di Livigno geschehene Unfall ist tragisch, mich wundert nur, dass nicht mehr passiert.

 

Stichwort Begleitfahrzeuge: sofort gestoppt und aus dem Verkehr gezogen werden incl. der Teilnehmer! Da wurde z.B. bei Gegenverkehr aus dem fahrenden Auto eine Flasche an einen Teilnehmer gereicht. Ich finde das zum :k:

Noch ein Wort zu den Trikots: Urkomischer Schnitt, zwei mikrige Rückentaschen. Die Fa. CHIBA sollte sich die Wirkung auf die Teilnehmer mal überlegen. Ich kaufe sicher kein Trikot dieser Machart.

 

Trotz allem macht bitte weiter und

Danke für das gelungene Event!

 

Viele Grüße

 

K.

Gast peter-dbf
Geschrieben

Hallo, danke :klatsch: für das Erlebnis dieser grandiosen Strecke. Für mich war alles perfekt bis zu dem Moment, als ich den Kameraden am Bachbett liegen sah...Weiter oben dachte ich noch wie mutig viele mich überholende Fahrer sind ( der stattliche mit dem roten Trikot war auch dabei ). Also bleibe ich lieber ein Bergabbremser !!!

Großes Kompliment auch an das Posthotel in Zuoz !!! :toll:

Gast peter-dbf
Geschrieben
einziger Kritikpunkt für nächstes Jahr:

 

die Damen welche die Zeitnehmungschips abmontieren, müssen !!unbedingt!! weiter weg vom zieleinlauf positioniert werden. (20-30 Meter) Speziell in Berchtesgaaden war das extrem gefährlich. Da kommen 20 Fahrer mit Speed ins Ziel und die Mädls stehen kreuz und quer in der Gegend. In Engadin mussten alle so scharf abbremsen das mir 2 Fahrer aufgefahren sind als ich schon stand.

 

Ansonsten ---->>

http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?p=1299768#post1299768

 

:wink::toll:

Aus aktuellem Anlass sollte man dieses Zitat wirklich kritisch überdenken !
Gast Marathoner
Geschrieben

Das Wetter hat sich noch im richtigen Moment von der besten Seite gezeigt, und wahrlich, Ihr habt es mehr als verdient.

 

Trotz des tragischen Unfalls muß allen Mitarbeitern dieses Events ein großes Lob und Dankeschön gesagt werden.

 

Wenn auch der Albula zum Schluß mir die letzten Körner raubte und in der Hälfte des Berges keine Labe war, wie ich lt. Zeichnung vermutet hatte, es waren durchweg gute Kräfte auf der Strecke und an allen wichtigen Stellen.

 

Zernez war rundrum top!

Gast Sandro Schäppi
Geschrieben

Die Organisation war besser als im Vorjahr und soweit gut!

 

Eine Sache hat uns allerdings irritiert und verärgert: Uns wurde mitgeteilt, dass jeder einzelne Chip erst bei der Startlinie ausgelöst würde und somit jeder Teilnehmer seine individuelle Schlusszeit erhalten würde!

Sehr gut, das heisst, wir konnten es aus dem hinteren Teil des 4. Startblockes gemütlich nehmen; es musste uns also nicht stören, dass wir erst nach 5 1/2 Minuten nach dem effektiven Start die Startlinie überquerten, schliesslich fing unsere Zeit erst jetzt an zu laufen; und ich konnte auch problemlos meine Kokurrenten mit den 1000er-Startnummern vor mir über die Ziellinie sausen lassen und sie würden trotzdem hinter mir klassiert werden...

 

Leider alles ein Schwindel, wie wir anschliessend sowohl auf der inoffiziellen Rangliste vor Ort, wie auch auf der offiziellen Rangliste hier im Internet erkennen mussten! Die Zeit wurde Punkt 7 für alle gleichzeitig gestartet. Schade!

 

Im Ganzen gesehen, sind wir aber immer wieder dankbar und glücklich, am Schluss gesund und heil im Ziel zu sein! An dieser Stelle möchte ich mein Beileid und Bedauern über diesen neuerlichen tragischen Unfall aussprechen!

Bereits vor 1 Woche beim 600km-Radmarathon in Wiedlisbach wurde ein 45jähriger Deutscher von einem angetrunkenen Autofahrer erfasst und tödlich verletzt...

 

Solche Ereignisse werfen jeweils einen grossen Schatten über diese an sich grossartigen Sportevents!

 

Sportliche Grüsse

Sandro

Gast Sandro Schäppi
Geschrieben

Einigen erwähnten Kritikpunkten möchte ich mich ebenfalls noch anschliessen, in der Hoffnung, das dies für kommende Veranstaltungen verbessert werden kann:

 

- das Pasta-Essen war wirklich lausig und ziemlich beschämend. Die Gründe muss ich nicht nochmals erwähnen.

 

- das Trikot ist zwar wunderschön, aber qualitativ ein besserer Putzlappen. Auch hier wie erwähnt, ein sehr fragwürdiger Schnitt und zwei kleine fast unbrauchbare Taschen hinten (naja, im Gegensatz zum letztjährigen Modell, etwas grösser, aber eben... - immer noch schlecht)!

 

- dann noch ein letzter Punkt: Viele Fahrer wurden im Laufe des Rennens vermehrt mit Krämpfen konfrontiert. Es wäre hilfreich gewesen, wenn zumindest an den letzten Verpflegungsposten etwas Magnesiumhaltiges vorhanden gewesen wäre. Ebenfalls ist zu überlegen, einen kleinen weiteren Posten in Bergün einzurichten oder jenen von Alvaneu dorthin zu verlegen. Die Getränkeflaschen waren auf dem Albulapass jedenfalls ausgetrocknet...

 

All diese Kritikpunkte sollen das positive Gesamtbild aber nicht schmälern!

Geschrieben

- das Pasta-Essen war wirklich lausig und ziemlich beschämend. Die Gründe muss ich nicht nochmals erwähnen.

 

Samstag kann ich nicht mitreden, ich hab meinen Gutschein am Sonntag nach dem Rennen eingelöst und es war alles reichlich und topp.

 

- dann noch ein letzter Punkt: Viele Fahrer wurden im Laufe des Rennens vermehrt mit Krämpfen konfrontiert. Es wäre hilfreich gewesen, wenn zumindest an den letzten Verpflegungsposten etwas Magnesiumhaltiges vorhanden gewesen wäre.

 

Etwas zu spät für ein Magnesiumhaltiges Getränk, meinst nicht? Die Fahrer sollten während des Rennens lieber MEHR trinken oder das Magnesium regelmässig in kleinen Dosen, die Wochen davor einwerfen. Während des Rennens bringts ausser einem eventuellen Dünnpfiff nicht mehr viel (das ist jedenfalls mein Wissensstand).

  • 11 Monate später...
Gast Tigerrabbit
Geschrieben

Startnummernausgabe war schneller als im 1. Jahr, aber immer noch viel zu langsam. Es ist nicht nötig, jedem einzelnen Teilnehmer einzeln noch mal über Details zu Informieren – z.b. zu erklären, wo er genau den Kleber auf den Helm zu montieren hat. An anderen Veranstaltungen wird das ja auch nicht gemacht, und es geht auch.

 

Das mit den Zeitlimits habt ihr ja schon korrigiert, weiter so.

 

Ein Umweltkonzept wäre noch was:

 

Wie steht ihr dazu, dass die Teilnehmer abgegebene Bananenschalen in der Bergwelt zurücklassen? Gibt es eine Strassenreinigung nach dem Anlass?

 

Gegen die mitgebrachten Gel- und Riegelpackungen könnt ihr als Organisatoren zwar nichts, trotzdem ist es beschämend, zu sehen, wie Sportler im Hochgebirge solchen Abfall liegen lassen. Es existieren Wettkämpfe, bei denen gilt: Disqualifikation bei Littering. Das wäre mal ein Vorstoss. Abschauen könntet ihr hier...

 

Selbstredend wäre es von den Teilnehmern auch schön, wenn sie soweit praktikabel mit der Bahn anreisen könnten, man könnte das auch irgendwie unterstützen. Mindestens für die Teilnehmer aus der Schweiz geht das allemal.

 

Weiter könnte das abgegebene Material verringert werden... Nicht jeder will oder braucht ein Shirt von jedem Anlass. Gegen eine Reduktion der Startgebühr würde ich darauf verzichten. usw, usf.....

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...