Zum Inhalt springen

Sitzposition am Triathlonrad


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@shamrock

 

Die Sitzposition wird besser werden. Was mir noch immer nicht gefällt, ist der Umstand, dass du Kraft verschenkst indem du mit dem Becken zu weit hinter dem Tretlager bist (die jetzige Beckenposition ist die einer klassischen Radposition, hat aber mit Triathlon nichts zu tun).

Nach VORNE :s: mit dem Ars...!

 

Du bist aus Graz? Wennst willst helfe ich Dir bei der Grob- und Feinabstimmung (natürlich gratis)

Geschrieben
ich bin in KlaFu mit dieser - furchtbaren - Position gefahren.http://www2.global-pix.com/shop/photos/Sports/GKDE/2007%20Sports/Karnten%20Ironman%20Austria/fullsize/IACB0253.jpeg
Geschrieben
Die Position schaut net schlecht aus, fast vorbildlich!!

Hast keine Probleme in den Handgelenken bekommen, bei der Überstreckung?

 

nein. Werde daher den Aufsatz noch etwas nach hinten verschieben, um näher an die 90° zu kommen, sowie vorne noch a biss weiter runter ;-)

Geschrieben

@Leiti:

 

Ich kenn das Problem ich bin in Wien beim Viennaman auch mit einer total fürchterlichen Position gefahren (die Arme zu weit vorne!!!!), genauso wie du im Grunde.

Funny42.jpg

Geschrieben

@Funny

Du bist mit den Armen nicht zu weit vorne, sondern mit deinem Körper zu weit hinten!!!!!!!

Sattel unbedingt nach vorne, ich schätz` laut Foto mindestens 8-10 cm.

Außerdem, es schaut so aus, als ob du zu tief sitzen würdest.

@Leiti

wennst den Lenker tiefer setzt, wirst zwischen Oberschenkel und Brustkorb wahrscheinlich keine Platz mehr haben und unter Umständen Atemprobleme kriegen.

kann es sein, dass der Rahmen zu gross ist?

Geschrieben
@Funny

Du bist mit den Armen nicht zu weit vorne, sondern mit deinem Körper zu weit hinten!!!!!!!

Sattel unbedingt nach vorne, ich schätz` laut Foto mindestens 8-10 cm.

Außerdem, es schaut so aus, als ob du zu tief sitzen würdest.

 

Dann werd ich aber einen anderen Druckpunkt für die Pedale brauchen oder? Dann klappt das ja nicht mehr ganz mit dem Knie über den Pedalen?

Und wie weit höher? Gibt es da eine Regel?

Geschrieben

Vergiß`bitte einfach die Vorgabe mit der "Kniescheibe lotrecht über der Pedalachse bei waagrechter Kurbel". Das ist eine durchaus richtige Grundformel für die Einstellung in der klassischen Rennradposition.

Was wir wollen, ist das Körpergewicht über bzw. noch besser vor die Tretlagerachse zu bekommen.

Der Triathlonlenker bringt neben aerodynamischen Vorteilen auch die (leider oft vergessene) Möglichkeit mit dem ganzen Körper nach vorne in Richtung Lenker) zu rücken.

 

Damit bringst du bedingt durch das Körpergewicht mehr Druck aufs Pedal. Leichte Knieschmerzen können am Anfang durch die ungewohnte Position entstehen (nicht länger als 1 Woche bei lockerer (!)Fahrweise). Allerdings verringert sich der Abstand Sattel zu Tretlager, was tun wir dann?

Richtig, Sattelstütze etwas heraus!

 

Um den Vorteil des Körpergewichts noch mehr in Vortrieb umzusetzen, besteht auch die Möglichkeit eine längere Kurbel zu benutzen, aber bitte kein Gewaltakt, sondern mit Vernunft, dass sich Sehnen und Muskulatur der neuen Situation anpassen können.

Fährst jetzt eine 170er Kurbel, nimmst eine 172,5er

Fährst jetzt eine 172,5er Kurbel, nimmst eine 175er.

Über 175mm würde ich noch nicht gehen, das verträgt zumeist der Oberschenkel nicht.

 

Folgende Überlegung steckt dahinter:

Die Gewichtsverteilung bei einem 80kg Athleten ist auf einem klassischen Rennrad in "tiefer" Position etwa 37kg vorne, 45kg hinten.

Bei hoher Position (Hände am Oberlenker) 28 kg vorne, 54kg hinten.

Triathlonposition am Tria-Bike bzw. optimal eingestellter Rennradgeometrie mit Tria-Aufsatz und diversen Kleinigkeiten (Sattel nach vorne, etc) immerhin schon 43kg vorne, 39kg hinten.

Du sieht der Körperschwerpunkt wandert nach vorne.

 

Wird statt einer 170er Kurbel (170mm lang, du siehst das an der Innenseite der Kurbel eingestanzt) eine 180er montiert, so legt mann/frau pro Umdrehung bei einem 52er Blatt vorne 40cm mehr Weg zurück, gleichzeitig sinkt bei gleicher Kreisgeschwindigkeit des Fußes die Kurbelumdrehungszahl um ca. 5%.

D.h., bei einer 170er Kurbel und 52/18 Übersetzung wird das gleiche Tempo erzielt (ca. 33 km/h als Faustregel) wie bei einer 180er und 52/17. Die 180er Kurbel legt pro Umdrehung 6,28cm mehr Weg zurück.

Geschrieben

ich versteh die regel mit der kniescheibe über der pedalachse irgendwie ned. die belastung soll da ja geringer sein, als wenn ich weiter vor wandere. aber wenn ich unter beibehaltung der knieWINKELS einfach meinen ganzen KÖRPER nach vorn bewege (wie ich es mit steilem sitzrohrwinkel und tiefem lenker mache), wieso ist dann mein knie mehr belastet?

hab ich da einen biomechanischen denkfehler?

:confused:

Geschrieben

@trifeminine

ich versteh die regel mit der kniescheibe über der pedalachse

Diese bezieht sich auf die klassische Position am Rennrad. Wird aber in einigen Radgeschäften so eingestellt, egal ob Rad mit 72 Grad Sitzrohr oder 76 Grad Sitzrohr. Und das ist meines Erachtens bei der Triathlonposition definitiv FALSCH!!

Geschrieben

@JoHo

Den Link kenn ich, bin aber nicht mit allen Änderungen (Triathlonposition) einverstanden. Bei M. Mühl ist sicherlich das Ausgangsstadium eine kleine "Katastrophe" gewesen. Allerdings sitzt er m.E. noch immer zu weit hinten. Die cleats in Richtung Zehen zu verschieben?

Das belastet die Wadenmuskulatur um zumindest 15% stärker (schnell über den Daumen gepeilt) und erscheint mir für den Laufsplit daher nicht unbedingt vorteilhaft.

Was einige bei Sitzpositionsberatungen leider immer wieder vergessen: man/frau sollte eigentlich noch anschließend laufen!

 

Aber ich bin kein Guru wie M. Pucher (den ich sehr schätze), ich habe nur die Erfahrung von nahezu 20 Jahren fahren und Feinabstimmungen auf und mit verschiedensten Triathlonrädern.

Geschrieben

http://www.flashface.com/flashface/images/stories/myphotos/2007/ironmanrad/0055.jpg

 

und jetzt bin ich vorne noch tiefer ...

Ich geh schwimmen, viel Spaß beim Diskutieren. Hab jedenfalls bisher sehr viel gelacht :)

 

 

@ Hawaii: Good posts! :toll:

Geschrieben

@max

danke für das Lob!

Das Foto sollte eigentlich ein "Altar" für viele der Triathlonfamilie werden.

* Körperschwerpunkt nahe, besser gesagt vor der Tretlagerachse, damit kommt Knie deutlich (!!) vor die Tretlagerachse und setzt einen Großteil der verfügbaren Oberschenkelkraft um.

 

* keine extrem, sondern fahrbare Überhöhung des Sattels in Relation zum Lenker

 

* Abweichen vom 90 Grad Märchen "90 Grad Oberarm zu Unteram"

 

* was mir besonders gut gefällt ist die relaxte Fußstreckung. Wobei ich den Radschuh nicht genau erkenne, inwieweit die Sohle gekröpft ist und daher diese schöne Optik unterstützt

Beispiel: Carnac hat eine stark gekröpfte Sohle= Ferse wesentlich höher als Ballen

Asics baute eine fantastischen Triathlonschuh (Modell Samoa) der eine extrem flache Sohle hatte (Gift für Achillessehnenverletzungen).

 

* Cleats unter dem Grundgelenk der großen Zehe. Dies dient der optimalen Umsetzung der Kraft aufs Pedal, und unterstützt die Überbrückung des unteren Totpunktes der Kurbel = Übergang von der Druckbewegung zur Zugbewegung des Fußes.

Geschrieben
@trifeminine

 

Diese bezieht sich auf die klassische Position am Rennrad. Wird aber in einigen Radgeschäften so eingestellt, egal ob Rad mit 72 Grad Sitzrohr oder 76 Grad Sitzrohr. Und das ist meines Erachtens bei der Triathlonposition definitiv FALSCH!!

 

ich glaub auch, dass die meisten geschäfte kaum ahnung vom erstellen einer zeitfahrposition haben. vielleicht hat sie auch deshalb das image, unbequem zu sein???

Geschrieben

@Hawaii:

 

Kannst nicht mal zu mir kommen und mir helfen beim Umbauen ? :D Bei uns hier hat keiner so recht eine Ahnung bzw die gehen von den Kurzdistanzathleten aus und somit vom Rennrad.

 

Kriegst auch was gutes zu Essen und ein Bierchen :toll:

Geschrieben
Also Punkt Geschäft kann ich nur den RLS-Sport im 14.Bezirk empfehlen. Habe dort vor einigen Wochen mein RR etwas umbauen lassen und muß sagen bin echt zufrieden. Kundenberatung und durchführung ist 1A.
Geschrieben

@ Hawaii: Fast alle Punkte richtig gefunden

 

- 90° Winkel Beinachse-Oberkörperachse

- 90° Winkel Oberkörperachse-Oberarmachse

- Unterarm/Oberarm.Winkel ist größer, damit die Unterarme waagrecht sind. Müssen ned 90° Winkel haben

- Fussstreckung: Der einzige Punkt wo ich widersprechen muss. Viele fahren zu tief, 158° Kniewinkel wären optimal. Nur bin ich im Bild gerade im Übergang zum Ziehen, deshalb ist die Ferse bereits wieder etwas weiter oben.

 

Wichtig gerade auf der LD: Mit fortlaufender Ermüdung ziehen sich die Muskeln zusammen. Dadurch a) rutscht man einerseits automatisch weiter am Sattel nach vorne und b) kann eine anfangs optimale Sitzhöhe im Laufe der Belastung "zu hoch" werden (also aufpassen bei der Sattelhöhe!)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...