Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich weiß ist eher ungewöhnlich bei mir mich nach dem Gewicht von Bauteilen zu erkundign - aber dieses mal würde es mich wirklich interessieren.

 

Auf der MZ-Homepage bin ich in den diversen Manuals und Tech-Infos leider nicht fündig geworden.

 

Hat wer die realen Gewichte der beiden Gabeln ???

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Und keiner hat ein Gewicht von der MZ Z1 RC2 ETA (Modell 2007) ???

 

@ AlphaSL:

Möcht eine Steckachse - Schnellspannerachsen sind mir mitlerweile teilweise echt zu wenig steif. Eher für das ETS-X 70 - aber der Preis der Gabeln ist halt auch kein Bemmerl.

Könnt mich heute noch dafür orfeigen, daß ich meine Z1 nicht mit Steckachse gekauft habe :mad: .

 

@ ribisl:

Was heißt denn Pseudosteckachse - das wäre mit einer der entscheidenden Gründe FÜR diese Gabel.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
@ AlphaSL:

Möcht eine Steckachse - Schnellspannerachsen sind mir mitlerweile teilweise echt zu wenig steif. Eher für das ETS-X 70 - aber der Preis der Gabeln ist halt auch kein Bemmerl.

Könnt mich heute noch dafür orfeigen, daß ich meine Z1 nicht mit Steckachse gekauft habe :mad: .

Da komm ich jetzt auch grad drauf... :( Mit den neuen Maxle (& Co) Systemen geht der Ausbau ja jetzt auch ratz-fatz...

Geschrieben
Und keiner hat ein Gewicht von der MZ Z1 RC2 ETA (Modell 2007) ???

 

 

@ ribisl:

Was heißt denn Pseudosteckachse - das wäre mit einer der entscheidenden Gründe FÜR diese Gabel.

 

lg, Supermerlin

 

Naja, ist eien Mischung aus Schnellspanner und Steckachse. Macht den LR Ausbau einfach, aber obs so stabil, stief ist wie eine richtige?

Bin aber auf jedenfall zufrieden damit.

Sowie auch mit der Gabel, die jetzt endlich nach langen Schickerein und dergleichen super funktioniert..... Hatte zuerst wohl ein Montagsmodell - denn die Austauschgabel funktioniert perfekt. Auch an das Versenksystem hab ich mich schon gewöhnt, aber viel schneller bin trotzdem noch nicht worden bim Runterdrehen :D Dafür funktioniert sie aber auch im versenkten Zustand sehr sensibel.

Mit ETA geht die Versenkung halt schneller. War mir eigentlich immer sicher, dass ich mich bei nochmaligen Kauf für ETA statt ATA entscheiden würde - aber bin mir jetzt nicht mehr so sicher. Mit einem Enduro hat man ja die Zeit zum rauf- bzw runterdrehen fast immer ;)

Geschrieben

wesentlich bremssteifer ist die z1 jedenfalls zb gegenüber der bionicon nicht.

die lenksteifiigkeit ist schon höher, aber wenn du wirklich einen unterschied merken willst, würd ich eher in richtung lyrik oder fox 36 gehen...

Geschrieben
wesentlich bremssteifer ist die z1 jedenfalls zb gegenüber der bionicon nicht.

die lenksteifiigkeit ist schon höher, aber wenn du wirklich einen unterschied merken willst, würd ich eher in richtung lyrik oder fox 36 gehen...

 

Mir geht es vor allem um die Lenksteifigkeit - war heuer am Gardasee in sehr verblocktem Gelände unterwegs und da haben sowohl meine BF 4.0 als auch meine Z1 FR (beide mit Schnellspanner) sehr deutlich ihre Grenzen aufgezeigt.

 

Fox scheidet für mich aus Prinzip aus und RS muß für mich auch nicht sein - bleibt also eigentlich nicht mehr so unendlich viel mehr über. Obendrein war ich bisher mit allen MZ Gabeln immer sehr zufrieden - hatte bis jetzt keinen einzigen Defekt - und das obwohl ich meine Gabeln NIEEEEE serviciere. Das ist mir absolut wichtig - ich hab eh nur wenig Zeit und die verwende ich lieber zum Biken.

 

@ roadrunner82:

Für mich wars offensichtlich zu schwer - ich habs selber nicht gefunden - aber besten Dank, alles was ich wissen wollte.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Mir geht es vor allem um die Lenksteifigkeit - war heuer am Gardasee in sehr verblocktem Gelände unterwegs und da haben sowohl meine BF 4.0 als auch meine Z1 FR (beide mit Schnellspanner) sehr deutlich ihre Grenzen aufgezeigt.

 

Fox scheidet für mich aus Prinzip aus und RS muß für mich auch nicht sein - bleibt also eigentlich nicht mehr so unendlich viel mehr über. Obendrein war ich bisher mit allen MZ Gabeln immer sehr zufrieden - hatte bis jetzt keinen einzigen Defekt - und das obwohl ich meine Gabeln NIEEEEE serviciere. Das ist mir absolut wichtig - ich hab eh nur wenig Zeit und die verwende ich lieber zum Biken.

 

@ roadrunner82:

Für mich wars offensichtlich zu schwer - ich habs selber nicht gefunden - aber besten Dank, alles was ich wissen wollte.

 

lg, Supermerlin

Und die Magura Wotan ist keine Option? Maxle Steckachssystem, ähnlicher Federweg wie die Z1, mehr als steif.
Geschrieben

Habs eh nicht wirklich eilig - mal abwarten - muß mich gleich auf die Suche nach weiteren Informationen über die 55er machen. Schaut auf den ersten Blick sehr vernünftig aus - ist halt die Frage wie lang das dann der Rahmen mitmacht :devil:

 

lg, Supermerlin

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...