Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seid gegrüsst!

 

Mir ist trotz Drehmomentenschlüssel das Gewinde für eine der beiden Flaschenhalterschrauben entgegengekommen. Mit Superkleber haltet es nicht dauerhaft, was mich auch nicht überraschte. Leider ist an dieser stelle auch nicht viel Fleisch wo man lustig herumpicken könnte. Hab den Halter nun mit der Lösung aller Lösungen provisorisch gerichtet ---> Powertape ... :f:

 

Kann man das mit Epoxiharz richten? Wenn ja, wo kriegt man sowas?

 

Danke

 

Bertl

Geschrieben

sollte eigentlich ein gewindeeinsatz aus metall eingepresst sein, glaub kaum dass man an deinem Rahmen ins Carbon ein Gewinde geschnitten hat, oder?

Wenn Metall, dann einfach neues Gewinde reinschneiden, wenn Carbon, dann Gute Nacht! :f:

Geschrieben
sollte eigentlich ein gewindeeinsatz aus metall eingepresst sein, glaub kaum dass man an deinem Rahmen ins Carbon ein Gewinde geschnitten hat, oder?

Wenn Metall, dann einfach neues Gewinde reinschneiden, wenn Carbon, dann Gute Nacht! :f:

 

Korrekt: aber diese eingepresste Teil ist nicht wirklich gepresst sondern geklebt. das hat sich gelöst. drehmomenten schlüssel deshalb, weil ich einen habe, und bei allem respekt - ich kenne leute mit gefühl die haben auch schon dinge abgedreht...

 

lg

 

bertl

Gast artbrushing
Geschrieben

Also dass mit dem Drehmomentschlüssel bei einem Flaschenhalter versteh ich auch nicht, selbst dann nicht wenn ich einen hätt würd ich ihn dafür verwenden. Besser wäre gewesen eine Schraubensicherung zu verwenden und einfach ganz zart anziehen dass das Ding ned wackelt. Kann man einen Drehmomentschlüssel überhaupt so leicht einstellen? Bzw. Geben die echt an mit wieviel Nm ein Flaschenhalter festgezogen werden muss??

Wieder einkleben mit epoxydharz würde gehen nur wie gut es hält ... kann man erst beurteilen wenn man den Flaschenhalter wieder festschraubt, und dann mit der Hand und nicht mit dem Drehmomentschlüssel!!!

 

Uhu hart könntest auch noch nehmen, der wird nicht so spröde wie das Harz, trocknet schneller und ist zähflüssiger und leichter zu bekommen und die Handhabe ist auch leichter.

Geschrieben

Hi,

Mit Epoxy Harz könnt es gehen.

Die Oberfläche (Im Rahmen) musst leicht anschleifen (nur aufrauhen; z.B. mit einem zu einem Röhrchen gedrehten Wasserschleifpapier). Das Gewinde mit einer in Epoxyharz getränkten dünnen Glasfasermatte umhüllen und in den Rahmen drücken, damit es gut fest sitzt.

 

Wenn es ausgehärtet ist schneidest du dir Überstehende Matte weg und verschleifst vorsichtig den Rest ...

 

Harz und Matte kriegst in kleinen Mengen in jedem guten Surfshop, bzw billiger und in Massen im Autozubehörhandel (Wobei ich dort aber noch nie feine Glasfasermatten gefunden habe)

 

Ohne Matte gebe ich dem Projekt wenig Chancen. (Stehen so schon nicht gut)

 

 

viel Spaß beim Bastln.

Geschrieben
ist da nicht eine nietmutter im rahmen die man herausbohren kann und dann eine neue einpressen?

Genau: Einige gute Radgeschäfte ziehen Dir die Nietmutter neu ein!

Geschrieben

Hatte das Problem auch schon mal.

Ich hab die Niete mit Superkleber festgeklebt. Darüber hab ich eine vorgebogene, dünne Aluplatte (80 x 30) mit vorgebohrten Löchern für die Schrauben geklebt. Und dann einen Flaschenhalter mit möglichst breiter Auflagefläche montiert.

 

Das Gewicht einer vollen Flasche zerrt nämlich ordentlich an der eher windigen Befestigung der Nieten im Rahmen. Deswegen: Je breiter die Auflage des Flaschenhalters am Rahmen desto besser!

Geschrieben
Mit Beilagscheibe hängt die seitliche Belastung aber noch immer etwas vermehrt auf der Schraube und damit an der Niete! Außerdem liegt eine Beilagscheibe nicht ordentlich am Unterrohr auf! ;)
Geschrieben

...für die aufmunternden Reparaturhinweise.

 

Ausgerissen ist die Hülse nicht beim Anziehen, sondern irgendwann später. Man wurschtelt die 0,75 Flaschen ja immer ein bisserl heraus. außerdem glaube ich, daß diese Hülse wohl eingepresst ist, aber technisch am Limit, weil eher spiel- bis Übergangspassung und keine Presspassung. Oder der Klarlack als Kleber sollte die Drehmomente aufnehmen. Übrigens ein Cube Rahmen, also eigentlich ausgereift. Nun gut, ich werde kleben und das Sitzroh verschandeln. :jump:

Was bleibt mir sonst übrig.

 

LG

 

Bert

Geschrieben

Was bleibt mir sonst übrig.

 

Reklamieren, z.B.?

 

Ich hatte kürzlich einen Carbon-Rahmen in Händen, wo´s mir beim Einstellen der V-Brakes die Anschlagsockel ausgerissen hat.

 

Darf ned sein, gibts ned - geht retour.

Geschrieben
Das Thema hab ich schon weiter oben erwähnt, aber er hats einfach ignoriert :bawling:

...is aber ein paar hundert km entfernt.

 

Also am Montag wird die Hülse mit Spezialhypoxieharz wieder eingeklebt. Habe einen Arbeitskollegen der dauernd mit diesen Dingen zu tun hat - teilweise dürften ihn die Dämpfe schon ein bisserl zugesetzt haben. Er hat nur milde glächelt und gemeint, das ist überhaupt keine große Sache. Noch nicht, bis sich das Sitzrohr auflöste.... :klatsch:

 

Danke für Eure Kommentare. Ich werde über Erfolg oder über den neuen Rahmen berichten.

 

LG

Bertl

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...