fullspeedahead Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 hmmm, ich teile da zu einem guten Teil Karls Meinung: wenn der Reifen zu weich ist, wird das Fahrverhalten grauslich - der Reifen walkt, das Radl fühlt sich schwammig an und hat je nach Reifenprofil einen gewissen Kurvenradius, dem es immer zustrebt und gegen den man sozusagen arbeiten muss (außer er passt halt genau); subjektiv am Schlimmsten auf relativ ebenen Gelände ab mittlerer Geschwindigkeit) Am Semmering wird man allerdings sowieso kaum in Verlegenheit kommen in so einem Bereich (ich würde sagen spätestens ab 1.2 bar, bei Reifen mit dünner Karkasse schon bei so 1.5) zu fahren...passiert mir auch nur aus versehen, absichtlich fahre ich nicht einmal Maxxis 2-ply unter 1,5bar. ps: kommt aber wohl auch auf die Felgenbreite an - mit 40mm-Felgen, kann man sich erlauben weiter runter zu gehen. Zitieren
OLLi Geschrieben 9. August 2007 Geschrieben 9. August 2007 Ich find auch, es gehört endlich aphaltiert. Es liegen immer mehr spitze und scharfe Steine herum. Vorallem nach dem Holzbrett am Anfang der Downhill. Hab mir dort auch in den letzten 2 Wochen dort 2 Patschen eingefahren. Vorher hatte ich noch nie Probleme dort. Fahre Minions 2.5 1-ply mit Maxxis DH Schläuchen 2.5 bar.Bei 1-ply wundert es mich, dass es nicht mehr Pannen waren ... 2-ply mit normalem Schlauch (AV13) ist für den Park die bessere Kombination. Schade, dass Maxxis es nicht geschafft hat die Wanddicke der Big Betty zu erreichen (das wäre dann 1.5-ply ... in Worten onepointfive-ply ). Die Big Betty hat das perfekte Gewichts-/Pannensicherheitsverhältnis für FR (&Touren) mit ihren 940 Gramm. Bei ca. 35 Gramm mehr Gewicht ist die Big Betty doch deutlich dicker trotz 4 mm mehr in der Breite im Vergleich zum Minion FR in 2,5" - komisch Sache ... Zitieren
ComCle Geschrieben 9. August 2007 Geschrieben 9. August 2007 Ich bin mir im klaren das die Kombination nicht gerade bikepark tauglich ist. Wollte mal die 1-ply testen, und für (Freeride-) Touren in unserem sonstigen NÖ sind sie bestens. Für den Bikepark sind sie weniger geeignet. Der nächste wird sicher wieder 2-ply @artbrushing: naja, trotz dh schlappen sinds trotzdem noch bis zu 200 g gewichtsersparniss pro laufrad. Ja ... ich kenn deine Einstellung zum Gewichtsparen beim Freeriden wollts ja nur mal ausprobieren. Hatte jetzt 2 Pannen, bei insgesammt 6 Semmering-Tagen. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 9. August 2007 Geschrieben 9. August 2007 Auch wenns es nicht glaubst, es ist so. Es ist gleich wie beim FW abstimmen: So weich wie möglich, so hart wie nötig. Das glaub ich dir aufs Wort. Nur wenn ich Patschen hab dann isser ja offensichtlich nicht so hart wie nötig oder? (sofern der Patschen ein Snakebite ist) Zitieren
punkti Geschrieben 9. August 2007 Geschrieben 9. August 2007 den plötzlichen durchschlagrun kann man sich auch mit einem altern des reifens erklären! ältere, eingefahrene reifen haben eindahc nicht mehr die durchschlagssicherhet wie ein krachneuer reifen! ist so.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.