Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

kann ja sein das ich blind bin, aber SuFU "Rennrad

verschließen/absperren/versperren" hat etwas gebracht.

 

Da ich nächste Woche mein neues bekomme, frage ich mich,

wie ihr bei Ausfahrten das Rennrad z.b. bei einer Lokaleinkehr

versperrt?

 

Daheim kommt das Rad natürlich in den Keller :)

 

waves

Firvin

Geschrieben

Ganz einfach - man geht nur in Lokale, wo man sein Rad nicht aus den Augen lassen muss! :D

Schätz mal, dass die meisten hier - so wie ich - nicht mal ein Schloß fürs Rennrad haben, wahrscheinlich hat die Suchfunktion deshalb auch nix gefunden.

Geschrieben
Rennrad vor Lokalen stehen lassen? Verwirrender Gedanke. Das mit dem Rad im Keller in den Zeiten unzähliger "Einbruch in den Keller"-Threads ist mir genausowenig geheuer.

 

Also Rad im Keller ist bei einem Einfamilienhaus kein Problem :)

 

Vor Lokalen stehen lassen: Jo, nicht immer hat man

Blick auf Radständer.

 

waves

Firvin

Geschrieben

ich kenne die Thematik sehr wohl, da geht nicht nur um ein Lokal! Kann ja genau so gut sein, dass man sein RR aus irgend einem Grund (wei es technischer Defekt, oder sonst was) stehen lassen muss.

 

Ich selbst hab einen Halter auf der Sattelstütze montiert, darauf hab ich a Tascherl für Ersatzschlauch, Werkzeug usw. auf diesem Halter hab ich dann a Befestigung für a ordentl. Schloss.

 

Diese Dinge hab ich eigentl. immer mit !! Der Zusatznutzen: wenn ich bei Marathon´s oder sonst wo mitfahr, nehm ich das Zeug runter und spar mir dadurch fast 2 kg, was a net schlecht is!!

 

Also, ich versteh die Frage - nach einem Schloss - durchaus!!!

 

Mir is lieber a bisserl mehr "Trainingsgewicht", dafür weiß ich, ich kann mei RR im "Notfall" wenigstens gesichert stehen lassen. Ohne Schloss kannst dir ja net mal a Jause in einem Geschäft holen.

Geschrieben
Hallo,

 

kann ja sein das ich blind bin, aber SuFU "Rennrad

verschließen/absperren/versperren" hat etwas gebracht.

 

Da ich nächste Woche mein neues bekomme, frage ich mich,

wie ihr bei Ausfahrten das Rennrad z.b. bei einer Lokaleinkehr

versperrt?

 

Daheim kommt das Rad natürlich in den Keller :)

 

waves

Firvin

 

Also wenn ich mal wo einkehren muß, dann lehne ich mein Rad so nah wie möglich beim Eingang/Ausgang an und verschalte alle Gänge.

Das heißt ich fahre mit 54/23 hin, lehne es an und schalte hinten wie vorne komplett runter.

Somit bin ich mir sicher das sich bei einer versuchten Entwendung der Bösewicht ganz doll über den Lenker verabschieden wird.

Nur sollte man nach dem Rückweg nicht selber in seine eigene Falle treten!

Geschrieben
Also wenn ich mal wo einkehren muß, dann lehne ich mein Rad so nah wie möglich beim Eingang/Ausgang an und verschalte alle Gänge.

Das heißt ich fahre mit 54/23 hin, lehne es an und schalte hinten wie vorne komplett runter.

Somit bin ich mir sicher das sich bei einer versuchten Entwendung der Bösewicht ganz doll über den Lenker verabschieden wird.

Nur sollte man nach dem Rückweg nicht selber in seine eigene Falle treten!

 

wie soll das funtionieren??? Außer, dass es fürchterlich kracht, weil die Gänge beim ersten Treten hineingewürgt werden, wird wohl net viel sein????

Geschrieben
Also wenn ich mal wo einkehren muß, dann lehne ich mein Rad so nah wie möglich beim Eingang/Ausgang an und verschalte alle Gänge.

Das heißt ich fahre mit 54/23 hin, lehne es an und schalte hinten wie vorne komplett runter.

Somit bin ich mir sicher das sich bei einer versuchten Entwendung der Bösewicht ganz doll über den Lenker verabschieden wird.

Nur sollte man nach dem Rückweg nicht selber in seine eigene Falle treten!

 

besser wäre 54/11 dann hat er es verdient :rofl:

Geschrieben
Doch, denn die Kette fällt dann ins "Bodenlose".

Probier's mal. :rofl:

 

Also ich mach das gleich + Schnellspanner auf + Bremsen auf :toll:

 

Einmal nach ein paar Bier hat es mich ganz schön zebröselt, inkl Schotterausschlag :D

Geschrieben
Also ich mach das gleich + Schnellspanner auf + Bremsen auf :toll:

 

Einmal nach ein paar Bier hat es mich ganz schön zebröselt, inkl Schotterausschlag :D

 

 

jetzt gib ned dem bier die schuld :U:

Geschrieben

fahren müsste würde ich auch ein schloss für notfälle mitnehmen und die verschraubbaren schnellspanner nehmen

 

hier am land bist nach 200 m aus jedem ort raus und in den orten selbst tut normalerweise deinem rad niemand was da kennt jeder jeden

 

aber während dem training in einem lokal einkehren? höchstens mal ein eis bei einem italiener oder ein kaffee bei einer "bekannten" :love:

Geschrieben
ich kenne die Thematik sehr wohl, da geht nicht nur um ein Lokal! Kann ja genau so gut sein, dass man sein RR aus irgend einem Grund (wei es technischer Defekt, oder sonst was) stehen lassen muss.

 

Ich selbst hab einen Halter auf der Sattelstütze montiert, darauf hab ich a Tascherl für Ersatzschlauch, Werkzeug usw. auf diesem Halter hab ich dann a Befestigung für a ordentl. Schloss.

 

Diese Dinge hab ich eigentl.

---

stehen lassen. Ohne Schloss kannst dir ja net mal a Jause in einem Geschäft holen.

 

Recht hat er.

 

Länger Ausfahrten schloss hinten ums tascherl winden.

Ist zwar nur Spiralschlos was zwick zack offen ist, aber immer noch besser als nix.

Und wenns die normale Runde von daheim--> Firma--> Wirt --> nach Hause ist der Renner "immer am Mann" und hat seinen eigenen Platz in den lokalen.

Am Anfang schauen die Leut ziemlich blöd aber mit der Zeit wissen sie es.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...