Zum Inhalt springen

Challenge Roth: AKler positiv mit Anabolika erwischt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

jeden athleten mit mehr als 3 pickel im gesicht oder am rücken disqualifzieren. diskriminert zwar viele jugendlichen u. leute mit unreiner haut würd aber eine höhere erfolgsquote als die jetzigen methoden bedeuten. u. die unterkiefebreite bzw zahnstellung auch gleich heranziehen

 

:rofl:

Geschrieben
Totale Freigabe im Profi-Sport bis auf harte Drogen wie in den US-Profiligen, dennoch Schutzsperren bei Hkt 50 oder 52, damit niemand bei Hkt 60 oder darüber mit Thrombosen und Lungenembolien tot umfällt. Dann wäre das völlig egal im Profi-Sport, ob man natürlich so hoch ist, durch Höhentraining, EPO oder Eigen-oder Fremdbluthilfe.

 

Das ganze Geld für Kontrollen im Amateur-und Hobbysport einsetzen.

 

Ich würde also ganz klar hier auf 2 Ligen plädieren. Im Moment hat man den Eindruck, dass (fast) alle professionellen Athleten nur versuchen nicht erwischt zu werden und das nicht nur im Radsport. Sich da auf den Radsport einzuschiessen ist ja lächerlich. Angeblich sollen die deutschen Kicker nicht auf Nandrolon getestet werden. Stimmt das?

 

Mein Vorschlag würde den Milliarden mit Sportlern umsetzenden Schwarzmarkt trocken legen.

 

Frage: Wer sind die 150 Nicht-Radfahrer Kunden von Hr.Fuentes?

 

hat wer nähere info´s über dr. fuentes list?? wird sie irgendwann veröffentlicht??

Geschrieben
jeden athleten mit mehr als 3 pickel im gesicht oder am rücken disqualifzieren. diskriminert zwar viele jugendlichen u. leute mit unreiner haut würd aber eine höhere erfolgsquote als die jetzigen methoden bedeuten. u. die unterkiefebreite bzw zahnstellung auch gleich heranziehen

 

:rofl:

 

und aus ists mit der arbeit im jugendbereich :rofl:

und clearasil wird hauptsponsor :rofl:

Geschrieben
jeden athleten mit mehr als 3 pickel im gesicht oder am rücken disqualifzieren. diskriminert zwar viele jugendlichen u. leute mit unreiner haut würd aber eine höhere erfolgsquote als die jetzigen methoden bedeuten. u. die unterkiefebreite bzw zahnstellung auch gleich heranziehen

 

:rofl:

würde auch nicht funktionieren, die doper mit unreiner haut/pickel würden dann noch "isotretinoin" nehmen... :D

Geschrieben
die frage ist halt immer (und damit ein hauptargument für die freigabe):

 

woher willst wissen wer gedopt ist und wer nicht, solange die kontrollen nicht zu 100% funktionieren und wahrscheinlich auch nie funktionieren werden?

 

Versteh ich nicht. Wenn es das Hauptargument FÜR die Freigabe ist, dann unterstützt es ja die Argumente für die Freigabe naturgemäß.

 

Wenn du aber meinst, GEGEN die Freigabe:

 

Wenn du davon ausgehst, dass die Kontrollen NIE funktionieren, dann ist FREIGABE sogar das einzige Mittel. Weil wenn sie nicht funktionieren, kann man es ohnedies nicht prüfen und testen und das ganze ist jetzt schon eine riesige Augenauswischerei! Oder?

 

@triefemine: Wenn ich mich freiwillig allen Prüfungen zur festgesetzten Zeit unterwerfe, dann habe ich eine reine Weste. Und wenn ich selbst DNA Prüfungen zustimme auch. Wíe soll sich da jemand reinschummeln, abgesehen von obigem Argument, dass eventuell die Tests nie stimmen könnten.

 

Dann allerdings ist es zumindest eine Näherung an ein perfektes System und zwar die Allerbeste.

Geschrieben
"isotretinoin" nehmen... :D

 

naja. nachdem isotretinoin ja hand in hand mit schweren depressionen geht würd wengistens die wettkampfmotiviation der giftler gegen 0 gehen :D

 

man stelle sich das top-grupetto bei der tdf vor die mit einem gezogenen fotz mit tempo 25 durch die gegend gondelt und keiner unternimmt einen ausreissversuch

 

:rofl:

Geschrieben
Versteh ich nicht. Wenn es das Hauptargument FÜR die Freigabe ist, dann unterstützt es ja die Argumente für die Freigabe naturgemäß.

 

Wenn du aber meinst, GEGEN die Freigabe:

 

Wenn du davon ausgehst, dass die Kontrollen NIE funktionieren, dann ist FREIGABE sogar das einzige Mittel. Weil wenn sie nicht funktionieren, kann man es ohnedies nicht prüfen und testen und das ganze ist jetzt schon eine riesige Augenauswischerei! Oder?

 

@triefemine: Wenn ich mich freiwillig allen Prüfungen zur festgesetzten Zeit unterwerfe, dann habe ich eine reine Weste. Und wenn ich selbst DNA Prüfungen zustimme auch. Wíe soll sich da jemand reinschummeln, abgesehen von obigem Argument, dass eventuell die Tests nie stimmen könnten.

 

Dann allerdings ist es zumindest eine Näherung an ein perfektes System und zwar die Allerbeste.

 

ich bin ja auch für die freigabe!

Geschrieben

die Idee mit den über Jahren eingefrorenen Dopingkontrollen ist nur so lange gut, so lange man nicht darüber nachgedacht hat, was dann im Falle einer positiven Analyse 10 Jahre später passieren soll - werden dann alle Erfolge aberkannt, muss der Athlet dann alles zurückzahlen, gar für den Rest seines Lebens ins Häfen? - Wen der Athleten soll das im Moment des Missbrauchs interessieren (später nach der Karriere natürlich, aber so weit denkt keiner voraus), wenn sie bereit sind für einen Sieg ans Äußerste zu gehen, ja sogar ihr Leben zu riskieren? (Von den Zusehern gar nicht zu sprechen, die wissen schon 6 Monate später nicht mehr wer gewonnen hat)

 

das System so wie es im Moment läuft, ist gerade dabei, sich selbst zu regulieren, man muss das Dopingreglement hierfür gar nicht abschaffen

Geschrieben
die Idee mit den über Jahren eingefrorenen Dopingkontrollen ist nur so lange gut, so lange man nicht darüber nachgedacht hat, was dann im Falle einer positiven Analyse 10 Jahre später passieren soll - werden dann alle Erfolge aberkannt, muss der Athlet dann alles zurückzahlen, gar für den Rest seines Lebens ins Häfen? - Wen der Athleten soll das im Moment des Missbrauchs interessieren (später nach der Karriere natürlich, aber so weit denkt keiner voraus), wenn sie bereit sind für einen Sieg ans Äußerste zu gehen, ja sogar ihr Leben zu riskieren? (Von den Zusehern gar nicht zu sprechen, die wissen schon 6 Monate später nicht mehr wer gewonnen hat)

 

das System so wie es im Moment läuft, ist gerade dabei, sich selbst zu regulieren, man muss das Dopingreglement hierfür gar nicht abschaffen

 

mir gehts bei der idee weniger drum athleten 10 jahre später zu testen als viel mehr über einen gewissen zeitraum entsprechende daten zu haben.

 

heut kannst dir als athlet ziemlich sicher sein wann u. wo du getestet wirst u. entsprechende schritte setzen.

 

wenn ein verbandstest etwa eine jahresauswertung über zweiwöchentlich abzulieferende proben gehen würde spielts das mit dem verschleiern nicht mehr so einfach.

Geschrieben

wenn es die Kontrollen erfordern, dann werden es die Athleten auch irgendwie schaffen, die Blutparameter konstant auf einem unaufälligen Level zu halten (alles quer durch den Dopinggarten wird dann freilich nicht mehr möglich sein, unerlaubte Mittel wird man dennoch nicht verhindern können) - der finanzielle Aufwand für den Athleten würde den Profisport noch elitärer machen

 

es is jetzt schon auffällig, dass bei einem Cuprennen in Österreich nur mehr 32 von 112 Gestarteten innerhalb der Karrenzzeit ins Ziel kommen

Geschrieben

Festplatten im Visier

 

Jetzt geht es langsam, aber sicher zur Sache. Man wird die Promi-Kicker auf den Festplatten von Hr.Fuentes finden und mehr als 100 andere Profi-Sportler, die keine Radfahrer sind.

 

Hr.Fuentes soll 6 Mio € pro Jahr verdient haben. Pls wake up.

 

Ich denke, dann sollten wir erst weiter diskutieren :wink:

Geschrieben
Festplatten im Visier

 

Jetzt geht es langsam, aber sicher zur Sache. Man wird die Promi-Kicker auf den Festplatten von Hr.Fuentes finden und mehr als 100 andere Profi-Sportler, die keine Radfahrer sind.

 

Ich denke, dann sollten wir erst weiter diskutieren :wink:

 

wann wird die bombe platzen??? :bump:

noch vor der EM 2008?? dann haben unsere kicker wieder eine chance :klatsch:

Geschrieben

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Veranstalter der EURO 2008 kein Interesse daran hätten.

 

Wie immer unter dem Motto: Non olet... :devil:

 

Bitte endlich die Namen der spanischen, italienischen und französischen CL Kicker :s:

Geschrieben
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Veranstalter der EURO 2008 kein Interesse daran hätten.

 

Wie immer unter dem Motto: Non olet... :devil:

 

Bitte endlich die Namen der spanischen, italienischen und französischen CL Kicker :s:

 

Ich sag nur: Die Welt wartet auf ein explosives Anzahl - Wachstum an chinesischen Sportlern, die den Namen Fuertes nicht mal kennen. Aber sich wohl in letzer Minute qualifizieren werden, wo keiner weiß, wo sie sich die letzten 10 bis 20 Jahre rumgetrieben haben.

Geschrieben
Guter Plan, klingt sehr vernünftigt!

Profilizenz für Diebe!!

Garantiert Straffreiheit, und die Akzeptanz der Bestohlenen.

:toll:

 

...werdet Ihr das Doping Problem nicht lösen. Aber ich nehme Euch allen nicht ab, dass Ihr das wirklich glaubt, was Ihr da schreibt.

 

Ich denke, wir sind unterschiedlicher Meinung, ich wäre durch Freigabe für mehr Ehrlichkeit und damit könnte auch, wie input Alex es fordert, die Moral gehoben werden.

 

Wie vor 2 Tagen (NBA) gepostet: Keine harten Drogen und keine Steroide im Pro-Zirkus, Schutzsperren bei zu hohem Hämatokrit.

Im Amateur-und Nachwuchssport "lebenslang" bei Positivität nach den bisher gültigen WADA Bestimmungen, man kann dann nie Profi werden. Das gesamt verfügbare Geld zum Schutz der Jugend und der Amateure. Profis sollen machen, was sie wollen (bis auf die Einschränkungen). Opernsänger, Manager und Schauspieler werden auch nicht getestet.

 

Wie kommt es, dass bei Jugendmeisterschaften in Spanien der Großteil der Fahrer verdächtige Blutwerte hatten??? Wenn dort klar wäre, dass der Nachwuchsfahrer bei Positivität nie zum Professional werden kann, würden skrupellose Betreuer und Trainer zurückschrecken, Jugendliche zum Medikamentenmissbrauch zu verführen. Und der 16-Jährige, der schon vom Gesetz her kein Kind mehr ist (bedingt geschäftsfähig) würde auch über den Blödsinn intensiver nachdenken.

Geschrieben
Wenn dort klar wäre, dass der Nachwuchsfahrer bei Positivität nie zum Professional werden kann, würden skrupellose Betreuer und Trainer zurückschrecken, Jugendliche zum Medikamentenmissbrauch zu verführen. Und der 16-Jährige, der schon vom Gesetz her kein Kind mehr ist (bedingt geschäftsfähig) würde auch über den Blödsinn intensiver nachdenken.

 

Warum soll bei den Nachwuchsathleten eine andere Mentalität herschen wie bei den "alten" Pros.

 

Bei den einen gehts um Geld und ihr Leben

bei den anderen gehts um einen vertrag für geld für ihr leben

 

die würden genauso riskieren - wenns von 50 einen erwischen hat der trainer immer noch eine gute quote - der eine wird als kollateralschaden geopfert.

 

nein - der ansatz kann so nicht passen doc.

Geschrieben
...werdet Ihr das Doping Problem nicht lösen.

 

und dein ansatz löst noch viel weniger. er verschleiert, nein legitimiert die problematik sogar zum grossteil.

Geschrieben
...werdet Ihr das Doping Problem nicht lösen. Aber ich nehme Euch allen nicht ab, dass Ihr das wirklich glaubt, was Ihr da schreibt.

 

Ich denke, wir sind unterschiedlicher Meinung, ich wäre durch Freigabe für mehr Ehrlichkeit und damit könnte auch, wie input Alex es fordert, die Moral gehoben werden.

 

Wie vor 2 Tagen (NBA) gepostet: Keine harten Drogen und keine Steroide im Pro-Zirkus, Schutzsperren bei zu hohem Hämatokrit.

Im Amateur-und Nachwuchssport "lebenslang" bei Positivität nach den bisher gültigen WADA Bestimmungen, man kann dann nie Profi werden. Das gesamt verfügbare Geld zum Schutz der Jugend und der Amateure. Profis sollen machen, was sie wollen (bis auf die Einschränkungen). Opernsänger, Manager und Schauspieler werden auch nicht getestet.

 

Wie kommt es, dass bei Jugendmeisterschaften in Spanien der Großteil der Fahrer verdächtige Blutwerte hatten??? Wenn dort klar wäre, dass der Nachwuchsfahrer bei Positivität nie zum Professional werden kann, würden skrupellose Betreuer und Trainer zurückschrecken, Jugendliche zum Medikamentenmissbrauch zu verführen. Und der 16-Jährige, der schon vom Gesetz her kein Kind mehr ist (bedingt geschäftsfähig) würde auch über den Blödsinn intensiver nachdenken.

 

Nur ein paar kurze Gedanken bzw. Fragen dazu:

 

- Warum sollte jemand, der Sport als Beruf ausüben möchte, gezwungen sein, Unterstützung durch Medikamente (mit negativen Gesundheitsfolgen) in Anspruch zu nehmen? Da hakt es ja meiner Ansicht nach an deiner Argumentation. Ich hätte auch kein großes Problem damit, dass sich jemand durch die Einnahme von irgendwelchen Mitteln selbst gefährdet, aber er zwingt ja die anderen damit, nachzuziehen.

 

- Wie könntest du es als Arzt ethisch vertreten, jemanden medikamentös zu behandeln, der nicht krank ist bzw. uU sogar davon krank werden könnte?

 

- Was hat die Doping-Freigabe mit spanischen Nachwuchsfahrern zu tun?

 

- Glaubst du wirklich, dass das Doping-Problem nicht lösbar wäre, wenn man geeignete Instrumente einsetzt? Ist ja nicht Klimawandel oder AIDS ...

 

Über Moral und Werte lässt sich ja leider schwer diskutieren, die hat man oder halt nicht.

 

lg

 

Martin

Geschrieben
Und der 16-Jährige, der schon vom Gesetz her kein Kind mehr ist (bedingt geschäftsfähig) würde auch über den Blödsinn intensiver nachdenken.

 

als ex-nachwuchsbetreuer (mannschaftssport) für 14-17 jährige und als stiller beobachter der heutigen no risk-no fun, die-woche-durchhalten-bis-zum-wochenendvollrausch sport/-hobbyfreie jugend muss ich diese vermutung stark bezweifeln.

eine wahrscheinliche gewisse abhängigkeit von betreuern, (überehrgeizigen?) eltern, ..... noch mal gar nicht mit berücksichtigt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...