propain Geschrieben 21. August 2007 Geschrieben 21. August 2007 ich find den ziemlich geil! generationenproblem höchsten aus finanzieller sicht, sowas könnt ich mir (noch) nicht leisten =) Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 21. August 2007 Geschrieben 21. August 2007 ich find den ziemlich geil!.... i a, das perfekte Zweitrad Zitieren
propain Geschrieben 21. August 2007 Geschrieben 21. August 2007 i a, das perfekte Zweitrad hehe genau:) naja bis auf den LRS, den lenker und die sattelstütze =) Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 21. August 2007 Geschrieben 21. August 2007 Im übrigen bin ich der Meinung, daß in Italien mehr Leben drin ist als in Vorarlberg - den Berni nehm ich aus, denn der weiß, was gut ist (z.B.italienischer Wein)! Zitieren
legend Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 Im übrigen bin ich der Meinung, daß in Italien mehr Leben drin ist als in Vorarlberg - den Berni nehm ich aus, denn der weiß, was gut ist (z.B.italienischer Wein)! :bounce: Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 Wenn man statt den Shimano Laufrädern einen Shamal 2008 Laufradsatz in Silber montiert ist es sicher gefälliger. Ich habe mir das Rad schon selbst bei der Milano Bike Show angesehen und die wirklich perfekte Verarbeitung bewundert. Drei Generationen der Passoni Familie waren am Messestand anwesend und konnten sogar Fragen auf Englisch beantworten. (Was in ITA ja nicht immer so ist) Die Dimension der Carbonrohre sieht ganz gut aus und der Carbon Titan Verbund hat sich auch schon bei anderen Herstellern bewährt. Das Passoni ist halt mehr ein Gentleman Racer mit hohem Posing Factor . Es ist ja nicht jeder auf ein Kriegsbemalung ala Pavo (made in China) aus Zitieren
hermes Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 in diesem geschwür ist natürlich mehr leben drin, als in einem pavo :k: ja. Zitieren
hermes Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 ja. eigentlich geht mir die disskussion ja am oasch, aber um es (noch) einmal zu erklären: ein pavo fällt irgendwo in china oder taiwan vom band, wird nach vorarlberg verschifft, bekommt dort ein paar teile drauf und geht in den handel. so läufts und das sagt ÜBERHAUPT nix über die qualität des produktes an sich aus. das passoni wird in italien in handarbeit erzeugt und zusammengeschraubt. wenn du es willst erfährst du auch die namen der herren, der geschweißt/geklebt/geschraubt hat. mit etwas glück und verhandlungsgeschick kannst du ihnen auch auf die finger schauen. noch dazu ist das ganze ein relativ kleiner familienbetrieb und du kannst mit den leuten plaudern, was sich atmosphärisch ja meistens auch ein bisserl auswirkt. und natürlich gibts die rahmen auf maß und sonderwünsche können berücksichtigt werden. das alles sagt natürlich auch wieder nix über die qualität des fertigen produktes aus, aber die entstehungsgeschichte ist halt eine andere. zur ursprungsfrage fällt mir noch ein vergleich ein: kommt mir vor, wie die frage: "ich hab einen wiesmann-raodster und überlege einen bmw z4 anzuschaffen. soll ich?" klar ist der z4 ein superauto, aber bei wiesmann spielen halt auch noch andere komponenten als das datenblatt mit. und jetzt mag ich meine vorliebe für kleine italienische rahmenschmieden nie wieder verteidigen. Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 Im übrigen bin ich der Meinung, daß in Italien mehr Leben drin ist als in Vorarlberg - den Berni nehm ich aus, denn der weiß, was gut ist (z.B.italienischer Wein)! [schüchternrotwerdmodus]danke für die Blumen[/schüchternrotwerdmodus] ...und italienische kaffeemacchinas :love: (aus einem kleinen Familienbetrieb) obwohl....wenn ich so an die kalifornischen Weinmacherdenk dürft ich kein Produkt aus dem wilden Westen an mein Bike schrauben.... (aber dieses gepantsche soll auch in der Toskana schon vorgekommen sein) ...auf alle Produkte kann man diese Radldiskutiererei gsd nicht fortsetzen.... für mich hat ein Subaru jedenfalls mehr Stil als VW...aber nicht mehr wie Alfa Romeo... (jetzt bitte keine Qualitätsdiskussionen ) Was mir auffallt ist, das die Marke Simplon im Osten Österreichs eine gewisse "Exotik" besitzt ....im Westen wirds einfach zuhauf gekauft weils "usm Ländle kumt".... egal, die Diskussion ist wie Hermes schon geschrieben hat müssig... aber was mach ma sonst??? Zitieren
Gast chriz Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 ich werf jetzt mal CARRERA in die runde. wenn schon kein titan dann auch kein pavo sondern am besten eine richtig rassige und seltene italienerin. und kein kuota pffff. Carrera Ilos :love: :love: :love: http://thebikebarn.com.au/images/cus_ilosR68.jpg http://thebikebarn.com.au/images/cus_ilos2.jpg http://www.carrera-podium.it Zitieren
Riho Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 eigentlich geht mir die disskussion ja am oasch, aber um es (noch) einmal zu erklären: ein pavo fällt irgendwo in china oder taiwan vom band, wird nach vorarlberg verschifft, bekommt dort ein paar teile drauf und geht in den handel. so läufts und das sagt ÜBERHAUPT nix über die qualität des produktes an sich aus. das passoni wird in italien in handarbeit erzeugt und zusammengeschraubt. wenn du es willst erfährst du auch die namen der herren, der geschweißt/geklebt/geschraubt hat. mit etwas glück und verhandlungsgeschick kannst du ihnen auch auf die finger schauen. noch dazu ist das ganze ein relativ kleiner familienbetrieb und du kannst mit den leuten plaudern, was sich atmosphärisch ja meistens auch ein bisserl auswirkt. und natürlich gibts die rahmen auf maß und sonderwünsche können berücksichtigt werden. das alles sagt natürlich auch wieder nix über die qualität des fertigen produktes aus, aber die entstehungsgeschichte ist halt eine andere. zur ursprungsfrage fällt mir noch ein vergleich ein: kommt mir vor, wie die frage: "ich hab einen wiesmann-raodster und überlege einen bmw z4 anzuschaffen. soll ich?" klar ist der z4 ein superauto, aber bei wiesmann spielen halt auch noch andere komponenten als das datenblatt mit. und jetzt mag ich meine vorliebe für kleine italienische rahmenschmieden nie wieder verteidigen. lass es........ es bringt nix, ich glaub es war eh der herr hill der einst gemeint hat......kaufts euch ein simplon pavo.....land der berge.....................usw........ Zitieren
Noize Geschrieben 23. August 2007 Geschrieben 23. August 2007 ... und jetzt mag ich meine vorliebe für kleine italienische rahmenschmieden nie wieder verteidigen. Wieso nicht? Darin liegt doch der Spass hier in diesem Forum Zitieren
st. k.aus Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 ... ein pavo fällt irgendwo in china oder taiwan vom band, wird nach vorarlberg verschifft, bekommt dort ein paar teile drauf und geht in den handel. so läufts und das sagt ÜBERHAUPT nix über die qualität des produktes an sich aus. das passoni wird in italien in handarbeit erzeugt und zusammengeschraubt. wenn du es willst erfährst du auch die namen der herren, der geschweißt/geklebt/geschraubt hat. mit etwas glück und verhandlungsgeschick kannst du ihnen auch auf die finger schauen. noch dazu ist das ganze ein relativ kleiner familienbetrieb und du kannst mit den leuten plaudern, was sich atmosphärisch ja meistens auch ein bisserl auswirkt. und natürlich gibts die rahmen auf maß und sonderwünsche können berücksichtigt werden. das alles sagt natürlich auch wieder nix über die qualität des fertigen produktes aus, aber die entstehungsgeschichte ist halt eine andere. ... also simplon lässt auch, zumindest das pavo, in einem familienbetrieb fertigen quelle: bike 09/2007 - neuheiten 2008 wo produziert ihr? ... es ist ein familienbtrieb wie wir, die betreiben einen großen aufwand für uns. beispielweise haben sie vom rr pavo 150 prototypen für uns gebaut, ... klar kannst des ned mit einer kleinen charmanten ital. familienfirma zu vergleichn ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.