Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!

 

ich möchte am 7. oder 8. sept. am semmering fahren!

hat sonst auch wer lust mitzufahren?

 

ich bin jetzt bis nächsten mittwoch auf urlaub und hoff dass sich in der zwischenzeit ein paar leute eintragen.

 

lg

herbstl

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Hey seits Ihr wirklich öfta auf da BMX-Bahn an der Nordbrücke? Ich war dort oft in meiner "Kindheit", &dachte ehrlich das die besagte Bahn einfach nur dahindämmert. Aber's scheint wohl nur so? Ich würd mich freuen dort jemand von Euch mal zu treffen!
Geschrieben

wir waren die letzten 2 jahre viel auf der bahn unterwegs aber mittlerweile ist sie leider wieder komplett verkommen da es in st. pölten einfach zu wenig interresse an einer derartigen einrichtung gibt und es unmöglich ist mit 2-3 leuten das ganze in schuß zu halten.

 

leider. wenn jemand bagger und erde auftreiben kann wär ich aber sofort dabei daraus was richtung dirtpark zu machen :)

Geschrieben
Was mich auch wundert, das die "Stadt" das Gelände nicht schon anderweitig verwurstet hat. Immerhin ist die Bahn gut 15-20Jahre alt! Aber ganz Recht, die Lokation wär ideal, nicht weit weg vom Zentrum und von d.Größe her auch o.K. Schon mal mit "Verantwortlichen" vom Mag. Gesprochen? Die Hügerl sind ja oarg klein ;-) könnt man zu neuer Blüte führen...
Geschrieben

recht viel kann die stadt mit dem gelände nicht anfangen, da die traisen doch öfters hochwasser führt und dann am gelände das wasser steht.

 

mit dem mag. waren wir sogar schon vorort aber die hilfe von denen ist sehr bescheiden.

 

und mit ein paar schaufeln und ein paar händen werden die haufen einfach nicht höher. wir dürfen machen was wir wollen aber ohne gerätschaft geht das schlecht.

 

ist leider so, die stadt gibt das geld halt für was anderes aus :(

Geschrieben

Wir müssen eben wieder auf Wahlkampf-Zeiten warten, dann werden - wie wir selber erfahren durften - mehr Mittel zugeschossen.

 

Ist eben ein bissl sehr bürokratisch, das Ganze.

Geschrieben
Mal heute Mittag schauen, ob mein Merida schon da ist :love:

Es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da, es is da.

:jump::jump::jump::jump::jump:

 

Morgen kann ich's mir holen!

Geschrieben
wir dürfen machen was wir wollen aber ohne gerätschaft geht das schlecht

 

hätte schon kontakt zu leuten mit "schwerem gerät"

wenn wirklich interesse besteht, kann ich mich da mal einbringen...

(a unkostenbeitrag wär aber scho fällig)

 

allerdings: machts heuer noch sinn? und wenn ja: minibagger oder normaler bagger?

Geschrieben

wenn dann minibagger. allerdings mit schaufel nicht mit löffel like this

 

ich frag mich allerdings ob es sinn macht nachdem das gelände mittlerweile 2x pro jahr unter wasser steht. bringt neben dem bauen und erhalten eben einen riesigen sanierungsaufwand mit sich.

 

aber probieren könnten wir es ja mal falls jemand außer mir interesse hat.

Geschrieben

Wie ist das mit dem Hochwasser? Wenn schon ein Bagger zur Verfügung gestellt werden kann, kann dann nicht eine Art Wall aufgeschüttet werden, der das dann abschottet? Falls das funktioniert, wäre dies IMHO die erste Maßnahme. Vielleicht kann da auch die Stadt helfen (in erster Linie mit Tipps, ob und wie das geht, die haben doch genug Techniker im Bauhof etc....). Vielleicht kann man dem Stadt-Stadler auch die eine oder andere Ladung Beton abluchsen, wenn sie dann von uns selbst verarbeitet wird.

 

LG

buffalo

Geschrieben
Wie ist das mit dem Hochwasser? Wenn schon ein Bagger zur Verfügung gestellt werden kann, kann dann nicht eine Art Wall aufgeschüttet werden, der das dann abschottet? Falls das funktioniert, wäre dies IMHO die erste Maßnahme. Vielleicht kann da auch die Stadt helfen (in erster Linie mit Tipps, ob und wie das geht, die haben doch genug Techniker im Bauhof etc....). Vielleicht kann man dem Stadt-Stadler auch die eine oder andere Ladung Beton abluchsen, wenn sie dann von uns selbst verarbeitet wird.

 

LG

buffalo

 

Das stellst dir ein bissl zu einfach vor: Der Traisendamm ist bei der Nordbrücke am rechten Ufer fast gebrochen (stark ausgeschwemmt worden). Mit ein bissl baggern hast da gegen das Wasser keine Chance! - Und ob´s für die Bahn gut ist oder nicht: Sie liegt definitiv zwischen erstem und zweitem Wall und ist somit Überschwemmungsgebiet (die Auen, die das früher übernommen haben, sind ja großteils der Flußregulierung zum Opfer gefallen).

 

LG,

Mike

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...