legend Geschrieben 4. September 2007 Geschrieben 4. September 2007 Hallo zusammen da ich die nächsten Wochen/Monate nix radeln kann (@ Fuxl ), bin ich fest gewillt, mir einige Teile - oder besser gesagt, Teile an Teilen - selbst zu machen. Nach reiflicher Durchforstung der älteren Posts - ich hab ja jetzt Zeit (@ Fuxl ) - ein paar Fragen von vorne bis hinten anhand dieses Beispiels … http://www.light-bikes.de/website/new/wp-content/uploads/2007/02/xtrsub120.jpg Nehmen wir an, ich hätte kein Campa Record Schaltwerk und will mir die obere Abdeckung selbst machen. Wie mache ich die Form? Welche Materialien benötige ich dazu? Wo kaufe ich diese? Was mache ich, nachdem die Form fertig ist? Welche Materialien benötige ich? Wo kaufe ich diese? Speziell bei dem großen Angebot an Carbonmatten blicke ich nicht durch. Welche sind ausreichend stabil? Wieviele Lagen muß ich verwenden … Danke im voraus legend Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. September 2007 Geschrieben 4. September 2007 Carbonselbstbaubastel-Thread Viell. ist da was zu finden? Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 4. September 2007 Geschrieben 4. September 2007 ich wuerd dann gleich bei dir eine bestellung aufgeben an Anbauteilen aus Carbon ... meld dich dann wenns soweit is Zitieren
legend Geschrieben 4. September 2007 Autor Geschrieben 4. September 2007 50 % bei Bestellung, 50 % bei Lieferung ich wuerd dann gleich bei dir eine bestellung aufgeben an Anbauteilen aus Carbon ... meld dich dann wenns soweit is Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 4. September 2007 Geschrieben 4. September 2007 50 % bei Bestellung, 50 % bei Lieferung eher 50% wennst lieferst und 50% wenn sie laenger als a paar tage ohne SChaden halten Zitieren
emu Geschrieben 4. September 2007 Geschrieben 4. September 2007 Form zum Beispiel aus PU-Schau oder Gips (zweiteres kann man nach Erhärtung des Harzes auswaschen) Prepregs wirst du brauchen, vorimprägnierte Fasermatten sind das. Außerdem einen Vakuum Sack, einen Föhn, einen Staubsauger oder gleich einen Autoklav Ofen Bei Verwendung von Harz und Matte statt Prepreg zusätzlich Abreißgewebe und Sauggewebe Halbzeuge sowie ein Verarbeitungshandbuch gibts hier: http://www.r-g.de fang erst mal mit Epoxidharz und Glasfasermatten vom Forstinger an, das Carbon-Zeug ist ziemlich teuer und die Chance, dass was in die Hosn geht ist groß. viel Spass Zitieren
emu Geschrieben 4. September 2007 Geschrieben 4. September 2007 Aja, ab November zieh ich nach Bregenz Zitieren
legend Geschrieben 4. September 2007 Autor Geschrieben 4. September 2007 Aja, ab November zieh ich nach Bregenz a) freu mich sehr - meld dich dann b) hoffe, du bist nicht noch einer der bei simplon arbeitet Zitieren
emu Geschrieben 4. September 2007 Geschrieben 4. September 2007 Nö, bin Architekt und ziehe ins gelobte (Bundes) Land der Holzbau Architektur. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. September 2007 Geschrieben 4. September 2007 Nö, bin Architekt und ziehe ins gelobte (Bundes) Land der Holzbau Architektur. ich komm dann in 3 jahren nach, wenn ich mim bauingenieurstudium fertig bin Zitieren
xaver133 Geschrieben 4. September 2007 Geschrieben 4. September 2007 a) freu mich sehr - meld dich dann b) hoffe, du bist nicht noch einer der bei simplon arbeitet Ich hab noch nicht in den Verletzungs Thread geschaut, aber was hast du dir getan und warum magst du keine Leute die bei Simplon arbeiten. Ich weis: Du durftest du mit einem Prototypen fahren und der ist zusammengebrochen?! Zitieren
Magier Geschrieben 4. September 2007 Geschrieben 4. September 2007 @emu: Mein chef will ein Holzhaus. Schick mal ein paar Referenzen... Zitieren
morillon Geschrieben 4. September 2007 Geschrieben 4. September 2007 ich komm dann in 3 jahren nach, wenn ich mim bauingenieurstudium fertig bin macht aber vorher einen Fremdsprachenkurs Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. September 2007 Geschrieben 4. September 2007 bins gewöhnt, da mit ein paar schweizern aufgewachsen. aber schwer wirds sicher. nur wenn man mit holz arbeiten will, und in österreich bleiben will, hat man in wirklichkeit keine alternativen... Zitieren
legend Geschrieben 4. September 2007 Autor Geschrieben 4. September 2007 vorab: ich mag leute, die bei simplom arbeiten!!! next: speichenbeinchen ist ab; nein, man sagt nicht alunippel dazu ja, ich durfte schon prototypen fahren, aber selbst die halten Ich hab noch nicht in den Verletzungs Thread geschaut, aber was hast du dir getan und warum magst du keine Leute die bei Simplon arbeiten. Ich weis: Du durftest du mit einem Prototypen fahren und der ist zusammengebrochen?! [/color] Zitieren
legend Geschrieben 4. September 2007 Autor Geschrieben 4. September 2007 @emu: Mein chef will ein Holzhaus. Schick mal ein paar Referenzen... Bist du jetzt dein eigener? Zitieren
legend Geschrieben 4. September 2007 Autor Geschrieben 4. September 2007 macht aber vorher einen Fremdsprachenkurs nurf Zitieren
xaver133 Geschrieben 4. September 2007 Geschrieben 4. September 2007 vorab: ich mag leute, die bei simplom arbeiten!!! next: speichenbeinchen ist ab; nein, man sagt nicht alunippel dazu ja, ich durfte schon prototypen fahren, aber selbst die halten Da bin ich aber beruhigt. Nicht wegen der Verletztung, *Gute Besserung!*, wegen dem anderen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.