Zum Inhalt springen

Triathlon Liga in Österreich


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Leiti!

 

Warum unfinanzierbar - was sprengte die Kosten? "Vorgabe" war nicht die deutsche Bundesliga, sondern ein auf österreich angepasstes Modell. Wenn diese 100:1 zu Deutschland ist, auch OK.

Vielleicht ist die Zeit jetzt reif dafür, maybe

 

Verband/Privat: Die IRONMAN Serie ist auch Privat. Natürlich wäre es wünschenswert, wenn sich im Verband jemand darum annimmt. Warum aber nicht selbst ein Konzept erstellen und mit dem dann zum Verband gehen?

Weil bei einem Verband andere Interessen gelten (hat auch einige Vorteile) als bei Privatpersonen. Außerdem spricht die IM-Szene einen wesentlich größeren Personenkreis an. Da sind ja sehr viele dabei, die machen maximal 3 Triathlons im Jahr.

 

Früher Startevent - und danach 14 tägig eine Veranstaltung!

D`accord, bin ja deiner Meinung. aber der ÖTRV hat viele Interessen unter einen Hut zu bringen (Veranstalter vor allem, Landesverbände, ETU)

 

Eben - und Triathlon ist mehr als Kate Allen - NEUE Helden braucht der Sport/das Land!!!

Brauch auch anfangs keinen ORF dazu. Tageszeitungen (als Co-Sponsor?) reichen doch auch ...

Muss ja nicht gleich "international gross" werden, sonder wie schon mehrfach geschrieben klein wachsen. Wenns boomt umso schöner, und dann kommt man eh nicht mehr daran vorbei ..

Wachstum ist bei den österreichischen Strukturen nicht machbar (fürchte ich zumindest).

 

Natürlich gibt es auch Leute, die sagen, "ich fahr da nicht hin". Auch deren gutes Recht. Wenn ich mir aber in den Ergebnislisten die Reiselustigkeit mancher anschaue, seh ich da das wenigste Problem.

Unterschätz` diese Größenordnung nicht! Vor allem geht es noch immer um TEAMWERTUNGEN (bei einer Liga).

 

Gibt momentan zwei Einstellungen:

- Das wird sowieso nichts

- Ideen sammeln und mal versuchen

Wer mich kennt, weiß, dass ich für alle Einstellungen und Versuche offen bin und war. Sonst hätte es österreichweit über Jahre hinweg keine Mittel- und Langdistanz gegeben. Es war leider Mitte der 90er Jahre das Bestreben des ÖTRV diese abzuwürgen. Bei Sitzungen des ÖTRV (und darauf bin ich sehr stolz) habe ich mit Vehemenz die absolute Förderung diese Bewerbe (trotz vieler lautstarker Proteste und persönlicher Angriffe) gefordert.

Das Ziel einiger einflußreicher Funktionärinnen und Funktionäre war, statt der beiden Distanzen den Duathlonsport zu forcieren.

Trotzdem sollte man bei aller Motivation und Liebe zu unserem Sport am Boden der Realität und des Machbaren bleiben.

Geschrieben
ich wär ja sofort dabei, und schöne preise hätt ma bestimmt auch :bounce:

 

welche veranstaltungen wären das?

 

 

email!

 

 

 

wie gesagt einen verbandscup halte ich auch für unrealistisch. aber so eine mini-serie mit netten preisen wird sicher angenommen.

Geschrieben

Wer mich kennt, weiß, dass ich für alle Einstellungen und Versuche offen bin und war. Sonst hätte es österreichweit über Jahre hinweg keine Mittel- und Langdistanz gegeben. Es war leider Mitte der 90er Jahre das Bestreben des ÖTRV diese abzuwürgen. Bei Sitzungen des ÖTRV (und darauf bin ich sehr stolz) habe ich mit Vehemenz die absolute Förderung diese Bewerbe (trotz vieler lautstarker Proteste und persönlicher Angriffe) gefordert.

Das Ziel einiger einflußreicher Funktionärinnen und Funktionäre war, statt der beiden Distanzen den Duathlonsport zu forcieren.

Trotzdem sollte man bei aller Motivation und Liebe zu unserem Sport am Boden der Realität und des Machbaren bleiben.

 

:toll:

 

(duathlon wird ja heute noch ziemlich forciert ...)

 

you will get PM!

Geschrieben
Irgenwie ist es interessant. Dachte immer alle Triathleten sind Einzelsportler und jeder auf sein persönliches Ergebniss fixiert. Jetzt ist plötzlich der Wunsch nach einer Teamwertung da :) Da zählen dann Persönliche Bestleistungen so gut wie gar nix........
Geschrieben

@Leiti

 

Der Duathlonsport ist eine sportliche Sackgasse (diese Aussage wird zwar vielen nicht passen), allerdings aus wirtschaftlichen und anderen (ITU, ETU) Gründen notwendig.

Einige Kreise haben viel Geld, Engagement und Überzeugungsarbeit eingebracht, sind aber an der Hürde "Olympische Spiele" gescheitert, daher mein Ausdruck "Sackgasse".

 

Andererseits ist der Duathlonsport für viele Aktive eine Möglichkeit ohne Schwimmen (nicht aus Unvermögen, sondern Mangels an Schwimmhallen für`s Wintertraining) durchzukommen. So gesehen hat der Duathlonsport durchaus seinen Stellenwert.

Geschrieben
Irgenwie ist es interessant. Dachte immer alle Triathleten sind Einzelsportler und jeder auf sein persönliches Ergebniss fixiert. Jetzt ist plötzlich der Wunsch nach einer Teamwertung da :) Da zählen dann Persönliche Bestleistungen so gut wie gar nix........

 

Falls du die Beiträge nicht genau gelesen hast: Es gab von mir auch ein Kommentar zu einer eigenen Einzelwertung. Das eine schließt das andere ja nicht aus. Und ich finde das auch absolut sinnvoll, denn wie du bereits angedeutet hast: "Wenn die persönliche bestleistung nichts mehr zählt", dann finde ich, gibt's auch ein fehlendes Interesse von jenen, die um die Klassen-/Gesamtsiege mitmischen.

 

Und warum soll man als Einzelsportler nicht teamfähig sein? Der Großteil der Leute, die man über den Sport so kennenlernt, starten sowieso in einer anderen Altersklasse als man selbst und wenn man selbst nicht ganz vorne um mitmischt, ist's ja nur von Vorteil, wenn ein Teamkollege gut ist - das ist meine Meinung zum Teamgedanken. Und über das daraus entstehende "WIR Gefühl" können sich viele noch viel besser mit dieser Sportart und dem Team identifizieren. Viele Athleten treten nur einem Verein bei, um eine Lizenz zu bekommen, tun sonst aber nichts vereinsnütziges. Und man gibt auch nicht so schnell auf, wenn das Teamresultat auf dem Spiel steht.

Geschrieben

Ich hab´s zwar schon gepostet, aber ich erdreiste mich es zu wiederholen: Bei der österreichischen Staatsmeisterschaft 2007 hat´s genau 4 Teams á 3 Athleten gegeben....eine Cupserie mit Mannschaftswertung scheint da etwas übertrieben, oder etwa nicht?

 

Wenn sich beim Triathloncup nur 15 Einzelstarter klassieren, dann wär´s fast ein Wunder wenn überhaupt ein Team á 3 Athleten genügend Bewerbe gehabt hätte für die Endwertung....

 

Und mal rein Interesse halber, wie viele Bewerbe habt ihr diese Saison gemacht? Kommen da 5 Triathlons zusammen (LD und MD einmal ausgenommen)?

Und so schaut´s bei den meisten aus, 2 mal Sprint, 2 mal Kurz, 1mal Mittel und einmal Lang, des is quasi schon ein Vielstarter ;-)

 

Wenn Du an Team-Cup motivieren willst musst Du das für die echten Vielstarter (die dann meist eh die Spitze stellen) attraktiv machen. Und das läuft üblicher Weise übers Preisgeld. Wo´s ordentlich Preisgeld gibt, da kommen die Athleten die´s ernst meinen hin, so einfach ist das...dann würden sich schon ein paar starke Teams finden...und dann wär´s auch für die Medien ganz spannend....aber dann musst schon 3-5000€ Preisgeld pro Bewerb für die Teamwertung aufstellen, sonst starten die schon wieder wo anders...

 

Und das "mach ma´s halt für die Masse und nicht für die Spitze" Argument zieht nicht, siehe oben, die klassische Hobette macht einfach zu wenig Bewerbe über´s Jahr gesehen und is auch nicht bereit ein Stückerl zu fahren und einmal zu übernachten, das machen halt nur die die´s wirklich ernst meinen.

Geschrieben
hmmm, so ganz einig ist man sich wohl nicht, ob eine bundesliga wirklich gut für den sport ist. beim tri-mag steht gerade ein kommentar drin:

 

http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_fireboard&Itemid=187&func=view&catid=40&id=426#426

 

naja, das steht eigentlich nicht dort. er schreibt, dass es a) an der vermarktung scheiterte und b) für ihn eine einzelwertung einer teamwertung vorzuziehen ist.

Geschrieben
Ich persönlich finde den CUP so wie er ist OK, bis auf die auswahl der Veranstalltung. Meines erachtens gehört keine LD in eine CUP Wertung. Der CUP wird in Österreich von der breiten Masse der Hobbysportler leben und da ist wieder die frage wieviel sich eine LD oder MD antun. Wenn man sich z.b. den Laufcup-Ost ansieht sind das hauptsächlich Distanzen bis 10km max. HM. Schaut man sich die HM Ergebnisse an sieht man das hier die CUP Teilnehmer diesen meistens auslassen. D.h. Kürzere Distanzen werden auch mehr Starter haben und mehr in der Endwertung. Man könnte ja im CUP Sprint bzw. OD nehmen. Schließlich gibt es im Weltcup auch nur OD.
Geschrieben
Man könnte ja im CUP Sprint bzw. OD nehmen. Schließlich gibt es im Weltcup auch nur OD.

 

mit ausnahme von litschau waren es lauter Sprint bzw. OD heuer ... und trotzdem nur 15 teilnehmer ...

Geschrieben
mit ausnahme von litschau waren es lauter Sprint bzw. OD heuer ... und trotzdem nur 15 teilnehmer ...

 

Ja, hast recht. War der Meinung das IMA auch dabei war. Vielleicht liegts daran das die Bewerbe quer durch Österreich verstreut sind.

Oder es gibt weniger "Vielstarter" als angenommen......

Geschrieben

ich habe von 9 Bewerben 8 absolviert. Bei Kitzbühl war ich leider Urlaub. Alle 8 Bewerbe waren gut von Organisation und auch von Teilnehmeranzahl. Ich finde heurige Austria Cup gut. Immer besser als der von 2006, denn wenn man nicht Klagenfurt beim IMA dabei war + 1 andere Bewerb nicht teilgenommen hat, war man schon draußen aus dem Cup. Die Orte waren super gerecht verteilt einmal ost einmal west. Das es nicht einfach, alle zu bestreiten kann ich bestätigen, aber nur harten kommen durch. Ich bin heuer bei 14 Triathlon gestartet 3 Mitteldistanzen, 7 Olympische und 4 Sprints.

Ich habe gehört es soll neue Cup geben, aber bis jetzt nichts gefunden.

Man kann immer was kritisieren. Nur, wer von euch hat sich als Ziel Austria Cup gesetzt? Dabei die monatige Pause (24.6.-5.8.) ist sogar allen jenigen zu gute gekommen, die in Klagenfurt beim IMA gestartet sind.

Ich bin mit Austria Cup 2007 zufrieden :wink:

Geschrieben

Ich bin der Meinung, dass für den Cup in der bisherigen Form zuwenig geworben wurde bzw. publik gemacht wurde.

 

Wenn ich bei uns die Leute in Verein fragen würde, wäre ich mir sicher, dass mind. 80 % davon nix wissen.

Könnte aber auch an der Infopolitik des Vereins liegen, da ich nicht weiß, wie das seiten ÖTRV zu den Vereinen transportiert wurde ...

Geschrieben

@roadbiker

 

In der Steiermark haben wir bereits alle Arten von Cupbewerben durchgeführt. Auf Grund erfolgreicher Initativen des ehemaligen Präsidenten Hubert König wurden auch schon Ende der 80er Jahre Cupwertungen für Jugend und Junioren durchgeführt. Zunächst waren viele Schulen und Vereine dabei (auch aus Ungarn und Italien), allerdings stagnierte relativ rasch das Interesse, um ein Jahr später nur mehr dahinzudümpeln.

Das Problem waren einfach die Lehrer (aber nicht aus Desinteresse, sondern dass der Landesschulrat die Bewerbe nicht immer als schulsportbebezogene Veranstaltung akzeptiert hat. Daher wars auch keine Dienstzeit für Lehrer und in weiterer Folge waren sie weder versichert noch wurde ihr Zeitaufwand abgegolten).

 

Allerdings hatte der Steirische Triathlonverband auch ein zu geringes Budget zur Verfügung um den Cup so zu führen, wie wir Funktionäre uns das vorgestellt hätten.

 

Der Cup für Erwachsene war bis Mitte der 90er Jahre immer mit schönen und auch wertvollen Preisen ausgelobt. Bei der letzten Veranstaltung des jeweiligen Jahres wurden Teilnehmer an den Cupbewerben geehrt (da gab es Sachpreise und auch Geldbeträge).

 

Aber es hilft nicht´s, Österreich ist einfach zu klein und zu uninteressant für wirklich potente Sponsoren.

PUMA (um 1987-1988), NIKE (so um 1990-1993) und ASICS (bei der Markteinführung) haben viel Geld in den Triathlonsport (Steiermark) gesteckt, RAIFFEISEN war über Jahre hinweg sehr großzügig. Aber wenn die Marketingziele erreicht sind, steigen Sponsoren klarerweise aus (wie im Radsport).

Echte Sponsoren (besser gesagt Mäzene) kannst nur über eine hohe Anzahl von Veranstaltungen ködern. Athletenförderung bzw. Teamsponsoring gibt und gab es nur in ganz wenigen Ausnahmefällen. Und ich rede jetzt vom echten Sponsoring und nicht von der Gewährung von 20-30% bei Ankauf der Sportartikeln.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...