Zum Inhalt springen

Laufräder (schon wieder)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bitte um folgende Schätzung:

 

Ausgangslaufradsatz: Xentis Mark 1 für Drahtreifen

 

Wieviel Sekunden/Minuten bringen/kosten folgende Kombinationen in Kärnten:

 

1. Xentis Mark 1 TT Draht

2. Xentis Mark 1 TT Schlauch

3. Xentis Mark 1 Schlauch

4. Corima Disk + Corima Aero Vorderrad - Draht

5. Corima Disk + Corima Aero Vorderrad - Schlauch

6. Zipp 909

7. Zipp 999

8. Ksyrium Elite

9. Renn Scheibe + Xentis Vorderrad - Drahtreifen

10.Lightweight Scheibe + Vorderrad

Geschrieben

im kopf bringt es mehr als am papier! also hau das geld in ordentliches training. und so am limit, dass wir uns über die paar sekunden den kopf zerbrechen müssen, sind wir noch nicht! ;)

 

ich hab' s schon in einem anderen Fred gepostet. Meiner Meinung nach egal, ob Xentis, Corima Zipp.

 

Hauptsache Aerolaufrad, die unterschiede zwischen den Modellen halte ich für minimal! :D

 

UND MERKE: auf Hawaii kannst sowieso nicht mit scheibe starten!

Geschrieben

Ich werde am Abend, wenn ich zu Hause bin, einen Artikel psoten, der zeigt, was mit welchem Satz zu holen ist.

 

Prinzipiell:

a) Scheibe bringt gegenüber den normal Aeroradln wie zb. Zipp oder Xentis nichts, außer viel Gewicht und großen Windeinfluss, sobald's a bissi von der Seite zieht. Wenn's jemand so gut gefällt, dass er das haben will, ok, aber das ist eine andere Geschichte.

 

b) Wie schnell willst fahren?

Bei einem 30er Schnitt ist's völlig wurscht, was für Laufräder du hast. Interessant wird's, wennst allgemein gesagt Richtung 5:00 kommst bzw. einfach große Teile im Flachen oder leicht hügeligen Gelände an die 38-40km/h oder drüber fahren kannst. Es gilt: je besser man drauf ist, desto mehr bringen die Aeroräder. Ganz klar, weil ja der Luftwiderstand mit der Geschwindigkeit überproportional zunimmt.

 

Speziell zu den Xentis. Die TT bringen aerodynamisch gegenüber den Mark 1 genau "Nüsse". Sie sehen halt extrem gut aus, aber da hast das Problem, dass sie bei stärkerem Seitenwind sehr Windanfällig sind. Mein Händler hat sie mir testen lassen und danach hab ich mich für die Mark1 Clincher entschieden, da sie ruhiger zum Fahren sind.

 

Wie gesagt, ich stelle dann noch einen lässigen Artikel zum Download bereit, der die Zipps, Xentis, Vuelta, etc. in einem Test vergleicht.

 

:wink:

Geschrieben

Wie gesagt, ich stelle dann noch einen lässigen Artikel zum Download bereit, der die Zipps, Xentis, Vuelta, etc. in einem Test vergleicht.

 

:wink:

 

den gesponserten artikel kannst dir sparen der ist hier schon 5 mal gepostet worden. stellst einen rein kriegst 8 tests die genau das gegenteil sagen.

 

 

ich halte es wie leiti. AUSSER. schlauch bringt sicher was gegenüber drahtreifen. allein das wenigergewicht u. der bessere rollwiderstand.

 

max meint das geht bis zu 1km/h in unseren breiten 33-37 schnitt auf der ld.

 

folgende laufräder bin ich bis jetzt im wettkampf gefahren.

 

corima aero hinten/vorne

corima aero vorne hinten corima disc

xentis high modulus

xentis tt

 

alles schlauch.

 

am schnellsten war ich garantiert mit der scheibe da kann man sagen was man will. braucht aber auch einen höheren schnitt u. war für mich nur auf der OD zu derfahren. permanten 90 grad seitenwind gibts kaum und wenns mal von schräg hinten kommt kriegst schub wie die eisenbahn. :love:

 

beste kombi was speed/ansprechverhalten/windanfälligkeit/steifigkeit/beschleunigung, bremsverhalten betrifft waren garantiert die corima aero vorn/hinten.

 

xentis füllten sich immer irgendwie zäh an. besonders auch am berg. nicht nur die tt. das ging schon richtung scheibe. im wiegetritt spür ich ganz deutlich ein zäheres kippmoment. mag nicht viel ausmachen ist aber fürn kopf ein gewisser faktor.

 

mein nächster laufradsatz wird garantiert ein leichter hochprofillaufsatz. keine trispokes oder sonstiger firefanz.

 

nachdem standard-zipps ja eher unsteif sein sollen (und ja der norman fährt spezialgespeichte) bleiben für mich nur 2 alternativen:

 

- campagnolo bora

- easton tempest II carbon

 

je nachdem was sich ergibt wird einer der beiden sätze gefahren.

 

 

das ganze ist natürlich für andere obsolet da sich ja die laufradfrage auch nach der fahrweise orientiert.

Geschrieben
im kopf bringt es mehr als am papier! also hau das geld in ordentliches training. und so am limit, dass wir uns über die paar sekunden den kopf zerbrechen müssen, sind wir noch nicht! ;)

 

ich hab' s schon in einem anderen Fred gepostet. Meiner Meinung nach egal, ob Xentis, Corima Zipp.

 

Hauptsache Aerolaufrad, die unterschiede zwischen den Modellen halte ich für minimal! :D

 

UND MERKE: auf Hawaii kannst sowieso nicht mit scheibe starten!

 

 

Da geb ich dir recht. Wennst dem Material vertraust, beißt automatisch mehr rein, als wie wenn du glaubst, es bremst dich. Da holst mit einem Trainer und gezielten Plan mehr raus, außer man ist schon am Zenit der Leistungsfähigkeit!

Geschrieben

b) Wie schnell willst fahren?

Bei einem 30er Schnitt ist's völlig wurscht, was für Laufräder du hast. Interessant wird's, wennst allgemein gesagt Richtung 5:00 kommst bzw. einfach große Teile im Flachen oder leicht hügeligen Gelände an die 38-40km/h oder drüber fahren kannst. Es gilt: je besser man drauf ist, desto mehr bringen die Aeroräder. Ganz klar, weil ja der Luftwiderstand mit der Geschwindigkeit überproportional zunimmt.

 

Das stimmt so nicht.

 

Der Anteil der Aerodynamik ist über 25kmh extrem hoch. Daher sind auch die gewonnenen Minuten in etwa gleich.

 

Klar der Widerstand steigt mit ... kennen wir. Aber auch die Mehrwatt,die man benötigt, um 1kmh schneller zu fahren, steigen um diesen Faktor.

 

Daher der schnelle Fahrer gewinnt mehr Watt, benötigt aber (im gleichen AUsmaß) mehr Watt um schneller zu fahren. Die Legende von den xxkmh die man braucht um von Aerodynamik zu profitieren kommt daher, dass man den Effekt viel deutlicher spürt, die Zeit ist die gleiche. Und natürlich auch daher, dass ein 6h Fahrer von gewonnen 5 MInute weniger hat, als ein Profi vorne. Aber 5 Minuten bleibens trotzdem. Nur wenn man so langsam ist, dass der Rollwiderstand und die mechanische Belastung einen großen Teil des Gesamtwiderstandes ausmachen (unter 20kmh), ändert sich das Ganze.

 

Natürlich ist der empfundene Effekt bei 45 kmh viel größer, man spart sich viel mehr Watt. Aber diese gesparten Watt .... puff ... gehen in den WInd.

Geschrieben
ich halte es wie leiti. AUSSER. schlauch bringt sicher was gegenüber drahtreifen. allein das wenigergewicht u. der bessere rollwiderstand.

 

max meint das geht bis zu 1km/h in unseren breiten 33-37 schnitt auf der ld.

 

Wobei sich ja alle Tests in einem Punkte einig sind - Rollwiderstand moderner Drahtreifen

 

Allerdings bestätigen alle, die beides gefahren sind, dass die Schlauchreifen besser rollen.

 

Das würd mich wirklich interessieren ...

 

Sehr verwirrend.

 

1kmh wäre ja irre, ich mein das sind ... 8 Minuten ... das wäre ja enorm!

Geschrieben

nur bis post 3 gelesen und bin dann gleich runtergesprungn um ein paar :p:p:p:p:p zu posten, und anzumerken, dass man erkennt, wer hier noch nicht lange dabei ist :p

alleine der satz "bringt bei der und der geschwindigkeit nix", da gehn die wogn gleich hoch!

 

viel spaß euch noch allen heute abend, ich schau später wieder rein ;)

 

theo, bitte kauf dir irgendwas, damit ich mir dann die alten X borgen kann :D

Geschrieben

Allerdings bestätigen alle, die beides gefahren sind, dass die Schlauchreifen besser rollen.

 

 

dann bin ich wohl die ausnahme - hab shamals jeweils in draht- und schlauchausführung mit identischer bereifung (vittoria corsa evo cx, in der drahtversion mit michelin latexschlauch) und merke KEINERLEI unterschied...

 

rein vom fahrgefühl her liegt für mich ein veloflex black mit michelin latex-schlauch ganz vorn...

Geschrieben

In wie weit wuerde bei euch das Gewicht eine Rolle spielen? Zb sind die Xentis TT ja ca. 400g schwerer als die High Modulus. Macht das einen signifikanten Unterschied? ...bzw. ist's von der Aerodynamik doch so ein grosser Unterschied?

 

Und wie schaut's mit den abgeflachten Speichen aus? Da gibt's ja auch starke Unterschiede. Zb sind die Vuelta ja sehr ausgepraegt.

Geschrieben
In wie weit wuerde bei euch das Gewicht eine Rolle spielen? Zb sind die Xentis TT ja ca. 400g schwerer als die High Modulus. Macht das einen signifikanten Unterschied? ...bzw. ist's von der Aerodynamik doch so ein grosser Unterschied?

 

der unterschied ist signifikant. jedoch nicht in der aerodynamik. die ist gleich. reiner marketing gag. aber am berg merkst dus extrem. 400g sind 400g. kosten dafür auch das doppelte.

Geschrieben

wir kommst drauf, dass in der Aerodynamik kein unterschied ist ????

Also i bin weder physiker, noch techniker.

Aber wenn ich mehr wind-angriffsfläche habe, sollte das sehr wohl einen einfluss auf die aerodynamik haben ???

Geschrieben
wir kommst drauf, dass in der Aerodynamik kein unterschied ist ????

Also i bin weder physiker, noch techniker.

Aber wenn ich mehr wind-angriffsfläche habe, sollte das sehr wohl einen einfluss auf die aerodynamik haben ???

 

dr renko sagt kein unterschied also ist kein unterschied

 

ich hätt auch nix gemerkt. u. wenns etwas aerodynamischer wären macht die windanfälligkeit das ganze wieder wett.

 

:D

 

reiner marketing gag von xentis :p

Geschrieben
selbst wenn der max recht hat,

einen punkt haben wir aber vergessen:

 

DER SOUND

*wusch wusch wusch wusch wusch wusch*

 

dann kauf dir eine scheibe. da hast wirklich guten sound. nicht die aldi-variante :D

Geschrieben

ev. wirds aber bald naben geben, die einen lautsprecher eingebaut haben und den sound simulieren. natürlich nicht angetrieben über die reibung -> kraftverlust, sondern mit einem 9V Block der genau mittig zentriert ist.

 

für spieler: zusätzlich zum "*wusch wusch wusch wusch wusch wusch*" sound, wird es auch noch einen klapprad sound und einen ferrari sound zum kostenpflichtigen download geben.

Geschrieben
auf die bin ich eh schon gespannt.

wann kann man sich die erste scheibe beim Hofer kaufen ?

ich geb mal einen tipp ab: Q2/2008

gibs zu tschiffi, hast im Hoferissimo nachgeschaut :D

Geschrieben

... habe ich seit August. War in Podersdorf trotz Sturm und weniger Training (relativ) schneller. Relativ weil die Radstrecke länger war. Weiß natürlich nicht ob´s an der Optik, Kopf oder wirklich an der Aerodynamik gelegen hat.

 

Habe 85 kg und die Radln halten mich aus. Fahre übrigens die Drahtversion.

 

Wenn der Test von der Vuelta Bude gekauft wurde, war es eine schlaue Idee. Die haben jetzt nämlich Lieferschwierigkeiten. Habe sie aus der Schweiz über ebay deutlich billiger erworben.

 

LG

 

Bertl

Geschrieben
Wenn das wirklich nur Marketing ist mit der TT Version, dann stellt sich mir die Frage, wie das mit dem Seitenwind ist. Angenommen, sie sind trotz höherer Felgen und breiterer Speichen nicht aerodynamischer, sind sie dann auch nicht seitenwindandfälliger? Oder wirkt sich da die andere Form doch aus? Sind sie tatsächlich weicher als die normalen Mark 1, wie das unselige Tour Magazin berichtete? Und, wie sieht es mit den Vollcarbon Drahtreifen Versionen aus? Gibts die schon für Mark 1 und TT? Halten die was aus? Die bisherigen Versuche diverser Hersteller waren ja nicht so der Bringer. Schwer und tlw. sehr anfällig.
Geschrieben

selbst wenn die TTs wirklich ein wenig mehr aero sein sollten, wird dieser theoretische vorteil an einem windigen tag durch die aufgrund der höheren felgenflanke und breiteren spokes unweigerlich höhere seitenwindempfindlichkeit höchstwahrscheinlich zunichte gemacht, da schlangenlinien und erhöhte steuerarbeit sich meiner bescheidenen erfahrung nach äußerst selten positiv auf die endzeit auswirken...

 

zum thema vollcarbon-drahtreifenfelgen:

ich fahr u.a. die corima aero clincher, diese sind bis 8 bar (was mir bei 23er-reifen vollkommen reicht) zugelassen, absolut problemlos und in keinster weise anfällig...bremsverhalten mit swissstop yellow einwandfrei, bin allerdings noch nicht in schweren regen gekommen...

die campa hyperon clincher (angeblich baugleich mit corima winium) sollen auch recht gut sein, wenns da ein gröberes problem gäbe, wären mit sicherheit umgehend alle rennrad-foren voll damit...

irgendeiner der mountainbike-teamfahrer fährt die glaub ich auch...hat sich hier im board mal sehr positiv drüber geäußert...

 

zipp hatte glaub ich früher mal probleme damit, wie es aktuell damit aussieht... :confused:

Geschrieben
Zipp lässt sich auf deren HP lang und breit darüber aus, dass Vollcarbon Clinchers keine Vorteile gegenüber den aufgeklebten Alufelgen bieten. Logisch, werden nicht die Konkurrenz loben... Die Carbonverarbeitung wird laufend optimiert, schön, wenns auch in der Praxis funktioniert, wie bei Corima. Da Xentis ja auch kein ahnungsloses Unternehmen ist, werdens schon wissen, was sie tun. Bin halt nur skeptisch, weil ja anscheinend praktisch kein Unterschied im Gewicht sein soll. Da wären sie die ersten, die das schaffen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...