oJay Geschrieben 5. Oktober 2007 Geschrieben 5. Oktober 2007 Hallo! will mein Rennradl übern Winter umbauen und bin da über folgendes gestoßen. Mein Plan eventuell einen neuen (Carbon) Rahmen + LRS. hab mir zwar im Frühjahr mein erstes Rennrad gekauft - Cube Limited Road aber irgendwie will ich qualitativ mehr bzw. leichter und einen Teil der Ausstattung auf den neuen Rahmen übernehmen (Komplett Ultegra, Sattel, Vorbau usw..) der Rahmen: Felt F2 Carbon gibts grad statt 999 um 666 beim Stadler, was haltet ihr von dem Rahmen? finde leider nix zum gewicht, denke um die 1100g der LRS: Richtey WCS Protocol um die 400€ der Satz, oder fulcrum racing 3 oder so Kann ich das selber alles umbauen, bin kein 2rad mechaniker aber hab auch keine 2 linken hände? oder gscheiter den jetzigen renner komplett verkaufn und ein neues nächstes jahr holen? Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. Oktober 2007 Geschrieben 5. Oktober 2007 Den Felt-Rahmen um 666 Euro hab ich schon in der Hand gehabt. Muss aber sagen, dass das Ding weder besonders leicht noch besonders schön ist. Da gibts ums selbe Geld auch Alu-Rahmen mit diesen Gewichtswerten (ca. 1300g in RH 54/56). Mein KTM Strada5000 hat 1,39kg und kostet einen Bruchteil. Was du weiters bedenken musst, ist, dass du auch eine adäquate Carbongabel dazu brauchst. Wenn du auf "leicht" gehen willst, dann muss die Gabel unter 400g bleiben, und da kannst dir nochmals a paar Hunderter auf die Seite richten. Bei den Laufrädern würd ich von Fulcrum zumindest die Racing3 nehmen, oder den Ultegra-LRS von Shimano. Wirklich leicht ist aber keiner der beiden. Den Ritchey Protocol kenn i persönlich nicht. Mein Fazit ist, dass du mit deinem Cube-Renner gar ned so schlecht dran bist. Der liegt wohl auch gewichtsmäßig ned so schlecht und das bisserl, was´d dir gewichtsmäßig ersparst, kostet so viel Kohle, dass es unverhältnismäßig ist. Da is g´scheiter, du legst dir die Kohle auf die Seite und kaufst dir, wenns passt, nächstes Jahr im Saisonabverkauf einen lässig ausgestatteten kompletten Carbon-Renner. ...würd mehr Sinn machen, denk ich. Einen Umbau würd ich nur in Betrcht ziehen, wenn ich einen wirklich lässigen Rahmen zum Dumpingpreis krieg. Ich machs jetzt demnächst, weil ich einen 2006er KTM Strada5000 (Carbon-Hinterbau) samt KTM Vollcarbongabel um 280 Euro kriegt hab; da stehts dafür. Zitieren
ka.steve Geschrieben 6. Oktober 2007 Geschrieben 6. Oktober 2007 Grundsetzlich seh ich das auch so, wei vorher beschrieben. Hatte - bis vor Kurzem - die gleiche Idee. Bin aber wieder davon abgekommen, weil ein komplettrad im Vergleich einfach VIEL günstiger ist. Da für mich das Material als Motivation sehr wichtig ist, werd ich für die nächste Saison nochmal wechseln. Bringen tut´s sicher winig, das weiß i selbst, weil einfach noch zu wenig Kraft und Ausdauer aufgebaut sind, um wirklich das bessere Material nutzen zu können. Wenn´s dir ähnlich geht wie mir, dann wart lieber noch und investier - wenn´s finanziel passt - in ein komplett neues Rad. Zur Frage des Umbaues, je nachdem, welches Werkzeug du hast, kannst alles problemlos selber machen, wenn´st net grad zwei linke Hände hast. Gewisse Dinge, wie Kurbellager und Kassette hinten, sind ohne Spezialwerkzeug nicht möglich, da musst halt dann schauen, dass es dir wer umschraubt, oder das Werkzeug kaufen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.