manitou Geschrieben 27. Januar 2008 Geschrieben 27. Januar 2008 Bist du deppat: 27.01.2008 22:40 -1,9 °C 85 % 1018,1 mbar 0,0 l/m² 151,6 km/h (14 Bft) NO 50 ° -4,1 °C -19,6 °C derzeit wind am almreserl. spitze heute am schneeberg 230 km/h!!!!! ich hoffe, es war keiner oben. Zitieren
NoWay Geschrieben 28. Januar 2008 Geschrieben 28. Januar 2008 150 is gach, wir haben gestern auf etwa 3000m am lochberg (in der zentralschweiz) deshalb kehrtgemacht, nachdem uns der wind 3x fast vom berg geweht hat und nur duch zammkauern im hang sind wir obengeblieben. gemessen hab ich am grat in einer "ruhigen" minute 101 km/h aba sonst wars schön Zitieren
NoWay Geschrieben 28. Januar 2008 Geschrieben 28. Januar 2008 galenstock, 3600m standort auf 2400, entfernung ca. 3-4km luftlinie, nur zur verdeutlichung der dimensionen der schneefahnen. http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=80007&stc=1&d=1201518393 Zitieren
whoknowsme Geschrieben 29. Januar 2008 Geschrieben 29. Januar 2008 hab am samstag eine tour für den av geführt: insgesamt 21 personen aufs seehorn, 2300m (aber eh in 3 gruppen ;-) waren traumbedingungen und für mich insofern premiere, als ich zum ersten mal die rinne unterhalb des gipfels fahrbar antraf. entweder ist zuwenig oder zuviel (windverfrachteter) schnee in der rinne - diesmal wars optimal: ca. 30cm pulver von oben bis unten! und wir reden von einigen hundert höhenmetern :bounce: aber ich lass lieber die bilder sprechen..... Zitieren
NoWay Geschrieben 29. Januar 2008 Geschrieben 29. Januar 2008 sehr schön... muss ich auch mal hin. aba nach 21 abfahrten schauts auch aus wie a skipiste Zitieren
whoknowsme Geschrieben 29. Januar 2008 Geschrieben 29. Januar 2008 sehr schön... muss ich auch mal hin. aba nach 21 abfahrten schauts auch aus wie a skipiste aber durch den wirklich tollen pulver, fällts dir net so auf und staubt trotzdem noch immer gewaltig ich war der erste unserer gruppe (wie es sich gehört ) und hab die 4. oder 5. spur reingezogen! aber auch der letzte unserer gruppe hat gesagt, daß es auch noch für ihn ein traum war. der schnee war einfach so locker und pulvrig, daß es nur optisch einen unterschied machte. Zitieren
Kudi Geschrieben 29. Januar 2008 Geschrieben 29. Januar 2008 hab am samstag eine tour für den av geführt: insgesamt 21 personen aufs seehorn, 2300m (aber eh in 3 gruppen ;-) Schweinerei ich hab arbeiten müssen Super Bilder Zitieren
NoWay Geschrieben 4. Februar 2008 Geschrieben 4. Februar 2008 den guten bedingungen sei dank kann man mal wieder landschaftlich lohnende touren angehen, die sonst im hochwinter eher nicht möglich sind. diesmal wars auch relativ anspruchsvoll, da von oben bis unten ein schöner fester harschdeckel lag, teilwese sogar mit harscheisen schon schwer zu gehen. v.a. da die talsohle leicht verblockt war (lawine) und wir entlang der hangseite aufstiegen. trotzdem sehr lohnende tour auch zum abfahren nicht schlecht. schneelage vom tal weg tadellos, nur beim queren des lawinenstrichs etwas aper http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=80300&stc=1&d=1202117685 http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=80299&stc=1&d=1202118904 http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=80301&stc=1&d=1202117685 http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=80302&stc=1&d=1202117685 http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=80303&stc=1&d=1202117685 Zitieren
flex1649345348 Geschrieben 14. Februar 2008 Geschrieben 14. Februar 2008 Eeeeeeeendlich! Flex war wieder on Tour und das auch gleich ganz ordentlich. Statt heute die Schulbank zu drücken bin ich mit 2 Kameraden in Richtung des 2277m hohen Hochschwabes aufgebrochen. Mit dabei waren neben der normalen Ausrüstung noch Steigeisen, Helm und Pickel. Der Aufstiegsweg sollte übers G´hackte gehen. Die Tour hat moderat begonnen und nach ca 2 Std is dann acuh die Sonne rausgekommen. Richtig interessant ist es dann erst beim Einstieg ins G´hackte geworden. Steigeisen waren nicht notwendig, aber der Rest leistete gute Dienste. Nach 700hm mit ca 100% und einer leichten Kletterei sind wir dann auf den Kamm gestiegen. Dort wars dann extrem windig und dadurch sehr kalt, trotz Sonne. Der Gipfel war dann auch schnell erreicht. Aufstiegszeit inkl Pause ca 4Std. Abgefahren sind wir übers Zanglkar, die Abfahrt war mit einem Wort grausig:f:. komlett verharscht und die ohnehin schon müden Beine waren stark gefordert. Alles in allem eine schöne, anspruchsvolle Tour mit interessantem Gelände und Traumgegend:love: Zitieren
Riho Geschrieben 15. Februar 2008 Geschrieben 15. Februar 2008 @flex......sehr sehr geil!!!!!! wusste garnet, dass man das g´hackte im winter raufkommt.... Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 15. Februar 2008 Geschrieben 15. Februar 2008 @flex richtig alpin da oben... :love: ________________________________________ in eigenem Interesse: sagts überlebt ein Ski so einen Absturz? http://farm3.static.flickr.com/2359/2266933611_08a076abac_o.jpg Zitieren
flex1649345348 Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 @Riho: i ah net, aber mit a bisserl am kraftaufwand gehts dann doch. Steigeisen und Pickel würd ich aber umbendingt mitnehmen. @Berni: kann ich mir nicht vorstellen, dass der Ski nach so einem Absturz noch als solcher zu erkennen, geschweige denn fahrtüchtig is. leider... Zitieren
manitou Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 @flex richtig alpin da oben... :love: ________________________________________ in eigenem Interesse: sagts überlebt ein Ski so einen Absturz? tja, könnt schon sein, fragmente auf alle fälle. (stopper, bindung,) Zitieren
Schipfi Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 suchen würd ich den schi trotzdem, auch wenn er evtl. ein 'bissl' ausschaut... Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 suchen würd ich den schi trotzdem, auch wenn er evtl. ein 'bissl' ausschaut... wenn die Verhältnisse passen werd i am Montag mit Fernglas Pickel und Steigeisen bewaffnet losziehen..., seh aber ziemlich schwarz den noch zu finden.... Im oberen Teil ist es sehr schrofig und Felsabbrüche gibtss auch ein paar. I werd mal meine Freunde vom Martin 8 anrufen, ob sie einen Auslandssucheinsatz fliegen möchten.. PS: war a Riesengaudi bei perfekten Firn mit einem Schi am Buckel so einen Hang runter zu "gehen"...:k::s: Zitieren
manitou Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 wenn die Verhältnisse passen werd i am Montag mit Fernglas Pickel und Steigeisen bewaffnet losziehen..., seh aber ziemlich schwarz den noch zu finden.... Im oberen Teil ist es sehr schrofig und Felsabbrüche gibtss auch ein paar. I werd mal meine Freunde vom Martin 8 anrufen, ob sie einen Auslandssucheinsatz fliegen möchten.. PS: war a Riesengaudi bei perfekten Firn mit einem Schi am Buckel so einen Hang runter zu "gehen"...:k::s: mir hat ein "freund" einmal bei der einfahrt kesselgraben/rax einen ski gestohlen und erst unten wiedergegeben - zum glück is der kesselgraben a lercherlschaas zu fahren. Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 mir hat ein "freund" einmal bei der einfahrt kesselgraben/rax einen ski gestohlen und erst unten wiedergegeben - zum glück is der kesselgraben a lercherlschaas zu fahren. ....und der "Freund" hat noch Reste der Stahlkanten im Großhirn?? Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 sagts überlebt ein Ski so einen Absturz? Schwer zu sagen, das Gelände da weiter unten (auf deinem Foto nicht einsichtig) ist nicht eindeutig zu bestimmen. Würde aber nicht ausschließen, dass du den Schi völlig unversehrt wieder findest. (Wenn du ihn überhaupt wieder findest. ) Sieht ein bisserl so aus, als wäre das eine steile, apere, wenig felsdurchsetzte Matte.* Sobald der Schi mit Gras in Berührung kommt fährt er nicht mehr grad weiter, sondern überschlägt sich wegen der höheren Reibung seitlich. Je nach Steilheit heißt das, dass er dann "nur" mehr oder weniger weit runterkollert. Problematisch bei der ganzen Sache ist meistens eher, ob's die Bindung nicht irgendwo runterfetzt. Bin grad scharfsinnigerweise draufgekommen, dass das Foto wahrscheinlich nicht wirklich aktuell ist, oder? Also vergiss den Kommentar mit der aperen Matte. Zitieren
michl Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 ...poste es deshalb hier, weils als perfekt organisierter Bewerb schon fast eine "alpine Schitour" war! ROFAN XTREM- ÖMS im Wettkampfschibergsteigen am 16.2.2008: Ein super Bewerb bei perfekten Bedingungen!:love: Zitieren
NoWay Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 sehr geiles wetter, aber des schaut so zaaaach aus da mach ich doch lieber sowas:realp Zitieren
michl Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 ...in der Schweiz! Hab nur viiiel zu wenig Zeit dafür... Zitieren
NoWay Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 naja flug am donnerstag abend nach zürich, rein ins mietauto, ab nach realp (1h) und 3 tage skitouren gehn, dann am sonntag um 21:30 zurück nach wien. 1 tag urlaub nehmen, 3 tage auspowern mit höhenmetern satt und 3000er en masse. am sonntag nacht im flieger sitzen und sich fühlen wie nach 2 wochen urlaub. also sowas werd ich öfter machen, nach 3 touren mit 7-8h gehzeit brauchst eh a pause, da kannst heimfliegen auch gleich. flug kost etwa 100eur, ski sind gratis. hotel war billig mit 46franken (30eur), nur essen ist etwas teuer. Zitieren
michl Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 ...sehr gut! ...sollte man sich mal überlegen zum Nachahmen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.