MalcolmX Geschrieben 9. Februar 2010 Geschrieben 9. Februar 2010 scheibenbremsen sind zwar vielleicht nicht so dezent, aber dafür funktionieren die immer und überall... mir kommt die gabel hald recht lang für für das arme peugeot, und ne bremsmomentstütze hätte man ihm spendieren können im hinteren rahmendreieck... Zitieren
Gast Neoliberta Geschrieben 10. Februar 2010 Geschrieben 10. Februar 2010 Das mit der Gabel war auch gar nicht so einfach. Diese ist ungefähr 3-4 cm zu lang. Deshalb ist der Rahmen auch nicht mehr parallel zum Boden. Hab in ganz Berlin alle Radhändler abgeklappert deswegen. Alle haben mich belächelt wegen den geplanten Scheibenbremsen und mir gesagt das es keine 1 Zoll Gabeln mit is2000 Aufnahme gibt. War auch fast richtig, diese hier ist nämlich aus der USA. Ich hatte das Angebot für 500€ eine anfertigen zu lassen. Aber da braucht man ja wohl nichts zu zu sagen oder? Und die Bremsenstrebe war auch geplant, hab dem Schweisser der mir die Aufnahme befestigt hab das genau erklärt wie das auszusehen hat aber er hatte irgendwie Stress mit senem Chef wegen dem Rahmen und er konnte leider nicht mehr machen. Ich war auch skeptisch deswegen aber ich hab das ausgibig getestet und der Rahmen bleibt gerade. Die Zeit wirds zeigen... Zitieren
Sukram Geschrieben 10. Februar 2010 Geschrieben 10. Februar 2010 will man eigentlichen wissen was dich das untier gekostet hat? Zitieren
Gast Neoliberta Geschrieben 10. Februar 2010 Geschrieben 10. Februar 2010 Na das Ursprungsrad war ne Art Erbstück und die Basis leider dringend wegen Rost renovierungsbedürftig. Da schon viele Teile nicht mehr original waren war der Schritt zu Totalumbau nicht weit. Alles andere Dank Ebay rund 450€... Zitieren
Sukram Geschrieben 10. Februar 2010 Geschrieben 10. Februar 2010 das geht... schweissen aber über einen bekannten? Zitieren
Gast Neoliberta Geschrieben 10. Februar 2010 Geschrieben 10. Februar 2010 Ja der arbeitet in einer Schlosser Firma für Spezialmaschinen. Der kennt sich also gut aus mit der Materie. Von da her kann ich ihm vertrauen. Ich bin mehr der Tischler, deswegen auch der Holzlenker... Zitieren
ernstleo Geschrieben 10. Februar 2010 Geschrieben 10. Februar 2010 welches holz hast du verwendet? hab mir auch grad einen drechseln lassen, aus esche. macht aber einen sehr stabilen eindruck!! Zitieren
Sukram Geschrieben 10. Februar 2010 Geschrieben 10. Februar 2010 holzlenker am stahlrad ist eigentlich mehr als nur fetisch!!! Zitieren
Gast Neoliberta Geschrieben 10. Februar 2010 Geschrieben 10. Februar 2010 Meine ist aus 5 Schichten Ahorn. Mein erster war aus Vollholz Ahorn und der hat schon 80 Kilo ohne murren ausgehalten. Getestet im angeschraubten Zustand und beidseitiger Belastung. Der Schichtverleimte bewegt sich fast gar nicht. Was ich empfehlen kann ist auf jeden Fall den Lenker nicht direkt anzuschrauben!!! Mach ne Aluhülse oder sowas drum um mit der Verschraubung nicht die Holz fasern zu zerquetschen. Esche ist noch etwas flexibeler als Ahorn, also eine bessere Wahl. Ist bei mir auch schon in Arbeit. Aber ich hab keinen Zweifel das das nicht hält. Aber wieder kann ich nur empfehlen dünne Streifen mit richtigem Kleber oder mindestens D4 Leim ( Wasserfest) zu verleimen. Das Ding ist um einiges stabiler als aus einem Stück! Zitieren
Gast Neoliberta Geschrieben 10. Februar 2010 Geschrieben 10. Februar 2010 Falls jemand Bedarf an Holzlenkern hat können wir da zusammen kommen! Zitieren
random Geschrieben 13. Februar 2010 Geschrieben 13. Februar 2010 so, falls hier nochmal wer ein problem mit kardanwelle hat.. http://www.fubiz.net/wp-content/uploads/2009/12/bike2.jpg http://vanmansum.nl/page/the-dutchess/ Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Februar 2010 Geschrieben 13. Februar 2010 Das mit der Gabel war auch gar nicht so einfach. Diese ist ungefähr 3-4 cm zu lang. Deshalb ist der Rahmen auch nicht mehr parallel zum Boden. Hab in ganz Berlin alle Radhändler abgeklappert deswegen. Alle haben mich belächelt wegen den geplanten Scheibenbremsen und mir gesagt das es keine 1 Zoll Gabeln mit is2000 Aufnahme gibt. War auch fast richtig, diese hier ist nämlich aus der USA. Ich hatte das Angebot für 500€ eine anfertigen zu lassen. Aber da braucht man ja wohl nichts zu zu sagen oder? Und die Bremsenstrebe war auch geplant, hab dem Schweisser der mir die Aufnahme befestigt hab das genau erklärt wie das auszusehen hat aber er hatte irgendwie Stress mit senem Chef wegen dem Rahmen und er konnte leider nicht mehr machen. Ich war auch skeptisch deswegen aber ich hab das ausgibig getestet und der Rahmen bleibt gerade. Die Zeit wirds zeigen... riccorsa will 160€ für eine costum-disc-gabel... 3-4cm find ich persönlich jenseits von gut und böse... Zitieren
Gast Neoliberta Geschrieben 13. Februar 2010 Geschrieben 13. Februar 2010 Ach so schlimm find ich´s gar nicht. Hab nochmal nachgemessen und ich hab nen Unterschied von 2 cm Rahmen-Lenker bis Rahmen-Sattel. Ausserdem hat die, die ich jetzt hab mit Versand keine 100€ gekostet. Von da her gibt´s schlimmeres. Hast ne Internetadresse von der Firma die du meinst? Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 13. Februar 2010 Geschrieben 13. Februar 2010 so, falls hier nochmal wer ein problem mit kardanwelle hat.. http://www.fubiz.net/wp-content/uploads/2009/12/bike2.jpg http://vanmansum.nl/page/the-dutchess/ Sieht gar nicht mal so schlecht aus..... hat die dame auch einen kopf? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Februar 2010 Geschrieben 13. Februar 2010 Ach so schlimm find ich´s gar nicht. Hab nochmal nachgemessen und ich hab nen Unterschied von 2 cm Rahmen-Lenker bis Rahmen-Sattel. Ausserdem hat die, die ich jetzt hab mit Versand keine 100€ gekostet. Von da her gibt´s schlimmeres. Hast ne Internetadresse von der Firma die du meinst? http://www.riccorsa.de/ hab aber nur ein paar wenige rahmenbauer gefragt. 2cm überhöhung? ich hab 14cm, incl 5cm riser... ausserdem gehts da mehr um lenk- und sitzwinkel, wendigkeit usw... aber wenns für dich passt, ist eh alles bestens. denk mir nur, der fahrspaß wird sicher eher im gemütlichen cruisen finden, als im stadtgeschlängle... Zitieren
Gast Neoliberta Geschrieben 14. Februar 2010 Geschrieben 14. Februar 2010 Ist ja ne interassante Firma, werd mit sicherheit weitere Projekte ins Auge fassen. Vielleicht kann ich´s mal brauchen. Hast übrigens Recht, bin ganz zufrieden mit dem Fahrverhalten. Ist einen Meilenweiter Unterschied zu den früheren Komponenten! Läuft viel ruhiger und geschmeidiger. Fahre einfach gern damit in Berlin durch die Gegend. Ist hauptsächlich ein Sportgerät, deswegen auch die Scheibenbremsen. Singlespeed und Fixie-Kult hin oder her, ohne Bremsen find ich Selbstmord. Und mit einem Finger ne Hammermässige Verzögerung zu erreichen bietet ganz andere Möglichkeiten im Stadtjungle. Ausserdem gab es schon mehrere Situationen die mich mit sicherheit schwere Verletzungen gekostet hätten ohne die Hammerbremsen. In Berlin radfahren ist schon recht gefährlich... Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 15. Februar 2010 Geschrieben 15. Februar 2010 2cm überhöhung? ich hab 14cm, incl 5cm riser... Sind ja 2 schon 2 zuviel. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. Februar 2010 Geschrieben 15. Februar 2010 verein gegen sattelüberhöhung? aja, das cannondale hat keinen kardanantrieb, nur nen gekapselten kettenantrieb... Zitieren
ziller Geschrieben 15. Februar 2010 Geschrieben 15. Februar 2010 holzlenker am stahlrad ist eigentlich mehr als nur fetisch!!! Sieht nur an dem Ding total unstimmig aus... Zitieren
Barbar Geschrieben 20. Februar 2010 Geschrieben 20. Februar 2010 http://www.pedalconsumption.com/files/globe_roll_1_by_garrett_chow.html Zitieren
tosca Geschrieben 20. Februar 2010 Geschrieben 20. Februar 2010 wann gibt's denn beim citybiker mal räder, die sich fixedgear fahrerInnen auch wirklich kaufen wollen von der geometrie sind die meisten einfach nur zum weinen. tretlagerhöhe - lenkwinkel. auch fixie inc. lässt m.m. nach bissl zu wünschen übrig. citybiker hat doch die blb track frames - wie schaut da die geo aus? find ich nirgends online. kann citybiker auch direkt alle sachen von blb (bricklanebikes.co.uk) bestellen (incl. affinity, orlowski, bobjackson) ???? nix für ungut, aber an eurem rahmenprogramm müsst's noch arbeiten (was fixed anbelangt). edit: falls admin über meinen erguss hier böse is, bitte in passenden citybiker.at thread verschieben. lg Zitieren
Northcoast Geschrieben 20. Februar 2010 Geschrieben 20. Februar 2010 blb track frame geo: * Seatpost Size 27,2mm * Seatpost Clamp Size: 30mm * Seattube: 49cm (S), 53cm (M) 56cm (L) 59cm (XL) * Top Tube Length: 52cm (S), 54cm (M) 56,8cm (L) 59cm (XL) * BB Height (32c Tire): 27,5cm * Chainstay: 39,5cm (S), 39cm (M) 40cm (L) 40cm (XL) * Head Tube Angel: 74° (S), 73° (M) 73,5° (L) 73,5° (XL) * Seat Tube Angel: 74,5° (S), 74° (M) 73,5° (L) 73,5° (XL) Zitieren
tosca Geschrieben 20. Februar 2010 Geschrieben 20. Februar 2010 * BB Height (32c Tire): 27,5cm super angabe - was macht das jetzt für'n drop aus? ich find solche maßeinheiten ziemlich deppert. "32c Tire" - w.t.f. :f: - aber ich bezweifle, dass der drop fährt hier wer nen blb? Zitieren
Mr. Paintfool Geschrieben 20. Februar 2010 Geschrieben 20. Februar 2010 Damit Eure Edel-Bikes (kein Spott, da sind richtig schöne Teile drunter!) so richtig zur Geltung kommen, setze ich mal ´nen Kontrastpunkt: meine Feld-, Wald- und Wiesenratte, fixed, eine Bremse . . . http://i562.photobucket.com/albums/ss62/nomoregears/My%20bikes/SchGeorgia5123.jpg Gruß, Paule Zitieren
ziller Geschrieben 20. Februar 2010 Geschrieben 20. Februar 2010 ich find solche maßeinheiten ziemlich deppert. Ich nedd. Rechne dirs halt aus. Mitm 32er Reifen iss die Radachse 622mm:2+32mm überm Boden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.