Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin Besitzer eines Epson DX 4400 und bin auch recht zufrieden damit. Der Tintenverschleiß hält sich in Grenzen, wenn du aber viel zum drucken oder kopieren hast kanns teuer werden.

 

4er Pack Patronen (alle Farben) ca. 35-40 Euro

Geschrieben
@zuum

habe mich für den mp540 entschieden. auch wegen der einzelnen tintentanks und dem papierfach (voll integiriert).

bis jetzt sehr positiv, aber erst einige tage alt.

mfg rower

 

Ich hab den etwas älteren MP500. Bin ebenfalls sehr zufrieden. Bzw. macht er keine Mucken.

Bei den Patronen verwende ich die originalen und fülle diese mit refill24 nach. Mach das jetzt schon seit gut 5 Jahren und bin sehr zufrieden damit.

Geschrieben
@Gigle: Nein glaube nicht das die auf alle Lexmarkdrucker passen ich kann aber nur sicher sagen das sie nicht auf meinen X4550 passen. Und das die XL Patronen sicher auf das Modell X7675 passen, denn von dem weis ich das der mit 2 Patronen der XL-Version ausgeliefert wird. Also hab ich leider keine Ahnung in wie fern die Kompatibel sind. Vielleicht find ich ja eine Kompatibilitätsliste oda so ich werd mich mal umschaune:wavey:
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

na dann rower viel Spaß mit deinem mp540 - sieht nett aus

Ich hab mir den neuen Lexmark X4975 ausgeguckt... aber der mp540 zb würds auch machen...oder B. MFC-9840CDW - lockere 750 Euro fürn FarbLaser ;)

mal sehn was das Christkindl tragen kann !

Geschrieben
Das haben sie dann aber nicht gut gemacht wenn sie nicht auf alle Modele gehen! Muss man sich halt ein neueres Model kaufen wenn man die XL PAtrone haben will! Und wenn sie nicht angeblich zusammenpassen, versuchs mit Gewalt, das funktioniert angeblich immer!
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@lexmark

ich habe mir vor ein paar monaten ein all in one gesucht.

nach langem hin und her habe ich mich doch für einen lexmark entschieden, vor allem die 5 jahre garantie haben mich überzeugt. ich denke wenn das teil schrott wäre würden die nicht so lange garantie darauf geben. und spätestens nach 5 jahren holt man sich sowieso einen drucker, weil die technik schon wieder weiterentwickelt hat.

ich habe den x4875 und nutze ihn mit den xl patronen und muss sagen ich komme sehr lange damit aus.

ich glaub die xl patronen passen bei den neueren modellen von der pro oder professional (keine ahnung wie die genau heißt) serie.

 

@laserdrucker

ich glaube ein freund hat sich unlängst einen farblaserdrucker zugelegt. weiß leider nicht welches modell.

wieso? willst du dir etwa einen kaufen?

Geschrieben

Tja oder er ist wirklich Schrott und aber die Ersatzteile kosten Lexmark nix und deshalb geben sie dir 5 Jahre Garantie!

@Patronen: Wenn du ihn dir vor ein paar Monaten gekauft hast, und nicht viel druckst, dann würden bis jetzt acuh die normalen Patronen halten! Vermute ich mal! Druckst du aber sechs Seiten pro Tag, dann hättest du dir wohl schon längst neue kaufen müssen! Und dann ist das aber echt ne feine Sache mit diesen Riesen Patronen, wenn die so lange halten!

Geschrieben

naja so ein Laserdrucker wär schon was - Bei der Qualität oder auch was die Folgekosten betrifft würde sich das Ding schon lohnen - aber man muss halt schon um einiges tiefer in die Tasche greifen.

@ AIO Tinte: wielang kommst mit so einer xl Patrone aus? Und wie bis denn sonst so mit deinem Drucker zufrieden?..

...mir hat ja das Christkindl alles gebracht (Doghnutbackmaschine, digitales Zeichenbrett, neue Schuhe fürs Bike...) aber keine Drucker, also guck ich mal weiter.

Geschrieben

Also wenn schon das Thema auf die Farblaserdrucker fällt, dann kann ich da ein wenig dazu sagen:

 

Vor etwa 5 Jahren bin ich in allen Büros auf Farblaserdrucker umgestiegen und habe allen Menschen, die ich damals beraten haben, auch einen verkauft. Damals wars der erste Farblaser von Samsung, der CLP 500 - um 350 Euro und das war sensationell. Heute gibt es das nachnach folge Modell um 150 :rofl:

 

Erfahrungen:

Tolles Teil, tolle Toner nie wieder Tintenspritzer

 

Seitdem hat sich viel getan und ich kann mir einfach nicht erklären, warum sich Menschen überhaupt noch einen Tintenspritzer kaufen. Ich will jetzt gar nicht so von den Kosten reden aber alleine, dass ich mit meinem toner bei schwarz 5000 Seiten und bei den Farben 4000 auskomme, lässt mich beruhigt schlafen.

 

Derzeit in Gebrauch:

Canon LBP 5200 (seit 2,5 Jahren) (ca. 300 €)

Canon selphy 5000 (150 €)

Samsung CLP 300 (150 €)

 

Toner und Verbrauch:

Natürlich ist der Toner auch nicht umsonst und wenn man mal so ein Tonerset für alle drei Farben kaufen muss, legt man schon mal was ab... aber:

 

http://www.geizhals.at

einfach nach kompatiblen Tonern schauen bzw.

HIER - http://www.colourcenter24.de/

bestellen.

denn, nach so etwa 20.000 Seiten verabschiedet sich die Trommel und die kostete meist so um die 150 Euro., also net billig.

 

Auf colourcenter24 bekommt man dann aber den Chip um die Walze auszutricksen, weil die eigentlich noch gehen würde. ... und der Chip kostet ganze 8 Euro :devil:

 

Nachteil bei allen Geräten:

groß

schiach

(laut)

Geschrieben

Und weil die Leute keine Ahnung haben wofür sie den Drucker eigentlich brauchen! Da mal schnell hingelang wo es ein Angebot gibt und nachher in die Faust beißen weil man eindeutig das falsche gekauft hat!

 

Das mim Chip verstehe ich nicht!??!?!? Wieso mag die Trommel nach einer gewissen Anzahl nicht mehr?

Geschrieben

Also zum Fotodruck kann ich nix sagen, weil mir die Qualität die mir mein Laser bringt

 

a) reicht

b) wenn nicht, ich s im Internet ausfertigen lasse.

 

Ad Chips:

Naja so eine Bildtrommelwalze hat wohl eine programmierte Ablaufzeit und die ist auf dem Chip drauf. Liegt normalerweise so bei 20.000 Seiten, je nach Gerät.

 

Nur halten die Trommeln meist noch vieeeeeel viel länger. Der Chip sagt aber nach 20.000 STOPP. Also neuen Chip kaufen statt neuer trommel und 140 Euro sparen.

 

Für toner gibts es auch. Tonerstaub selber einfüllen und chip austauschen. Ist mir pers. aber zu heikel weil wenn der Dreck in die Lunge kommt.....:(

 

Drucker im Vorbeigehen kaufen?

Kann mich noch an unsere Lexmark Vertreter erinnern, als Lexmark gerade Österreich erobern wollte. Oarg, was da alles reingegangen ist *g* Seitdem hielt sich bei uns in der Firma der Spruch:

Lexmark, wir lügen wie gedruckt (ich glaub das kam vom Epson Vertreter) :rofl:

Geschrieben

Fotos werden halt besser wenn man es mit einem Tintenstrahl druckt! Ist halt so, aber jedem das seine!

 

Hm, das finde ich jetzt irgendwie fieß wenn man einen Chip einbaut der ab einer gewissen Druckauflage stopp sagt. Hab ich nicht gewusst, man lernt immer wieder etwas dazu.

 

Wegen dem Vertreter: ich hab da jetzt nicht Büros oder der Gleichen gemeint, sondern den typischen Konsumer der vor einem Regal voller Drucker steht und sich dann irgendein Gerät nimmt! Und dann nicht weiß wofür es gut ist und was es eigentlich kann und dann drauf kommt, es kann genau das nicht was er will!

Geschrieben

@gigle

das kann ich momentan nicht bestätigen. mein lexmark hält bis jetzt und hat noch keine probleme gemacht. und ich habe den drucker auch schon ein paar monate.

glaubst du, dass die auf schrott so lange garantie geben würden. wäre ja kein gutes geschäft wenn die dann ständig die drucker reparieren lassen müssten. ich denke mal die wissen halt die drucker von der qualität so gut sind dass sie 5 jahre halten. anders kann ich mir das nicht erklären.

 

ich drucke doch relativ viel. aber ich merke schon dass ich eben mit den großen patronen, im vergleich zu früher mit meinem alten drucker, doch länger auskomme. wie lange genau kann ich nicht sagen.

Geschrieben

Tja aber wer will schon dem typischen Konsumenten Nachhilfe geben in Drucker kauf! Eh keiner! Man sollte sich halt vorher Informieren, oder wie es immer der Fall ist: Machen sie mal ein Konzept, dann wissen sie was sie brauchen und dann könne sie dannach handeln! Halt wie gedagt, vorher Info hollen, dann klappts auch mim Drickerkauf.

 

5 Jahre Garantie ist sicher was feines, doch wer brauchts schon? ich finds einerseits gut, aber anderer seits schlecht, denn wer braucht 5 JAhre Garantei auf einen Drucker?

Geschrieben

Bin vor kurzem zu einem sagenhaft günstigen Canon Pixum MP240 gekommen und hochzufrieden damit. Hat 1/4 von meinem alten, in einem Wutanfall wegen ständiger ungerechtfertigter Papierstau-Beschwerden und ähnlichem Firlefanz (vermute einen Softwarebug) zerstörten :D, HP-Multifunktionsgerät gekostet; und ist zb. beim Ditech aktuell um etwa 60 Euro zu haben.

 

Drucker, Scanner, Kopierer: funktioniert alles tadellos. Der Scanner ist sogar besser als der vom HP-Gerät. Ein Laserdrucker wäre in meinem Fall - ein paar Seiten dann und wann - nicht wirtschaftlich gewesen. Und so gibt's noch einen tadellosen Scanner/Kopierer obendrauf.

 

Von mir eine Empfehlung.

Geschrieben

ja passt. :)

wie, du hast deinen alten drucker in einem wutanfall kaputt gemacht?

 

@gigle

ich denke schon dass man in vielen geschäften auch gut beraten wird. aber generell ist es nicht schlecht sich vorab zu informieren. besonders bei elektr. geräten. da gibt es ja oft recht viel auswahl und auch technische details und fakten die man als normaler user ja gar nicht weiß.

5 jahre garantie sind sicher nicht schlecht. ist doch gut wenn man eine längere garantiezeit hat, oder?

Geschrieben
ja passt. :)

wie, du hast deinen alten drucker in einem wutanfall kaputt gemacht?

 

Ja, weil er mich Nervenkrank gemacht hat...bei praktisch JEDEM der seltenen Ausdrucke Mucken wie "kein Papier" obwohl genug eingelegt war etc., a Wahnsinn...musste jedesmal die Software de/installieren...da hab' ich ihm mal orndlich eine oben draufgegeben -> Glasplatte zerbrochen. Da hat dann nicht mal mehr der Scanner funktioniert. :D

Geschrieben

Is auch eine Möglichkeit einen neuen Drucker zu kaufen! Aber mit der Meldung kein Papier, hilft normalerweiße immer Papier raus Drucker abdrehen, Drucker aufdrehen Papier rein und dann sollts eigentlich funktionieren! Also bei mir is das meistens so!

 

@garantie: Natürlich ist eine längere Garantie gut, besser, alles was länger ist ist besser, in der Regel zu mindest. Doch ich finds einfach überflüßig eine solange Garantie auf Drucker zu geben. Vorallem merkt man sich schon nach einem Jahr nicht mehr wieviele Jahre man noch hat oder wie lange man den Drucker schon hat!

Geschrieben

Also im Wutanfall hab ich höchstens mal mein Keyboard geplättet, aber zum Glück gibts ja nebenan einen kleinen Computershop...:D

Aber auf die Idee auf meinen Drucker zu haun würde ich glaub ich nicht mal kommen wenn der Drucker lauthals schreit :"mein User ist doof!!" oder etwas ähnliches. Dazu gibts das Arbeitsfenster!!!:s:

@Vitaminpräperate: Gedächtnistraining ist viel effektiver!!

Geschrieben

Oder macht einfach beides und macht Gedächnisstrainig und kommt dann drauf das man die Pilen nehmen muss oder umgekehrt, is jetzt Geschmackssache!

Ja, das mim Ordner is auch ne gute Idee, wenn man so was hätte! Sollte ich mir vielleicht zulegen! Damit man auch schön online Rechnungen drucken kann und einordnen kann, so haben alle was davon! Der Drucker, der Ordner und ich! Und ich muss mir vielleicht nur noch Pilen schmeißen oder das Training machen.

 

Und nicht Drucker hauen! Einfach Stecker ziehen!

Geschrieben
Würd auch eher zum HP tendieren.

Ich hab den HP daheim stehen, gibt nyx zu meckern, i bin zufrieden, und die Patronen san ned billiger oder teurer als die von anderen Geräten.

 

Ich hab den HP Business Inkjet 1000 und überlege, ob ich den Fall nicht dem Wettbewerbskommissar in Brüssel zur Prüfung vorlegen soll. Denn HP hat eine neue Stufe der Abzocke via Farbpatronen ersonnen. Die Farbpatronen haben einen Chip inside und ich habe es mehrfach gehabt, dass bei noch dreiviertel voller Farbpatrone per Chip das Auswechseln der Patrone verlangt und bei Ungehorsam der gesamte Drucker stillgelegt wird. Gerne am Wochende wenn dringendes zu erledigen anliegt. Der ich-bin-doch-nicht-blöd-Markt hatte die betreffende Farbe nicht vorrätig, Karstadt auch nicht, Bestellung dauert mehrere Tage. Der Tinten-nachfüll-laden kann mir nicht helfen, weil sie füllen können aber keinen anderen Chip einsetzen. Auf den Tintenpatronen steht zwar ein Herstellungsdatum aber kein "Ablaufdatum" ab wann die Stillegung meines Druckers droht. Der Fachmann im Mediamarkt hierzu befragt sagt, das hätte er auch nicht gewusst, weiss nyx. Farbpatronen auf Vorrat zu bunkern geht auch nicht wegen Alterns nach Kalenderdatum.

 

Meine Meinung: wenn nach Ablauf irgendeines Datums ein Warnhinweis erscheinen würde, dass man die Funktionsfähigkeit des Druckers gefährdet wenn man mit der alten Patrone weiterdruckt, wäre nichts dagegen einzuwenden. Dann handele ich eben auf eigene Gefahr wenn ich weitermache, es ist ja mein Drucker. Aber dass man mir den Drucker zwangsstillegt ist ein massiver Eingriff in meine Privatautonomie aus übersteigertem Erwerbsstreben.

Ich kaufe jedenfalls keinen HP mehr, die können mich mal.

Meines Erachtens ist es ein Novum, das mit dem Chip industriell ein Produkt hergestellt wird, das ausschliesslich dazu dient, den Wettbewerb (Tintennachfüll-Stationen) auszuschalten.

Geschrieben

Also das hört sich mal echt schlimm an was du da schreibts!! Ich habe den Lexmark X4875 zu Hause der hat zwar auch einen Chip in der Patrone, aber wenn der meint das die Patrone leer ist kommt nur ein hinweis das die Patrone bald getauscht werden muss. Dann kann man aber auf "Druck fortsetzten" klicken um trotzdem auszudrucken. Leider ist das ja so das nie erfasst wird wie viel noch in der Patrone ist sondern nach einem statistischen Wert bestimmt wird wann die Patrone leer ist. Der Wert wird irgendwie über den Ausdruck von rein schwarzen oder Farbigen Seiten berechnet, aber wer druckt nur komplett schwarze Seiten aus!!???

Naja irgendwie hats da was bei allen Herstellern, mit der Berechnung. Wenn die das in den griff bekommen würden wärs ein tolles Feature rechtzeitig an den neukauf erinnert zu werden.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Naja, wenn die bei der Tintennachfüllstation am neuesten Stand wären, dann würden sie wissen, das man an einer bestimmter Stelle des Chips durchbohren kann, durch dieses Loch die Farbe iniziert und dann den Schaltkreis des Chips an einer gewissen anderen Stelle anders zusammen löten muss um die Patrone einsatzbereit zu machen!

 

Doch ich sage mal: wenn man dieses langwierige Prozedere wirklich entgelden soll, würde es billiger und schneller kommen, sich einfach eine neue Patrone zu kaufen! Wenn das an anscheinend häufiger der Fall ist, das man sie dringend braucht, ist es doch klar, das sie in keine Fachmarkt deines Vertrauens und Nähe vorrätig sein wird!

 

Das der Drucker sich aber strikt weigert, trotz "fast" leerer Patrone dennoch nicht weiter zu drucken sondern sich auf Standby setzt, finde ich allerdings auch eine Frechheit! Würde ja schon eine Warnung reichen mit der Info, das sie bald ne Patrone brauchen und die Leute würden ja eh schon alle aufspringen und sich eine Patrone holen! Wollen ja schließlich ihre Dokumente nicht halbfertig in der Hand haben!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...