Kreon Geschrieben 26. November 2007 Geschrieben 26. November 2007 Servus werte bikeboard.at Community, nachdem ich mich nun endgültig entschlossen habe meinen sportlichen Ambitionen nachzugeben bin ich auf der Suche nach dem richtigen Rennrad für mich. Eigentlich sollte der Anschaffungspreis des Rades die magischen 1000,-- Euro nicht überschreiten aber... ... und hier komme ich zu meinem eigentlichen Anliegen: Ich könnte das KTM Strada 3000 (Modell 2006) um 1.199,-- bekommen. Ist das Eurer Meinung nach ein guter Preis oder gibt es Alternativen mit denen ich - im wahrsten Sinne des Wortes - besser fahre? Vielen Dank Markus Zitieren
ElSpecko Geschrieben 26. November 2007 Geschrieben 26. November 2007 Hallo Markus! Ich habe das Strada 3000, allerdings 2005, kann es nur empfehlen. Der Preis ist etwas unter dem Listenpreis (ich glaube der war 1600,--), da müsste noch etwas Verhandlungsspielraum sein. Zitieren
Kreon Geschrieben 26. November 2007 Autor Geschrieben 26. November 2007 Danke für die rasche Antwort - das hört sich doch schon sehr gut an. Alternativ hatte ich auch das Fuji Roubaix Pro - zu finden hier http://www.hervis.at/index.cfm?CFID=184690&CFTOKEN=74855891&fuseaction=Sportwelten.detail&hauptgruppe_id=4&gruppe_id=108&untergruppe_id=236 im Auge. Wenn man die von Zeit zu Zeit stattfindende "Spar Dir die Mehrwertsteuer" Aktion berücksichtigt ist es dann um ca. 832,-- Euro zu haben. Aus diesem Grund bin ich etwas unschlüssig - vor allem weil ich mich ja überhaupt nicht auskenne... Vielen Dank Markus Zitieren
MrB Geschrieben 26. November 2007 Geschrieben 26. November 2007 Hallo, klar, ich will es verkaufen, aber dieses Rad ist wirklich ganz ok um den Preis. Komplete Ultegra, 8,7 kg, nagelneu ... es steht halt kein Name oben, dafür zahlst du aber auch nicht für den! ...die frage ist halt, ob es dir passt. http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-75934-TCM_Speed_Bike__TCM_Rennrad_Ultegra_Triple_NEU mfg Zitieren
Kreon Geschrieben 26. November 2007 Autor Geschrieben 26. November 2007 Danke für das Angebot - preislich würde es mir auf jeden Fall passen... Allerdings wird mir der Rahmen aller Wahrscheinlichkeit nach etwas zu groß sein auf meine geschätzten 176cm Körpergröße. Abgesehen davon kaufe ich ganz gerne beim Händler - vor allem in Bezug auf Garantie usw. Obwohl ich natürlich niemandem irgendetwas unterstellen möchte - keinesfalls. Danke jedenfalls für das Angebot! Markus Zitieren
ka.steve Geschrieben 26. November 2007 Geschrieben 26. November 2007 Also, das mit lieber beim Händler kaufen, hat schon was für sich, jedoch - wenn du wirklich aktiv "durchstarten" möchtest, würde ich dir schon auch raten, die gebrauchten etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Dies könnte dich davor bewahren, dass du mit deinem KTM net lange zufrieden bist und bald mal wieder investierst!!! Demnach fände ich die Überlegung zu einem guten Gebrauchten net so verwerflich!!! In erster Linie würde ich auf den Rahmen schauen, denn die Ausstattung kannst du dann laufend anpassen. Nur eine Überlegung!!! Soll nyx gegen das KTM heißen, obgleich ich RR-seitig nicht der Große Freund dieser Marke bin. Hängt aber mit subjektiven Erfahrungen zusammen. Zitieren
Kreon Geschrieben 26. November 2007 Autor Geschrieben 26. November 2007 Natürlich, da hast du sicher recht. Allerdings stellt sich schlichtweg das Problem, dass ich kaum einordnen kann ob ein Preis angemessen ist oder nicht. Die Unkenntnis betreffend der Komponenten ist da einfach entscheident... Aber natürlich bin ich auch privaten Angeboten gegenüber zugänglich - keine Frage. Danke Markus Zitieren
ka.steve Geschrieben 26. November 2007 Geschrieben 26. November 2007 Das Problem hast du aber bei einem Händler genau so. Ich würde einen Markenrahmen suchen, vielleicht sogar Carbon, mit einfachen Komponenten, alles ab Shimano 105 aufwärts ist ok. Laufräder usw. kannst du immer noch später leichtere nehmen. Das Problem, welches auf dich sonst zu kommt, ist Folgendes: du fährst dein KTM die ersten 2tkm, mit Freude und Stolz, die nächsten 1tkm gehts auch noch, dann fängst schon schauen an, was es "Besseres" gibt, somit stehst wieder vor einer ordentl. Investition, die dann noch weitere 2tkm reift, dann machst du es, oder du lässt das RR-fahren wieder und minimierst es auf die eine od. andere Kaffee-fahrt, wozu das KTM ja auch bestens geeignet ist. Zitieren
Kreon Geschrieben 26. November 2007 Autor Geschrieben 26. November 2007 ...und minimierst es auf die eine od. andere Kaffee-fahrt, wozu das KTM ja auch bestens geeignet ist. Gut, gut - ich denke ich habe es verstanden... Mir wurde allerdings ein sehr schönes, preislich halbwegs attraktives Bike vorgeschlagen: http://www.zweirad-matzer.at/Rennrad-BULLS.html - konkret geht es um das Bulls Desert Falcon. Übrigens danke nochmal an den "Tippgeber". Gibt es vielleicht zu diesem RR Meinungen? Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken es mir zu holen... Gruß Markus Zitieren
roots Geschrieben 26. November 2007 Geschrieben 26. November 2007 Ich fahr derzeit auch noch ein Carbon-Bulls, kann mich eigentlich wegen dem Rad selbst nicht beschweren, für das Geld auf alle Fälle ein gutes Angebot gewesen. Das Desert Falcon kenne ich aber leider nicht... Zitieren
ka.steve Geschrieben 27. November 2007 Geschrieben 27. November 2007 Gut, gut - ich denke ich habe es verstanden... Mir wurde allerdings ein sehr schönes, preislich halbwegs attraktives Bike vorgeschlagen: http://www.zweirad-matzer.at/Rennrad-BULLS.html - konkret geht es um das Bulls Desert Falcon. Übrigens danke nochmal an den "Tippgeber". Gibt es vielleicht zu diesem RR Meinungen? Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken es mir zu holen... Gruß Markus Wenns schon die Marke sein soll (gibts nix dagegen zu sagen - im Gegensatz zu vorher), dann solltest halt doch vielleicht (wenn finanz. irgend möglich) den Sprung auf´s Night Hawk 1 machen, ansonsten zumindest das Falcon + mit Ultegra SL (SL = viel schöner - leichter - neuer) Wie g´sagt, mir wär der Cabonrahmen und die 105er lieber, damit hast lange a Freude und wenns dich mal packt, hatt es Sinn, den Rahmen mit z.B. einer - vielleicht bald mal kommenden - neuen DaurAce o.Ä. zu bestücken. Zitieren
roadbiker Geschrieben 27. November 2007 Geschrieben 27. November 2007 Wie g´sagt, mir wär der Cabonrahmen und die 105er lieber, damit hast lange a Freude und wenns dich mal packt, hatt es Sinn, den Rahmen mit z.B. einer - vielleicht bald mal kommenden - neuen DaurAce o.Ä. zu bestücken. Neue DA kommt frühestens 2010. Zitieren
ka.steve Geschrieben 27. November 2007 Geschrieben 27. November 2007 Neue DA kommt frühestens 2010. hoffentlich dann elektronisch geschalten !!! ???? Zitieren
roadbiker Geschrieben 27. November 2007 Geschrieben 27. November 2007 hoffentlich dann elektronisch geschalten !!! ???? davon kannst ausgehen, nur möcht ich die zu Beginn sicher nicht fahren (Stichwort Kinderkrankheiten ...) So wie das momentan bei den Protos gelöst ist, schaut's 1. schiach aus und 2. das Mehrgewicht wollen die Freaks sicher auch (noch) nicht akzeptieren. Zitieren
Kreon Geschrieben 27. November 2007 Autor Geschrieben 27. November 2007 Eine Option hat sich soeben noch aufgetan: Das Scott Speedster S20: ************************************ Grössen XXS,XS,S,M,L,XL,XXL Gewicht 8,90 kg 19.60 Rahmen Hydroformed Alloy Tubing Road geometry 7005 Alloy D.Butted Integrated Headtube Gabel ADDICT Carbon/Alloy 1 1/8 "" Alloy steerer Integrated Steuersatz Integrated Cartridge Schaltwerk Shimano 105 RD-5600 20 Speed Umwerfer Shimano 105 FD-5600 Schalthebel Shimano 105 ST-5600-C Dual control 20/30 Speed Bremsen Shimano BR-R560 Super SLR Dual pivot Kurbel Shimano 105 Compact FC-R600 Hollowtech II 50 x 34 Tretlager Shimano 105 BB-5600 Lenker Scott Road Drop OS Anatomic 31.8 mm Vorbau Scott Road Team OS 1-1/8"" / four Bolt 31.8 mm Sattelstütze Carbon/Alloy 31.6mm Sattel Scott Road Pro Vordernabe SHIMANO WH R10 Black Hinternabe SHIMANO WH R10 Black Kette Shimano 105 CN-5600 Kassette Shimano 105 CS-5600 10 Speed 11-25 T Speichen SHIMANO WH R10 Black Felgen SHIMANO WH R10 Black 20 Front / 24 Rear Reifen Hutchinson Equinox Wire 700 x 23 C *********************************** Sorry für den ´"Textwulst" aber es läßt sich leider nicht direkt verlinken. Der Preis für das Rad wäre im Abverkauf Euro 999,--. Wobei - ich denke das Bulls ist mit der besseren Schaltgruppe ja wahrscheinlich auch die bessere Wahl oder irre ich mich da? Danke nochmal Markus Zitieren
amoledonne Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 also mir wären die 8,9 kg gewicht zuviel ich muss ka.steve recht geben - am anfang meint man dass man mit 105 oder auch weniger auskommen wird und einfache laufräder es auch tun - was ja grundsätzlich stimmt - ABER !!! dann fährt man und fährt man und kommt darauf dass es dies oder jenes auch noch gäbe - findet an ultegra oder schönen und leichteren laufrädern gefallen - merkt dass man dies oder das anders gerne hätte und dann wirds lustig - und dann freuen sich die, welche günstige gebrauchte räder suchen welche marke man nimmt ist eher zweitrangig - ich für mich schaue auf mindestens ultegra, leichter aber vor allem steifer rahmen (alu oder carbon ist dann eher geschmackssache) und auf steife laufräder viel spaß dann noch mit dem neuen rad Zitieren
ka.steve Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 Bei dem, von dir beschriebenen, Scott is net viel "verhaut", um das Geld sicher a gutes Altags-radl. Ich würde es nur dann nehmen, wenn ich mir noch nicht sicher wäre, dass RR-fahren DER Sport für mich ist. Wohl wissend, dass es dann entweder für "ab & zu Fahrten" im Keller steht, oder, falls du dadurch auf den Geschmack kommst, es bald mal getauscht wird. Der Vorteil von dem Rad: wenn du es nächstes Jahr her gibst, dann wirst so um die 500,-- dafür bekommen, dadurch hält sich er Verlust in Grenzen. Zitieren
creech Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 als anfänger stellt sich bei mir nicht die frage - wie steif ist der rahmen - wie das wie das. und die frage 105er oder ultegra um 999 euro bzw. 8.9 kg zu 8.2 kg ? also ich find die frage stellt sich bei mir nicht. Zitieren
Kreon Geschrieben 28. November 2007 Autor Geschrieben 28. November 2007 Nun, ich denke ich habe mich auf zwei Räder eingeschränkt: Das bereits erwähnte Bulls sowie das Cube Streamer Mod. 2008. Über das Cube habe ich mich heute mit einem Linzer Fahrradhändler unterhalten und seine Argumente dafür haben sehr schlüssig geklungen. Allerdings bin ich mir - und dann nerve ich auch nicht mehr - nicht schlüssig ob das Cube den Mehrpreis von 200,-- Euro wert ist. Kurz zur Ausstattung des Cube Streamer http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/STREAMER_id_20882_.htm#anker: Cube Streamer Ultegra tripple (2008) Rahmen: Alu Superlight 7005 double bitted, RFR-Geometry Gabel: Dedacciai Black Blade Carbon Schaltwerk: Shimano Ultegra 10-fach Umwerfer: Shimano Ultegra 10-fach Schalthebel: Shimano Ultegra 10-fach Bremshebel: Shimano Ultegra 10-fach Bremsen: Shimano R560 Innenlager: Shimano Ultegra, integriert in Kettenradgarnitur Kurbel: Shimano Ultegra Hollowtech II 52 x 39 x 30 Zähne Kassette: Shimano Ultegra 27/12 Kette: Shimano Ultegra Laufräder: Easton Vista SL Reifen: Schwalbe Stelvio 25 x 622 Schläuche: Schwalbe Steuersatz: Ritchey Logic OE semiintegriert Vorbau: Syntace F139 Lenker: Syntace Racelite 2014 Sattelstütze: Ritchey 31,6 mm Sattel: Scape Active Ergo 2 Sattelklemme: Scape Close 34,9 mm Gewicht: ca. 8,4 kg Vielleicht habt Ihr zu dieser Entscheidung noch einen Rat für mich! Danke Markus PS: Der Preis würde sich in der Gegend von 1.200 Euro einpendeln. Zitieren
ka.steve Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 Nimm des Radl, des hört sich net schlecht an, ABER BITTE mit Compaktkurbel !!!!!!!!!!!!!! Sonst baust in 2 Monaten scho herum, an deinem neuen RR Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 Nun, ich denke ich habe mich auf zwei Räder eingeschränkt: Das bereits erwähnte Bulls sowie das Cube Streamer Mod. 2008. . Nettes Radl und sicher nix verloren, bei interesse kanst auch einmal beim Kaiser in garsten vorbeischauen der hat auch die cubes (günstiger!) und die hausmarke ist auch nicht ohne, da kann er dir um den preis auch was tolles zusammenbasteln. Zitieren
creech Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 gut aussehen tuts cube auch nicht schlecht. aber mal 200 kröten - sprich ca. 3000 schilling wohl gemerkt. und 200 kröten für eine degressive ausstattung die beim nur 2fach konif. rahmen anfängt und bei den bremsen weitergeht. nicht mal komplett ultegra. und für alle dies noch nicht wissen, LINK is halt n bericht aus heurigen jahr . gewicht und rahmen sind 2008 neu. sprich 3fach konif. und 8.2 kg. ps. test war gegen corratec , lapierre, stevans , univega und weitere. pps. wird es auch in compact geben lg Zitieren
Kreon Geschrieben 30. November 2007 Autor Geschrieben 30. November 2007 Hier noch als Nachtrag die genauen Spezifikationen der beiden Bulls-Räder die ich soeben erhalten habe: BULLS Desert Falcon Rahmen 6061 Aluminium tripple butted smooth weldet Rahmenhöhen 50 - 64 in 2cm Schritten Gabel Carbon / Aluminium Schaltwerk Shimano Ultegra Umwerfer Shimano Ultegra Schalthebel Shimano Ultegra Bremsen Shimano Ultegra Kurbelgarnitur Shimano Ultegra Kassette Shimano Ultegra Lenker ITM Super 300 Vorbau ZOOM TDS 261 Sattelstütze JD 425F Sattel Selle Italia X2 Laufräder Shimano WHR-S10 Reifen Michelin Dynamic 8.2 kg Bestpreis : 999 Euro als 30-Gang Version / ob es eine 20-Gang bzw. Compact Version geben wird, kann ich Ihnen nächste Woche mitteilen. sollte es keine Compact Version geben, können wir auf Wunsch auf Compact umrüsten. Das BULLS Desert Falcon+ sieht wie folgt aus: BULLS Desert Falcon + Der Rahmen des Desert Falcon + wurde neu konzepiert. Durch die oversized und dreifach konifizierten Rohre werden noch bessere STW Werte erreicht. Verschliffene Schweißnähte. Rahmen 6061 Aluminium tripple butted smooth weldet Rahmenhöhen 50 / 53 / 56 / 59 Gabel Carbon / Aluminium Schaltwerk Shimano Ultegra SL Umwerfer Shimano Ultegra SL Schalthebel Shimano Ultegra SL Bremsen Shimano Ultegra SL Kurbelgarnitur Shimano Ultegra SL Kassette Shimano Ultegra SL Lenker ITM Super 300 Vorbau ZOOM TDS 261 Sattelstütze JD 425F Sattel Selle Italia X2 Laufräder Shimano Ultegra SL Laufradsatz Reifen Michelin Dynamic Bestpreis : 1299 Euro als 30-Gang Version und als Compact Version ca. 8 kg Ich verstehe offen gestanden den Unterschied zwischen den 30 Gängen, 20 Gängen und Compact Version nicht. Das mit den Gängen ist mir klar - dürfte wohl mir der vorderen "Scheibe" zusammenhängen. Was genau ist aber eine Compact-Version? Zitieren
bikefuzzy1963 Geschrieben 30. November 2007 Geschrieben 30. November 2007 Ich verstehe offen gestanden den Unterschied zwischen den 30 Gängen, 20 Gängen und Compact Version nicht. Das mit den Gängen ist mir klar - dürfte wohl mir der vorderen "Scheibe" zusammenhängen. Was genau ist aber eine Compact-Version? hier findest du was zum thema kompaktkurbel - und mit der suchfunktion findest du auch einiges zu diesem thema ich persönlich würde kompakt vorziehen - aber ist ja nur eine meinung Zitieren
ka.steve Geschrieben 30. November 2007 Geschrieben 30. November 2007 Hier noch als Nachtrag die genauen Spezifikationen der beiden Bulls-Räder die ich soeben erhalten habe: Ich verstehe offen gestanden den Unterschied zwischen den 30 Gängen, 20 Gängen und Compact Version nicht. Das mit den Gängen ist mir klar - dürfte wohl mir der vorderen "Scheibe" zusammenhängen. Was genau ist aber eine Compact-Version? Da ich selbst net der große Freund der Suchfunktion bin, gerne nochmal eine Ausführung zu diesem never-ending-Thema. dreifach = viele Gänge, die du erstens - im Normalfall - net brauchst und zudem hast du viel Schaltarbeit (vorne & hinten gleichzeitig) des läuft irgendwie niemals rund, i hab scho fast durchgedreht, damit. Das Einzige wo es Sinn macht, ist am Berg und da auch nur die ersten 3 Monate, wenn man noch ganz wenig Kraft in den Haxn hat. Compakt: deckt zumindest nach unten beinahe den gleichen Bereich als dreifach ab, sollte somit für die meisten Bergaln reichen; nach oben fehlt´s etwas an langer Übersetzung, jedoch musst erst mal eine 53er Scheibe (bei dreifach meist verbaut) datreten, die kam bei mir meist nur bergab zum Einsatz und da auch wenig, weil i froh bin, wenn i mal net treten brauch. Außerdem wenn man die 50er Scheibe der Kompakt mit einer ordentl. Frequenz fährt, auf dem 12er hinten, dann bist eh schon sau-schnell. Deshalb: compakt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.