Zum Inhalt springen

Brauche Push für mein Immunsystem


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

"eine klare unterscheidung" ?

schön wärs, aber das Leben spielts einfach nicht

 

wie wahr, wie wahr!!!

Geschrieben

Hallo,

 

weder bin ich dein freund noch bin ich ein schwarzweißfabler mit irgendwelchen smileys. und offensichtlich hast du nicht viel ahnung wovon du sprichst. natürlich stellt eine akkumulierung von laktat eine lokale übersäuerung, sprich veränderung des ph-werts, in der muskulatur dar - dazu brauch ich keine studien.

 

worum es bei dieser übersäuerungshysterie geht, ist etwas ganz anderes - nämlich eine angebliche ernährungsbedingte generelle übersäuerung im organismus durch "saure" ernährung, nicht durch eine momentane anhäufung von stoffwechselprodukten durch anaerobe arbeit. dies lässt komplett außer acht, dass unser organismus hochwirksame puffersysteme hat und sehr gut in der lage ist, im normalzustand den ph-wert EXTREM konstant (was lebensnotwendig ist) zu halten. weiters MÜSSTE sich eine derartige übersäuerung in irgendeiner form in einer veränderung des ph-werts im blut nachweisen lassen - und das passiert einfach nicht.

 

zu deinem zweiten punkt kann ich nichts sagen, da ich dein argument nicht nachvollziehen kann. natürlich werden sämtliche techniken, die entspannung von strukturen als ziel haben, durch ein "fallenlassen" oder eben entspannen des behandelten begünstigt. Aber was tut das zur Sache?

 

 

ich wüsste aber nicht, inwiefern dies die tatsache, dass ich eben gerne zwischen direkten, wissenschaftlich belegbaren und nachvollziehbaren techniken und dingen die - von mir aus nach momentanem stand der dinge - als hokuspokus bezeichnet werden könnten unterscheide, betrifft.

 

dieses DERZEIT nicht belegbar ist einfach das hintertürchen, dass sich die granderwassertrinker, beachblütenmischer,.... gerne offen halten. wobei er mir prinzipiell wurscht ist - different strokes for different folks, es geht mir nur eben um eine klare unterscheidung.

 

:toll: ganz meine Meinung!

 

LG

 

S.

Geschrieben
studien belegen, wie übersäuerung schneller beseitigt werden kann.

von lokal kann keine Rede sein, weil sich das Laktat im Körper verteilt. bekannterweise wird das Blut ja am Ohrläppchen entnommen, obwohl die Übersäuerung beim Sport in der Arbeitsmuskulatur entsteht.

 

was Du unter Übersäuerungshyterie verstehen willst und gleich wortreich widerlegst, hatte nichts mit meinem posting zu tun.

 

"wissenschaftlich belegbar" ist halt auch eine Frage des Datums,

angesichts der kompexen Vorgänge im Körper, und der Vielzahl an ununtersuchten Wechselwirkungen von Mikronährstoffen halte ich es für übertrieben arrogant zu glauben, dass die Naturwissenschaft gerade jetzt am Zenit wäre und alles, was sie nicht erklären kann, nicht existiert oder hokuspokus ist.

Nicht erklären können hat halt nichts zu tun mit widerlegt.

deswegen schwarz / weiss maler

 

"eine klare unterscheidung" ?

schön wärs, aber das Leben spielts einfach nicht

 

 

mir ist klar, dass das nichts mit deinem posting zu tun hatte. nur weißt du was das ursprüngliche problem war? dass dein posting nichts mit meinem ersten zu tun hatte. meinst du im ernst, dass ich nicht weiß, dass arbeit überhalb der anaeroben schwelle zu einer übersäuerung und letztendlich zum belastungsabbruch bzw. zu einer minderung der belastung führt? ich weiß überhaupt nicht wie du überhaupt auf dieses thema kommst, wenn ich dir bereits einmal erklärt habe, was ich mit übersäuerungshysterie gemeint habe.

 

und ja, studien belegen, dass laktat (das natürlich über blut, dessen ph-wert sinkt, zu herz, leber, der restlichen muskulatur transportiert wird, bla bla bla) bei leichter muskelarbeit schneller abgebaut wird.... was hat das mit der ursprünglichen sache zu tun? im übrigen kann doch von lokal die rede sein, weil die benaspruchte muskulatur ab einer gewissen grenze durch enzymatische hemmung an weiteren gewünschten kontraktionen gehindert wird. aber egal.

 

??? du missverstehst oder willst mein ursprüngliches posting missverstehen und diskutierst dann über das, was du missverstanden hast, weiter. ich brauche hier keine diskussion über dinge, die jeder, der sich halbwegs mit trainingslehre beschäftigt, bescheid weiß.

 

es geht darum, dass dir jeder physiologe bestätigen wird, dass der körper einfach extrem gut in der lage ist, trotz eventuell extrem einseitiger ernährung den ph-wert (den "ausnahmezustand" anstrengende arbeit lassen wir jetzt außen vor) extremst konstant zu halten. und genau das widerlegt die panik der basenpulverschlucker. und darum geht es mir. aber egal.

 

wenn dir die typischen erklärungen der esobande (das ist feinstofflich, das passiertr durch quanten, das ist energie, bla bla bla) reicht, um etwas zu glauben., dann schön für dich. mir eben nicht. aber egal. doktor placebo funktioniert in vielen fällen. und da ist naivität durchaus hilfreich.

Geschrieben

wie kommst du eigentlich darauf, hier zu bestimmen worüber diskutiert werden soll?

 

im übrigen kann doch von lokal die rede sein, weil die benaspruchte muskulatur ab einer gewissen grenze durch enzymatische hemmung an weiteren gewünschten kontraktionen gehindert wird. aber egal.

schwaches Argument, weil diese "gewisse Grenze" (man beachte die Unschärfe) weit über der anaeroben Schwelle liegt,

etwa 3-5 mal, um dies zu präzisieren.

es geht darum.. dass der körper einfach extrem gut in der lage ist, trotz eventuell extrem einseitiger ernährung den ph-wert (den "ausnahmezustand" anstrengende arbeit lassen wir jetzt außen vor) extremst konstant zu halten.

im Forum "BIKEBOARD" würde ich eben anstrengende Arbeit NICHT "außen vor" lassen. Genau vor diesem Hintergrund - harten Trainings- sind die HIER und nicht im Forum der Stubenhocker angesprochenen Fragen zu sehen.

Um 100% erhöhtes Ausgangslaktat ist bei dauerhaft übertrainierten Sportlern keine Seltenheit

Geschrieben
wie kommst du eigentlich darauf, hier zu bestimmen worüber diskutiert werden soll?

 

 

schwaches Argument, weil diese "gewisse Grenze" (man beachte die Unschärfe) weit über der anaeroben Schwelle liegt,

etwa 3-5 mal, um dies zu präzisieren.

 

im Forum "BIKEBOARD" würde ich eben anstrengende Arbeit NICHT "außen vor" lassen. Genau vor diesem Hintergrund - harten Trainings- sind die HIER und nicht im Forum der Stubenhocker angesprochenen Fragen zu sehen.

 

 

offensichtlich bist du ahnungslos, so leid mir das tut.lies bitte genau was ich schreibe. ich bestimme nicht was hier diskutiert wird, ich führe dir nur vor augen, dass du äpfel mit glübirnen verwechselst.

 

1. lies bitte genau. ich habe vom eintreten einer enzymatischen hemmung "ORIGINALZITAT: ab einer gewissen grenze" gesprochen NICHT an der anaeroben schwelle. insofern darf ich dir das schwache argument zurückgeben. lies genau, dann ersparen wir uns das. fakt ist, das laktat mit übertreten der individuellen anaeroben schwelle zu akkumulieren beginnt und bei beibehaltung der belastung früher oder später (je nach leistung über der schwelle) dieser von mir angesprochene punkt eintritt. es ist offenbar eine gewohnheit von dir, diskussionen mit gezielten falschzitaten und interpretationen zu führen.

 

2. jetzt wird es noch bunter. verstehe bitte folgendes: ein absinken des blut-phs bei anstrengender belastung ist PHYSIOLOGISCH. daher sollte sie im rahmen einer diskussion über eine "übersäuerung durch ernährung" außer acht gelassen werden. was ist so schwer daran zu verstehen? ob stubenhocker oder superathlet, bei beiden ist der ph-wert in ruhe bei 7,3, soviel ich weiß, und sollte sich auch beim konsum von zwei kilo fleisch nicht einmal annähernd verschieben. insofern spielt anstrengung hier KEINE rolle - wir sprechen einerseits von einer normalen reaktion, andererseits von einem schwer besorgniserregenden zustand. ich bitte dich dies kurz ruhig zu überdenken bevor du mich darauf hinweist, dass ich hier im FORUM BIKEBOARD anstrengung NICHT AUSSER ACHT lassen sollte. hier handelt es sich um einen fundamentalen unterschied zwischen physiologie und einer pathologie (und genau das wäre ein entgleisen des blut-phs aufgrund von ernährung).

 

dass erhöhtes ausgangslaktar bei übertrainierten keine seltenheit ist, mag sein - was aber nicht ebdeutet, dass betroffene personen einen konstant veränderten blut-ph-wert haben. und darüber reden wir.

 

ich muss dir ehrlich sagen, dass dieses gespräch für mich beendet ist. ich habe selten mit einem unangenehmeren partner diskutiert. wenn du nicht in der lage bist, präzise zu lesen und dann mit so fürchterlich unsympathischen wie UNBEGRÜNDETEN aussagen wie: "MAN BEACHTE DIE UNSCHÄRFE" daherkommst, vergeht mir die lust. noch einmal die bitte an dich, di angeführten argumente in ruhe zu überdenken und texte genau zu lesen.

 

das einzig unscharfe ist deine diskussionskultur.

Geschrieben

Also bitte Jungs - reißts Euch zamm! Darf ich nochmals ans eigentliche Thema erinner: Push up für´s Immunsystem!!

 

 

ich finds prinzipiell ok hier im Fred auch "wissenschaftlich" zu diskutieren, aber es geht hier nicht um Laktatwerte drunter oder drüber(infos waren trotzdem interessant). Es geht auch nicht um das Übersäuerungsmärchen versus Schlackenlegende - oder wie auch immer.

 

Es geht rein darum: Was tut IHR für eurer Immunsystem - wissenschaftlich belegbar oder nicht! Das hier jeder eine andere Theorie oder Herangehensweise hat ist ja klar.

 

Gernerell nochmals Danke für alles was da lesenswert war!!!

 

LG LB

Geschrieben

Kann ich mich da dranhängen, ich brauchat auch sowas, bin schon wieder so dreiviertel krank:f:

 

Ich werds mal mit mehr Obst und Gemüse und weniger Süssem versuchen.. hoffentlich halt ich das länger als eine Woche durch...

 

Irgendwie glaub ich aber schon, dass Stress(egal ob beruflich oder privat) und schlechte Ernährung einen langfristig schwächen.

Geschrieben

durchlesen und verstehen- ein guter tip:

 

1. lies bitte genau. ich habe vom eintreten einer enzymatischen hemmung "ORIGINALZITAT: ab einer gewissen grenze" gesprochen NICHT an der anaeroben schwelle.

das habe ich dir gar nicht unterstellt, sondern ich selbst habe den Ausdruck anaerobe Schwelle einfach verwendet.

Der Laktatwert, an dem die von dir angesprochene "enzymatische hemmung an weiteren gewünschten kontraktionen " stattfindet,

ist nämlich extrem hoch !

Der Schluß daraus: Bei so einem hohen Laktatpegel ist der Körper eben schon komplett übersäuert, und nicht bloß lokal, wie du zuerst behauptet hast, sondern bis zum Ohrwaschl !

 

...ein absinken des blut-phs bei anstrengender belastung ist PHYSIOLOGISCH. daher sollte sie im rahmen einer diskussion über eine "übersäuerung durch ernährung" außer acht gelassen werden.

...

dass erhöhtes ausgangslaktar bei übertrainierten keine seltenheit ist, mag sein - was aber nicht ebdeutet, dass betroffene personen einen konstant veränderten blut-ph-wert haben. und darüber reden wir.

genau DAS meinte ich:

Woher nimmst Du diese Einschränkung auf Ernährungsaspekte?

Es geht hier um einen konkreten Fall mit verschiedenen Blickwinkeln:

Was tun um das Immunsystem zu stärken.

Ernährung ist nur einer davon, auch wenns dein steckenpferd ist, sorry...

Geschrieben
durchlesen und verstehen- ein guter tip:

 

 

das habe ich dir gar nicht unterstellt, sondern ich selbst habe den Ausdruck anaerobe Schwelle einfach verwendet.

Der Laktatwert, an dem die von dir angesprochene "enzymatische hemmung an weiteren gewünschten kontraktionen " stattfindet,

ist nämlich extrem hoch !

Der Schluß daraus: Bei so einem hohen Laktatpegel ist der Körper eben schon komplett übersäuert, und nicht bloß lokal, wie du zuerst behauptet hast, sondern bis zum Ohrwaschl !

 

 

genau DAS meinte ich:

Woher nimmst Du diese Einschränkung auf Ernährungsaspekte?

Es geht hier um einen konkreten Fall mit verschiedenen Blickwinkeln:

Was tun um das Immunsystem zu stärken.

Ernährung ist nur einer davon, auch wenns dein steckenpferd ist, sorry...

 

1. hast du mir genau das unterstellt - siehe unschärfe, etc. wenn du schon so etwas machst und fälschlicherweise belehrst, dann steh bitte wenigstens dazu.

 

2. findet die enzymatische hemmung in der primär beanspruchten muskulatur statt - auch wenn natürlich die übersäuerung wie gesagt im blut nachweisbar ist,.... etc. insofern ist die kontraktionshemmung lokal. dass das blut als transporteur des laktats zu laktatverwertenden organen natürlich einen veränderten ph-wert aufweist, ist logisch.

 

im übrigen bezweifle ich überhaut nicht, dass eine vernünftige, ausgewogene und überlegte ernährung positiv aufs immunsystem wirkt.

 

aber darüber haben wir auch nicht gesprochen. was wir diskutiert haben, war ein grundsatz - es ist schlicht und einfach so, dass du meiner meinung nach den fundamentalen unterschied zwischen der klaren tatsache, dass eine schwere anstrengung natürlich und wichtigerweise zu einer temporären veränderung des phs im blut führt. dass aber ein FUNDAMENTALER unterschied zu den oft von der basisch-essen-bande fälschlicherweise unterstellten übersäuerung durch ernährung besteht. noch einmal: schon eine kleine veränderung des ph-spiegels, die nicht durch anaerobe aktivität, sondern durch ernährung entstände, wäre ein besorgniserregender zustand. ich bitte dich nocheinmal, auf diesen zentralen punkt unserer diskussion einzugehen. ich benötige offensichtlich keine belehrungen über den energiestoffwechsel, sondern bitte dich, dir einmal gedanken über den von mir jetzt schon wirklich oft angesprochenen unterschied zu machen.

 

es gibt hier nicht wie von dir geschrieben einen konkreten fall aus verschiedenen blickwinkeln betrachtet, sondern um zwei unterschiedliche dinge. ich habe mit der legende um übersäuerung durch essen angefangen, dann kommst du mit übersäuerung durch anstrengung und glaubst damit ersteres beweisen zu können. ???????????

 

grundsätzlich: bist du ein anhänger der übersäuerung-durch-essen-theorie oder diskutierst du das thema aus - und das unterstelle ich dir jetzt einmal - lust an der sache und weigerung, zu verstehen, was ich meine bzw. darauf einzugehen?

Geschrieben

@ topic:

 

acerolapulver als vit c quelle:

vit c wird so besser aufgenommen als reine ascorbinsäure,

dazu verstärkte Wirkung durch "sekundäre Pflanzenstoffe"

Quelle ist die Acerola Kirsche, die getrocknet und zerkleinert wird

wohl bekomms

 

@ bigA : wenn wir die leut jetzt noch lang langweilen werden sie uns ....

daher pm

Geschrieben
Es geht rein darum: Was tut IHR für eurer Immunsystem - wissenschaftlich belegbar oder nicht! Das hier jeder eine andere Theorie oder Herangehensweise hat ist ja klar.

 

Gernerell nochmals Danke für alles was da lesenswert war!!!

 

LG LB

Wenn du des öfteren kränkelst, könntest auch deine Immunabwehr bzw. gewisse Nahrungsmittelstoffe mit einer umfassenden Blutuntersuchung abchecken lassen. ess. FS als Ausgangsprodukte für Immunabwehrstoffe (vereinfacht gesagt) und Vitamine. Natürlich kann man diese Stoffe auch in anderen Körperteilen nachweisen/überprüfen, was vielleicht nicht ganz so eine Momentaufnahme ist, wie das Blut.

Dann könnte ein nutritiver Hintergrund entweder ausschließbar sein oder sich gar als Ursache darstellen.

Das ganze natürlich mit hochwissenschaftlichen Untersuchungen/Methoden.;)

 

Kurzfristige Aktionen sind die eben erwähnten nicht, eher langfristigerer Natur. Wenn schnell gehen muß, wirst es vermutlich mit der "Chemie" am leichtesten tun oder auf "alternative Heilmethoden" umsatteln müssen, die auch eine recht rasche Wirkung zeigen.

Auch die Sache mit der Übersäuerung ist wenn schon eine mittel-/langfristige.

Geschrieben
Wenn du des öfteren kränkelst, könntest auch deine Immunabwehr bzw. gewisse Nahrungsmittelstoffe mit einer umfassenden Blutuntersuchung abchecken lassen. ess. FS als Ausgangsprodukte für Immunabwehrstoffe (vereinfacht gesagt) und Vitamine. Natürlich kann man diese Stoffe auch in anderen Körperteilen nachweisen/überprüfen, was vielleicht nicht ganz so eine Momentaufnahme ist, wie das Blut.

Dann könnte ein nutritiver Hintergrund entweder ausschließbar sein oder sich gar als Ursache darstellen.

Das ganze natürlich mit hochwissenschaftlichen Untersuchungen/Methoden.;)

 

Kurzfristige Aktionen sind die eben erwähnten nicht, eher langfristigerer Natur. Wenn schnell gehen muß, wirst es vermutlich mit der "Chemie" am leichtesten tun oder auf "alternative Heilmethoden" umsatteln müssen, die auch eine recht rasche Wirkung zeigen.

Auch die Sache mit der Übersäuerung ist wenn schon eine mittel-/langfristige.

 

Dauernd kränkeln ist es ja nun nicht - ich hab mir den Herbst 3x eine ungschmeidige Infektion eingefangen,daß gibt mir halt zu denken. Die Infektion war weg, aber die Nebenerscheinungen der Medikament habem mir halt schon zu schaffen gemacht.

 

Alles was hier geschrieben wird ist irgendwo eine hilfreiche Idee - und ich hab schon einige umgesetzt. Fühl mich derzeit auch wieder bessser als zum Beginn des Freds.

 

Jetzt noch ein paarr Tage frei, sporteln, gutes pappi, liebe menschen treffen, :l: und a bissi feiern - dann ist wieder gut.

 

LG LB

Geschrieben
Dauernd kränkeln ist es ja nun nicht - ich hab mir den Herbst 3x eine ungschmeidige Infektion eingefangen,daß gibt mir halt zu denken. Die Infektion war weg, aber die Nebenerscheinungen der Medikament habem mir halt schon zu schaffen gemacht.

3x im Herbst ist eh net wenig.;)
  • 1 Monat später...
Geschrieben

hallo leute,

 

ich wärm den Fred jetzt mal kurzfristig auf. Hab da so ein Anliegen...

 

Vorgeschichte: 14 Tage Traum - Trainingslager auf Mallorca, ca 1500 km am RR bei besten Bedingungen und toller Begleitung. Ein paar Touren haben mich zwar an den Rand gebracht und der gute alte Wolf hat mich auch besucht, aber sonst topfit. Die Erschöpfung nach den Ausfahrten hab ich mit Dieter Bohlen DSDS und Ruhe kuriert.

 

heimflug, Ruhetag und ab Montag gings bergab. ein öder Grippaler Infekt mit ungemütlichen Begleiterscheinungen.Dafür keine Antiobiotika. Seit gestern geht mir wieder ok und heut hab ich mich eine 1 h in slow motion auf einem Stepper bewegt.

 

Meine Frage: :bawling: ich mag meine Malle Form nicht verlieren und wie tu ich jetzt am Besten weiter??

 

LG LB

Geschrieben

....dein körperlicher einbruch nach dem TL is wieder mal so ein typisches zeigen,von"zu viel trainiert" in malle-kann dirs aber gut nachfühlen,ist immer schwer wenn im TL alles stimmt,wie wetter,stimmung,trainingspartner-dass man ned ZUVIEL macht,

und klar nach 2 wochen ständiger belastung(und ich weiss ja nicht wieviel du vorher trainiert hast)ist dein körper geschwächt,wenn dann irgendwo vieren herumschwirren,und du anfällig drauf bist-patsch-das wars....

 

würd an deiner stelle in deinen körper reinhorchen,

morgens immer schön ruhepuls messen,

und nicht gleich wieder zuviel trainieren,meine bescheidene meinung...

 

die saison ist eh noch sehr sehr lang,übetreibs nicht schon im februar ;)

 

 

ps:aber der herr TT müsste sich doch da eh guad auskennen

Geschrieben

@Jimmy: mir war klar, dass mich der Virus schon am Flughafen erwartet:( auch, dass die Belastung am TL doch üppig war....ok, ich nehms ja an! wichtig wär halt jetzt:

 

a, so trainieren, dass i net wieder krank bin

b, wie rette ich sozusagen die Form rüber(bis zum nächsten TL)

 

Das mitm Ruhepuls in der Früh ist ja mal eine Ansage, hmm der sollte dann nicht zu hoch und schon gar nicht zu niedrig sein....

 

und noch was: ich hab zwar einen hervorragenden "Turbo Trainer", aber verschiedene Meinungen sind mir trotzdem wichtig....

 

 

LG LB

Geschrieben

wie auch schon Jimmy richtig geschrieben hat weniger ist mehr :look:;)

 

Nicht wer mehr trainiert wird stärker sondern wer RICHTIG regeneriert:look:;)

Geschrieben
und noch was: ich hab zwar einen hervorragenden "Turbo Trainer", aber verschiedene Meinungen sind mir trotzdem wichtig....

 

Wenn Du einen Trainer hast, dem Du vertraust, dann frag den, weitere Meinungen schaden Dir dann sicher mehr, als sie Dir nutzen. Weil sie den Zweifel verstärken.

 

Wenn ich einen Trainer hab, frag ich den und mach dann, was er empfiehlt. Und wenn ich ihm nicht (mehr) glaub, muss ich ihn wechseln. Aber ich hinterfrag ihn nicht, solange ich bei ihm trainier.

Geschrieben
wie auch schon Jimmy richtig geschrieben hat weniger ist mehr :look:;)

 

Nicht wer mehr trainiert wird stärker sondern wer RICHTIG regeneriert:look:;)

 

die einzige wahrheit, die man im training braucht!!!

 

wird leider immer wieder verwässert.

Geschrieben
Wenn Du einen Trainer hast, dem Du vertraust, dann frag den, weitere Meinungen schaden Dir dann sicher mehr, als sie Dir nutzen. Weil sie den Zweifel verstärken.

 

Wenn ich einen Trainer hab, frag ich den und mach dann, was er empfiehlt. Und wenn ich ihm nicht (mehr) glaub, muss ich ihn wechseln. Aber ich hinterfrag ihn nicht, solange ich bei ihm trainier.

 

wie wahr, wie wahr.:toll:

Geschrieben

Adal und Konsorten: ihr habt leider meine Frage nicht verstanden:confused: deshalb lassen wir doch den Fred wieder in Vergessenheit geraten.

 

 

@TT: Danke für Alles!

Geschrieben
Adal und Konsorten: ihr habt leider meine Frage nicht verstanden:confused: deshalb lassen wir doch den Fred wieder in Vergessenheit geraten.

 

 

@TT: Danke für Alles!

 

Deine Frage hab ich schon verstanden, nur Deine Ergänzungsfrage ist auch gleichzeitig die Antwort. Du hörst auf 1000 Sachen, glaubst nix wirklich und zweifelst ohnehin Alles an. Jede Meinung verstärkt diesen Zweifel, daher kann dieser thread Dir sicher nicht helfen, im Gegenteil.

 

Ich trainier seit knapp einem Jahr bei einem neuen Trainer, der sagt Orthomol, also nehm ich Orthomol. Wenn ich hier einen thread starte sagen 5 Leut das GEgenteil, die nächsten 4 das GEgenteil vom Gegenteil, dann dreht sich Alles im Kreis, selbst wenn ich dann weiter Orthomol nehm, zweifel ich es im Kopf an und es wirkt nicht mehr so, wie es soll.

 

Und daher ganz konkret auf Deine erste Frage: Ich stimme Ernährung, Nahrungsergänzung, REgeneration etc. auf mein Training ab. Und zwar mit meinem Trainer. Und was das Umfeld dazu sagt, versuche ich so gut wie möglich nicht bis zum Hirn zu lassen, was sich nicht immer ganz vermeiden lässt.

 

Dann evaluiere ich es (zB ich bin am Radl im letzten Jahr 20 MInuten schneller und war die ganze Wintersaison erst einmal kurz verkühlt und hab gerade mal 1,5 Trainingstage verloren, so wenig wie noch nie zuvor. - daher mach ich weiter; oder 2006: Ich fahr seit 2 Jahren den gleichen Stiefel und werd nicht besser, obwohl ich viel trainier, ich brauch neue Reize und wechsel daher den Trainer).

 

Und wenns gut ist, mach ich weiter, wenns schlecht ist, änder ich was.

 

Wenn ich im Februar (also am Beginn der Vorbereitungsphase) Fragen stelle, die ich im November mit meinem Trainer geklärt haben sollte, dann ist was falsch. Und ein "brain storming" der bikeboard Gemeinde hilft dann sicher nicht.

Geschrieben
Deine Frage hab ich schon verstanden, nur Deine Ergänzungsfrage ist auch gleichzeitig die Antwort. Du hörst auf 1000 Sachen, glaubst nix wirklich und zweifelst ohnehin Alles an. Jede Meinung verstärkt diesen Zweifel, daher kann dieser thread Dir sicher nicht helfen, im Gegenteil.

 

Ich trainier seit knapp einem Jahr bei einem neuen Trainer, der sagt Orthomol, also nehm ich Orthomol. Wenn ich hier einen thread starte sagen 5 Leut das GEgenteil, die nächsten 4 das GEgenteil vom Gegenteil, dann dreht sich Alles im Kreis, selbst wenn ich dann weiter Orthomol nehm, zweifel ich es im Kopf an und es wirkt nicht mehr so, wie es soll.

 

Und daher ganz konkret auf Deine erste Frage: Ich stimme Ernährung, Nahrungsergänzung, REgeneration etc. auf mein Training ab. Und zwar mit meinem Trainer. Und was das Umfeld dazu sagt, versuche ich so gut wie möglich nicht bis zum Hirn zu lassen, was sich nicht immer ganz vermeiden lässt.

 

Dann evaluiere ich es (zB ich bin am Radl im letzten Jahr 20 MInuten schneller und war die ganze Wintersaison erst einmal kurz verkühlt und hab gerade mal 1,5 Trainingstage verloren, so wenig wie noch nie zuvor. - daher mach ich weiter; oder 2006: Ich fahr seit 2 Jahren den gleichen Stiefel und werd nicht besser, obwohl ich viel trainier, ich brauch neue Reize und wechsel daher den Trainer).

 

Und wenns gut ist, mach ich weiter, wenns schlecht ist, änder ich was.

 

Wenn ich im Februar (also am Beginn der Vorbereitungsphase) Fragen stelle, die ich im November mit meinem Trainer geklärt haben sollte, dann ist was falsch. Und ein "brain storming" der bikeboard Gemeinde hilft dann sicher nicht.

 

Schon ziemlich kotzig was Du da von dir gibst! Woher willst du wissen an was ich wirklich glaub, was ich auprobiert habe und was funktioniert. Mir ist schon klar, dass man den Trainer(im Normalfall) dafür gutes Geld zahlt, dass er einem sagt was Sache ist. Der Aufwand rechfertigt aber nicht, dass ich völlig blind einem anderen Menschen vertraue, der meinen Körper niemals sooo gut kennen kann wie ich selbst. Trainer hin oder her, aber eine andere Meinung andere Erfahrungen einholen ist nie schlecht.

 

Wenn Du deiner Trainerhörigkeit fröhnen willst, weils Dich persönlich weiterbringt gut ok. Mich bringt mein Trainer Leistungsmäßig sicher weiter, aber von meinem Schnupfen hat der keine Ahnung...

 

Mag ja sein, dass mein Trainer nicht perfekt ist, das es vielleicht keinen großen Plan und keine ausgearbeiteten Zielvorgaben gibt, aber im groben paßt es. Und darum kein Wechsel, nur weil ich bei einem Race 2 min zu spät komm.

 

Ich dachte ehrlich, dass ich hier im Board nach Erfahrungen(zb wie beginne ich mein Training nach grippalem Infekt wieder) fragen darf. Aber wie´s scheint: Steck den Kopf in den Sand und mach das was dein Trainer dir immer schon gesagt/gepredigt hat. ...und frag net bled.

 

 

An meinen Trainer: a wenns Dir net paßt, ich stell die Fragen hier trotzdem. An den 1500 bist Du nicht unbeteiligt also wäre es angebracht mir auch konstruktive Tipps zu geben wie ich jetzt weitertun soll.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...