Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Einfache Rechnung:

tagelang herumwurschtln an einer Bastlerei, die mit dem Kerngeschäft nichts zu tun hat oder EUR 219,- netto für eine fixfertige und ausgereifte Lösung wie ACT ausgeben, mit der man ziemlich schnell seiner Kerntätigkeit nachgehen und Geld verdienen kann.

 

so sehe ich das auch

Geschrieben
Einfache Rechnung:

tagelang herumwurschtln an einer Bastlerei, die mit dem Kerngeschäft nichts zu tun hat oder EUR 219,- netto für eine fixfertige und ausgereifte Lösung wie ACT ausgeben, mit der man ziemlich schnell seiner Kerntätigkeit nachgehen und Geld verdienen kann.

Das klingt wirklich verlockend. Ich werd' mir das Programm auf jeden Fall mal genauer ansehn'.

Geschrieben

Access ist der antichrist. vor allem für kleinbenutzer, bestimmt wird kugelblitz jetzt datenbanken größer 100M erstellen und in der programmierung herumwühlen wollen. :f::f::f:

 

für kleinanwender ist SAP oder ähnlich umfangreiche programme viel besser.

 

219 EUR fallen auch nicht vom himmel und eine kleine Access Datensammlung ist relativ schnell erstellt, vor allem wen sie ziemlioch dem typischen anwendungsgebiet entspricht (kleinunternehmen mit einigen Kunden).

 

fazit: wenn du dich gern mit dem Computer spielst & neue sachen machst, dann probiers mit access; wenn die zeit sehr knapp ist bzw. du keine zeit investieren möchtest, dann bist du mit einem 'kommerzielen' programm höchstwahrscheinlich besser beraten.

Geschrieben

ich bin laie, würde jetzt aber vermuten, dass das integrieren von photos direkt in eine datenbank nicht der weisheit letzter schluss ist.

 

ansonsten muss ich zustimmen, dass access für programmierer & großanwender kaum brauchbar ist, für kleinunternehmer mit überschaubarem kundenkreis, aber durchaus berechtigt, da am ende die anwenderzufriedenheit zählt und nicht die vorstellungen der programmmierer.

Geschrieben
Kommt darauf an, wie dynamisch oder statisch das laufen soll. zB werden im BB sind viele JPGs aus der Datenbank generiert, zB die Benutzerbilder. Bei Unternehmenssoftware macht es Sinn, Grafiken in die Datenbank zu integrieren, wenn gewisse Aktualitäts- und Konsistenzkriterien gegeben sein müssen. Projektfotos würde ich in die DB einbinden, da sie dort zu Mitarbeitern, Kunden und Projekten zugeordnet werden können. Im Prinzip geht das auch mit einer Referenz in Datensatz, aber das Konzept kann in sich zusammenfallen, sobald man übers Netzwerk oder an mehreren Computern arbeitet. Weiters hast Du die Gefahr von Dateninkonsistenzen bei externer Speicherung, usw.

Darüber kann man endlos streiten, da jedes Konzept Vor- und Nachteile hat.

 

...was mit access garnicht funktioniert. das wär für mich der #1 grund, warum das ganze keine zukunft hat.

 

@kuglblitz: stell dir vor...du hast mal einen zweiten, der an der db was herumwerken will...das geht dann nur sehr umständlich

Geschrieben

Also meine Act Datenbank ist jetzt 3Gb groß, hab sie seit 10Jahren kann bei meinen 1500 Kunden auf jedes verknüpfte Dokument (word, excel, PDF, jpeg) seit 1997 zugreifen sind sicher um die 8-9000 dokumente.

 

Datenbank ist multiuserfähig, Versionen hatte von Act97 bis Act! 9.0

Geschrieben

So Leute, ich bin jetzt wieder in Wien und hab' mir nun neben Filemaker (der mir aber zu komplex erscheint) nun auch Access (mit Office Pro, das aber nicht richtig installiert, Outlook fehlt!) und ACT heruntergeladen und installiert.

 

Ich hoffe, ich kann mich bald entscheiden, da alleine das testen viel Zeit verschlingt.

 

Danke an alle für die vielen Infos bis dato! :toll:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

http://www.cosgan.de/images/more/schilder/123.gif

 

Ich hab' jetzt versucht, mir eine meiner Excel-Kontakttabellen in das jeweilige Programm zu integrieren, wobei es mir bis auf Act überall gelungen ist. Act scheint überhaupt komplizierter zu sein als gedacht, zudem werden Änderungen sofort gespeichert und können nicht rückgängig gemacht werden (ein Ausschlusskriterium für mich).

 

Ich überleg jetzt auch, beim Wifi eine Access-Kurs zu machen (http://www.wifiwien.at/eShop/bbDetails.aspx?bbnr=281767&zg=E1b), ohne Kurs wird's wohl nicht gehen.

Geschrieben

schau, dass du dir Access erlernen kannst (durch Kurse, nette Bikeboarder, etc.)

 

Weil Access bittet schon sehr viel und wenn du einmal wirklich viele Daten hast, dann lässt du halt im Hintergrund eine gute Datenbank laufen...

 

Ich hatte mal die "Ehre" mit einer Access Datenbank zu arbeiten: Zigtausene Kunden, jeder Kunde mit enorm viel Datenfelder. bei jedem einzelnen die Möglichkeit, Rechnungen, Telefongespräche mit Inhalt, Serienbriefe usw. anzulegen... also echt umfangreich das ganze.

Geschrieben
????? Änderungen sind bei allen "nicht möglich". Das hört sich nach einer Ente an. Änderungen müssen immer möglich sein.

 

ich gehe davon aus, nachdem ja sofort gespeichert wird ohne dass etwas bestätigt werden muss, daher die Funktion "Rückgängig" nicht möglich ist. Klar, überschreiben kann man es immer (in Access).

Geschrieben
ich gehe davon aus, nachdem ja sofort gespeichert wird ohne dass etwas bestätigt werden muss, daher die Funktion "Rückgängig" nicht möglich ist. Klar, überschreiben kann man es immer (in Access).

Hm, scheint wirklich so zu sein. Wie kann man dann die Datenb eim Arbeiten gegen versehentliches Ändern sichern, etwa bei Emailadressen oder Telefonnummern? :confused:

 

Hier übrigens eine neue Software, die mich interessiert: Agencyprof

Geschrieben
Act scheint überhaupt komplizierter zu sein als gedacht, zudem werden Änderungen sofort gespeichert und können nicht rückgängig gemacht werden (ein Ausschlusskriterium für mich).

 

wenn du kochst, und zuviel salz reinhaust, kannst auch ned auf strg + z drücken, und das salz ist wieder weg. wenn änderungen immer rückgängig gemacht werden wollen, musst du zusätzlich jede änderung seperat abspeichern...das wäre nicht wirklich effizient & performant. in excel ist das ja auch so..wenn du heute was änderst..kannst dus in 3 wochen auch nicht mehr rückgängig machen, weil du dich bei da telnr vertippt hast

Geschrieben
wenn du kochst, und zuviel salz reinhaust, kannst auch ned auf strg + z drücken, und das salz ist wieder weg.

Ja, leider... :D

 

Was ich aber gut und sicher finde ist, dass Änderungen erst durch's Speichern bestätigt werden, und das scheint mir hier nicht so zu sein.

Ich bin's zudem von Word und Excel gewohnt und probier dort mit dem Wissen, dass es ernst gespeichert werden muss, auch gern mal was aus.

Geschrieben
Ja, leider... :D

 

Was ich aber gut und sicher finde ist, dass Änderungen erst durch's Speichern bestätigt werden, und das scheint mir hier nicht so zu sein.

Ich bin's zudem von Word und Excel gewohnt und probier dort mit dem Wissen, dass es ernst gespeichert werden muss, auch gern mal was aus.

 

Bei der Datenbank musst du ja nix "ausprobieren" sondern tust ja "nur" Daten reinklopfen... Und wenn du den Datensatz doch nicht brauchst, na dann weg damit...

Wie du dich gegen falsche Eingaben absichern kannst? Indem du deine Eingabemaske so gestaltest, dass dir das nicht passieren kann. Und gegen Zahlenverdreher oder so kann dir eh kein Problem helfen, wie auch.

:wink:

 

Also dass nicht bewusste Speichern können sollte für dich kein Hinderungsgrund sein. Ich habe ja schon mit einigen Datenbanken arbeiten dürfen und das hat mich nie sonderlich gestört.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...