Jowire Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 Hallo, möchte im Sommer die Alpenüberquerung machen. Wie bereite ich mich richtig darauf vor? Grüße jowire Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 Alles gut planen gut trainieren das Bike sollte optimal funktionieren gutes Kartenmaterial Rucksack nicht über 7kg - vorher schonmal packen und aussortieren auf alle Wetterbedingungen musst du dich vorbereiten Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 ich find, man kann ruhig mehr gepäck haben. frisches gewand ist mir persönlich wichtiger als ein paar deka weniger am buckel. wir hatten auf unserer tour jeweils so 11-12kg plus wasser, und war kein problem- Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 was machst mit 12kG? Ich hatte alles doppelt mit und bin auf 6 gekommen! Gewand wurde sowieso jeden Tag gewaschen! Zitieren
RONES Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 12 kg ist aber echt heftig ich war im vorjahr auch fünf tage durchgehend unterwegs und bin mit 6 kg leicht ausgekommen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Februar 2008 Geschrieben 13. Februar 2008 hm, bisserl werkzeug, paar ersatzteile (schaltwerk und schläuche, und einen mantel in der ganzen gruppe) vermutlich hatten wir aqber tendenziell zuviel zum anziehen mit. was natürlich bei einem normalen alpencross wegfällt, sind protektoren, und vollvisierhelm... Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 13. Februar 2008 Geschrieben 13. Februar 2008 Ich würd auch mit maximal 6-7kg fahren (ohne Wasser). wichtig ist: an den Rucksack gewöhnen, wenn du bei der Alpenüberquerung zum ersten Mal mit 7kg Rucksack fährts könnte es für Rücken und Schultern problematisch werden, Bei der Vorbereitung würd ich mich auch auf schwere Übersetzungen konzentrieren, dann hast du bei langen, schwierigen Anstiegen einfach die nötigen reserven. Vor allem solltest du auch längere Touren fahren (8-12h) um den Rücken vorzubereiten. Material ist sowieso ein eigenes Thema. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 13. Februar 2008 Geschrieben 13. Februar 2008 hm, bisserl werkzeug, paar ersatzteile (schaltwerk und schläuche, und einen mantel in der ganzen gruppe) vermutlich hatten wir aqber tendenziell zuviel zum anziehen mit. was natürlich bei einem normalen alpencross wegfällt, sind protektoren, und vollvisierhelm... Ich fahr mit: Badehose, eine normale lange Hose mit möglichst geringem Packmaß, ein kleines T-Shirt sonst nur Radlsachen. Mantel nehmen wir jeder einen eigenen mit, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass du sowieso schwerere Reifen verwendest. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Februar 2008 Geschrieben 13. Februar 2008 stimmt, an big betty bzw minion dh kann nicht wirklich viel eingehen... nächstes mal werde ich wohl auch noch versuchen ein paar gramm rauszuschinden. bergauf 12kg rucksack plus 16kg rad für 700hm zu tragen, das war schon recht anstrengend... Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 13. Februar 2008 Geschrieben 13. Februar 2008 Ich glaub, dass der durchschnittliche AlpenXer nicht unbedingt die selben Herausforderungen wie du sucht:D Zitieren
Lexus Geschrieben 13. Februar 2008 Geschrieben 13. Februar 2008 stimmt, an big betty bzw minion dh kann nicht wirklich viel eingehen... nächstes mal werde ich wohl auch noch versuchen ein paar gramm rauszuschinden. bergauf 12kg rucksack plus 16kg rad für 700hm zu tragen, das war schon recht anstrengend... seit doch eh nur mit dem Lift gefahren :devil: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Februar 2008 Geschrieben 13. Februar 2008 irgendwie wäre es mir zu wenig lohnend, nur wegen einer forststrassenabfahrt stundenlang bergaufzuradeln, das geb ich gern zu. spass am alpencross definiert hald jeder für sich selber anders. Zitieren
KOMmander Geschrieben 13. Februar 2008 Geschrieben 13. Februar 2008 Hab das selbst schon zweimal gemacht einmal Landeck - Riva (5 Tage) und einmal Insbruck - Riva (6 Tage) Mein Tips sind: - Quartiere vorreservieren (ich hab um diese Jahreszeit begonnen - vorallem bei Hütten müsst früh buchen) - Packlisten für Transalps findest viele via google - und das entscheidende für viel spaß ist, dass ihr den ersten tag nicht zu schnell angeht. hat bei uns einer gemacht und ab dem drittetag hat der den asphaltweg (den Kürzesten) genommen zwischen den etappen... Sind damals alles mit Roadbooks gefahren. Glaube das heute eine Garmin oder ähnliches sicher besser ist...sofern die Strecken vorhanden sind. Haben die letzte Tour mit der CD-Rom vom Uli Stanciu geplant. Hat perfekt funktioniert. Wenn du noch fragen hast, per PM ist einfacher... Zitieren
Jowire Geschrieben 14. Februar 2008 Autor Geschrieben 14. Februar 2008 Danke für die vielen Info´s. grüße jowire Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.