roadrunnerwt Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 Hallo Ich habe mir vor ein paar Wochen ein Cube Reaction aufgebaut und mich über die nicht durchgehenden Züge geärgert, speziell im Bereich des Hinterreifen ist das nur eine Eingang für Wasser und Dreck. Nun überlege ich die Halterungen aufzubohren/schleifen um einen durchgehenden Zug verlegen zu können. Nun meine Frage hat einer von euch das schon mal gemacht, bzw. zahlt es sich überhaubt für "fast-nur-Schönwetterfahrer" aus ? Danke Zitieren
Bike-Max Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 bowdenzughülle daneben vorbei legen und mit kabelbinder befestigen! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 wird ja nicht allzuviel sein ... denk ich machs ! bowdenzughülle daneben vorbei legen und mit kabelbinder befestigen! schau sicha toll aus Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 naja wennst es ausbohrst wird sich halt der nachkaeufer freuen! warum gibst denn net auf den sichtbaren Seilbereich einfach a Schutzroehrl drauf... gibt auch Endkapperl aber mit so einem Gummiruessel weg, der das abdichtet besser... bevor ich herumbohr oder mit kabelbindern herumtu, die dann laestige scheuerstellen am lack hinterlassen und noch dazu pfuschert ausschauen, da probier ich lieber mal wie langs die normalen nicht durchgehenden Schaltzuege aushaltn. bitte eine Erneuerung sollte sowieso regelmaessig stattfinden, und kosten tus das ein paar EUR, sollte verkraftbar sein, oder? Sinnvoll is aufbohren nur bei Discleitungen, weil vbrakes eh keiner mehr verbaut normalerweise heutzutage Zitieren
Racy Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 Ge des is viel zu umständlich. Es gibt von Avid glaub ich so Bowdenendhülsen mit einer ca. 1,5cm Verlängerung ab dem Kabelstop und dort kannst du eine Hülle/Liner zwischen den 2 Kabelstops dazwischen verlegen. Oder du investierst in Nokonzüge, da is des dabei und ausschaun tuns auch gut. Bedenke auch, das du bei einer durchgehenden Bowde mehr Widerstand am Seil hast, was das Schalten etwas schwerer machen könnte;) Zitieren
Bike-Max Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 wird ja nicht allzuviel sein ... denk ich machs ! schau sicha toll aus ja das stimmt ... siet:rolleyes:aus aber durchgehend verlegte bowden macht man ja, wenns oft dreckig hergeht ... und wenn viel dreck aufm rahmen draufpickt, dann sieht man die kabelbinder sowieso nicht mehr bzw das radl siet einfach nur dreckig aus. wenn er aber nur bei schönwetter und nur bei trockenen verhältnissen fährt, dann zahlt sichs meiner meinung nicht aus, die halterungen aufzubohren. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 die dreckfrage is sowieso komplett vernachlässigbar ... a bissl fett in die bowden rein und des bleibt alles sauber ... nach a paar 1000km mußt das sowieso tauschen Zitieren
Bike-Max Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 die dreckfrage is sowieso komplett vernachlässigbar ... a bissl fett in die bowden rein und des bleibt alles sauber ... nach a paar 1000km mußt das sowieso tauschen genau so is es! Zitieren
Racy Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 Fett macht alles nur noch schlimmer, da vermischt sich der ganze Dreck und des ziehts immer weiter rein bis nix mehr geht! Wenn dann ein Neoval oder so,.. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 Fett macht alles nur noch schlimmer, da vermischt sich der ganze Dreck und des ziehts immer weiter rein bis nix mehr geht! Wenn dann ein Neoval oder so,.. aha is eigentlich a tipp vom Zacki oder Siegfried ... des verflüchtigt sich aber ziemlich schnell ... Zitieren
ka.steve Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 Bei mir kommt auf die neuen Seile etwas TeflonÖl, das klebt nicht. Danach alles sauber zusammenbauen und paßta. Alle Züge & Bowden werden jedes Jahr erneuer (meist mit dem ganzen Radl ) Hatte noch niemals Probleme, wobei ich denke, dass gerade der feine Strassenstaub beim Renner, bzw. etwas Salz im Winter sehr belastend für die Züge sein müsste. Wennst durchgehende Züge verbaust, hast viel mehr Reibung und die Schaltung funktioniert auch sicher nicht mehr so präziese. Was gut zu den durchgehenden Zügen passen würde: eine gekapselte Kette, Kotflügel, ..... Zitieren
Bike-Max Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 gutes fett ist wasserabweisend und an und für sich eine gute alternative zum seilzüge schmieren... da gehen die meinungen auseinander da bei viel dreck die züge sowieso mehr verschleißen ists glaub ich wurscht ob die züge geschmiert werden oder nicht. einfach zusammenbauen - schaltung einstellen - fahren - erneuern wenn kaputt!!! Zitieren
roadrunnerwt Geschrieben 20. Februar 2008 Autor Geschrieben 20. Februar 2008 Hallo Danke für eure Tipps!! Der Wert des Rahmens steigt sicher nicht durch das Herumschleifen und das man ihn optisch verunstaltet ist auch schnell passiert. So Dichthüllen hab ich mit montiert, die halten Wasser und den meisten Schmutz schon mal ab: http://bike-components.de/catalog/Bremsen/Innen+%26+Aussenz%FCge/Kabeldichtung?osCsid=ab04ecd5ee0ae94bec2690c993847dce Zum Thema Reibung glaube ich wird nicht so viel unterschied sein, denn die Übergänge haben sicher fast soviel Reibung wie wenn das Seil in einer sauberen gut geölten Bowde läuft. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 ... So Dichthüllen hab ich mit montiert, die halten Wasser und den meisten Schmutz schon mal ab: http://bike-components.de/catalog/Bremsen/Innen+%26+Aussenz%FCge/Kabeldichtung?osCsid=ab04ecd5ee0ae94bec2690c993847dce .... das teil ist sowieso ned schlecht ... und soviel dreck kommt da sowieso ned rein außer du hast die zugverlegung am unterrohr und unterm tretlager ... Zitieren
roadrunnerwt Geschrieben 20. Februar 2008 Autor Geschrieben 20. Februar 2008 nein der Zug Lieg unterm Oberrohr und die Hüllen hab ich dann hinten bei der Strebe drauf... Zitieren
Zacki Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 aha is eigentlich a tipp vom Zacki oder Siegfried ... des verflüchtigt sich aber ziemlich schnell ... Ned so ganz....ich geb in die Zuganschläge am Rahmen a Patzl Vaseline rein, des is so dick, dass nyx in die Bowde reingeht, hält aber den Dreck draussen....oder eben Nokons, dass die den Dreck so gut draussen halten, is eigentlich der einzige Vorteil von dem teuren Krempel Naja, ausser dem Posing-Faktor halt.... Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 Hallo Ich habe mir vor ein paar Wochen ein Cube Reaction aufgebaut und mich über die nicht durchgehenden Züge geärgert, speziell im Bereich des Hinterreifen ist das nur eine Eingang für Wasser und Dreck. Nun überlege ich die Halterungen aufzubohren/schleifen um einen durchgehenden Zug verlegen zu können. Nun meine Frage hat einer von euch das schon mal gemacht, bzw. zahlt es sich überhaubt für "fast-nur-Schönwetterfahrer" aus ? Danke Gore Züge kann ich dir empfehlen,haben einen durchgehenden Liner,und sind absolut dicht!Brauchst auch nichts aufbohren.Nur leider weiss ich nicht wer die in Wien hat. Zitieren
Zacki Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 Gore Züge kann ich dir empfehlen,haben einen durchgehenden Liner,und sind absolut dicht! wär was für mi, i bin eh ned ganz dicht.....:f: Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 wär was für mi, i bin eh ned ganz dicht.....:f: Das wollt ich eigentlich posten......:f: Bin aber doch noch fündig geworden.... http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=7015066 Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 Ned so ganz....ich geb in die Zuganschläge am Rahmen a Patzl Vaseline rein, des is so dick, dass nyx in die Bowde reingeht, hält aber den Dreck draussen... .... und vaseline is auch ein fett oder ... 60€ is hald scho abissl happig aber netter tipp YoEddie Zitieren
Zacki Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 und vaseline is auch ein fett oder ... aber es kommt nicht IN die Züge, sondern wie a Stoppl aussen vor....womit wir dann beim Unterschied zwischen Vaselin und Glycerin angelangt wären... Zitieren
Racy Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 Die Gore san a schas. Wir haben welche von Jackwire, die sind ned schlecht und haben auch am Liner, allerdings nur zwischen den Kabelstops - wost erm halt brauchst! Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 Jackass! Bei denen aber mit Vaseline Zitieren
hubschraufer Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 ...dass es die gore noch immer gibt, den sch... da waren die seile an den erstauslieferungen mit gore fasern umwickelt die sich dan aufgerollt haben. später dann hat man ummantelt und diese folierung hat sich zusammengeschoben, und das umso leichter wenn nur ein hauch öl dazu gekommen ist. den gipfel hat es erreicht in verbindung mit den alten grip shift schaltern mit dem zweimal um den rotor wickeln und durchfädeln usw ... :f: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.