Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich vergleiche 2min mit hoher Intensität mit 8h GA, da hast etwas überlesen.

Ich vergleiche eine sehr hohe (bzw. sehr geringe) Belastungen unterscheidlicher Intensitäten miteinander. Der Umfang (genau genommen natürlich auch die Richting, komplexität...blablabla... eh kloa) einer Übung bestimmt mir ob eine Übung regenerativ, eine mittlere-, oder eine hohe Belastung war, unabhängig von ihrer Intensität.

Und klar spreche ich von wenigen Minuten bis zu einer Stunde, da ich ja auch von Belastungen an der iAnS spreche.

Erklär mir mal dein 30/12er Modell, von welchen Intensitäten gehst du da bei deinen 12h aus?

 

Mit Effekthascherisch hat das nix zu tun, sondern ist eine kluge Trainingsteuerung. Z.B. 400m Bahnläufer: wenn ich so einen Sportler einige Kilometer im Regenerationsbereich laufen lasse, wird ihn das außer langsam nix machen. Lasse ich ihn hingegen in seinem 400m Wettkampftempo unter 100m laufen (Umfang

Das wird in der Praxis angewendert und funktioniert. Das funktioniet natürlich auch bei längeren Distanzen.

 

m gesamtjahresumfang dominiert bei praktisch allen ausdauersportlern das aufbauen der aeroben basis (sowohl in kilometern als auch in trainingszyklen), ohne die intensität komplett sinnlos wäre. intensität geht nur soweit wie dich die basis trägt.

Was natürlich klar ist, allerdings auch nicht der Grund der Diskussion.

 

Nenn mir bitte eine Literaturquelle für deine Aussage, dass eine intensive Intensität, die in der höhe der Belastung und somit der Ermüdung gleich zu einer niedrigeren Intensität ist, die Regeneration länger dauert. Ich kann nämlich nix entsprechendes finden.

 

 

sehr verspätetes Edit: das mit dem Krafttraining war natürlich totaler Quatsch von mir, da geb ich dir 100% recht! als ich das schrieb war mein Hirn auf stand by

Geschrieben
Scotty man, was sind das für außerirdische Pulsbereiche? willst dich umbringen?

 

naja, kann man ja so pauschal eh nicht sagen, oder? ist erstens jeder anders und zweitens ändern sich die für einen "richtigen" pulsbereiche auch noch ständig.

mein ga1 lag nach dem ersten leistungstest zwischen 152 - 161, jetzt nach 6 wochen trainieren liegt er zwischen 147 und 154. habe vorher nie nach plan und leistungstest trainiert aber festgestellt, dass bei mir auch die alten "pi x daumen-regeln" gepasst haben: wenn man noch entspannt quatschen kann ist es unterer bis mittlerer ga1-bereich. wenn scotty also noch tuhig quatschen konnte wirds schon gepasst haben imho.

Geschrieben
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich vergleiche 2min mit hoher Intensität mit 8h GA, da hast etwas überlesen.

Ich vergleiche eine sehr hohe (bzw. sehr geringe) Belastungen unterscheidlicher Intensitäten miteinander. Der Umfang (genau genommen natürlich auch die Richting, komplexität...blablabla... eh kloa) einer Übung bestimmt mir ob eine Übung regenerativ, eine mittlere-, oder eine hohe Belastung war, unabhängig von ihrer Intensität.

Und klar spreche ich von wenigen Minuten bis zu einer Stunde, da ich ja auch von Belastungen an der iAnS spreche.

Erklär mir mal dein 30/12er Modell, von welchen Intensitäten gehst du da bei deinen 12h aus?

 

Mit Effekthascherisch hat das nix zu tun, sondern ist eine kluge Trainingsteuerung. Z.B. 400m Bahnläufer: wenn ich so einen Sportler einige Kilometer im Regenerationsbereich laufen lasse, wird ihn das außer langsam nix machen. Lasse ich ihn hingegen in seinem 400m Wettkampftempo unter 100m laufen (Umfang

Das wird in der Praxis angewendert und funktioniert. Das funktioniet natürlich auch bei längeren Distanzen.

 

 

Was natürlich klar ist, allerdings auch nicht der Grund der Diskussion.

 

Nenn mir bitte eine Literaturquelle für deine Aussage, dass eine intensive Intensität, die in der höhe der Belastung und somit der Ermüdung gleich zu einer niedrigeren Intensität ist, die Regeneration länger dauert. Ich kann nämlich nix entsprechendes finden.

 

 

sehr verspätetes Edit: das mit dem Krafttraining war natürlich totaler Quatsch von mir, da geb ich dir 100% recht! als ich das schrieb war mein Hirn auf stand by

 

ich glaube auch, dass wir aneinander vorbeireden. grundsätzlich hast du schon recht mit der aussage, dass die erholung nach absolut gesehen gleichen belastungen (sagen wir jetzt überschlagsweise 6 stunden ga oder 2 stunden mit belastungsspitzen, antritten, etc.) wahrscheinlich gleich lange dauert. hier meine begründung dafür, dass mmn der weg ins übertraining trotzdem leichter über die intensität führt: für den nichtprofi ist es einfach zeitlich und lebenstechnisch extrem schwierig, mit aerobem training langfristig auf entsprechende gesamtbelastungen zu kommen. es kann aber jeder übermotivierte fünf mal in der woche eine stunde lang seine glykogenspeicher in grund und boden fahren.

 

ich sehe also mehr ein "praktisches" problem als ein "theoretisches" in der theorie bin ich durchaus bei dir, in der praxis ist es aber wesentlich leichter, sich mit übertriebener intensität kaputtzumachen - insbesondere als bei den meisten, die intensität forcieren, einfach nicht die basis dafür haben.

 

dass im rahmen einer vernünftigen trainingsplanung sowohl platz für rein extensives training als auch für zur richtigen zeit gesetzte intensive reize bei weit gesenktem gesamtvolumen ist, würde ich nie bestreiten.

 

zum 30/12 vergleich: damit ist natürlich nicht 12 stunden koffern an der as gemeint, sondern 12 stunden training gesamttraining mit betonung auf intensität. ist aber nur eine hausnummer.

 

wie gesagt, insgesamt liegen wir nicht weit auseinander, ich glaube aber dass wir das problem aus zwei unterschiedlichen sichtweisen betrachtet haben.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...