Zum Inhalt springen

Wie Winkel des Rennlenkers langstreckentauglich/komfortabel einstellen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe einen Rennlenker inkl Vorbau von einem Rennrad ohne Zerlegen direkt auf meins übernommen. Der Winkel ging mir schon nach kurzer Probefahrt zu sehr 'bergab'. Hab ihn dann etwa horizontal eingestellt. Immer noch unbefriedigend weil ich das Gefühl habe nach vorne zu rutschen.

 

Beim alten (zu kleinen) RR hatte ich den Lenker meist etwas nach oben gedreht. Dadurch war die Auflagelinie für die Handballen sehr angenehm.

Da war der Vorbau so gestaltet, dass ich einen Sattelklemmenschnellspanner drauf montiert hatte.

Mistral_DIY-Lenkerverstellung

So konnte ich den Winkel anpassen (bergauf/langsam = nach oben, bergab/schnell = eher nach unten geneigt (v.a. wg des Bremsens)). Nun geht das nicht so einfach, bzw geht es auch um die finale Position der Brems-Schaltgriffe.

 

 

Bullhorn-Lenker oder umgedrehte und abgeschnittene Rennlenker werden doch auch leicht bergauf montiert. Weil's lässig ausschaut oder (auch) weil's beqem ist?

 

 

Wenn ich den Lenker weiter rauf drehe, dann sind die Bremsen/Schalter zu weit oben --> weiter nach vor/runter schieben, dass die Griffposition (z.B. beim Wiegetritt) wieder passt, bzw bei längeren bergab-Etappen.

 

Die unteren Ausfallenden der Lenkstangen könnten auch etwas geneigt werden um gut in der Hand zu liegen.

 

Mir geht es nicht so sehr um Aerodynamik, die stelle ich durch Höhe des Vorabus ein, sondern um komfortables Fahren für mehrer Stunden.

Gibt es gute Gründe einen Lenker nicht nach 'oben' zu stellen? ich denke an 5-15°.

Was ist die optimale Position für die Brems-Schaltgriffe?

Oder alles Gesachmackksache?

 

Danke

lg

»Horst

Geschrieben

Hallo,

war heute über 40km zum Feintunen untwerwegs und hab die Lenkastange schrittweise nach oben gedreht. Bin nun bei 10° (gegenüber Horizontalen) angelangt, wirklich fein zu greifen. Vorbau hab ich etwas reingeschoben (auch wegen der nun noch zu kurzen Schaltzüge).

 

Die Schaltbremshebel hab ich auch stückweise nach vorne/unten geschoben. Die Schelle ist nun ziemlich genau in der Mitte der Krümmung. Da sind ~4cm weiter vorne/unten als original. Bin heute schon etwas im Wiegetritt unterwegs gewesen --> die Position war ok.

 

Werde nun das alte Lenkerband raufwickeln und mal mit Lenkerband fahren. Erst wenn sich die Position bewährt hat kommt das neue farblich passende Band drauf.

 

 

Würde mich freuen wenn ich noch Rückmeldung bekomme über die 'offizielle' Position der Schaltbremshebel.

Werden die Griffe üblicherweise exakt parallel zur Längsachse ausgerichtet oder etwas nach innen geneigt?

 

Danke

lg

»Horst

Geschrieben

Hallo,

das beim Recherchieren gefunden:

http://www.tour-magazin.de/?p=1517

 

Nach dieser Beschreibung habe ich einen "Lenker mit rundem Bogen".

Der Winkel des Lenkerendes ist bei mir nicht 0° oder "leicht nach unten", sondern satte 45°.

 

Die Position der Bremsgriffe habe ich ausschließlich nach ergonomischen Gesichtspunkten beim Fahren und Bremsen von oben ausgewählt.

Unten greife ich nur bei langen Bergab(roll)etappen und einer Notbremsung (falls ich da noch hinkomm).

 

Ich glaub immer mehr dass ich kein klasssicher Rennradfahrer bin. ;)

 

lg

»Horst

Geschrieben
Sei ma ned bös, aber zu dem "Lenkerverstellpatent" gibts keinen Komentar. Ich hoffs für dich das der Vorbau ned abreißt. Sowas bohrt man nicht an! Optisch sowieso a Katastrophe. Aber des Radl kannst dafür überall stehen lassen. Des fladert ned amoi a Tschusch. Sorry
Geschrieben

Dobar dan Essi,

 

@ Kommentar:

Hättest du wirklich wie angekündigt keinen Kommentar geschrieben, könnte ich dich zumindest als Herren deiner Selbst akzeptieren. ;)

 

@Lenkervobau:

Hab da nichts angebohrt, sondern nur seinerzeit die Mutter entfernt und stattdessen den Schnellspanner eingesetzt. K.A. wie du eine Bohrung reinkonstruiert hast. Hat etwa 15.000km gehalten, beim Unfall hat mir der Golf den Rahmen ruiniert. Es war ein altes MistralSE, der jetzige Vorbau lässt das auf den ersten Blick nicht zu. Ich könnt den Schnellspanner so kürzen dass er reinpasst wie jetzt halt die Innensechskant-Schraube. :)

 

@Optik:

Tät so ein Spezialspannhebel 99€ kosten wär's ein 'Hingucker', ist's ein 0€-Teil von einem Citybike und in der Szene nicht entsprechend manifestiert, ist's pfui-gacka.

Allgemein: Was gibt es besseres als 'Understatement'! Je begehrenswerter die Optik desto größer die Angst das Radl nur mal aus den Augen zu verlieren (Wasser, Jause holen...). Ist das Lebensqualität?

Wem's an Selbstbewusstsein mangelt glaubt mit Posen bzw Übernehmen des Peergroup-Codex 'glücklich' zu werden.

 

Laku noć!

»Horst

Geschrieben
Tät so ein Spezialspannhebel 99€ kosten wär's ein 'Hingucker', ist's ein 0€-Teil von einem Citybike und in der Szene nicht entsprechend manifestiert, ist's pfui-gacka.

Allgemein: Was gibt es besseres als 'Understatement'! Je begehrenswerter die Optik desto größer die Angst das Radl nur mal aus den Augen zu verlieren (Wasser, Jause holen...). Ist das Lebensqualität?

Wem's an Selbstbewusstsein mangelt glaubt mit Posen bzw Übernehmen des Peergroup-Codex 'glücklich' zu werden.

 

genau so ists! :toll: Manche in dem Forum, vergessen vor lauter Materialverliebtheit, aufs wichtigste - das Rad FAHREN.

 

Wegen dem Lenker: Wenn ich mir deine bisherigen Räder ansehe, kümmern die Konventionen eh nicht allzusehr, also fahr einfach die Stellung die dir für deinen Körper am angenehmsten ist.

 

@Essi: unterste Schublade!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...