klausm Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 termin: 27. juni 2008 ab 14:00 uhr ... ist in einem erbärmlichen Zustand. Horden von Bikern suchen sich den Weg durchs nahe Unterholz. Wäre das nicht mal eine Aktion diese zu reparieren ? Gibts wen, der Freizeit für dieses Projekt opfern würde ? endültige teilnehmer: slow creatixlab andi-wels obein klausm löschi wrongway wrongway slow AFX creatixlab dime (krankheitsbedingter ausfall) obein eraser wurzeljoe andi-wels radfahrer1983 HPU loeschi klausm Zitieren
wrongway Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 wär schon bereit zu helfen, kommt halt drauf an wann... edit: kommende woche wird bei mir eher nyx gehen Zitieren
klausm Geschrieben 6. April 2008 Autor Geschrieben 6. April 2008 wär schon bereit zu helfen, kommt halt drauf an wann... edit: kommende woche wird bei mir eher nyx gehen so schnell geht das eh nicht. möchte zuerst mal die bereitschaft zum helfen ein wenig abtesten, dann muss man mal fragen ob man das überhaupt darf , und und und .... Zitieren
Gast Flo Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 Angst vorm Wasser ? ... ist in einem erbärmlichen Zustand. Horden von Bikern suchen sich den Weg durchs nahe Unterholz. Zitieren
klausm Geschrieben 6. April 2008 Autor Geschrieben 6. April 2008 Angst vorm Wasser ? nein. aber vorm dreck nein im ernst. ich denke es ist dem image der biker nicht sehr zuträglich wenn sich aus dem alten steig eine 5 meter breite schneise ergibt, die völlig zerfahren ist...... Zitieren
ecalex Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 anscheinend gibts im board eh schon ein paar spezialisten die übung im bau von north-shore-trails haben... Zitieren
klausm Geschrieben 6. April 2008 Autor Geschrieben 6. April 2008 anscheinend gibts im board eh schon ein paar spezialisten die übung im bau von north-shore-trails haben... naja - north shore brauchts ja keiner werden ..... aber die idee ist gut ! Zitieren
Golemcity Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 ... ist in einem erbärmlichen Zustand. Horden von Bikern suchen sich den Weg durchs nahe Unterholz. Wäre das nicht mal eine Aktion diese zu reparieren ? Gibts wen, der Freizeit für dieses Projekt opfern würde ? für wege und landschaftsbauliche maßnahmen ist immer jemand zuständig. darum sind manche wege sehr schön und gepflegt und manche eben verwildert. es obliegt meistens den bauern der region da etwas zu ändern. ich persönlich halte nicht sehr viel von dieser idee und ausserdem ist das viel zu viel arbeit. Zitieren
harry Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 so wie ich den Klaus gestern verstanden habe geht es in erster linie nicht darum in eigenregie die brücke zu reparieren sondern sich mit dem zuständigen wegehalter kurzzuschließen und dann bei einer reparatur zu helfen. ich finde die idee sehr gut und sicherlich förderlich für die "duldung" der biker auf diesen wegen. wenn es sich zeitlich machen lässt helfe ich gerne mit. Zitieren
klausm Geschrieben 7. April 2008 Autor Geschrieben 7. April 2008 für wege und landschaftsbauliche maßnahmen ist immer jemand zuständig. richtig! darum sind manche wege sehr schön und gepflegt und manche eben verwildert. es obliegt meistens den bauern der region da etwas zu ändern. [/QUote] falsch. wegerhalter ist der alpenverein. der besitzer des wanderwegs wird sicher nicht noch geld und zeit investieren, damit ihm dann die biker darüberfahren dürfen! die mitgleider des alpenvereins machen sowas ehrenamtlich. also allein aus diesem grund finde ich es richtig dabei ein wening mitzuhelfen! ich persönlich halte nicht sehr viel von dieser idee und ausserdem ist das viel zu viel arbeit. gute einstellung! bringt uns sicher weiter in der diskussion über duldung der biker im wald ..... :f: Zitieren
AFX Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 für wege und landschaftsbauliche maßnahmen ist immer jemand zuständig. darum sind manche wege sehr schön und gepflegt und manche eben verwildert. es obliegt meistens den bauern der region da etwas zu ändern. ich persönlich halte nicht sehr viel von dieser idee und ausserdem ist das viel zu viel arbeit. der eigentümer bzw. bauer ist NUR dann für die pflege eines wanderweges zuständig, wenn dies im grundbuch festgelegt ist. in der praxis werden wanderwege meistens von alpinen vereinen oder tourismusverbänden "gewartet"....(problem: meistens sehen diese in den bikern ihre feinde...."die machen ja den ganzen weg kaputt und sind eine gefährdung für die wanderer"...) ich find es aber eine gute sache und falls ich zeit habe helfe ich gerne. edit: ich war zu langsam... Zitieren
klausm Geschrieben 7. April 2008 Autor Geschrieben 7. April 2008 der eigentümer bzw. bauer ist NUR dann für die pflege eines wanderweges zuständig, wenn dies im grundbuch festgelegt ist. in der praxis werden wanderwege meistens von alpinen vereinen oder tourismusverbänden "gewartet"....(problem: meistens sehen diese in den bikern ihre feinde...."die machen ja den ganzen weg kaputt und sind eine gefährdung für die wanderer"...) ich find es aber eine gute sache und falls ich zeit habe helfe ich gerne. edit: ich war zu langsam... gut. wenn sich ein "nicht-2RCler" zum mitarbeiten bekennt (falls es was wird, habe aber bereits mit dem AV kontakt aufgenommen), dann wird der steig nach der fertigstellung dann "Bikeboard.com-Steig" oder so heissen Zitieren
dime Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 Ich helfe mit Arbeit&Werkzeug - Material wird sich zeigen was wir benötigen werden. lg Sascha Zitieren
obein1649345322 Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 Finde ich eine gute Idee. Wenn es zeitlich passt werde ich auch mitarbeiten. Zitieren
klausm Geschrieben 7. April 2008 Autor Geschrieben 7. April 2008 es freut mich, dass doch einige die idee als gut empfinden und sich zur mitarbeit entschlossen haben. sobald ich vom alpenverein näheres erfahren hab geb ich euch bescheid! Zitieren
Eraser Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 es freut mich, dass doch einige die idee als gut empfinden und sich zur mitarbeit entschlossen haben. finden eh alle bis auf "den echten reisser" gut ! dem ist es ja zuviel arbeit 10 Bretter aneinander zu nageln! Mehr möcht ich dazu gar ned sagen sonst zreisst mi irgendwann! Betrachtet dies als meine anmeldung zum helfen! Zitieren
AFX Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 ... ist in einem erbärmlichen Zustand. Horden von Bikern suchen sich den Weg durchs nahe Unterholz. muss nochmal nachfragen....meinst du das gatschloch wo die "hühnerleiter" auf dem schlamm liegt? oder meinst du eine "richtige" brücke weiter unten über den bach??? Zitieren
klausm Geschrieben 7. April 2008 Autor Geschrieben 7. April 2008 muss nochmal nachfragen....meinst du das gatschloch wo die "hühnerleiter" auf dem schlamm liegt? oder meinst du eine "richtige" brücke weiter unten über den bach??? die hühnerleiter. statische meisterleistungen weiter unten lassen wir aus sicherheitsgründen lieber ..... Zitieren
wrongway Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 die hühnerleiter. statische meisterleistungen weiter unten lassen wir aus sicherheitsgründen lieber ..... pft...langweilig Zitieren
klausm Geschrieben 7. April 2008 Autor Geschrieben 7. April 2008 pft...langweilig hab schnell einen entwurf gemacht ...... Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 wenn es sein muss bin ich auch dabei Zitieren
wrongway Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 hab schnell einen entwurf gemacht ...... jetzt bewegen wir uns auf einem level:toll: Zitieren
klausm Geschrieben 7. April 2008 Autor Geschrieben 7. April 2008 hab gerade ein mail bekommen ..... Den Weg - wie das gesamte Mühlviertel - betreut seit Jahren einer unserer Markierer und er hat mir schon vor längerer Zeit von dem gebrochenen Steg im Diesenleitengraben berichtet - ich hoffe, dass es sich um den von Ihnen angesprochenen Steg handelt. Er ist davon überzeugt, dass es Reiter sind, die diesen Steg immer wieder zerstören (eine von ihm angebrachte Tafel mit "Reiten verboten" wurde schon einmal um zwei Buchstaben auf "Streiten verboten" ergänzt). Ihr Vorschlag, den Steg zu reparieren, finde ich sehr gut. Das Baumaterial würde der AV natürlich auf seine Kosten zur Verfügung stellen. Ich werde Ihre lobenswerte Aktion in den nächsten Tagen mit den zuständigen Stellen in der Sektion klären und dann darf mich daqnn wieder bei Ihnen melden um den den weiteren Ablauf zu besprechen. Zitieren
4cross Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 @Klausm : Lobenswerte Aktion schade das ich in wien wohn , sonst könnt ich euch auch unterstützen. Zitieren
Gast Flo Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 @Klaus Dir ist hoffentlich klar das ich bei einem Sturz auf der nassen von dir/euch errichteten Holzbrücke, dich auf € 12.000.- Schmerzensgeld verklagen werde. Also überleg dir gut ob du diese Brücke wirklich bauen willst. :rofl: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.