Zum Inhalt springen

Die Holzbrücke im Schmiedgraben ....


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
so - wir waren heute zu 4 oben mal provisiorisch die stelle sanieren. nachdem wir den bach wieder in sein altes bett zurückgeleitet haben, haben wir den wegverlauf etwas geändert und teilweise befestigt. ich hoffe es trocknet jetzt gut auf und im mai werden wir dann weitersehen .....

 

danke an die mitstreiter slow, radfahrer1983 und dodsch

 

Habe gern geholfen. Schließlich dient es ja der Allgemeinheit (Radfahrer, Wanderer usw.) Und es hat auch spaß gemacht!

Geschrieben
Warum sollten wir es nicht ernst meinen? Schließlich haben wir die Brücke schon mehrfach benutzt! Und es hat spaß gemacht im Schlamm!

 

und der erfolg gibt uns recht .....

Geschrieben
weiß lackieren nicht vergessen und den chaoten-stern in der steilkurve bzw. unsere namen auf den brettern

 

und ein geländer damit uns keiner verklagt wenn er runterfällt .... :f:

Geschrieben
so - wir waren heute zu 4 oben mal provisiorisch die stelle sanieren. nachdem wir den bach wieder in sein altes bett zurückgeleitet haben, haben wir den wegverlauf etwas geändert und teilweise befestigt. ich hoffe es trocknet jetzt gut auf und im mai werden wir dann weitersehen .....

 

danke an die mitstreiter slow, radfahrer1983 und dodsch

 

bin auch gleich mal drübergefahren....habt ihr fein gemacht...:toll:

Geschrieben

Das schaut nach einem grossflächigen Problem aus .....

 

 

Das Wasser sickert überall raus - die Mengen an Bikern die da drüber rattert ist nat. auch nicht hilfreich ...

 

Aber der BAch rinnt wieder da wo er soll :toll:

Geschrieben
Wir könnten den Weg mit Steinen/Schotter befestigen.

Den müssten wir allerdings von unten aus dem Bach holen.

 

wir sollten 2 rohre unter dem weg eingraben, die das wasser darunter durchleiten. oberhalb auf der kleinen lichtung müssen wir das oberflächenwasser ein wenig kanalisieren (drainagerohre?).

dann wäre ich auch für steine, mit denen man dem weg festigkeit gibt ....

Geschrieben
wir sollten 2 rohre unter dem weg eingraben, die das wasser darunter durchleiten. oberhalb auf der kleinen lichtung müssen wir das oberflächenwasser ein wenig kanalisieren (drainagerohre?).

dann wäre ich auch für steine, mit denen man dem weg festigkeit gibt ....

 

Die Idee ist echt gut, nur das Problem ist, dass es auch am Anfang des Weges gatschig ist! Das Wasser kommt überall aus dem Boden. Also müssen wir paralell zum Weg einen Graben machen, der Das Wasser zu dein zwei Rohren leitet oder eine andere kostengünstige Alternative finden.

 

wie schon einmal gesagt, wir brauchen eine "brücke" von vorne bis hinten

 

 

Das wäre Alternative Nummer 1, aber leider ist diese Idee sehr kostspielig und fodert ein sehr großen Aufwand.

Geschrieben

Geh bitte, machts mit dem Kindergeburtstag mal schluss und

besorgts euch erst mal a gscheids Material !

 

:D

 

http://gruppen.greenpeace.de/aachen/klima-braunkohle-bagger.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...