Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hätte da mal wieder eine Frage an die Experts!

 

 

Warum gibts eigenlich von manchen Shimanogruppen andere Käfiglängen am Schaltwerk?

 

Und bei XTR gibts die ca. 4 verschiedene Umwerfer?

 

Wie soll man sich da auskennen? :rolleyes:

Geschrieben
Ich glaub das hängt mit der Kapazität (Übersetzungverhältnis Ritzel und Kettenblatt) zusammen. Bei großen Unterschieden brauchst ein anderes Schaltwerk.
Geschrieben
Einen langen Käfig brauchst zum Ausgleich von kleinem, mittleren und großem Kettenblatt vorne (durch unterschiedlich große Durchmesser). Einen kurzen Käfig kannst bei einem Kettenblatt vorne verwenden. Also bei DS, DH, 4x...
Geschrieben
Original geschrieben von Joga

... Einen kurzen Käfig kannst bei einem Kettenblatt vorne verwenden...

... oder auch bei zweifach (wie z.b. beim rr)

 

die verschiedenen umwerfe gibt es aber nicht nur bei xtr, sondern

überall, weil es ja unterschiedliche montage-möglichkeiten auf

dem jeweiligen rad gibt.

 

je nachdem, ob der umwerfer auf dem sattelrohr oder am tretlager

montiert ist, bzw. ob die bowde von oben oder von unten kommt

brauchst du eben 4 verschiedene varianten... - ganz einfach... :)

 

so ich blödsinn schreibe (oder nicht korrekt genug war), wird mich

schon der potschnflicker prügeln... ;):p

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Original geschrieben von HAL9000

die verschiedenen umwerfe gibt es aber nicht nur bei xtr, sondern

überall, weil es ja unterschiedliche montage-möglichkeiten auf

dem jeweiligen rad gibt.

 

je nachdem, ob der umwerfer auf dem sattelrohr oder am tretlager

montiert ist, bzw. ob die bowde von oben oder von unten kommt

brauchst du eben 4 verschiedene varianten... - ganz einfach... :)

Aufgepasst, du redest jetzt von Umwerfern und net von Schaltwerken... bei den Umwerfern hast keinen Käfig...! *gg*
Geschrieben
Original geschrieben von Joga

Aufgepasst, du redest jetzt von Umwerfern und net von Schaltwerken... bei den Umwerfern hast keinen Käfig...! *gg*

I glaub, i bin no net ganz munter... weiß net mehr, was ich damit eigentlich sagen wollt! *gg*
Geschrieben
Original geschrieben von Joga

Aufgepasst, du redest jetzt von Umwerfern und net von Schaltwerken...

ääh, danke, das ist mir schon klar... ;)

 

aber der jousch.com hat auch gefragt, warum es so viele

umwerfer-varianten gibt.

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

Mit der Vielfalt der Umwefer liegt HAL9000 absolut richtig.

 

Schaltwerke mit verschieden langen Käfigen:

 

Sollte man hinten, aus welchen GRünden auch immer, kleine Ritzelpakete benutzen, kann man ein Schaltwerk mit mittellangem Käfig benutzen. Bei ein-oder zweifach-Kettenblättern genügt ein Schaltwerk mit kurzem Käfig. Vorteil: Die Kette ist in ihrem Lostrum weiter vom Boden entfernt (Verschmutzung, hängen bleiben), das Schaltwerk wird auf unebenem Untergrund auch weniger in Schwingungen geraten, da das Kettenlostrum ja kürzer und leichter ist.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...