ditt Geschrieben 14. Juli 2003 Geschrieben 14. Juli 2003 Hallo Leute, in der Zeit vom 28.6.-4.7.2003 fuhren wir zu acht einen traumhaften Dolomiten Cross. Leider spielte uns das Wetter gegen Ende einen Streich, sodass wir am Freitag die Tour vorzeitig wegen Dauerregen abbrechen mussten. Das Team - Bike (v.l.n.r.) bestand aus: Egon - KTM MAS Rudi - Simplon Cirex Geri - Scott FX1 Bunny - KTM - V MAS Rolf - Specialized GC FSR Chippy - KTM MAS Andy - KTM V MAS (und meine Wenigkeit DITT - Specialized Enduro Expert - nicht abgebildet) Zitieren
ditt Geschrieben 14. Juli 2003 Autor Geschrieben 14. Juli 2003 In weitere Folge möchte ich euch die Route näher darstellen. 1. Tag: Abfahrt in Sillian/Österreich (1078 m) - Griespark-auf WW10 Forststraße leicht fahrbar bis Leckfeldhütte (7,6 km, 1970 m). Weiter auf WW 471 bis Sillianer-Hütte (2447 m), teilweise steil und schottrig, kurze Schiebepassagen 10,9 km). Abfahrt auf WW4 Richtung Hahnspielhütte und später auf steilem WW 4a bis zur Helmhanghütte (teilweise extrem steil, einige kurze Schiebepassagen) weiter bis ins Tal nach Moos (1339m). Auf Asphalt ins Fischleintal – Dolomitenhof und auf Schotter weiter auf WW102 zur Talschlußhütte (1548m) komplett fahrbar. Abzweig WW102 ins Altensteintal (ca. 1600m), ab hier Bikeverbot, ca. 2 h Schieben u. Tragen nur kurze Fahrstücke kurz vor Toblinger Riedl. Übernachtung in der Drei Zinnen Hütte (2405m) (4-Bettzimmer mit direktem Blick auf die 3-Zinnen, ohne Verpflegung 27€) Gesamt 2325 Hm / 25,57 km / 4:46 h Zitieren
ditt Geschrieben 14. Juli 2003 Autor Geschrieben 14. Juli 2003 2. Tag: Abfahrt von Dreizinnenhütte (2405 m) über Paternsattel (2454 m, auf Militärpiste 101). Abzweig ins Rienztal nahe der Drei-Zinnen-Hütte (2325 m, auf Militärweg 101, ab hier Radfahrverbot). Beginn Piste WW102 im Rienztal (1700 m. auf WW 102, einige kurze Schiebestücke, Ende Bikeverbot) Höhlensteintal (1406 m. auf Piste 102), (Frühstück im Hotel Drei-Zinnen-Blick 6€) - Dürrensee (1403 m), - Schluderbach (1440 m) - Im Gemärk a.d. SS 51 (1530 m, auf Bikeroute). Abzweig ins Val di Grottes (1505 m) auf steiler Militärpiste WW8 durch das Val Gotres) bis zur Forc. di Lerosa (1998 m), Abfahrt auf auf Militirweg WW 8 zum Rif. La Stua Alp (1695 m). Weiter bergan auf Fahrweg nach Ciampo de Gros / Casa di Caccia (1758 m) Bei Abzweig auf Militärpiste WW9 Richtung Rif. Fodara Hütte (1966 m) ein Abschnitt sehr steil und steinig einige Schiebestücke). Kurz nach Rif. Fodara auf Fahrweg WW7 bergab teilweise auf Betonstraße und sehr steil zur Pederu Hütte (1548 m). Auf Schotterfahrweg WW7steil bergauf bis Rif. Fanes Hütte (2060 m) und weiter zum Limojoch (2174 m). Abzweig WW 11 Ri. Capanna Alpina auf traumhaften Wegen inmitten der Fanes bis Col Loggia (2069 m) dann sehr steil bergab mit nur kurzer Schiebepassage, super DH bis Capanna Alpina (1726 m). Beginn Asphalt, links führt Wanderweg bis ins Tal, Einmündung am Campingplatz zur Hauptstr. n. St. Kassian (1540 m). Weiter auf Hauptstraße nach St. Leonhard / Pedraces (1320m) bis Puntag, rechts Abzweig zu WW 6 über Passo Juel (1700 m) und Abfahrt auf WW5 nach Campill (1383 m). Übernachtung mit HP im Hotel Sanvi (35€, gutes Essen, riesige Portionen) Gesamt: Up 2026 Hm Down ca. 3000 Hm / 67,53 km / 5:50 h Zitieren
ditt Geschrieben 14. Juli 2003 Autor Geschrieben 14. Juli 2003 3. Tag: Von Campill (1398 m) bergan auf WW 9 Richtung Peitlerwiesen, nach Querung der Almen auf Wanderweg/Bikeroute 35 mit kurzen Schiebestücken zum Kreuzkofeljoch (2340 m) und kurz hinunter zur Schlüterhütte (2297 m, CAI, Tel. 0472-840132) teilweise schwierige Abfahrt auf WW 32 zur Gampenalm (2062 m) und auf breiter Piste 35 bis zum Abzweig WW35 A.-Munkel-Weg. Diesen super Trailweg mit einigen kurzen Schiebepassagen, bis zur Brogleshütte und weiter zum Brogelessattel (2119 m, auf Weg 35) folgen. Bei Abzweig WW 3 bzw. WW7 schöne Abfahrt n. St. Ulrich und ab Valle de S. Anna WW 3 ins Tal nach St. Ulrich (1236 m). Weiter auf Asphalt nach Passua Richtung Seiser Alm und auf der Bikeroute durch die Pufler Schlucht über Bocia de Mont. Ab Ritsch (1875 m) Schotterstraße bis nahe Giogo Joch weiter auf Trail S(chlern) zur Goldknopfhütte (2020 m) – Mahlknechthütte – Mahlknechtjoch (2188 m auf Piste 7) Übernachtung in Seiser-Alm-Hütte Dialer Casa del T.C.I. Sciliar (2145m, 2-Bettzimmer, HP 41€, Essen üppig al’a Carte) Gesamt: 2140 Hm / 44,38 km / 5:26 h Zitieren
ditt Geschrieben 14. Juli 2003 Autor Geschrieben 14. Juli 2003 4. Tag: Abfahrt von der Casa del T.C.I. Sciliar, unmittelbar vor der Casa del T.C.I. Sciliar rechts Richtung WW “4 Tierser Alpl / Alpe di Tires“ (nach 630 m passiert man ein Gatter). Auf steilem Fahrweg bis zur Tierser Alpl Hütte / Rif. Alpe di Tires (bew. Tel.0471-727958). Von hier dem WW „3-4 Richtung Schlernhaus / Rif. Bolzano“ folgen, auf Trail 3 kurzes Schieben auf das Schlernplateau und in der Folge mittelschwerer Trail mit kurzen Schiebestücken). Abfahrt von dem Schlernhaus / Rif. Bolzano (2450 m, CAI. Tel. 0471-612024) auf super Downhill auf Trail 1 bis Sessel Schwaige (1940 m). Weiter auf Knüppelweg (super Downhill) bis Abzweig WW7 und diesem bis zum Gasthaus Schönblick folgen. Weiter auf Trail 6u bis Völsegg (1208 m). Einmündung in die Hauptstraße bei St. Cyprian, kurz bergan dann links ab auf WW 7 Schotterweg zur Plafetsch Alm (1564m) und auf Wanderweg später Fahrweg weiter zur Hanicker Schwaige (1904m). Ab Harnicker Schwaige Wanderweg WW 7 zur Baumannschwaige. Auf Fahrweg WW 1 / 7 weiter und Richtung Kölner Hütte halten. Am Beginn von WW 1 über Wiesengelände fahren und dann immer steiler mit Tragen Richtung Kölner Hütte. Bei Einmündung des Hirzelweges WW 549 diesem traumhaften Trail folgen. Folgend einige Tragepassagen bis zum Christomannos-Denkmal. Weiter auf WW 549 zum Rif. Roda di Vael (2280m). Kurzer traumhafter Downhill zur Stalon de Vael Alm und hier auf den WW 547 Fassaner Höhenweg abzweigen und diesem bis Ciampedie (Leider hatten wir Regen und daher ist fast vollständig unfahrbar, bei Trockenheit auch einige Schiebepassagen) folgen. Auf Schotterfahrstraße zum Rif. Catinaccio (1900m) und weiter bis Muncion und Abfahrt auf Schotterweg nach Pera. Auf Asphaltstraße weiter bis Pozza di Fassa (1320m). Unterkunft im Apparthotel Buffaure (TIPP: große neue Appartments mit 4 Betten mit HP 41€, vorzügliches Essen und freundliche Bewirtung) Gesamt 2345 Hm / ? km / ? h Zitieren
ditt Geschrieben 14. Juli 2003 Autor Geschrieben 14. Juli 2003 5. Tag: Von Pozza di Fassa (1319 m) auf Talstraße ins Val di San Nicolo ab der Ciampie-Alm Piste, am Ende kurz steil und steinig. Weiter auf Weg WW 608 auf den Passo di S. Nicolo (2340 m) wegen Steilheit einige Tragepassagen. Vom Rif. S. Nicolo (2338 m) führt ein gut fahrbarer Downhill weiter auf Wanderweg und Pfad WW 608 zum RIF. CONTRIN (2016 m). Nun dem Fahrweg 602 folgend bis zur Loc. Contrin kurz nach einem Schranken. Abzweig links auf einen WW und diesem Trail folgen bis nach Alba (Talstation der Seilbahn). Weiter auf Fahrstraße nach Canazei (1468 m) und dort am Bach entlang auf teils sehr steiler Piste WW 602 und zuletzt WW641 befahren bis zur Albergo Lupo Bianco. Rist. Lupo Bianco (auf Piste 655) Die Fahrstraße zum Pordoi Joch queren und auf der Schipiste Richtung Pordoi Joch. Ab der Alb. Pordoi (2160 m) auf Piste durch Skigebiet zum Rif. Belvedere (2338 m) und weiter auf Fahrweg 601 zum Rif. Fredarola. Nun den einfach zu befahrenden Bindelweg auf Trail 601 bis zum Rif Viel del Pan folgen. Ab hier wird der Weg schmäler und schwieriger bis zum Porta Vescovo (2478 m). Über Col Vescovo (2319 m) auf Pistenfahrweg teils extrem steil und steinig nach Arabba (1601m). Unterkunft in Arabba im Hotel Olympia 3* (Hotel für Motorradfreunde, Bedienung etwas unfreundlich und unflexibel. Tipp: Am Vorabend bereits bezahlen sonst kommt man dort vor 9 Uhr nicht weg) Gesamt: 2288 Hm / 49 km / ? h Zitieren
ditt Geschrieben 14. Juli 2003 Autor Geschrieben 14. Juli 2003 6. Tag: Von Arabba (1601m) auf SS48 bis nach Renaz, Abzeig nach links und auf Asphalt nach Cherz und später auf Schotterfahrweg weiter zum Passo Incisa (1950 m) Auf steiler Bikeroute 24 zum Rif. Pralongia (2130 m, Übernachtungsmöglichkeit, Tel. 0471-836072). Auf Pfad WW23/24 weiter Richtung Rif. Valparola, anfangs ist der Pfad sehr gut fahrbar, dann einige Traileilagen mit einigen Schiebe und Tragestücken. Unterhalb des Monte Castello schwierig fahrbar und immer wieder Tragestücke, der Weg mündet direkt an dem RIF. VALPAROLA (2168 m, privat, Tel. 0436-866556). Nun auf Asphalt über den Passo Falzarego (2105m) Abzw. Wanderweg Richtung da Rozes / Trasvenanzestal (nicht fahrbar, ca. 15 min Schieben und Tragen). Man mündet direkt auf dem Fahrweg WW401 und fährt weiter zum Forcella Col de Bos (2330 m). Abzweig WW 412 zur Dibona Hütte, auf diesem schönen Trail mit nur kurzen Schiebepassagen bis zur Hütte fahren. Auf dem Fahrweg zuerst bergab, dann ab Abzweig bergauf mitten ins Schigebiet zur Auosta-Hütte. Auf extrem steiler Schipiste Tofana zum Rif Pie Tofana / Rif. Col Druscie und auf Fahrweg zum Crep Cianderou und Passo Posporcora. Weiter auf WW 408 Richtung Ponte die Cadoris und Lagusiei (1480 m). Einmündung in Fahrstraße Richtung Cortinda d’Ampezzo Fiames. Abbruch der Tour wegen Dauerregen. Unterkunft im Hotel Fiames (gutbürgerlich und freundlich NF 20€) Gesamt: 1544 Hm, 43 km / 4:40 Zitieren
ditt Geschrieben 14. Juli 2003 Autor Geschrieben 14. Juli 2003 7. Tag: Abbruch wegen Dauerregen. Geplant war noch: Cimabanche (1525 m) Rist. Ospitale (1445 m) Senterio Ferrovia (1465 m) Val Grande (auf steiler Piste 203, Piste 201 ist noch steiler!) Forcella San Fora (2131 m, Bikeroute, Übernachtungs-möglichkeit in der nahen Rif. Son Forca) Passo Tre Croci (1809 m, auf anfangs sehr steilem Fahrweg durch Skigebiet) Misurina See (1756 m, auf der SS 48, zahlreiche Übernach-tungsmöglichkeiten, APT Cortina, Tel. 0436-27 11) Rif. Angelo Bossi Monte Piano (2315 m / 2225 m, auf Fahrweg 122, privat, Tel. 0435-39034) Forc. La basse Abzw. Waldweg nahe der Forc.la bassa (1880 m, auf der Hüttenzufahrt bergab) Dolomitenmautstraße (auf Wald-trail) Aurozohütte (2320 m, auf der Dolomitenmautstraße, frühe Auffahrt ratsam, Einkehr nicht empfehlenswert) Riv- Lavaredo (2344 m, auf Militärpiste 101, toller Frühstücksplatz) Rif. Auronzo (2320m) auf Fahrweg an der Ostseite Ri. Rif. Lavaredo (2344 m, auf Militärpiste 101, toller Frühstücksplatz 650 m nach Rif. Rechts auf den Pfad Ri. WW 104 Val Mazon Cason de la Crosera (1198m) talwärts folgen. Einmündung in SS auf (950 m) Ri. Auronzo (866m) Abzweig ab Villapiccola ins Valle Ostera Einmündung auf Passo del Zovo (1476m) Fahrstr. Bis Padola (1218m) Fahrweg Ri. Kreuzbergpaß Abzweig zur Cra di Coltrondoj und Cra di Rinfreddo (1887m) Weiter Ri. Kniebergsattel/Passo Silvella (2329m) Obstaner Sattel (2462m) Obstanser See Hütte (2304m) Weg ins Winkler Tal nach Kartitsch Sillian Und weils so schön war noch ein Foto vom Knüppelsteig. Zitieren
ditt Geschrieben 14. Juli 2003 Autor Geschrieben 14. Juli 2003 Und zu guter Letzt darf ich noch den Tourguite, also mich, vorstellen. Tourplaner, Vorausfahrer, Durchpeitscher, MittagskeinPauseMacher, Dolomitenkenner und Dolomitenliebhaber, Kommts_a_bisserl_geht_noch_Fahrer, Heute_hab_ma_no_net_genug_Höhenmeter_Fahrer, ... Zitieren
ditt Geschrieben 14. Juli 2003 Autor Geschrieben 14. Juli 2003 Hier noch ein paar schöne Eindrücke. Naturschutzgebiet Puez Geißler, im Hintergrund dürfte der Mittagskogel sein, der Weg ist der Adolf-Munkel-Weg. Übrigens ein traumhafter Singletrail mit vielen Traileinlagen. Zitieren
ditt Geschrieben 14. Juli 2003 Autor Geschrieben 14. Juli 2003 Und weiter gehts mit den König Laurin's Rosengarten, hier ebenfalls ein perfekter Singletrail dem Hirzelweg. Hier ist Biken allerdings nur zu gewissen Zeiten zu empfehlen, da es ein Rot-Socken-Trampelpfad ist. Zitieren
ditt Geschrieben 14. Juli 2003 Autor Geschrieben 14. Juli 2003 Aber auch das sind die Dolomiten: Schlernplateau mit ansonsten grandioser Rundumausicht bei dichtem Nebel. Übriges auch ein super Trail von der Tierser-Almhütte und weiter zu den Schlernhäusern und dann der Downhill in den Dolo's schlechthin, dem Knüppelsteig. Zitieren
tiroler Geschrieben 15. Juli 2003 Geschrieben 15. Juli 2003 Super Bericht Die ersten 2 Tage und Tag 6 kommen mir bekannt vor: http://www.nyx.at/bikeboard//Board/showthread.php?threadid=8939 Die Gegend um Schlern/Rosengarten ist für die nächste Dolomiten Woche schon fix im Programm Zitieren
axel Geschrieben 15. Juli 2003 Geschrieben 15. Juli 2003 schoene runde seid ihr da gefahren! hast du da die 'grosse dolomitenrunde' aus 'mountain bike' adaptiert? hast noch ein paar bilder? lg axel Zitieren
ditt Geschrieben 15. Juli 2003 Autor Geschrieben 15. Juli 2003 @ tiroler und @axel: Die Tour ist zum Teil identisch mit der Ronda Grande aus der Mountain Bike. Das ist aber nicht verwunderlich, wenn man die Highlights der Dolomiten wie auf einer Perlenschnur aneinander reiht. Mir war es dennoch sehr wichtig möglichst wenig auf Asphalt unterwegs zu sein, daher habe ich ein paar Trails dazukombiniert. Es ist vielleicht nicht jedermans Sache, aber wir hatten schon recht ordenlich anstrengende Tragepassagen zu bewältigen. Außerdem wollten wir bereits von Sillian aus starten, was jedenfalls absolut zu empfehlen ist. Mir würden noch eine Menge von Wegen einfallen die ich noch gerne in den Dolo's fahren würde. Speziell den Teil der Cadini-Umrundung wäre ich sehr gerne gefahren, aber das Wetter war leider zu schlecht. Bilder gibt es so ca. 150 - 200 Stk. Ich habe versucht aus jeder Tagesetappe ein schönes zu erwischen und ins Board zu stellen. Wäre schön wenn auch ihr eure Touren, Transalp's, ... ins Board stellen würdet. Foto: Tragestück auf Passo S. Nicolo (im Hintergrund der Rosengarten) Zitieren
ditt Geschrieben 15. Juli 2003 Autor Geschrieben 15. Juli 2003 @ tiroler: Ich hab' mir deinen Bericht kurz durchgesehen, tolle Fotos, muss mich aber erst in Ruhe hinsetzen und alles im Detail ansehen. Wann hast du deine nächste Dolo-Tourenwoche geplant? Foto vom Christomannos-Denkmal am Hirzelweg: Zitieren
Gast maxeagle Geschrieben 15. Juli 2003 Geschrieben 15. Juli 2003 hab mir deine tour durchgelesen und wollte wissen ob du möglicherweise einige geheimtipps rund um sillian (dolomiten-hochpustertal) kennst. mb maxeagle Zitieren
tiroler Geschrieben 15. Juli 2003 Geschrieben 15. Juli 2003 @ditt Leider wird es wohl noch ein Jahr dauern bis zur nächsten Dolomiten-Woche @maxeagle in der Gegend um Sillian kann ich Marchginggele, Helm und die Plätzwiese/Strudelkopf (Fotos von der Strudelkopftour unter: http://members.v3space.com/hannes//pic/dolomiten/index.htm)empfehlen - aber "geheimtipps" sind das auch keine... möglicherweise finden sich diese Touren im Villgratental Zitieren
MM Geschrieben 15. Juli 2003 Geschrieben 15. Juli 2003 Des nahen Südens schönste Gegend gutgewillt vom Schöpfer selbst gemalt begeistert unser Sinne tief Ich dank dem Fotografen der durch diesen Rosengarten lief. Zitieren
dede Geschrieben 5. August 2003 Geschrieben 5. August 2003 @tiroler zwecks geheimtip pustertal: einer der schönsten panoramatrails der gesamten dolomiten führt von sexten über waldruh-negerdorf-nemesalm-alter grenzbach-fortanlage-casera coltrondo-kurz unter passo silvella-traumtrail über die costa della spina-padola-rifugio selvapiana-forc. irgendwas unterhalb des arzalpenkopfs-trail zum kniebergpaß-trial 18 zu den rotwandwiesen-sexten ! das ist sicherlich eine der top 10 touren in den dolomiten !!! wenn du von silkian aus kommst, dann ab der silianer hütte zur klammbachalm runterfahren und zurück via val visdende, passo palombino und porzehütte in den öster. teil des pustertals.... robert (http://www.traumtouren-transalp.de) Zitieren
axel Geschrieben 5. August 2003 Geschrieben 5. August 2003 hallo robert! freut mich, dass du auch im bikeboard schreibst. bei der gelegenheit bedanke ich mich gleich fuer deine bisherigen tips, die waren alle vom feinsten. axel Zitieren
ditt Geschrieben 5. August 2003 Autor Geschrieben 5. August 2003 Hallo Robert, ich freue mich dass du nun auch im bikeboard bist. Ich glaube es gibt kaum jemanden der in Sachen Dolomiten-Trails kompetenter Auskunft geben kann. Deine Tipps sind für meine Touren immer äußerst wertvoll, wie du auch an dem Dolomiten-Cross sehen kannst. Den Geheimtipp im Pustertal wollten wir fahren, mussten aber wegen der späten Abfahrt in Sillian (11:30) und der bevorstehenden 2400 hm bis zur Dreizinnenhütte diese Variante auslassen. Aber vielleicht kann ich das im September noch nachholen. Zitieren
dede Geschrieben 5. August 2003 Geschrieben 5. August 2003 hab mich eigentlich mehr zufällig hier her verflogen...(warum sollte ein münchner euch einheimischen tips über österreich geben ???) - na ja, vielleicht kenn ich noch ein paar trails, die auch ein paar einheimischen noch unbekannt sind... so long grüße aus münchen bei 36° Zitieren
ditt Geschrieben 7. Oktober 2003 Autor Geschrieben 7. Oktober 2003 Hallo, jetzt is ein doppelseitiger Beitrag in der aktuellen Ausgabe September 2003 der Zeitschrift "KLIPP Steiermark Magazin" erschienen. Hier der eingescannte Beitrag. Zitieren
ditt Geschrieben 7. Oktober 2003 Autor Geschrieben 7. Oktober 2003 Und hier die zweite Seite. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.