Klemmi Geschrieben 7. Mai 2008 Autor Geschrieben 7. Mai 2008 oder baut sich nicht selber ein rad, wenn mans nicht kann... Da hast du natürlich recht...ich mache wohl besser erstmal eine Lehre zum Zweiradmechaniker...bevor ich dumme Sachen in Foren schreibe, wo man vieleicht auch noch Antworten drauf bekommt:rolleyes: Probieren geht über studieren...ich für mich habe festgestellt, dass es für mich am sinnvollsten ist von vonrherein kompatible Komponeten zu wählen und gut. Wo soll da das Problem sein? wenn der bauer nicht schwimmen kann, ist immer die badehose schuld Den Spruch verstehe ich im Zusammenhang mit der Bremse nun garnicht.. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Den Spruch verstehe ich im Zusammenhang mit der Bremse nun garnicht.. Damals an meinem Mountainbike...man war das ein Krampf...RaceFace-Kurbeln gehen nicht mit Shimano...unterlegscheibe da...etwas drücken hier...die Magurabremshebel und die alten XT-Schalthebel wollten auch nicht so richtig und und und...sowas will ich nie wieder, wenn dann gleich richtig... war eher darauf bezogen:rofl: sorry aber es macht hald nicht grad den eindruck, dass du dich wirklich vorher mit dem was du da anfängst, auseinandergesetzt hast. und das wird mit teuren komponenten um nichts besser... das paddywagon ist doch stahl oder? lass ein pflaster drüberlöten über die stelle, und gut ists... Zitieren
Würzburger Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Sag nochmal Klemmi warum genau du dir noch ein zweites Fixie kaufen willst, oder kommt das Paddywagon dann weg? Und den Aufbau würdest du dann selber machen? Hast du da alles an Werkzeug wie Konusaufschläger, Kralleneinschläger, Steuersatzeinpresser etc.? Zitieren
Klemmi Geschrieben 7. Mai 2008 Autor Geschrieben 7. Mai 2008 Naja, das mit dem Mountainbike ist 10 Jahre her...und hab auch alles hinbekommen, war eben nur nicht so eben mal dran geschraubt... Naja, wenn sich der Rahmen reparien lässt, soll es quasi das Winterbike werden. Ansonsten ist die Geschichte auch erst für das Frühjahr 2009 geplant...hab mir nur ne grobe Übersicht gemacht, damit ich weiß, was ich Frau und Kindern an Kohle vorenthalten muss... Was das Zusammenbauen angeht, will ich den einfachen "bolt-on" Kram selbst machen, aber sowas wie Steuersatz einpressen usw. würde ich vom Profi machen lassen...einfach auch weil ich mir kein Werkzeug kaufen will, dass recht teuer ist und ich nur einmal brauche. Ansonsten hab ich das meiste, da ich am Kona ja auch schon einiges umgestaltet habe... Zitieren
Klemmi Geschrieben 9. Mai 2008 Autor Geschrieben 9. Mai 2008 So...da mir mien Kona jeden Tag mehr Spass macht, bleibt es auch mein einziges Bike.... Werde es noch ein wenig Pimpen...den Rahmen reparieren lassen...evtl. noch neu pulvern, dass "Battleshipgrey" ist irgendwie nicht so mein Fall und gut is. Trotzdem interessiert es mich immernoch was ihr so ausgebt. Das ist ja irgendwie ein wenig untergegangen. Also, hangeklöppelte italinesche Zuchtrahmen oder Omas altes Stadtross? Phil Wood und Paul oder 20 Jahre alte Webspindeln? Was schraubt ihr so dran? P.S.: Ha jemand ne Empfehlung für ein gutes haltbares Innenlager mit Vierkantachse? Zitieren
medulla69 Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 fürs polo-fixie: ca. 100 euronen fürs angeber-fixie: ca. 500 euronen (inkl. sandstrahlen und pulvern) fürs singlespeeder: ca. 200 euronen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 So...da mir mien Kona jeden Tag mehr Spass macht, bleibt es auch mein einziges Bike.... Werde es noch ein wenig Pimpen...den Rahmen reparieren lassen...evtl. noch neu pulvern, dass "Battleshipgrey" ist irgendwie nicht so mein Fall und gut is. Trotzdem interessiert es mich immernoch was ihr so ausgebt. Das ist ja irgendwie ein wenig untergegangen. Also, hangeklöppelte italinesche Zuchtrahmen oder Omas altes Stadtross? Phil Wood und Paul oder 20 Jahre alte Webspindeln? Was schraubt ihr so dran? P.S.: Ha jemand ne Empfehlung für ein gutes haltbares Innenlager mit Vierkantachse? das ist doch mal ein wort:toll: ich hab ein campa record innenlager, bis jetzt macht es sich sehr gut. allerdings muss der 4-kant standard zur kurbel passen, oder sollte es zumindest (iso vs jis) nabenmäßig hab ich die miche, zuverlässig und günstig. und das ritzel hält bombenfest... Zitieren
Klemmi Geschrieben 9. Mai 2008 Autor Geschrieben 9. Mai 2008 Mal ne kleine Frage, was darf die Geschichte mit dem augelöteten Pflaster kosten? Ist ein etwas 5mm x 5mm großer Triangleriss. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 Mal ne kleine Frage, was darf die Geschichte mit dem augelöteten Pflaster kosten? Ist ein etwas 5mm x 5mm großer Triangleriss. wenn dus vorher gründlich selber entlackst, und nachher die selber lackmäßig selber wieder anhiaselst, 10-20€ schätz ich... Zitieren
Klemmi Geschrieben 9. Mai 2008 Autor Geschrieben 9. Mai 2008 Naja, hab heut mal vorgefühlt...allerdings in einem Laden für Custom-Motorräder...die machen da sonst aus 15 000 Euro Harleys 30 000 Euro Harleys...er meinte ich solle das Rad mal vorbeibringen... Na mal sehen... Ansonsten hab ich mir ne MicheTeamkurbel (incl. 46er Kranz) und die besagte Wippermannkette geordert. Hoffe, das haut mit der Kettenlinie hin*...ansonsten muss noch ein neues Innenlager her. *Kona verbaut, vermutlich aus Kostengründen, Rennradkurbeln zur Aufnahme von 2 Kettenblättern und Schraubt das Kettenblatt innen an und außen einen Kettenschutz. Das Ganze in einer 175er Länge..hab mir jetzt 170 bestellt...so wegen Kurven und so... Also: Rahmenreparatur ??? Euro Kurbeln incl Kettenblatt und Kette 100 Euro Laufräder ??? Euro (Denke mal so knappe 200) Das solls dann erstmal gewesen sein...vieleicht lasse ich, wie gesagt, den Rahmen noch pulvern...mal schaun. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.