donpedro44 Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Hallo! Ich hab die Manitou Black Gabel (80 mm) mit Lockout Ich habe die Gabel seit zwei Jahren und noch keinen Service gemacht. Nun möchte ich den Ölstand kontrollieren. Kann man das auch selber machen und wie gehe ich dabei vor? Gibt es dafür eine Anleitung? Welches Öl muss man verwenden, sollte es nachzufüllen sein? Danke für Eure Hilfe. Peter Zitieren
NoStyle Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 zum öl selbst, hol dir ein federgabelöl für motorräder vom forstinger wo w7,5 oben steht... manitou und ölstand ist aber etwas, was nicht umbedingt gut is zum anfangen - hast du dir die anleitung vom hersteller zu deiner gabel schon reingezogen? Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 Gehört in die Black net 5er Öl? manual gibts da. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 Gehört in die Black net 5er Öl? manual gibts da. ob 5er oder 7.5er is ziemlich egal fast "alle" gabelhersteller nehmen 7.5er http://www.manitoumtb.com/guides/Forks/2006/2006%20Manitou%20Service%20Manual.pdf?cvar1=5%2F7%2F2008+10%3A54%3A03+PM seite 33:wink: Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 mit der Oelviskositaet aenders sich nur die Druckstufe eigentlich, mit 5W wird sie schluckfreudiger, net so bockig... musst den Rebound evtl nachstellen dann auch... ich tune naemlich meine MZ gerne mit 5W Aber Achtung, nimm bitte ein Federgabeloel!!! Kein anderes:toll: Oelstand selbst is net so wichtig, bei der Black (wenn Stahlfedermodell), is nur bei den luftmodellen wichtig, weils die Progression veraendert... je mehr Oel, desto progressiver weil kleinere Luftkammer... kannst ja mal probieren wie sichs auswirkt wenn du mehr oder weniger reingibst... (zuwenig sollte es halt net sein, dass Luft gezogen wird, das merkst aber eh wenn sie schluerft) Zitieren
robotti80 Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 kannst ja mal probieren wie sichs auswirkt wenn du mehr oder weniger reingibst... (zuwenig sollte es halt net sein, dass Luft gezogen wird, das merkst aber eh wenn sie schluerft) Ich hab bei der Marzocchi XC 600 den Verdacht, dass die zuwenig Öl drinnen hat. Das Schlürfen scheint mir lauter zu werden. Zitieren
robotti80 Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 marzocchi typisch Das Schlürfen generell? Oder dass vermutlich zuwenig Öl drinnen ist? Zitieren
donpedro44 Geschrieben 8. Mai 2008 Autor Geschrieben 8. Mai 2008 Gehört in die Black net 5er Öl? manual gibts da. DANKE für den Link! Peter Zitieren
st. k.aus Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 DANKE für den Link! Peter na hee mein link is nyx??! Zitieren
donpedro44 Geschrieben 8. Mai 2008 Autor Geschrieben 8. Mai 2008 Nochmal zu meiner Frage: Was kann passieren, wenn ich bei meiner Manitou Black links die Luft ablasse und rechts das Lockout aufschraube? Springt mir da irgendwas entgegen? Wie funktioniert das Lockout, auf was muss ich aufpassen? Peter Zitieren
sliver01 Geschrieben 13. Juli 2008 Geschrieben 13. Juli 2008 Hi hab ne frage wie schauts eig aus mit ner rock shox recon sollte ich da auch ein rock shox gabelöl mit 7,5 w nehmen oder etwas anderes ??? und wie oft sollte man sie ölen nur so das die standrohre immer feucht sind ??? Zitieren
Fl0 Geschrieben 13. Juli 2008 Geschrieben 13. Juli 2008 Hi hab ne frage wie schauts eig aus mit ner rock shox recon sollte ich da auch ein rock shox gabelöl mit 7,5 w nehmen oder etwas anderes ??? und wie oft sollte man sie ölen nur so das die standrohre immer feucht sind ??? google ist dein freund; http://www.sram.com/_media/pdf/service/oil_chart.pdf und die standrohre schmieren sich im normalfall eh von selbst, ab und zu ein öl drauf , vorrausgesetzt das richtige, schadet nie! Zitieren
sliver01 Geschrieben 13. Juli 2008 Geschrieben 13. Juli 2008 Ja danke hab mir die tabelle angeguckt hab ne rock shox recon sl mit poploc also muss ich dafür dann was nehmen kenn mich auf der überhaupt ned aus hab die glaub ich eh schon mal geshene ^^ Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 14. Juli 2008 Geschrieben 14. Juli 2008 Ja danke hab mir die tabelle angeguckt hab ne rock shox recon sl mit poploc also muss ich dafür dann was nehmen kenn mich auf der überhaupt ned aus hab die glaub ich eh schon mal geshene ^^ kauf da a Marzocchi MX, dann tust dir leichter... Verschlussschraube auf, altes ausleeren, neues einleeren, Schraube zu und fertig Zitieren
sliver01 Geschrieben 14. Juli 2008 Geschrieben 14. Juli 2008 Hey tut mir leid hab deine pn erst jetzt gelesen warst du leicht fort??? hab mir schon ein cube ltd team um 849€ bestellt hab mir gedacht der preis is ein hammer ( was deiner fürs kula auch wäre ), ich hab mir jetzt eh das service manual für die recon runtergeladen da steht der druck drinnen für welches körpergewicht aber beim öl kenn ich mich ned aus welche viskosität und wieviel???? Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 23. Juli 2008 Geschrieben 23. Juli 2008 hab jez mal meine FOX F90 RL zerlegt, kann mir jemand sagen wie viel Öl ich anschließend wieder reingeben muss? Aja, welches öl gehört eigentlich rein? Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 23. Juli 2008 Geschrieben 23. Juli 2008 die ölmengen hab i mittlerweile schon rausgfunden, hab aber noch ne frage: muss i das spezielle Fox Öl verwenden oder tuts auch ans vom Forstinger? Fox empfiehlt das hier: http://www.jehlebikes.de/fox-racing-shox-suspension-fluid.html lg mm Zitieren
lizard Geschrieben 23. Juli 2008 Geschrieben 23. Juli 2008 zuerst zerlegen und dann gedanken machen wie es eigentlich geht ... @ fox gabelöl: wennst auf garantie wertlegst, nimm das originale. nach 2 jahren: federgabelöl mit sae 5 oder 7.5 für den luftkolben hat fox auch ein eigenes (alternativ sae 15). Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 23. Juli 2008 Geschrieben 23. Juli 2008 i tua eigentlich immer zuerst zerlegen und dann erst überlegen! garantie is bei mir schon egal, hab die gabel schon die 3. saison und nachm ersten jahr hab i sie mal beim service ghabt. aber die 150€ sin mir für a 3 jahr alte gabel doch zu viel. werd mir mal so ein öl kaufen und dann schau ma weiter. noch a blöde frage: wie krieg i eigentlich das öl in den luftkolben? Zitieren
lizard Geschrieben 23. Juli 2008 Geschrieben 23. Juli 2008 indem du zuerst die luft rausläßt und dann das topcap abschraubst! und: "auf" den luftkolben und nicht "hinein" ... Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 23. Juli 2008 Geschrieben 23. Juli 2008 noch eine blöde frage: das is jez die linke gabelseite, von oben gesehn, da wo das luftventil is oder? dort kommen die 5cm3 rein. aber wo füll i die angegebenen 20cm3 in die Federn/Buchsen rein? rechte seite oda? doch nit so leicht da ölwechsel bei da Fox, do woa die Manitou Mars bzw. Skareb jo direkt todlsicher... hätt glaub i doch einschicken solln... bevor i noch was kaputt mach. aber andrerseits wär eh zeit für a neichs gaberl... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 24. Juli 2008 Geschrieben 24. Juli 2008 http://service.foxracingshox.com/consumers/index.htm Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.