smerles Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Aufbewahrungslösung für zwei Mountainbikes in der Wohnung. Kurze Situationsbeschreibung: Die einzigen noch freien Plätze in unserer Wohnung sind freie Wandstücke über zwei (beinahe nebeneinanderliegenden) Türen. Der gesamte Raum ist 3,40 Meter hoch und die Decke sehr wahrscheinlich nicht tragfähig. Der einzige Fahrradlift den ich kenne (http://www.weltbild.at/fahrradlift/index.html?b=575584) ist aus diesem Grund wohl unbrauchbar. Kennt ihr vielleicht andere Produkte die mir weiterhelfen würden oder irgend eine gute Selfmade-Lösung? Fahrradkeller, Gang, Garage oder sonstwas außerhalb der Wohnung kommt nicht in Frage da im letzten Jahr zwei mal ein Stockwerk tiefer eingebrochen wurde. Danke schonmal! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 vielleicht kannst du einen plan auftreiben, wo die struktur der decke eingetragen ist? weil das klingt sehr nach dippelbaum/tramdecke, und bei einer solchen sollte man das gewicht 2er räder schon locker reinbringen... Zitieren
medulla69 Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1537571&postcount=90 Zitieren
Joey Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 ich bin von diesen deckenloesungen abgekommen - das beste meiner meinung nach, ist eine horizontales stahlrohr (bei deiner deckenhoehe bietet sich sowas an), bei dem man die raeder mit der sattelspitze einhaengt (wahlweise kann man das vorderrad rausnehmen und irgendwo getrennt hinhaengen - z.b. haken aufs stahlrohr schweissen lassen - damit das rad etwas horizontaler haengt). Das aufhaengen geht superschnell, schadet dem bike nicht, und sieht auch clean aus. Zitieren
riffer Geschrieben 10. Mai 2008 Geschrieben 10. Mai 2008 Hab zwar kein Bild davon und es war eine Bastelarbeit, aber mein Vater hat in der elterlichen Wohnung aus demselben Grund eine Lösung gebaut, wo sich der ganze Lift - ein Flaschenzug-Prinzip mit einem Haken, der am Oberrohr automatisch einhängt, wenn das Rad von unten nach oben drübergezogen wird - am Türrahmen und einem gegenüberstehenden Kasten abstützt. Also nochmal schöner geschrieben: Zwei Rohe stehen auf dem Türrahmen und gehen rauf zur Decke, von dort gehen zweo Rohre horizontal zum Kasten. Die sind an Wand, Decke und Kasten veschraubt. An dem Rahmen hängt dann der Flaschenzug und der mittels Seil nach hinten schwenkbare Hakenarm, an dem das Rad dann hängt. In der Praxis zieht man das an den Seilen (mit Karabinern) eingehängt Rad hoch, bis es am Haken hängt. Rinter: Kurz hochziehen, den Hakenarm nach hinten ziehen und runter mit dem Radzug.... Zitieren
smerles Geschrieben 10. Mai 2008 Autor Geschrieben 10. Mai 2008 http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1537571&postcount=90 Wie gesagt beginnt der freie Platz erst in zwei Metern Höhe über zwei Türen... @MalcolmX: Hab mal nachgefragt, es ist eine Tramdecke bzw. eine Tram-Traversendecke. Was auch immer das bedeutet @Joey: Die Lösung klingt schon gut, aber dann müsste ich ja jedes mal auf ne Leiter klettern um hoch genug zu kommen um das Bike aufzuhängen und gleichzeitig noch die Türen zum durchgehen freizulassen? @riffer: Das klingt schonmal recht interessant... Danke für die Beschreibung! Zitieren
morgengrauen Geschrieben 10. Mai 2008 Geschrieben 10. Mai 2008 Ich hab mir in der Garage für jedes Rad 2 Haken (im Lagerhaus gekauft, schön dick und zusätzlich Gartenschlauch drübergezogen) in die Decke geschraubt (im gleichen Abstand wie der Radstand ist). Wenn ich nach Hause komm wird das Rad an Lenker und Sattel genommen, umgedreht und eingehängt. Geht schnell, war einfach und wenn kein Rad obenhängt ist nicht viel an der Decke zu sehen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. Mai 2008 Geschrieben 10. Mai 2008 @MalcolmX: Hab mal nachgefragt, es ist eine Tramdecke bzw. eine Tram-Traversendecke. Was auch immer das bedeutet dann brauchst du theoretisch nur recht lange stabile schrauben, um in den tram zu kommen, spricht holzschrauben... allerdings gibts da verschiedene konstruktionsarten... man muss hald den tram treffen, das ist alles, die sind unter umständen nicht dicht an dicht gelegt...probebohrungen mit nem langen dünnen bohrer, und wenn das sägemehl aus dem loch kommt, bist du richtig... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. Mai 2008 Geschrieben 10. Mai 2008 Ich hab mir in der Garage für jedes Rad 2 Haken (im Lagerhaus gekauft, schön dick und zusätzlich Gartenschlauch drübergezogen) in die Decke geschraubt (im gleichen Abstand wie der Radstand ist). Wenn ich nach Hause komm wird das Rad an Lenker und Sattel genommen, umgedreht und eingehängt. Geht schnell, war einfach und wenn kein Rad obenhängt ist nicht viel an der Decke zu sehen. bei 3,40m könnte das unter umständen zu hoch werden... Zitieren
p-dorfbiker Geschrieben 10. Mai 2008 Geschrieben 10. Mai 2008 Ich hab mir in der Garage für jedes Rad 2 Haken (im Lagerhaus gekauft, schön dick und zusätzlich Gartenschlauch drübergezogen) in die Decke geschraubt (im gleichen Abstand wie der Radstand ist). Wenn ich nach Hause komm wird das Rad an Lenker und Sattel genommen, umgedreht und eingehängt. Geht schnell, war einfach und wenn kein Rad obenhängt ist nicht viel an der Decke zu sehen. ist aber für eine hydraulische Bremsanlage und Federgabel auf Dauer eher suboptimal!!! Zitieren
morgengrauen Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 bei 3,40m könnte das unter umständen zu hoch werden... Da hast du recht, da müsste man die Haken etwas weiter runterhängen lassen. Zitieren
morgengrauen Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 ist aber für eine hydraulische Bremsanlage und Federgabel auf Dauer eher suboptimal!!! Sorry, hab nur an Renner und Crosser gedacht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.