Langsamfahrer Geschrieben 14. Mai 2008 Geschrieben 14. Mai 2008 Ich hab seitdem ich mein Schwinn Madison habe ständig das Problem das das Ritzel beim kontern locker wird. Ich hab schon probiert den Konterring mit Loctite fest zu zeihen. Für eine Zeit geht das auch gut.. aber nach ein paar mal kontern tritt ich ins leere. Habt ihr ein paar Ideen wie ich mein Ritzel wirklich bombenfest bekomme LG Dominik Zitieren
krull Geschrieben 14. Mai 2008 Geschrieben 14. Mai 2008 Aufpassen, dass du dir das Gewinde nicht ruinierst (wenn es eh nicht schon kaputt ist) Variante A: 1.) Ritzel mit möglichst großem Hebel richtig (!!) festziehen. Falls du keine Kettenpeitsche hast, gehts auch so: http://en.wikipedia.org/wiki/Rotafix http://204.73.203.34/fisso/eng/schpignonestep2.htm 2.) Konterring draufschrauben und festziehen 3.) Bergauf sprinten, möglichst nicht über den Antrieb bremsen 4.) weiter bergauf sprinten 5.) Lockring nachziehen (fest, aber nicht zu fest) 6.) beten und ggf. wiederholen Variante B: Phil Wood Nabe kaufen Variante C: Hubschraufer'sches 3 Stift Patent (funktioniert auch bei kaputtem Gewinde) Zitieren
m0le Geschrieben 14. Mai 2008 Geschrieben 14. Mai 2008 Ich hab seitdem ich mein Schwinn Madison habe ständig das Problem das das Ritzel beim kontern locker wird. Ich hab schon probiert den Konterring mit Loctite fest zu zeihen. Für eine Zeit geht das auch gut.. aber nach ein paar mal kontern tritt ich ins leere. Habt ihr ein paar Ideen wie ich mein Ritzel wirklich bombenfest bekomme LG Dominik Helmuts Stift Methode?! Zitieren
krull Geschrieben 14. Mai 2008 Geschrieben 14. Mai 2008 ahja und wenn mal alles hält, empfiehlt es sich eine Markierung auf Ritzel und Lockring zu setzen, damit man schon früh sieht ob sich die gegeneinander verschieben. Zitieren
Langsamfahrer Geschrieben 14. Mai 2008 Autor Geschrieben 14. Mai 2008 Variante A hab ich schon probiert. Variante B ist mir derzeit zu teuer. Hat wer Bilder zu Variante C ? Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 14. Mai 2008 Geschrieben 14. Mai 2008 Helmuts Stift Methode?! = Ritzel an Nabe fixieren (also erst bohren, dann durch Stifte fixieren) Übrigens kannst du ruhig richtig richtig viel Schraubensicherung draufschmieren, ganz rundherum und nicht nur so ein Tropferl wie sonst. Zitieren
Langsamfahrer Geschrieben 14. Mai 2008 Autor Geschrieben 14. Mai 2008 Mein Bruder meinte ich solls mal mit Schraubensicherung hochfest probieren. Helmuts Methode geht ja ehh immer noch :s: Zitieren
krull Geschrieben 14. Mai 2008 Geschrieben 14. Mai 2008 Mein Bruder meinte ich solls mal mit Schraubensicherung hochfest probieren. Helmuts Methode geht ja ehh immer noch :s: Da wirds dann halt schon langsam von der Temperatur ungesund für die Nabe wenn man das Ritzel abnehmen will (wg. Speichentausch, etc) habe ich mir sagen lassen. Zitieren
ffflo Geschrieben 14. Mai 2008 Geschrieben 14. Mai 2008 Normal ist mit Rotafix festziehen (so fest daß man merkt wie die Speichen federn) + Loctite mittelfest (der Blaue) auf Ritzel und Kontergewinde das Ritzel bombenfest drauf. Hat bei mir schon mehrmals funktioniert und auch ewig gehalten... Die 3-Stift Methode ist auch super. Hab Ich am Rad meiner Freundin angwandt (Schraubkasette ohne Kontergewinde), ist 100% verdrehsicher. Nachteil: Mehraufwand und erheblich schwerer das Ritzel wieder runterzubekommen (die Stifte sitzen ganz schön fest wenn sich Ganze verkeilt. Also gib Loctite noch ne Chance und nicht zu sparsam. Und beim Festziehen auch nicht zimperlich sein (beim Lockring etwas vorsichtiger, der muss nicht sooo fest) Zitieren
hubschraufer Geschrieben 16. Mai 2008 Geschrieben 16. Mai 2008 ...die stifte sind mit einem durchschlag recht leicht zu entfernen. zuvor versuchen wir aber mit "mittelfest" unser glück - so auch an krull`s letztem rad... Zitieren
T.H.O.R. Geschrieben 19. Mai 2008 Geschrieben 19. Mai 2008 i bin ja auch im 12. bezirk... wär des eventuell möglich, ich fahr auch ganz langsam, auf das ich die tauben nicht verscheuche - daß wir uns mal in einem dieser schönen parks in meidling treffen, und mein rad unter die lupe nehmen... ich glaub es gehört: geflext, geschraubt, gezogen und ich fürchte sogar noch mehr fixiert als es eh schon is...:f: diese woche bin ich dann eh nicht mehr da, was heisst, es kann nix passieren... aber irgendwann in ferner zukunft Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.