McCready Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 hi ihr! hab mir einen gebrauchten sigma bc 2006 mhr gekauft. leider funkt das pairing nicht wirklich. die geschwindigkeit blinkt und ich kann das rad drehen so viel ich will bzw. damit fahren und es hört nicht zu blinken auf. die grundeinstellungen hab ich - da ich den computer ja übernommen habe - vor dem pairing allesamt geändert (falsch?). auch das "klicken" des senders/magneten ist beim drehen des rades zu hören. dennoch: die geschwindigkeit funkt nicht. hat jemand eine idee? thx lg McCready Zitieren
gerison Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 Tausch die Batterien.... Nimm den Tacho samt der Halterung vom Lenker und beweg ihn "aktiviert" richtung dem Sensor.... wenn's bei einer geringen Distanz funktioniert, ist das ein sicheres Anzeichen dass die Batterie getauscht werden sollte... so gemacht bei meinem Trittfrequenzsensor von Sigma nach einem Jahr gebrauch. so long gerison Zitieren
WolfSheep Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 Wenn du den Sigma BC 2006 meinst, funktioniert denn das Pairing zum Brustgurt? Zitieren
McCready Geschrieben 22. Mai 2008 Autor Geschrieben 22. Mai 2008 Wenn du den Sigma BC 2006 meinst, funktioniert denn das Pairing zum Brustgurt? der pulsmesser funkt einwandfrei... Zitieren
McCready Geschrieben 22. Mai 2008 Autor Geschrieben 22. Mai 2008 Tausch die Batterien.... Nimm den Tacho samt der Halterung vom Lenker und beweg ihn "aktiviert" richtung dem Sensor.... wenn's bei einer geringen Distanz funktioniert, ist das ein sicheres Anzeichen dass die Batterie getauscht werden sollte... so gemacht bei meinem Trittfrequenzsensor von Sigma nach einem Jahr gebrauch. so long gerison hab den tacho samt halterung direkt zum sender gehalten und das rad gedreht länger. "km/h" blinkt weiter, ohne dass die geschwindigkeit angezeigt wird. bin jetzt ein bissl überfordert irgenwie. das leise "klicken" bei magnet und sender deutet ja schon sehr stark daraufhin, dass ich sender und magnet richtig montiert hab, oder? und der computer selber würde mir ja sagen, dass die batterie schwach ist, glaub ich. jetzt mal abgesehen davon, dass es bei geringer entfernung zum sender auch nicht funkt. shitomio... Zitieren
McCready Geschrieben 22. Mai 2008 Autor Geschrieben 22. Mai 2008 Tausch die Batterien.... Nimm den Tacho samt der Halterung vom Lenker und beweg ihn "aktiviert" richtung dem Sensor.... wenn's bei einer geringen Distanz funktioniert, ist das ein sicheres Anzeichen dass die Batterie getauscht werden sollte... so gemacht bei meinem Trittfrequenzsensor von Sigma nach einem Jahr gebrauch. so long gerison noch was... ich hab den orginal-magneten zerstört (gebrochen) und hab jetzt einen anderen genommen...das sollte ja überhaupt kein problem sein, oder? Zitieren
Frank Starling Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 Wenn der Tacho den Puls anzeigt spricht das dafür, dass die Batterien vom Pulsgurt und des Tachos funktionieren Wenn durch einen geringeren Abstand zwischen Tacho und Radsender noch immer keine Geschwindigkeit angezeigt wird, könnte wie schon erwähnt die Batterie des Senders erschöpft sein. Ein "Klacken" hört man trotzdem. Zum Überprüfen der Batterie am Sender gibts einen kleinen grauen Knopf an diesem. Drück ihn und dreh danach das Rad. Du müsstest dann bei jeder Umdrehung nicht nur ein "Klacken" hören, auch die kleine gelbe LED am Sender sollte blinken (sieht man etwas schlecht, am besten Raum abdunkeln). Wenn die Batterie des Senders schwach ist, kann es sein, dass du anfangs ein blinken bemerkst, dann aber nach 2-3 Umdrehungen nicht mehr. Auch dann ist die Batterie zu schwach und das Pairing funktioniert nicht mehr - so war´s jedenfalls bei mir. Bei funktionierende Batterien leuchtet die LED permanent nach jeder Umdrehung und stärker - so hab ich das bei mir jedenfalls wahrgenommen. Letztendlich ist´s eigentlich ganz einfach. Kauf dir einfach eine Batterie (um 4,99- erhältlich) und setzte sie am Sender ein. Ist dies das Problem, wirst du gleich merken, dass das Pairing funktioniert. Ansonsten ist´s ein anderes Problem. Da der Empfänger (Tacho) die gleiche Batterie benötigt, könntest die neue dann dort einsetzen und schauen ob sich was ändert (ich weiss, es gibt dort eine Batterieanzeige, die bei dir nicht leuchtet). Sonst heb dir die Batterie einfach auf, wirst schon irgendwann mal brauchen. Fallst du die Daten des gebrauchten Sigmas hast: Die Batterie des Empfängers (Tacho) musste ich nach ca. 165 Stunden wechseln, die des Radsenders nach ca. 315 Stunden Einsatz. Ich hoffe du hast auch den "Schlüssel" für das Batteriefach mitbekommen und drück dir die Daumen, dass dein Problem mit einem Batteriewechsel behoben ist. Wär das einfachste... Zitieren
McCready Geschrieben 23. Mai 2008 Autor Geschrieben 23. Mai 2008 Wenn der Tacho den Puls anzeigt spricht das dafür, dass die Batterien vom Pulsgurt und des Tachos funktionieren Wenn durch einen geringeren Abstand zwischen Tacho und Radsender noch immer keine Geschwindigkeit angezeigt wird, könnte wie schon erwähnt die Batterie des Senders erschöpft sein. Ein "Klacken" hört man trotzdem. Zum Überprüfen der Batterie am Sender gibts einen kleinen grauen Knopf an diesem. Drück ihn und dreh danach das Rad. Du müsstest dann bei jeder Umdrehung nicht nur ein "Klacken" hören, auch die kleine gelbe LED am Sender sollte blinken (sieht man etwas schlecht, am besten Raum abdunkeln). Wenn die Batterie des Senders schwach ist, kann es sein, dass du anfangs ein blinken bemerkst, dann aber nach 2-3 Umdrehungen nicht mehr. Auch dann ist die Batterie zu schwach und das Pairing funktioniert nicht mehr - so war´s jedenfalls bei mir. Bei funktionierende Batterien leuchtet die LED permanent nach jeder Umdrehung und stärker - so hab ich das bei mir jedenfalls wahrgenommen. Letztendlich ist´s eigentlich ganz einfach. Kauf dir einfach eine Batterie (um 4,99- erhältlich) und setzte sie am Sender ein. Ist dies das Problem, wirst du gleich merken, dass das Pairing funktioniert. Ansonsten ist´s ein anderes Problem. Da der Empfänger (Tacho) die gleiche Batterie benötigt, könntest die neue dann dort einsetzen und schauen ob sich was ändert (ich weiss, es gibt dort eine Batterieanzeige, die bei dir nicht leuchtet). Sonst heb dir die Batterie einfach auf, wirst schon irgendwann mal brauchen. Fallst du die Daten des gebrauchten Sigmas hast: Die Batterie des Empfängers (Tacho) musste ich nach ca. 165 Stunden wechseln, die des Radsenders nach ca. 315 Stunden Einsatz. Ich hoffe du hast auch den "Schlüssel" für das Batteriefach mitbekommen und drück dir die Daumen, dass dein Problem mit einem Batteriewechsel behoben ist. Wär das einfachste... vielen dank für diese ausführliche antwort! ja, das werd ich machen. und den schlüssel hab ich gottseidank noch. ;-) werd dir ein update geben nach dem kauf. thx liebe grüße, McCready Zitieren
McCready Geschrieben 23. Mai 2008 Autor Geschrieben 23. Mai 2008 Wenn der Tacho den Puls anzeigt spricht das dafür, dass die Batterien vom Pulsgurt und des Tachos funktionieren Wenn durch einen geringeren Abstand zwischen Tacho und Radsender noch immer keine Geschwindigkeit angezeigt wird, könnte wie schon erwähnt die Batterie des Senders erschöpft sein. Ein "Klacken" hört man trotzdem. Zum Überprüfen der Batterie am Sender gibts einen kleinen grauen Knopf an diesem. Drück ihn und dreh danach das Rad. Du müsstest dann bei jeder Umdrehung nicht nur ein "Klacken" hören, auch die kleine gelbe LED am Sender sollte blinken (sieht man etwas schlecht, am besten Raum abdunkeln). Wenn die Batterie des Senders schwach ist, kann es sein, dass du anfangs ein blinken bemerkst, dann aber nach 2-3 Umdrehungen nicht mehr. Auch dann ist die Batterie zu schwach und das Pairing funktioniert nicht mehr - so war´s jedenfalls bei mir. Bei funktionierende Batterien leuchtet die LED permanent nach jeder Umdrehung und stärker - so hab ich das bei mir jedenfalls wahrgenommen. Letztendlich ist´s eigentlich ganz einfach. Kauf dir einfach eine Batterie (um 4,99- erhältlich) und setzte sie am Sender ein. Ist dies das Problem, wirst du gleich merken, dass das Pairing funktioniert. Ansonsten ist´s ein anderes Problem. Da der Empfänger (Tacho) die gleiche Batterie benötigt, könntest die neue dann dort einsetzen und schauen ob sich was ändert (ich weiss, es gibt dort eine Batterieanzeige, die bei dir nicht leuchtet). Sonst heb dir die Batterie einfach auf, wirst schon irgendwann mal brauchen. Fallst du die Daten des gebrauchten Sigmas hast: Die Batterie des Empfängers (Tacho) musste ich nach ca. 165 Stunden wechseln, die des Radsenders nach ca. 315 Stunden Einsatz. Ich hoffe du hast auch den "Schlüssel" für das Batteriefach mitbekommen und drück dir die Daumen, dass dein Problem mit einem Batteriewechsel behoben ist. Wär das einfachste... hab jetzt die batterie getauscht und es funkt noch immer nicht...jetzt leuchtet nicht mal mehr der sender, wenn man auf den knopf drückt. Zitieren
McCready Geschrieben 23. Mai 2008 Autor Geschrieben 23. Mai 2008 hat jemand einen sigma bc 2006 mhr und wohnt unweit des XXIII hiebs, um ev. testen zu können? verbunden, McCready Zitieren
helol77 Geschrieben 23. Mai 2008 Geschrieben 23. Mai 2008 Hatte mit dem Teil in der letzten Saison auch immer wieder Probleme! Die Anzeige setzte immer wieder aus, oder ging von Anfang an nicht! Batterie leer gibt das Gerät schon an, aber vieeeeeeel zu spät! Hab den Magneten heuer im Winter auch kaputt gemacht. Jetzt hat das Teil neue Batterien und nen Mavic Magneten, und siehe da, das Teil funktioniert seit Februar EINWANDFREI! Zitieren
grey Geschrieben 19. Juni 2008 Geschrieben 19. Juni 2008 hab sehr ähnliche probleme pairing funkt nicht zwischen magnet sensor und tacho, brustgurt - tacho funktioniert allerdings. bei diesem batterie test modus klickt es auch wenn ich das rad drehe und der magnet vorbeikommt.. das grüne led beim sensor leuchtet dann auch im takt mit hab schon batterien mit meinem rücklicht getauscht geht genausowenig.. wenn ich tacho+halterung abmontiere und näher zum sender gehe funktionierts - allerdings nur bis zu einer distanz von ca 20cm Zitieren
McCready Geschrieben 19. Juni 2008 Autor Geschrieben 19. Juni 2008 hi! also bei mir war der sender kaputt. dann hab ich einen neuen erhalten und jetzt funkts. aber auch nicht gleich, auch ich musste die distanz entscheidend verringern. wo hast du denn den computer montiert? in der mitte am lenker oder links? wenn ersteres, dann geh mal nach links damit. und mit dem sender ganz rauf. aber wahrscheinlich hast du das längst probiert, oder? lg McCready Zitieren
grey Geschrieben 19. Juni 2008 Geschrieben 19. Juni 2008 jo hab längst alle stellungen probiert.. naja danke für die info. weiter links aufn lenker geben bringt nix.. hab das teil derzeit am vorbau kann ja nicht sein das der sender die distanz von 45-48 cm ned packt.. Zitieren
Mr.Vain Geschrieben 20. Juni 2008 Geschrieben 20. Juni 2008 Hab den Computer auf beiden Bikes am Vorbau mont. Beim Enduro muß ich ihn etwas schräg stell damits funzt. Bem Stadtbike überhaupt keine Probleme. Offensichtlich hat er Prob mit meiner 36Talas. Und im Zweifelsfall ALLE Baterien tauschen. Zitieren
grey Geschrieben 20. Juni 2008 Geschrieben 20. Juni 2008 ändert halt leider auch nix wenn ich ihn weiter links am lenker geb... die reba schirmt ihn gut ab .. das wirklich bittere an der sache is aber... wenn batterien nicht helfen muss ich zum intersport eybl zurück - (hatte 50€ gutschein deshalb hat sichs ausgezahlt) und mich dort mit den wapplern auseinandersetzen.. aargh :> Zitieren
McCready Geschrieben 20. Juni 2008 Autor Geschrieben 20. Juni 2008 jo hab längst alle stellungen probiert.. naja danke für die info. weiter links aufn lenker geben bringt nix.. hab das teil derzeit am vorbau kann ja nicht sein das der sender die distanz von 45-48 cm ned packt.. also so blöd das jetzt soundet, aber sei schon mal froh, dass er bei geringer distanz funktioniert, weil das ja schon beleg ist, dass er prinzipiell nicht völlig im a.... ist. entweder du tauscht wirklich mal alle batterien aus und schaust, was dann passiert, oder du demonstrierst dem händler, wo du ihn gekauft hast, einfach die situation. er muss ihn dir dann definitiv umtauschen, wenn der computer auf so eine geringe distanz nicht funkt. in der beschreibung ist ja von einer anderen cm-zahl die rede, wenn ich mich richtig erinnere. Zitieren
the tank Geschrieben 20. Juni 2008 Geschrieben 20. Juni 2008 Servus Junge! Ich hatte dasselbe Problem auch ... Der Magnet muss beim Empfänger nicht in der Mitte vorbeirauschen, sondern im unteren Drittel. Irgendwie eigentlich unlogisch. Anderst erklärt: Der Magnet muss beim grauen (Fahrrad 1) bzw. roten (Fahrrad II) Balken (unteres Drittel) am Empfänger vorbeirauschen. Ich hoffe, ich konnte die simple Sache auch kompliziert genug erklären und es funkt jetzt. Kette rechts ... the tank Zitieren
grey Geschrieben 20. Juni 2008 Geschrieben 20. Juni 2008 das problem hat zu 99% nix mit sensor und magnet zutun.. ich hab mir jetzt ne brandneue cr2032 batterie gekauft.. funktioniert zumindest meistens.. manchmal hab ich aussetzer .. tacho abstecken.. war wirklich die batterie .. hätt ich ehrlichgesagt nicht gedacht weil ichs ja mit 4 verschiedenen (nicht ganz frischen) getestet hatte.. allerdings frag ich mich jetzt.. was passiert wenn die batterie bissl schwächer wird.. will mir ja ned alle 2 wochen a neue kaufen.. aber wir werden sehen. gutes gefühl hab ich mit dem teil allerdings nicht. naja danke.. Zitieren
McCready Geschrieben 20. Juni 2008 Autor Geschrieben 20. Juni 2008 das problem hat zu 99% nix mit sensor und magnet zutun.. ich hab mir jetzt ne brandneue cr2032 batterie gekauft.. funktioniert zumindest meistens.. manchmal hab ich aussetzer .. tacho abstecken.. war wirklich die batterie .. hätt ich ehrlichgesagt nicht gedacht weil ichs ja mit 4 verschiedenen (nicht ganz frischen) getestet hatte.. allerdings frag ich mich jetzt.. was passiert wenn die batterie bissl schwächer wird.. will mir ja ned alle 2 wochen a neue kaufen.. aber wir werden sehen. gutes gefühl hab ich mit dem teil allerdings nicht. naja danke.. viel spaß! ich drück uns die daumen. ;-) lg Zitieren
grey Geschrieben 23. Juni 2008 Geschrieben 23. Juni 2008 viel spaß! ich drück uns die daumen. ;-) lg na gut - war am wochenende ned zuhaus.. jetzt in der früh wieder aufs rad gstiegen.. selbes spiel wie am anfang tacho - speedsensor keine verbindung tacho - brustgurt schon anscheinend muss man 1x am tag a neue batterie kaufen :f: Zitieren
MadMan999 Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 Habe jetzt seit einer Woche meinen Sigma 2600. Habe den Sensor so hoch wie möglich positioniert, und den Sigma 2600 am Vorbau. So ist der Empfänger innerhalb der, in der Anleitung beschriebenen maximalen Schrägelage befestigt. Bisher funktioniert alles einwandfrei - ich hoffe es bleibt so. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.