linzerbiker Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 @ Ersteller: alles alles Gute und schnelle Besserung! @ SV: Denke schon, dass man da eine halbwegs seriöse Antwort finden kann, wie schnell er war: Der SV kann aus den Schäden am Auto wohl erkennen, wieviel Energie zumindest nötig war um die Scheibe,etc. einzuschlagen. Und mit der vorhandenen Masse (=Radfahrer + Rad) bleibt ja nur noch die Geschwindigkeit als Unbekannte übrig. (so weit ich mich erinnern kann ) Zitieren
Survivor Geschrieben 8. Juni 2008 Autor Geschrieben 8. Juni 2008 Hallo zusammen, kleines update von der Geschichte: mußte am Freitag operiert werden, da die beiden Schlüsselbein-Knochenstücke nicht zusammenwachsen konnten. Wie sich herausstellte hat sich ein Muskel zwischen die beiden Knochenenden geschoben. Habe nun eine Platte und sechs Schrauben im Schlüsselbein. Platte muß in einem Jahr wieder herausoperiert werden - ächz. Vorteil ist vielleicht, dass der Bruch jetzt gerade zusammenwachsen wird (sonst besteht ja immer die Gefahr, dass dir die Schulter irgendwie runterhängt). Obwohl ich hier in der Sonderklassse liegen darf und wirklich toll betreut werde, bin ich froh wenn ich am Montag wieder heim darf. Bis dannen Survivor Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 puh, na das hat sich aber ausgezahlt. gute Heilung! LG LB Zitieren
linzerbiker Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 puh, na das hat sich aber ausgezahlt. gute Heilung! LG LB das selbe auch von mir !!!!!!! Zitieren
Buglbiker Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Na ärgstens...:f: Auch von mir alles gute :toll: Zitieren
fontanee Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 Der Tipp, einen Anwalt zu nehmen ist sicher gut und "billig", aber wer bezahlts? Außerdem nützt dir irgend ein Anwalt wenig. Wenn, dann brauchst einen Einschlägigen. Aus Studentinnenzeiten kenne ich noch ARGUS und einen bekannten, gelben Radbotendienst. Letzterer ist natürlich gewerbebedingt mit solchen Fällen vertraut. Ein Anruf kostet nichts. Wenn du auf höherem Risiko fährst, dir aber keine Rechtsschutz leisten willst, wäre zumindest eine Radlermitgliedschaft beim ÖAMTC oder ARBÖ zu überlegen. Wenn du nett anfragst, und eine Mitgliedschaft überlegst, verbinden die dich sicher mit einem Juristen, der dich zumindest telefonisch oder vielleicht sogar am Stützpunkt berät. Eine juridische Eigenqualifizierungsmaßnahme ist auf jeden fall notwendig. Zitieren
shizzle Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 Ach du sche**e. Zum Glück lebst du noch, und ein Hoch auf den Helm. Da verliert man echt die Lust zu radln. Dir gute Genesung und freu dich noch zu leben. Zitieren
Survivor Geschrieben 9. Juni 2008 Autor Geschrieben 9. Juni 2008 Der Tipp, einen Anwalt zu nehmen ist sicher gut und "billig", aber wer bezahlts? Außerdem nützt dir irgend ein Anwalt wenig. Wenn, dann brauchst einen Einschlägigen. Aus Studentinnenzeiten kenne ich noch ARGUS und einen bekannten, gelben Radbotendienst. Letzterer ist natürlich gewerbebedingt mit solchen Fällen vertraut. Ein Anruf kostet nichts. Wenn du auf höherem Risiko fährst, dir aber keine Rechtsschutz leisten willst, wäre zumindest eine Radlermitgliedschaft beim ÖAMTC oder ARBÖ zu überlegen. Wenn du nett anfragst, und eine Mitgliedschaft überlegst, verbinden die dich sicher mit einem Juristen, der dich zumindest telefonisch oder vielleicht sogar am Stützpunkt berät. Eine juridische Eigenqualifizierungsmaßnahme ist auf jeden fall notwendig. Hallo Fontanee, ich werde mittlerweile durch einen sehr guten Anwalt vertreten (einige bikeboarder werden ihn kennen ). Für den Fall, dass mir Recht gegeben wird (und davon gehe ich ja stark aus) werden die RA-Kosten von der gegnerischen Versicherung getragen. Übrigens würde ich als ARBÖ-Mitglied Rechtshilfe bekommen (ist ein Zuckerl vom ARBÖ wenn Personenschaden vorliegt). Dabei sind die RA-Kosten gedeckt, nicht jedoch etwaige Sachverständigen-Kosten. Richtig teuer (und riskant) wird es aber ohnehin nur, wenn sich die Verhandlungen bis in die obersten Instanzen ziehen würden. Tja - aus Schaden wird man Klug - zwei Punkte stehen daher ganz oben auf meiner Liste: 1. Abschluß einer Rechtsschutzversicherung 2. Abschluß einer Zusatzversicherung (habe zwar eine Zusatzversicherung, die zahlt Sonderklasse aber nur bei Unfällen wie jetzt eben). Und der Unterschied zwischen Sonderklasse und den "Normalos" ist in den Spitälern riesengroß wie ich jetzt am eigenen Leib erfahren habe. Noch dazu darf man natürlich auch nicht vergessen den Titel anzugeben ! z.B. hat mich der Primar höchstpersönlich operiert (der mich sonst sicher nicht einmal angesehen hätte), ist auch jeden Tag gekommen um zu sehen, wie es mir geht und hat sich immer sehr viel Zeit genommen. Natürlich Einzelzimmer mit Flachbildschirm, Kühlschrank, eigenem Bad und WC - wie im Hotel also. Dann noch die Schwestern: "darf ich Ihnen den Kopfpolster aufschütteln", "darf ich Ihnen noch Orangensaft nachschenken", Hr. Dipl.-Ing. hin und Hr. Dipl.-Ing. her - echt wahr !! War schon richtig unangenehm.... Und die anderen Patienten sind nach den OPs auf den Gängen gelegen, weil sie keine Zimmer mehr frei hatten - oarg. Zitieren
McCready Geschrieben 12. Juli 2008 Geschrieben 12. Juli 2008 habe gerade den Sack vom Spital aufgemacht - puuuuh schaut aus wia a benetton-werbung. Zitieren
McCready Geschrieben 12. Juli 2008 Geschrieben 12. Juli 2008 Hallo zusammen, kleines update von der Geschichte: mußte am Freitag operiert werden, da die beiden Schlüsselbein-Knochenstücke nicht zusammenwachsen konnten. Wie sich herausstellte hat sich ein Muskel zwischen die beiden Knochenenden geschoben. Habe nun eine Platte und sechs Schrauben im Schlüsselbein. Platte muß in einem Jahr wieder herausoperiert werden - ächz. Vorteil ist vielleicht, dass der Bruch jetzt gerade zusammenwachsen wird (sonst besteht ja immer die Gefahr, dass dir die Schulter Survivor hi! wollte fragen, wies dir so geht nach der OP? und wann du mit der platte wieder sport betreiben kannst (biken?). frag deshalb, da ich mir auch vor ein paar tagen beim biken das schlübein gebrochen hab und man bei mir noch nicht sicher ist, ob ich man mich operiert. hab jetzt mal vorläufig einen rucksackverband bekommen, damit sich die knochenteile wieder annähern. und in einem jahr kommen platte und schrauben echt wieder raus? und bis dato keine komplikationen mit platte oder schrauben? GUTE BESSERUNG und ein danke im voraus. lg McCready Zitieren
Survivor Geschrieben 12. Juli 2008 Autor Geschrieben 12. Juli 2008 hi! wollte fragen, wies dir so geht nach der OP? und wann du mit der platte wieder sport betreiben kannst (biken?). frag deshalb, da ich mir auch vor ein paar tagen beim biken das schlübein gebrochen hab und man bei mir noch nicht sicher ist, ob ich man mich operiert. hab jetzt mal vorläufig einen rucksackverband bekommen, damit sich die knochenteile wieder annähern. und in einem jahr kommen platte und schrauben echt wieder raus? und bis dato keine komplikationen mit platte oder schrauben? GUTE BESSERUNG und ein danke im voraus. lg McCready na dann viel spaß mit dem rucksackverband abgesehen davon, dass du nach einigen tagen stinkst wie ein iltis weil die gurte unter der achsel durchgehen, wird dich der klettverschluß noch ziemlich aufscheuern. fand den tip ganz gut, einen socken über den klettverschluß zu ziehen. erstens scheuert dann nix mehr und zweitens kann man die verschwitzten socken leicht waschen. ich habe mir dann im spital auch noch einen zweiten rucksackverband geben lassen zum wechseln. paß bitte auf, dass der gurt immer eng sitzt, sonst bringt er nichts (also jeden tag nachspannen !!). bei mir war es eben so, dass sich ein muskel zwischen die knochenenden geschoben hat und eine op unumgänglich war. habe aber auch schon vorher auf eine op gedrängt, da man nur dadurch sicher sein kann, dass der knochen wieder gerade zusammenwächst und man auch schneller wieder mobil ist. op direkt nach dem unfall war bei mir aber nicht möglich, da ich auch schnittwunden an der schulter hatte und die keime dort die op-öffnung infiziert hätten. nach der op muß man noch 14 tage ein armtragetuch nehmen, aber eigentlich nur damit man keine unbedachten bewegungen macht (z.b. abstützen oder irgendwas auffangen). zu deiner eigentlichen frage: sport ist von ärztlicher seite für 3 monate untersagt (keine schweren dinge heben, keine vibrationen, keine stöße), da das ganze gewicht auf der schulter lastet und die gefahr besteht, dass die platte bricht oder sich die schrauben lockern. nach meinem gefühl könnte ich jetzt schon wieder aufs rad steigen, aber das risiko will ich auch wieder nicht eingehen. ansonsten war der arm einige tage nach der op wieder voll beweglich. platte kommt in einem jahr wieder raus (der knochen braucht ca. 6 monate bis er wieder die gleiche festigkeit hat wie vor dem bruch) und dann läßt man die platte noch eine zeit lang drinnen. bei mir ist es jetzt leider so, dass 5 wochen nach der op der knochen immer noch keine anstalten macht zusammenzuwachsen (dauert bei einem länger und geht beim anderen schneller). macht sich aber eigentlich nur dadurch bemerkbar, dass ich weiterhin keine schweren lasten heben darf. wenn du keine angst vor einer op hast, dann würde ich dir persönlich raten eine platte einsetzen zu lassen. ich habe einen freund, bei dem das schlübein um ca 2cm versetzt zueinander zusammengewachsen ist (nach rucksackverband). ist echt grauslich, wenn man dem über das schlübein fährt. hoffe, dass ich dich nicht allzusehr verunsichert habe und hoffe, dass du dir sonst nicht noch mehr weh getan hast. hast eigentlich noch schmerzen und ist dir schon das geräusch aufgefallen, wenn die knochen aneinaderreiben ? (bääääh - mir wird jetzt noch schlecht) laß von dir hören, wie es so weitergeht ! und natürlich ebenfalls GUTE BESSERUNG !!! lg P.S.: wie ist das denn eigentlich passiert ? Zitieren
McCready Geschrieben 12. Juli 2008 Geschrieben 12. Juli 2008 hoffe, dass ich dich nicht allzusehr verunsichert habe und hoffe, dass du dir sonst nicht noch mehr weh getan hast. hast eigentlich noch schmerzen ? laß von dir hören, wie es so weitergeht ! und natürlich ebenfalls GUTE BESSERUNG !!! lg vorweg mal danke für die flotte und ausführliche antwort. Also mein rucksackverband is olfaktorisch jetzt schon eine reine provokation. Vor allem, weil ich ihn grad jetzt vor ein paar stunden wieder mal völlig durchgeschwitzt hab am hometrainer. ;-) der hometrainer muss sein, hab ich doch in drei tagen „krankenstand“ schon drei kilos zugenommen. Wohin soll das führen? Der verband reibt glücklicherweise ncht mehr so wie am ersten tag. oder hat er sich gelockert? Interessant ist jedenfalls, dass man dir offenbar gesagt hat, den verband selbst nachzustellen. Mir hat man lediglich kommuniziert, dass ich ins KH kommen soll, wenn er mir zu fest ist. Muss mal schauen, wie man den fester macht, denn schließlich will ich ja auch das was weitergeht. Bei mir ist das problem, dass der abgebrochene knochen fast 90 grad nach unten zeigt und ein bissl zu weit weg vom „urknochen“ liegt. Mit dem verband wollen sie die distanz jetzt verringern, um so eine OP, zu der ich prinzipiell schon bereit war, zu vermeiden. War ja schon mit sack und pack im KH, um mich dort reinzupflanzen, aber plötzlich hat mir ein zweiter arzt eher von einer OP abgeraten. Eigentlich arg, wie heftig es dich erwischt hat. Kannst offenbar wirklich froh sein, dass es dir jetzt „so gut“ geht. Auch der knochen wird sicher bald wieder zusammenwachsen. Also ich wäre – wie gesagt – prinzipiell bereit für eine OP; nur wenn mir die ärzte in meinem fall davon abraten, dann werd ich ihnen natürlich nicht widersprechen. Aber sobald ihre argumente nur tendenziell in richtung op gehen, bin ich dabei. Keine frage. Naja, ich hab schon schmerzen, wenn ich mich bewege. Also beim anziehen, aufstehen & co. aber selbst die sind innerhalb dieser drei tage wesentlich besser geworden. Nächsten Mittwoch hab ich wieder röntgentermin; dann wird sich weisen, was passiert. ;-) I’ll keep you updated! Ich hoffe, dass sich auch das rechtliche bei dir halbwegs geklärt hat. Liegrü, McCready Zitieren
Survivor Geschrieben 12. Juli 2008 Autor Geschrieben 12. Juli 2008 ja, das gewichtsproblem habe ich auch (das hirn und der bauch ist noch auf training, der körper aber auf pause eingestellt).:) selbst nachstellen ist kein problem. der verband muß so fest sitzen, dass du vorne noch einen finger hineinbringst aber in den fingerspitzen kein kribbeln/taubheitsgefühl kommt. hmmm - vergleiche mal die kosten zwischen rucksackverband und op, dann kannst du vielleicht nachvollziehen warum erstmals von einer op abgeraten wird. liege ich richtig, wenn ich vermute, dass dir ein junger arzt zur op geraten und ein alter (ober)arzt abgeraten hat ? und: alle profi-sportler werden bei schlübeinbruch sofort operiert und sitzen ruckt zuckt wieder im sattel. rechtlich ist bei mir noch nichts weitergegangen, da der polizeiposten die meldung (nach 6 wochen !!) immer noch nicht an das gericht geschickt hat. keep on running aber schon dich ein bisserl !! Zitieren
Lachesis Geschrieben 12. Juli 2008 Geschrieben 12. Juli 2008 Hi Survivor, ich wünsch Dir weiterhin alles Gute, gute Besserung und großartig, wie Du das alles regelst und voran treibst und aus dem Spital gleich nach der OP ausführliche Beiträge schreibst . Ich kenn die Kreuzung gut , komm aber meist nicht aus Heiligenkreuz runter sondern von Grub rüber. Alles Gute und ich glaub, spätestens im Februar sitzt Du wieder am Radl!:devil: Zitieren
McCready Geschrieben 13. Juli 2008 Geschrieben 13. Juli 2008 liege ich richtig, wenn ich vermute, dass dir ein junger arzt zur op geraten und ein alter (ober)arzt abgeraten hat ? und: alle profi-sportler werden bei schlübeinbruch sofort operiert und sitzen ruckt zuckt wieder im sattel. hi nach brunn! sind ja fast nachbarn. i komme aus dem 23 hieb an der p'dorfer-grenze gleichsam. naja, oberarzt war der zweite keiner, aber doch ein wenig erfahrener, denk ich. irgendwie hatte ich nicht so den eindruck, als ob sie mit mir sparen wollten. aber dennoch danke für den input, denn genau das werd ich demnächst genau beobachten. ;-) in meinem unfeld gabs ein paar schlübeinbrüche in den letzten jahren und allesamt wurden nicht operiert. probleme im nachhinein (schmerzen & co.) gabs aber nicht. aber wie gesagt: mein nächstes röntgen wird darüber entscheiden, ob man mit dem messer "auf mich losgeht". liebe grüße McCready Zitieren
Survivor Geschrieben 26. Juli 2008 Autor Geschrieben 26. Juli 2008 Hi to all, also solltet Ihr mal einen Unfall haben, dann laßt Euch bitte in jedes andere Spital bringen, nur nicht nach Mödling ! Bei meinem Schlüsselbeinbruch geht nämlich überhaupt nyx weiter. Nach 8 Wochen macht mein Knochen immer noch keine Anstalten zusammenzuwachsen. Man denkt jetzt über eine Stoßwellentherapie nach (geht auch wieder nur unter Vollnarkose). Außerdem ist bei mir eine Naht unter der Haut aufgegangen, was zur Folge hat, dass sich dort Flüssigkeit sammelt, das ganze walnußgroß anschwillt und ich alle 2-3 Tage zum punktieren gehen muß (die Stelle wird wahrscheinlich nachgeschnitten und neu vernäht werden). Da schärfste finde ich aber, dass ich vorgestern bei einer routinemäßigen CT-Kontrolluntersuchung war (wegen einer anderen Geschicht muß ich das alle 6 Monate machen) und da wurde festgestellt, dass ich auch einen Serienrippenbruch der 3. bis 5. Rippe habe !! Jetzt wunderts mich auch nicht mehr, warum ich in den ersten Wochen so Schmerzen beim tiefen ein- und ausatmen hatte. Finde das echt fahrlässig, dass man das am Unfalltag (obwohl ein Röntgen vom Kopf bis zum Knie gemacht wurde) nicht festgestellt hat. Zum Glück sind die Rippen nicht zueinander verschoben und wenigstens die dürften halbwegs zusammenwachsen aber wenn man da noch was ärgeres hat und das wird einfach übersehen..... So long Survivor Zitieren
p-dorfbiker Geschrieben 26. Juli 2008 Geschrieben 26. Juli 2008 dass Mödling mies ist; habe persönlich schlechte Erfahrungen auf der Unfall und in der Kinderabt. gemacht; und von vielen Bekannten oage G'schichten gehört (zwei sind auch unter selsamen Umständen einfach wegg'storben.....) Zitieren
p-dorfbiker Geschrieben 26. Juli 2008 Geschrieben 26. Juli 2008 sorry - wollte Dich nicht verängstigen!!! wünsche dir natürlich alles Gute und einen baldigen Heilungsfortschritt! LG Norbert p.s.: leider kann man's sich nach einem Unfall nicht aussuchen, wohin man kommt, wohl aber bei der Nachbehandlung Zitieren
Survivor Geschrieben 26. Juli 2008 Autor Geschrieben 26. Juli 2008 p.s.: leider kann man's sich nach einem Unfall nicht aussuchen, wohin man kommt, wohl aber bei der Nachbehandlung Die Rettungsfahrer wollten mich eh nach Baden bringen, aber ich Depp wollte nach Mödling, weil das näher zu mir ist (und weil ich die Mödling-Gschichten leider nicht kannte). Jetzt im nachhinein wäre Baden wohl besser gewesen... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 26. Juli 2008 Geschrieben 26. Juli 2008 hmmm, hab das Spital erst einmal von innen gesehen, bin daher völlig uneingenommen; nur kurz und ohne die Details zu kennen: - dafür, dass dein Schlüsselbein nicht zamwächst, kann das Spital vermutlich gar nichts; spricht eher für das Spital, dass sich nicht gleich ein paar Chirurgen an den Schlüsselbein rangemacht haben - nicht verschobene Brüche sind am Röntgen je nach Ebene oft unsichtbar. Mein Handgelenksbruch war z.B. in allen 3 Ebenen nicht zu erkennen. Dass dir der Brustkorb nach so einem Crash wehtut, wurde wohl (in deinem Fall unrecht) als irgendwie logische Folge des Unfalltraumas angesehen. Dass sie dich nicht gleich in einen CT legen macht Sinn. Die Therapie wäre genau dieselbe gewesen wie so auch - nämlich schonen und Schmerzmittel wenn notwendig. (wobei die Rippenbrüche natürlich für Schmerzensgeld und Krankenstand relevant sind) - das mit der Naht ist ärgerlich, passiert halt selten aber doch (zweifelsohne aber je nach Arzt häufiger oder seltener) - Gschichten gibts zu jedem Spital haufenweise (wobei da zumindest noch zwischen den Abteilungen unterschieden werden sollte, kann sein, dass z.B. die Unfall mies ist aber die HNO super) - ich drück dir die Daumen, dass du das ganze bald ohne bleibende Schäden hinter dich gebracht hast - das wär ja eigentlich schon ein Happy End - wobei das nicht heißen soll, dass das nicht alles unglaublich zach, schmerzhaft und belastend war und ist. Zitieren
bigair Geschrieben 26. Juli 2008 Geschrieben 26. Juli 2008 mödling is echt ein zustand. mein bruder musste nach einem doch eher schweren autounfall mehr als 2h aufs röngten warten...weils gerät hin war :f: aber das ukh meidling is um garnix besser...dort habens nämlich bei mir gscheit herumgepfuscht...und das obwohl wir angeblich eh eine gute medizinische versorgung haben gute besserung...hoffentlich wirds bald Zitieren
McCready Geschrieben 26. Juli 2008 Geschrieben 26. Juli 2008 Hi to all, also solltet Ihr mal einen Unfall haben, dann laßt Euch bitte in jedes andere Spital bringen, nur nicht nach Mödling ! Bei meinem Schlüsselbeinbruch geht nämlich überhaupt nyx weiter. Nach 8 Wochen macht mein Knochen immer noch keine Anstalten zusammenzuwachsen. Man denkt jetzt über eine Stoßwellentherapie nach (geht auch wieder nur unter Vollnarkose). Außerdem ist bei mir eine Naht unter der Haut aufgegangen, was zur Folge hat, dass sich dort Flüssigkeit sammelt, das ganze walnußgroß anschwillt und ich alle 2-3 Tage zum punktieren gehen muß (die Stelle wird wahrscheinlich nachgeschnitten und neu vernäht werden). Da schärfste finde ich aber, dass ich vorgestern bei einer routinemäßigen CT-Kontrolluntersuchung war (wegen einer anderen Geschicht muß ich das alle 6 Monate machen) und da wurde festgestellt, dass ich auch einen Serienrippenbruch der 3. bis 5. Rippe habe !! Jetzt wunderts mich auch nicht mehr, warum ich in den ersten Wochen so Schmerzen beim tiefen ein- und ausatmen hatte. Finde das echt fahrlässig, dass man das am Unfalltag (obwohl ein Röntgen vom Kopf bis zum Knie gemacht wurde) nicht festgestellt hat. Zum Glück sind die Rippen nicht zueinander verschoben und wenigstens die dürften halbwegs zusammenwachsen aber wenn man da noch was ärgeres hat und das wird einfach übersehen..... So long Survivor hi! shit, tut mir leid, das zu lesen. also ist eine op vielleicht doch nicht immer das gelbe vom ei. andererseits war bei dir wohl nichts anderes möglich. aber tröst dich. bei mir wächst auch nichts zusammen im moment. muss jede woche zum röntgentermin ins UKH Meidling. und jede woche stellen sie fest, dass der rucksackverband den einen cm abstand zwischen den knochen nicht verringert. wird wohl eine OP werden, obwohl die schmerzen schon sehr stark nachgelassen haben und ich schon wirklich halbwegs beweglich bin. naja, mal schauen. ich wünsch dir jedenfalls alles gute für die kommenden wochen. das wird schon... lg McCready Zitieren
mühli Geschrieben 26. Juli 2008 Geschrieben 26. Juli 2008 ich kann nur das beste von mödling berichten. wurde vor 8 jahren von oa schiestl am kreuzband und meniskus operiert und war nach einem halben jahr sportlich wieder voll aktiv. wünsche dir noch gute besserung!!! Zitieren
getFreaky Geschrieben 27. Juli 2008 Geschrieben 27. Juli 2008 Hi to all, also solltet Ihr mal einen Unfall haben, dann laßt Euch bitte in jedes andere Spital bringen, nur nicht nach Mödling ! Bei meinem Schlüsselbeinbruch geht nämlich überhaupt nyx weiter. Nach 8 Wochen macht mein Knochen immer noch keine Anstalten zusammenzuwachsen. Man denkt jetzt über eine Stoßwellentherapie nach (geht auch wieder nur unter Vollnarkose). Außerdem ist bei mir eine Naht unter der Haut aufgegangen, was zur Folge hat, dass sich dort Flüssigkeit sammelt, das ganze walnußgroß anschwillt und ich alle 2-3 Tage zum punktieren gehen muß (die Stelle wird wahrscheinlich nachgeschnitten und neu vernäht werden). Da schärfste finde ich aber, dass ich vorgestern bei einer routinemäßigen CT-Kontrolluntersuchung war (wegen einer anderen Geschicht muß ich das alle 6 Monate machen) und da wurde festgestellt, dass ich auch einen Serienrippenbruch der 3. bis 5. Rippe habe !! Jetzt wunderts mich auch nicht mehr, warum ich in den ersten Wochen so Schmerzen beim tiefen ein- und ausatmen hatte. Finde das echt fahrlässig, dass man das am Unfalltag (obwohl ein Röntgen vom Kopf bis zum Knie gemacht wurde) nicht festgestellt hat. Zum Glück sind die Rippen nicht zueinander verschoben und wenigstens die dürften halbwegs zusammenwachsen aber wenn man da noch was ärgeres hat und das wird einfach übersehen..... So long Survivor Wie war das mit Sonderklasse, Herr Dipl Ing Nein Spaß am Rande, wünsche euch 2 nur das Beste. Wegen Radteilen, ich würde mit dem Fahrrad vorerst nichts mehr machen! Auch keine Neuteile kaufen. Denn wahrscheinlich wird es als Totalschaden deklariert, um einen Defekt am Carbonrahmen (hast du doch) zu erkennen, müsste man den doch röntgen, und bei der Aufprallgeschwindigkeit, muss doch bisserl was hin sein, und wenns nur die Gabel ist. Der Gutachter sieht das sowieso sofort, und der hat auch sicherlich die Bilder von der Autotür und den Polizeibericht. Des weiteren bekommst du nur den Zeitwert ersetzt, mein Carbonrad mit Dura Ace war 5 Monate alt (im Jänner gekauft, und glaubs mir in Tirol kannst vor März kaum bis gar net radln gehn) und mir wurden 10% vom Neupreis abgezogen, Argument Zeitwert... Für 60 km/h "nur" ein offener (gehe ich von dem Bild mal aus) Schlüsselbeinbruch, das ist ja wirklich geschenkt, wenn ich nur an meinen ersten Unfall denke. Und ob ein Verfahren so schnell abläuft, wenn ich du wäre würde ich sogar von mir aus abwarten bis die Platte und die Schrauben wieder entfernt sind, denn dort könnte es auch zu Komplikationen kommen, was ich dir in keinster weise wünsche, und wenn du dich davor mit der Versicherung einigst, dann können dir passieren dass du nachgehend leer aussgehst, weil es zuvor in einer Klausel vereinbart wurde. Bei mir zBsp dauert es vorraussichtlich über 3 Jahre, zum Glück sind schon 2 vorbei. Für 60 km/h "nur" ein offener (gehe ich von dem Bild mal aus) Schlüsselbeinbruch, das ist ja wirklich geschenkt, wenn ich nur an meinen ersten Unfall denke. Bei mir zBsp dauert es vorraussichtlich über 3 Jahre, zum Glück sind schon 2 vorbei. Gute Besserung Zitieren
McCready Geschrieben 17. August 2008 Geschrieben 17. August 2008 hi survivor! na wie gehts? was gibts neues zum thema schlüsselbein? lg McCready Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.